Sie denken darüber nach, eine Website zu erstellen. Unser Leitfaden zum WordPress-Hosting kann Ihnen dabei helfen.
Oder Sie möchten die bereits vorhandene Website verbessern. In jedem Fall ist die gute Nachricht, dass das Erlernen von WordPress nicht so kompliziert ist, wie Sie vielleicht denken. Alles, was Sie brauchen, ist, diesen Leitfaden zu lesen und unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zu befolgen, um eine voll funktionsfähige und gut gestaltete Website zu erstellen.
Wo fangen Sie an? Welches Hosting-Angebot wählen Sie? Werden Sie auf dem Weg dorthin Unterstützung erhalten? Glücklicherweise hat sich ein Großteil der Welt diese Fragen bereits gestellt und die beste Lösung für Sie gefunden, und wir können das mit einer Statistik beweisen:
43,1 % der weltweiten Websites werden mit WordPress betrieben
Sie haben das richtige WordPress-Handbuch gefunden, um alles über WordPress zu erfahren: was es ist, wie es funktioniert, warum es großartig ist, Begriffe, die Sie kennen sollten, und vieles mehr. WordPress hat revolutioniert, was es bedeutet, „einfach online zu gehen“, und Sie werden lernen, wie Sie die Zügel selbst in die Hand nehmen können.
Lesen Sie weiter, wenn Sie bereit sind, alles zu lernen, was Sie über die weltweite Nummer 1 für den Einstieg ins Internet wissen müssen, mit unserem WordPress-Anfängerhandbuch.
Was ist WordPress?
Einfach ausgedrückt: WordPress ist die weltweit beliebteste Plattform für die Erstellung einer Website.
Warum? Der Einstieg ist leicht, die Nutzung ist einfach und es ist unglaublich flexibel. Von beeindruckenden Portfolios über Online-Shops bis hin zu einfachen WordPress-Blogs kann jeder die Website seiner Träume erstellen (was auch immer das sein mag), und das ganz ohne Hilfe. Aber dazu gleich mehr in unserem WordPress-Leitfaden.
Das ultimative Content Management System
WordPress ist ein Content-Management-System, kurz CMS, d. h. Sie stellen den gesamten Inhalt Ihrer Website zur Verfügung (z. B. Bilder, Texte, Videos usw.), während die Plattform die gesamte Programmierung und Organisation für Sie übernimmt – Sie müssen also keine Erfahrung haben, um eine schöne, funktionale Website zu erstellen.
Offene Quelle, offene Nutzung
Da WordPress Open Source ist, können Sie die Software frei verändern und weiterentwickeln. Tausende von Freiwilligen auf der ganzen Welt arbeiten jeden Tag an der Verbesserung der Plattform, die Sie kostenlos nutzen können, ohne eine Lizenzgebühr zu zahlen.
Entwicklung und Geschichte
Seit seiner Geburt im Jahr 2003 hat sich WordPress von einem einfachen Blogging-Tool zum beliebtesten Content-Management-System im Web entwickelt, auf dem mehr als ein Viertel aller Websites weltweit laufen.
Mai 2003 | WordPress wird von den Studienanfängern Matt Mullenweg und Mike Little gegründet. |
August 2006 | Das erste WordCamp findet in San Francisco, Kalifornien, statt. |
Dezember 2008 | WordPress erreicht 500.000+ Downloads |
November 2011 | WordCamp wächst auf 52 Veranstaltungen weltweit. |
Dez 2011 | WordPress.org beansprucht 22 % aller neuen und aktiven Domains. |
Dez 2012 | Die WordPress.org-Community wächst auf über 20.000 Personen an. |
Juni 2014 | 25 Millionen Downloads. |
Oktober 2014 | WordPress wird in 120 Sprachen veröffentlicht. |
Warum WordPress verwenden?
WordPress ist leistungsfähig und leicht zugänglich
Einfach
Die meisten WordPress-Themes lassen sich ohne Programmierkenntnisse einrichten und anpassen. Mit einem unglaublich intuitiven Dashboard ist kein WordPress-Entwickler nötig, um die gewünschten Aktualisierungen vorzunehmen.
Flexibel
Egal, ob Sie ein Online-Geschäft oder einen privaten WordPress-Blog erstellen, diese Plattform bietet Tausende von Themes und Plugins, mit denen Ihre Website genau so aussieht und funktioniert, wie Sie es sich wünschen.
Schnelle WordPress-Installation
Es dauert nur wenige Minuten und die Ein-Klick-Installation von Bluehost, um WordPress zu nutzen. Auf diese Weise können Sie mit der Erstellung Ihrer Website beginnen, sobald Sie die Idee haben, sie zu erstellen.
