Wichtigste Highlights
- Verstehen Sie, was ein 404-Fehler ist und warum er auf Ihrer Website oder beim Browsen erscheint.
- Lernen Sie die verschiedenen Arten von 404-Fehlern kennen und wie sie sich auf die Benutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung auswirken.
- Entdecken Sie Schritt-für-Schritt-Methoden zur Identifizierung und Behebung von 404-Fehlern mithilfe von Tools wie Google Search Console und Plugins.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre 404-Seite anpassen können, um Nutzer zu binden und die Absprungrate zu senken.
- Beheben und vermeiden Sie 404-Fehler ganz einfach mit Bluehosts integrierten Weiterleitungs-Tools, Plugin-Support und fachkundigem Kundendienst.
Sie suchen online nach etwas und klicken auf einen Link, der die Antwort zu enthalten scheint. Aber statt der erhofften Seite sehen Sie eine Fehlermeldung wie „404 Seite nicht gefunden“.
Das könnte man meinen:
- Wurde die Seite dauerhaft entfernt?
- Ist die HTTP-Anfrage fehlerhaft?
- Hat der Server nicht richtig geantwortet?
Während ein einzelner 404-Fehlercode nichts weiter als ein defekter Link sein mag, kann ein wiederholtes Auftreten auf Ihrer eigenen Website Ärger bedeuten. Es kann die Besucher verwirren, Ihre Website unzuverlässig erscheinen lassen und sogar Ihre Platzierung in den Suchmaschinen beeinträchtigen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, was 404-Fehler sind, warum sie wichtig sind, welche Ursachen sie haben und wie Sie sie schnell und einfach beheben können. Lasst uns eintauchen!
Was ist ein 404-Fehlercode?
Ein 404-Fehler ist ein HTTP-Statuscode (Hypertext Transfer Protocol), der Ihnen mitteilt, dass die Seite, die Sie aufrufen möchten, auf dem Server der Website nicht gefunden werden kann. Dies bedeutet, dass der Server korrekt funktioniert, aber die angeforderte Datei oder Seite unter der angegebenen URL nicht mehr existiert.
Dies geschieht in der Regel, wenn eine Seite verschoben oder gelöscht wurde oder nie existierte, oft aufgrund einer falsch eingegebenen URL (Uniform Resource Locator).
Er erscheint normalerweise in Formaten wie:
- 404 nicht gefunden
- HTTP 404 nicht gefunden
- 404 Seite nicht gefunden
- Die angeforderte URL wurde auf diesem Server nicht gefunden
- Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Woher auch immer das Problem kommt, die Bedeutung ist dieselbe: Der angeforderte Inhalt kann nicht gefunden werden. Schauen wir uns die verschiedenen Arten von 404-Fehlern genauer an, auf die Sie stoßen können.
Welche Arten von 404-Fehlern gibt es?
Nicht alle 404-Fehlermeldungen sind gleich. Sie variieren je nachdem, wie sie auftreten und wie Ihre Website sie behandelt. Einige sind schädlicher als andere. Wenn Sie die einzelnen Typen verstehen, können Sie Probleme genauer diagnostizieren und die richtige Lösung anwenden.
Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der häufigsten 404-Fehler:
Arten von 404-Fehlern | Beschreibung |
Standard 404-Fehler | Ein typischer „404 Not Found“ resultiert aus einem defekten oder veralteten Link. |
Soft 404-Fehler | Die Seite zeigt die Meldung „nicht gefunden“ an, gibt aber den Status 200 OK aus. |
Benutzerdefinierte 404-Fehlerseite | Eine benutzerdefinierte Seite, die die UX mit Branding oder Links verbessert. |
Versteckt/Eingeschränkt 404 | Tritt aufgrund von blockierten oder privaten Dateipfaden auf. |
Defekter interner Link | Interne Links, die auf gelöschte oder verschobene Seiten verweisen. |
Defekter externer Link | Links von anderen Websites zu Seiten, die nicht mehr existieren. |
Client-seitig 404 | Ausgelöst durch Tippfehler, Lesezeichen oder fehlerhaften Browser-Cache. |
Server-seitig 404 | Aufgrund von Konfigurationsfehlern wie fehlerhaften Umleitungen oder Routing. |
Jede Art von 404-Fehler weist auf eine andere Ursache hin, sei es ein technischer Fehler, ein veralteter Link oder eine fehlende Weiterleitung. Wenn Sie erkennen, um welche Art von Fehler es sich handelt, ist es einfacher, Ihre Website reibungslos laufen zu lassen und Ihre Nutzer zufrieden zu stellen.