Mobilfreundlich
Eine Website, die nicht responsive ist, kann genauso gut unsichtbar sein. Mit WordPress sind die meisten Themes so optimiert, dass sie auf allen Arten von Geräten gut funktionieren und gut aussehen.
Erschwinglich
WordPress ist Open Source, d. h. sein Quellcode steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Sie brauchen zwar immer noch einen Ort, um den Code zu speichern und auszuführen, aber der Code selbst ist kostenlos und hält Ihre Kosten niedrig.
…und alles andere
Von der Aktualisierung Ihrer Website über die WordPress-Mobil-App bis hin zur Zuweisung bestimmter Berechtigungsstufen für die Mitwirkenden Ihrer Website – WordPress deckt alle Ihre Bedürfnisse ab.
Schöne Themen
Die Auswahl eines Themes für Ihre neue Website kann der aufregendste Teil des Erstellungsprozesses sein. Suchen Sie nach einem Design, das einfach und modern ist? Kein Problem. Mehr Farben und Bilder? Richtig. Bei Tausenden von kostenlosen und Premium-Themes, die zur Auswahl stehen, können Sie sicher sein, dass es ein passendes Theme gibt.
Auch Vorlagen lassen sich leicht ändern. Schriftarten, Farben, Überschriften, Bilder oder der Inhalt selbst – all das kann über das intuitive WordPress-Dashboard leicht geändert werden. Für spezielle Anforderungen können Sie auch eigene Themes erstellen. Von Online-Shops über blühende Blogs bis hin zu beeindruckenden Portfolios – es ist einfach, die richtige Lösung für Ihre einzigartige Website zu finden.
Funktionale Plugins
WordPress sieht nicht nur gut aus, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Gesamtfunktionalität Ihrer Website durch Plugins zu erweitern.
Vielleicht möchten Sie zum Beispiel einen Online-Shop für Ihr Unternehmen einrichten. Oder Sie müssen die Kontaktadresse einer Person über ein Formular erfassen. Eine Vielzahl verfügbarer Plugins kann Ihnen dabei helfen, diese (und viele weitere) Funktionen zu Ihrer Website hinzuzufügen.
Was können Plugins leisten?
- Kommentare auf Spam prüfen
- Verbessern Sie Ihr SEO
- Medien wie Diashows, Galerien und Schieberegler anzeigen.
- Beschleunigen Sie Ihre Website
- Besucher für eine E-Mail-Liste anmelden
- Hilfe beim Einrichten eines Online-Shops
- Verbinden Sie Ihr Konto mit Google Analytics
- Erweiterte Navigation hinzufügen
- Schützen Sie Ihre Website vor Hackern
- Aufbau und Betrieb mehrsprachiger Websites
Lassen Sie die Zahlen für sich selbst sprechen
27 Stellen
werden jede Sekunde auf WordPress-Websites in aller Welt veröffentlicht.
455 Millionen
Websites – und es werden immer mehr – sind Teil der WordPress-Community und verwenden WordPress als CMS.
37 Millionen
globale Google-Suchanfragen nach „WordPress“ werden pro Monat durchgeführt. 4
20.1%%
aller WordPress-Websites hat WooCommerce installiert.
43.1%
aller Websites auf der Welt laufen mit WordPress.
409 Millionen
Menschen besuchen monatlich Websites auf WordPress.com.
WordPress.org vs. WordPress.com
Worin besteht der Unterschied? Sie sind nicht allein, wenn Sie sich darüber schon einmal den Kopf zerbrochen haben. Also lassen Sie uns gleich zur Sache kommen:
Der größte Unterschied zwischen WordPress.org und WordPress.com liegt darin, wer Ihre Website hostet.
Bei WordPress.org hosten Sie die Website selbst, d. h. Sie laden die WordPress-Software herunter und installieren sie auf Ihrem eigenen Webserver, wo auch immer der sein mag. Bei WordPress.com wird das Hosting für Sie direkt auf den WordPress-Servern bereitgestellt.
Es gibt natürlich noch mehr Unterschiede als nur die Frage, wer Ihre Website hostet. Wir haben sie in diesem kurzen Leitfaden für Sie aufgeschlüsselt:
.COM | .ORG |
---|---|
Kostenloses Konto | Die WordPress-Software ist immer noch kostenlos, , aber Sie müssen für einen Webhost bezahlen. |
Gehostet bei WordPress | Gehostet bei einem Webhoster Ihrer Wahl. |
Kostenlose und Premium-Themen verfügbar | Kostenlose Themes + Premium-Themes + Benutzerdefinierte Themes + Erstellen Sie Ihre eigenen |
Eingeschränkte Funktionalität | Unbegrenzte Funktionalität durch den Einsatz von Plugins |
Begrenzte Anpassung | Vollständig anpassbar |
WordPress-gepflegt | Self-Maintained |
Unsere Empfehlungen
Wenn Sie ein einfaches, schnörkelloses Blog erstellen möchten, ist WordPress.com eine großartige Lösung – allerdings sind Sie in Ihren Möglichkeiten, das Erscheinungsbild und die Funktionen zu optimieren, eingeschränkt.