Als Nächstes wollen wir untersuchen, was diese 404-Fehler überhaupt verursacht.
Was verursacht den 404-Fehlercode?
Ein 404-Fehlercode kann aus einer Vielzahl von Gründen auftreten, sowohl auf Seiten des Besuchers als auch auf Seiten des Website-Besitzers. Diese Fehler treten in der Regel auf, wenn ein Benutzer versucht, auf eine Seite zuzugreifen, die der Server nicht finden kann. Schauen wir uns die häufigsten Ursachen an:
1. Unvollständige oder falsch eingegebene URLs
Manchmal ist das Problem so einfach wie ein Tippfehler in der URL. Wenn ein Benutzer die falsche Webadresse eingibt oder auf einen Link mit einem falschen Pfad klickt, kann der Browser die gewünschte Seite nicht finden. Das Ergebnis ist ein 404-Fehler.
2. Gelöschte oder verschobene Seiten ohne Weiterleitungen
Wenn eine Seite gelöscht oder unter eine neue URL verschoben wurde und keine 301-Weiterleitung eingerichtet ist, landen die Nutzer in einer Sackgasse. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für eine 404-Fehlermeldung auf aktiven Websites.
3. Ändern von Domänennamen oder Ordnerstrukturen
Ein Rebranding Ihrer Website oder eine Umstrukturierung Ihres Inhalts ohne Aktualisierung der externen und internen Links kann dazu führen, dass die Nutzer auf 404-Seiten gelangen.
4. Hosting oder Fehlkonfiguration des Servers
Manchmal ist die Seite zwar vorhanden, aber Ihr Server ist nicht richtig eingerichtet, um sie zu liefern. Falsch konfigurierte .htaccess-Dateien, Berechtigungsfehler oder veraltete serverseitige Caching-Regeln können verhindern, dass Benutzer auf den Inhalt zugreifen, selbst wenn er vorhanden ist.
5. DNS-Fehlkonfigurationen
Wenn die DNS-Einstellungen (Domain Name System) Ihrer Domäne nicht korrekt sind, werden die Benutzer möglicherweise nicht zum richtigen Server geleitet, was zu 404-Fehlern führt. Dies geschieht häufig bei der Migration von Websites oder bei Änderungen des Domänennamens.
Jedes dieser Probleme kann zu einer schlechten Benutzererfahrung beitragen und sich negativ auf Ihre Suchmaschinenoptimierung auswirken, wenn es nicht behoben wird. Als Nächstes wollen wir uns ansehen, warum Sie 404-Fehler effektiv beheben müssen.
Warum sollten Sie 404-Fehler beheben?
Die gelegentliche 404-Fehlerseite ist kein Grund zur Sorge. In den meisten Fällen lassen sie sich beheben, indem Sie einfach sicherstellen, dass die eingegebene URL korrekt ist.
Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum Sie sie dennoch beheben möchten.
1. Schlechte Nutzererfahrung
Wenn Nutzer auf einer 404-Fehlerseite landen, sind sie oft frustriert, weil sie den gesuchten Inhalt nicht finden können, was eine positive Nutzererfahrung beeinträchtigt. Diese Frustration kann zu einem schlechten Nutzererlebnis und höheren Absprungraten führen, da die Nutzer Ihre Website auf der Suche nach anderen Websites verlassen.
2. SEO-Ranking und Crawl-Probleme
Suchmaschinen wie Google sind auf ein effizientes Crawling Ihrer Website angewiesen, um die Seiten zu indizieren und entsprechend zu bewerten. Wenn ein Crawler wiederholt auf einen 404-Fehler stößt, verringert dies die Crawling-Effizienz und kann verhindern, dass andere Seiten Ihrer Website indiziert werden.
Während einige wenige 404er normal sind, können zu viele defekte Links oder unzugängliche Seiten die Suchmaschinen-Bots verwirren. Dies kann zu Crawl-Fehlern, vergeudetem Crawl-Budget und verpassten Indexierungsmöglichkeiten führen, was die Sichtbarkeit Ihrer Website mit der Zeit beeinträchtigt.