Wenn Sie die Vorteile von WordPress voll ausschöpfen möchten – wie z. B. einen personalisierten Domainnamen, Plugins und benutzerdefinierte Themes – ist WordPress.org eindeutig der richtige Weg. Sie müssen WordPress lediglich auf Ihrem eigenen Hosting-Server installieren, wie Sie ihn beispielsweise bei Bluehost.com erhalten. So haben Sie freie Hand, um Ihre Website ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und zu erweitern.
Erfahren Sie mehr über das Hosting Ihrer WordPress-Site bei Bluehost
Bereit für den Einstieg?
Das Einrichten einer einfachen WordPress-Website ist bemerkenswert einfach. In der Tat können die meisten Menschen von Anfang bis Ende in etwa 30 Minuten gehen – ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse oder spezielle Ausbildung. Diese Reihe von WordPress-Anleitungen führt Sie durch alles, was Sie zum Einrichten und Betreiben einer effektiven Website benötigen.
WordPress-Walkthrough-Serie
Installieren Sie zunächst WordPress
Die Installation von WordPress ist mit der Ein-Klick-Installationsfunktion von Bluehost ganz einfach. Dieser Beitrag führt Sie durch die Schritte, um mit dem Aufbau einer WordPress-Site zu beginnen.
Teil 1: Lernen Sie Ihren WordPress-Administrationsbereich kennen
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sich in Ihren Administrationsbereich einloggen – wo Sie alles über Ihre Website steuern – und die Admin-Tools kennenlernen.
Teil 2: Beitrag vs. Seite, Kategorie vs. Tag, Verstehen Sie den Unterschied
Lassen Sie sich von diesen Begriffen nicht verwirren. In diesem Beitrag werden Ihnen die Unterschiede zwischen einem „Beitrag“ und einer „Seite“ sowie einer „Kategorie“ und einem „Tag“ in WordPress erklärt.
Teil 3: Wie man Seiten und Bilder in WordPress hinzufügt
In dem Moment, in dem Sie WordPress installieren, haben Sie eine voll funktionsfähige Website – Sie müssen nur noch Inhalte und Bilder hinzufügen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Seiten und Bilder zu Ihrer Website hinzufügen können.
Teil 4: Verwendung von Plugins auf Ihrer WordPress-Website
Nachdem Sie nun wissen, wie man Inhalte hinzufügt, erfahren Sie in diesem Leitfaden mehr über die Grundlagen von Plugins. Plugins fügen automatisch Funktionen wie Kontaktformulare, Bildergalerien, Warenkörbe, Diskussionsforen und so ziemlich alles andere hinzu, was Sie sich vorstellen können, um Ihre Website zu einem nützlichen, dynamischen Erlebnis zu machen.
Teil 5: Wie Sie ein Theme auf Ihrer WordPress-Website installieren
Themes sind Designvorlagen, die Sie Ihrer Website zuweisen können, um ihr Erscheinungsbild und manchmal auch ihre Funktionalität sofort zu ändern. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Themes auswählen und installieren können.
Teil 6: Wie Sie Ihre WordPress-Website sicher halten
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt jeder Website. Dieser Beitrag führt Sie durch einige der grundlegenden Schritte, die Sie zur Sicherung Ihrer WordPress-Website unternehmen müssen
Teil 7: Wie man WordPress-Benutzerrollen verwendet
Als Geschäftsinhaber haben Sie wahrscheinlich Wichtigeres zu tun, als die Website zu verwalten, und würden diese Aufgabe lieber einem oder mehreren Ihrer Mitarbeiter übertragen. In diesem Fall sollten Sie für diese Personen Benutzerkonten einrichten. In diesem Beitrag werden die verschiedenen Arten von WordPress-Benutzern erläutert und Sie können entscheiden, welche für Ihr Geschäftsmodell am besten geeignet sind.
Teil 8: Wie Sie Ihren Online-Shop einrichten
Jetzt, wo Sie verstehen, wie eine WordPress-Website funktioniert, ist es an der Zeit, sie in einen Online-Shop zu verwandeln! Dieser ultimative Leitfaden nimmt Sie an die Hand und führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung eines Online-Shops mit WordPress.
Teil 9: Indizieren Sie Ihre neue WordPress-Website und arbeiten Sie an Ihrer SEO
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss dieser WordPress-Walkthrough-Serie. Sie wissen jetzt alles, was Sie brauchen, um einen schönen Blog oder einen funktionalen Online-Shop zu erstellen. Aber damit ist es noch nicht getan! Sie müssen Ihre Website auffindbar machen, damit die Besucher sie finden und besuchen können. Es ist auch gut, die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu kennen, um in den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen.
20 Begriffe, die Sie kennen sollten
Nicht jeder kann ein Web-Experte sein, aber es ist hilfreich, wenn man zumindest die Grundlagen kennt. Hier ist unsere Liste der 20 wichtigsten webbezogenen Begriffe, über die Sie beim Einstieg in die Welt von WordPress höchstwahrscheinlich stolpern werden.
Backups
Ein Duplikat Ihrer Website, das entweder auf Ihrem Server oder an einem anderen Ort gespeichert ist. Die Erstellung regelmäßiger Backups ist immer eine gute Idee, falls Ihre Website einmal mit Malware infiziert werden sollte.
CMS
CMS ist die Abkürzung für Content Management System (Inhaltsverwaltungssystem) und beschreibt eine Softwareanwendung oder ein Tool, mit dem man eine Website gestalten, verwalten und veröffentlichen kann, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
CSS
CSS (Cascading Style Sheets) ist eine Stilsprache, mit der Formatierungsanweisungen oder -regeln geschrieben werden können, die Ihrem Browser mitteilen, wie Ihr Inhalt in Bezug auf Layout und Stil aussehen soll.
Dashboard
Der erste Bildschirm, den Sie sehen, wenn Sie sich bei Ihrem WordPress-Konto anmelden. Hier passiert die Magie – Sie können schnell auf alle Inhalte Ihrer Website, Benutzerberechtigungen, Kontoeinstellungen, Plugin-Verwaltung und mehr zugreifen.
Domänenname
Nur ein schickes Wort für die Adresse oder URL Ihrer Website, z. B. www.yourwebsite.com
Google Analytics
Ein von Google betriebener Dienst, der Ihnen Einblicke in 1) die Leistung Ihrer Website (z. B. wie lange Besucher bleiben, welche Seiten am beliebtesten sind usw.) und 2) die Art Ihrer Besucher (z. B. geografischer Standort, Verkehrsquellen usw.) gewährt. Google Analytics ist ein beliebtes Plugin, das zu Ihrem WordPress-Konto hinzugefügt werden kann.
HTML
HTML, oder HyperText Markup Language, wird in Tags geschrieben (zum Beispiel:)
und ist die Sprache, in der Ihre Website geschrieben ist. Dieser „versteckte“ Code kann monatelang erlernt werden und ist einer der Gründe, warum so viele Menschen ein Inhaltsverwaltungssystem wie WordPress verwenden, um ihre Website zu erstellen, da es ihnen erspart, jemals einen Code zu lernen.
JavaScript
JavaScript ist eine Programmiersprache, die verwendet wird, um Webseiten interaktiv zu gestalten – denken Sie an Quizze und Umfragen.
Malware
Jegliche Software, die Ihr Computersystem schädigen soll, sei es ein Virus, Spyware, Wurm oder eine andere Form von schädlichem Bug.
Mediathek
Alle Bilder, Videos oder Aufnahmen, die Sie zur Verwendung auf Ihrer WordPress-Website hochladen, werden in der Medienbibliothek gespeichert, auf die Sie über Ihr Dashboard zugreifen können.
Seiten
Jede einzelne Seite mit Inhalt, die sich auf Ihrer Website befindet. Seiten haben in der Regel ihren eigenen Platz in der Navigation und übliche Beispiele sind die Abschnitte „Über uns“, „Kontakt“ usw. auf Ihrer Website.
Permalinks
Ein permanenter Link, der die Besucher immer auf dieselbe Seite führt. Beim Bloggen beispielsweise werden viele Inhalte direkt auf der Startseite veröffentlicht, wodurch ältere Beiträge nach unten verschoben werden. Sobald diese Beiträge archiviert sind, bietet ein Permalink eine alternative und dauerhafte Möglichkeit, den Beitrag auf einer separaten Seite anzuzeigen.