3. Verlorener Verkehr und Konversionen
Wenn wichtige Seiten wie Produktlisten, Landing Pages oder Blogbeiträge 404-Fehler zurückgeben, könnten Sie potenzielle Kunden oder Leads verlieren. Defekte Links stören die Benutzerführung, was bedeutet, dass Sie die Chance verpassen, Besucher in Käufer, Abonnenten oder Follower zu verwandeln.
Auch wenn 404-Fehlercodes nicht immer kritisch sind, zeigt die Behebung dieser Fehler, dass Sie sich um Ihre Besucher und die Leistung Ihrer Website kümmern.
Aber wenn Sie das Problem an der Wurzel packen wollen, müssen Sie lernen, wie Sie 404-Codefehler erkennen und beheben können, wenn Sie auf sie stoßen.
Wie behebt man den 404-Fehlercode, Schritt für Schritt?
Die Behebung des 404-Fehlercodes ist in der Regel ein einfacher Prozess. Defekte oder tote Links können durch die Einrichtung von Weiterleitungen behoben werden. Wenn das Problem nicht auf Ihren Rechner beschränkt ist, sollten verschiedene einfache Serverreparaturen ausreichen.
Um einen 404-Fehler zu beheben, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Identifizieren Sie fehlerhafte URLs (über Google Search Console oder Analytics)
- 301-Weiterleitungen zu den richtigen Seiten einrichten
- Plugins und Themes deaktivieren
- Fehlende Seiten wiederherstellen oder neu erstellen (falls erforderlich)
- Interne Links oder Navigationsmenüs aktualisieren
- .htaccess-Datei konfigurieren
- Korrigieren von Dateiberechtigungen
- Überprüfen Sie die Domain- und DNS-Einstellungen
1. Identifizieren Sie fehlerhafte URLs (über Google Search Console oder Analytics)
Verwenden Sie Tools wie Google Search Console oder Google Analytics, um 404-Fehler auf Ihrer Website schnell zu finden und zu beheben.
Hier sind einige einfache Möglichkeiten, dies zu tun:
- Google Search Console: Verwenden Sie den Seitenindexierungsbericht von Google Search Console, um 404-Fehler auf Ihrer Website zu identifizieren.
- SEO-Tools: Verwenden Sie Tools wie Screaming Frog oder Ahrefs, um Ihre Website zu crawlen und defekte Links aufzuspüren.
- Analyse der Protokolldateien: Suchen Sie nach 404-Statuscodes in den Server-Logdateien Ihrer Website.
- Plugins: WordPress-Plugins wie Broken Link Checker können schnell nach defekten Links suchen.
- Manuelle Prüfung: Klicken Sie sich durch Ihre Website, um defekte Links zu entdecken, insbesondere nach dem Löschen oder Verschieben von Seiten.
2. Einrichten von 301-Weiterleitungen zu den richtigen Seiten
Wenn eine Seite nicht mehr existiert oder die URL falsch ist, richten Sie eine Weiterleitung ein, um die Benutzer auf die richtige Seite auf dem Webserver zu schicken. Bei Bluehost vereinfachen wir diesen Prozess mit integrierten Umleitungs-Tools in Ihrem Control Panel, sodass Sie 404-Fehler schnell beheben können.
- Verwenden Sie 301-Weiterleitungen für dauerhafte Änderungen.
- Verwenden Sie 302-Umleitungen für vorübergehende Umzüge.
Lesen Sie auch: Wie man eine URL umleitet (301, 302 & mehr) – Leitfaden für Anfänger zu URL-Umleitungen
Möglichkeiten zur Einrichtung von Weiterleitungen:
- Mit einem Plugin: Verwenden Sie ein Plugin wie Yoast SEO Premium. Gehen Sie zu Weiterleitungen, geben Sie die alten und neuen URLs ein und speichern Sie.
- With Bluehost:
- Melden Sie sich bei Ihrem Kontrollzentrum an.
- Klicken Sie auf Domains > Verwalten > Umleitungen.
- Geben Sie die alten und neuen URLs ein.
- Klicken Sie auf Umleitung hinzufügen.
- Testen Sie, ob es funktioniert.
Mit Weiterleitungen können Sie 404-Fehler schnell beheben und gleichzeitig Ihre Nutzer und die Suchmaschinenoptimierung zufrieden stellen.
3. Plugins und Themes deaktivieren
Wenn Sie unerwartete 404-Fehler auf Ihrer WordPress-Website sehen, könnte ein fehlerhaftes Plugin oder Theme die Ursache sein.
Schritte zur Fehlerbehebung:
Wechseln Sie Ihr Thema:
- Gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Darstellung > Themes.
- Prüfen Sie, ob die 404-Fehler verschwinden.
- Aktivieren Sie ein Standardthema (wie Twenty Twenty-Four).
Wenn dies der Fall ist, sollten Sie ein anderes Thema verwenden.
Deaktivieren Sie alle Plugins:
- Gehen Sie zu Plugins > Installierte Plugins.
- Wählen Sie alle Plugins aus, wählen Sie Deaktivieren aus dem Menü Massenaktionen und klicken Sie auf Übernehmen.
- Testen Sie Ihre Website.
Wenn die 404-Fehler verschwunden sind, aktivieren Sie die Plugins nach und nach wieder, um die Ursache zu finden.
Sie können Plugins und Themes auch direkt von Ihrem Bluehost-Dashboard aus verwalten, um den Zugriff zu erleichtern.
Hinweis: Sichern Sie Ihre Website immer, bevor Sie Änderungen vornehmen.
4. Fehlende Seiten wiederherstellen oder neu erstellen
Wenn eine wichtige Seite versehentlich gelöscht oder verschoben wurde, kann das Wiederherstellen oder Neuanlegen der Seite 404-Fehler beheben.
Wie man es macht:
- Prüfen Sie, ob Sie eine Sicherungskopie haben und stellen Sie die fehlende Seite wieder her.
- Wenn keine Sicherungskopie vorhanden ist, erstellen Sie die Seite manuell neu.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit dieselbe URL wie im Original.
- Testen Sie die Seite, um sicherzustellen, dass sie korrekt geladen wird.
5. Interne Links oder Navigationsmenüs aktualisieren
Fehlerhafte Links auf Ihrer Website können zu 404-Fehlern führen. Die Aktualisierung dieser Links sorgt für ein reibungsloses Nutzererlebnis.
Wie man das beheben kann:
- Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard.
- Navigieren Sie zu Seiten, Beiträgen oder Menüs.
- Suchen Sie nach Links, die auf fehlende oder falsche URLs verweisen.
- Aktualisieren Sie die Links mit den richtigen URLs
- Speichern Sie die Änderungen und testen Sie die Links.
Wenn Sie die interne Struktur Ihrer Website auf dem neuesten Stand halten, können Sie unnötige 404-Fehler vermeiden und die Website-Navigation verbessern.
6. htaccess-Datei konfigurieren
Falsch konfigurierte .htaccess-Dateien oder Fehler in der Konfiguration eines Proxy-Servers können den Zugriff blockieren, selbst wenn ein Benutzer versucht, eine gültige Seite zu erreichen.
Option 1: Zurücksetzen über WordPress
- Gehen Sie in Ihrem Dashboard zu Einstellungen > Permalinks.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern, ohne etwas zu bearbeiten.
Damit wird die .htaccess-Datei automatisch neu generiert
Lesen Sie auch: Wie man den Permalink in WordPress ändert
Option 2: Zurücksetzen über FTP
- Greifen Sie über FTP auf Ihre Website zu (verwenden Sie FileZilla oder ähnliches).
- Suchen Sie die Datei .htaccess im Stammverzeichnis.
- Sichern Sie sie und löschen Sie sie dann.
- Prüfen Sie, ob der 404-Fehler behoben ist.
- Wenn dies der Fall ist, regenerieren Sie sie, indem Sie zu Einstellungen > Permalinks gehen und auf Änderungen speichern klicken.
Sichern Sie Ihre Website immer, bevor Sie Änderungen vornehmen.
7. die Dateiberechtigungen korrigieren
In manchen Fällen kann ein 404-Seite-nicht-gefunden-Fehler auftreten, nicht weil die Seite fehlt. Es kann daran liegen, dass wichtige Dateien wie Bilder, CSS oder JavaScript aufgrund falscher Dateiberechtigungen blockiert werden. Dies führt dazu, dass der Server beim Versuch, diese Dateien zu laden, einen 404-Antwortcode zurückgibt.
Wie man das beheben kann:
- Melden Sie sich bei Ihrem Bluehost-Kontrollzentrum an.
- Gehen Sie zu Erweitert > Dateien > Dateimanager.
- Suchen Sie den Ordner mit der Datei (Bild, Skript usw.), die das Problem verursacht.
- Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie oben auf das Symbol „Berechtigungen“.
- Stellen Sie sicher, dass die Leseberechtigung aktiviert ist.
- Klicken Sie auf Berechtigungen ändern und testen Sie dann die Seite.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, ändern Sie die Berechtigungen
8. Überprüfen Sie die Domänen- und DNS-Einstellungen
Wenn Sie vor kurzem Ihren Hosting-Provider oder Ihre Domain-Einstellungen geändert haben, kann es sein, dass Ihre Website während der DNS-Übertragung (die 24-48 Stunden dauern kann) 404-Fehler anzeigt.
Wie überprüfe ich die DNS-Einstellungen bei Bluehost?
- Melden Sie sich bei Ihrem Bluehost-Kontrollzentrum an.
- Click Domains and ensure Name Servers are set to:
- ns1.bluehost.com
- ns2.bluehost.com
- Gehen Sie zu Verwalten > DNS, um den DNS-Zonen-Editor zu öffnen.
- Prüfen Sie auf falsche IP-Adressen oder Datensätze.
- Verwenden Sie Tools wie MxToolbox, um die DNS-Einrichtung zu überprüfen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an den Bluehost-Support, um Hilfe zu erhalten.
Nachdem Sie die technischen Ursachen für 404-Fehler behoben haben, gibt es noch einen weiteren wichtigen Schritt zu bedenken: was Ihre Nutzer sehen, wenn etwas schief läuft.
Selbst bei bester Wartung sind einige 404-Fehler unvermeidbar. Deshalb kann die Erstellung einer benutzerdefinierten Fehlerseite einen großen Unterschied in der Art und Weise machen, wie Benutzer Ihre Website erleben.
Lesen Sie auch: Häufige DNS-Probleme und wie man sie behebt
Wie können Sie Ihre 404-Seite für eine bessere Benutzerfreundlichkeit anpassen?
Nicht alle 404-Fehlerseiten müssen in eine Sackgasse führen. Mit ein wenig durchdachtem Design können Sie einen frustrierenden Moment in eine hilfreiche und sogar ansprechende Erfahrung verwandeln. Eine gut gestaltete 404-Seite hält die Nutzer auf Ihrer Website und führt sie sanft zu den Inhalten, die sie suchen.
Oben sehen Sie ein Beispiel für eine angepasste 404-Fehlerseite von Bluehost. In Anbetracht dessen, hier sind ein paar Möglichkeiten, um Ihre 404-Seite für maximale Wirkung anzupassen:
1. Hilfreiche Navigation oder Suchleiste hinzufügen
Bieten Sie den Nutzern eine schnelle Möglichkeit, auf Ihrer Website weiterzusurfen. Ein einfaches Menü oder eine Suchfunktion kann ihnen helfen, die gewünschte Ressource zu finden, nach der sie ursprünglich gesucht haben – oder etwas noch Besseres zu entdecken.
2. Fügen Sie eine freundliche Nachricht ein (Humor optional)
Ein warmer, menschlicher Ton kann den Unterschied ausmachen. Egal, ob Sie sich aufrichtig entschuldigen oder einen Scherz machen, eine persönliche Note kann den Schlag eines defekten Links mildern. Die 404-Fehlerseite von Spotify zum Beispiel verwendet oft verspielte, von Musik inspirierte Botschaften wie: „Diese Seite ist verstimmt.“
3. Link zu beliebten oder aktuellen Inhalten
Lassen Sie die Nutzer nicht in einer Sackgasse zurück. Fügen Sie Links zu Ihren wichtigsten Blogbeiträgen, aktuellen Produkten oder kürzlich aktualisierten Seiten hinzu, um ihr Interesse wieder zu wecken.
Bei der Anpassung Ihrer 404-Seite geht es nicht nur um das Design, sondern auch darum, Ihre Besucher bei der Stange zu halten und sie zu nützlichen Inhalten zurückzuleiten. Eine durchdachte 404-Seite zeigt den Nutzern, dass Sie sich um ihre Erfahrungen kümmern, selbst wenn etwas schief läuft.
Aber natürlich ist es am besten, diese 404-Fehler von vornherein zu vermeiden, und genau hier kommt das zuverlässige Hosting ins Spiel.
Wie hilft Bluehost bei der Vermeidung und Behebung von 404-Fehlern?
Wir bei Bluehost wissen, dass die Aufrechterhaltung einer intakten Website der Schlüssel zu einem großartigen Benutzererlebnis und einer starken SEO-Leistung ist. Deshalb bieten wir mehrere integrierte Funktionen und Tools, die Ihnen helfen, 404-Fehler leicht zu erkennen, zu beheben und zu vermeiden.
1. Kostenlose Tools für Weiterleitungen
Wir machen es Ihnen leicht, 301- oder 302-Weiterleitungen direkt von Ihrem Bluehost-Control-Panel aus einzurichten. Loggen Sie sich einfach ein, gehen Sie zum Abschnitt Domains > Weiterleitungen und geben Sie Ihre alten und neuen URLs ein – ganz ohne Programmierung.
2. Plugin-Unterstützung
Wenn Sie WordPress verwenden, unterstützen wir leistungsstarke Plugins wie Yoast SEO Premium und Redirection. Damit können Sie defekte Links und Weiterleitungen direkt von Ihrem Dashboard aus verwalten.
3. Unterstützung, wenn Sie sie brauchen
Und sollte dennoch etwas nicht wie erwartet funktionieren, steht Ihnen unser freundliches Support-Team rund um die Uhr zur Verfügung. Wir helfen Ihnen bei der Fehlersuche und beheben alle 404-Probleme schnell, damit Ihre Besucher immer das finden, wonach sie suchen.
Abschließende Überlegungen
404-Fehler sind ein häufiges Problem für jeden Website-Besitzer, aber sie müssen nicht zu einem großen Problem werden. Wenn sie richtig verwaltet werden, sind sie leicht zu beheben und noch leichter zu vermeiden.
Das Wichtigste ist, proaktiv zu sein: Überwachen Sie Ihre Website regelmäßig, richten Sie angemessene Weiterleitungen ein und halten Sie Ihre Inhaltsstruktur sauber. Hier kommt Bluehost ins Spiel.
Bei Bluehost machen wir es Ihnen leicht, 404-Fehlern einen Schritt voraus zu sein – mit integrierten Weiterleitungs-Tools, Plugin-Unterstützung und zuverlässiger Hosting-Leistung. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder eine wachsende Website betreiben, unsere Tools helfen Ihnen dabei, Probleme schnell zu beheben und sie in Zukunft zu vermeiden.
Starten Sie jetzt! Beheben Sie 404-Fehler schnell mit Bluehost WordPress Hosting und halten Sie Ihre Besucher auf dem richtigen Weg.
FAQs
Gelegentliche 404-Fehler sind normal und schaden Ihrer Website nicht. Zu viele defekte Links, insbesondere auf wichtigen Seiten, können jedoch zu Crawling-Problemen und verpassten Indizierungsmöglichkeiten führen, was sich indirekt auf die Suchergebnisse auswirkt.
Ja. Sie können sie mit Tools wie Google Search Console, Google Analytics und SEO-Crawlern wie Ahrefs oder Screaming Frog verfolgen. Diese Tools zeigen, welche URLs fehlerhaft sind und wie die Nutzer auf sie stoßen.
Sie können eine 301-Weiterleitung einrichten, um die defekte URL auf eine aktuelle Seite zu verweisen. Dies kann über Ihren Website-Hosting-Server oder mit WordPress-Plugins wie Yoast SEO oder Redirection erfolgen.
Eine gute benutzerdefinierte 404-Seite sollte Folgendes enthalten:
1. Eine freundliche Nachricht
2. Navigation zurück zu Ihrer Homepage
3. Links zu beliebten oder aktuellen Inhalten
4. Eine Suchleiste für die Website, damit die Benutzer das Gewünschte finden können
So bleiben die Benutzer auch dann beschäftigt, wenn sie auf einen Fehler stoßen.
Einen Kommentar schreiben