Plugins
Eine Software, die in Ihr WordPress-Konto integriert werden kann, um die Funktionalität Ihrer Website zu erweitern. Erfahren Sie mehr über Plugins >
Beiträge
Im Gegensatz zu einer Seite ist ein Beitrag (im Sinne von WordPress) speziell für Blogs relevant und macht den größten Teil ihres Inhalts aus. Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Inhaltseintrag veröffentlichen, wird dieser als Beitrag betrachtet.
SSL-Zertifikat
Wenn Sie einen Online-Shop eröffnen, ist ein SSL-Zertifikat notwendig, um das Risiko zu verringern, dass die Kreditkarteninformationen (und andere private Daten) Ihrer Kunden gestohlen werden.
SEO
Steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Dabei handelt es sich um eine Strategie zur Steigerung der Besucherzahlen auf Ihrer Website, indem ihr Rang auf den Suchergebnisseiten erhöht wird. Es gibt keine exakte Formel dafür, wie man eine höhere Platzierung erreicht, aber es gibt viele vereinbarte Taktiken, von denen bekannt ist, dass sie helfen.
Tags
Ermöglicht es Ihnen, verwandte Blogbeiträge auf der Grundlage ihres Inhalts zu gruppieren, z. B. „Rezepte“, „Reisetipps“ oder „Produkte, die ich liebe“.
Themen
Themes ermöglichen es Ihnen, das Aussehen und den Stil Ihrer Website zu ändern, ohne den zugrunde liegenden Inhalt oder die Software zu verändern. Sie können aus Tausenden von WordPress-Themes – von einfach bis verschnörkelt – dasjenige auswählen, das am besten zu Ihrem Stil passt, oder einfach selbst eines erstellen. Erfahren Sie mehr über Themen >
Webhosting
Ein Webhoster wie Bluehost speichert die Dateien, aus denen Ihre Website besteht, auf Hochleistungscomputern, den sogenannten Servern, damit Sie das nicht tun müssen. Das Hosting Ihrer Website auf einem Server sorgt dafür, dass Ihre Website 24/7 funktioniert und mit dem Rest des Internets verbunden ist. Es gibt mehrere verschiedene Arten von Webhosting wie VPS-Hosting, dediziertes Hosting und Cloud-Hosting!
Widgets
Widgets fügen wie Plugins Funktionen zu Ihrer Website hinzu – insbesondere in Ihrer Seitenleiste. Beispiele für Widgets sind ein Kalender, eine Suchleiste, eine Tag-Cloud und mehr.
Ist WordPress das Richtige für mich?
WordPress für Blogger
Erwecken Sie Ihr Blog mit einfach zu verwaltenden dynamischen Inhalten zum Leben. Benutzerdefinierte Layouts, Themes, Plugins und vieles mehr können einfach hinzugefügt werden, um die kreative Flexibilität zu gewährleisten, die Sie benötigen. Außerdem ist WordPress SEO-freundlich, damit Ihr Blog von den richtigen Leuten gefunden wird.
WordPress für Designer
Gehen Sie über die Erwartungen Ihrer Kunden hinaus, ganz gleich, welche Wünsche sie haben. WordPress bietet unbegrenzte Vorlagen, Plugins und andere Ressourcen, die es Ihnen ermöglichen, eine schön gestaltete und dennoch einfach zu verwaltende Website zu erstellen. Nutzen Sie die riesige Open-Source-Community, um alle Hindernisse zu überwinden, auf die Sie auf Ihrem Weg stoßen.
WordPress für Entwickler
Entwickler werden die Flexibilität zu schätzen wissen, die WordPress bietet. Denn die Möglichkeiten, es zu erweitern, sind nahezu unbegrenzt. Darüber hinaus ist es unglaublich einfach, ein benutzerdefiniertes Plugin zu erstellen.
WordPress für den elektronischen Handel
WordPress ist nicht nur eine Blogging-Lösung. Es ist ein leistungsstarkes Content-Management-System, das jede Website in einen voll funktionsfähigen Online-Shop verwandeln kann. Das Akzeptieren von Kreditkarten und die Bearbeitung von Bestellungen wird zum Kinderspiel. Außerdem können Sie aus einer Vielzahl von Themes wählen, die jedem Shop ein lebendiges Aussehen verleihen und die Leistung steigern.
WordPress für kleine Unternehmen
Ihre Website muss nicht kompliziert sein, um mit Ihren Kunden zu kommunizieren. WordPress verfügt über ein einfaches Dashboard, das die Aktualisierung Ihrer Speisekarte, Ihrer Öffnungszeiten oder Ihres Unternehmensblogs zu einem Kinderspiel macht. Suchen Sie sich eine Vorlage aus, die zu Ihrer Marke passt, und verleihen Sie Ihrem Unternehmen im Handumdrehen Professionalität.
WordPress-FAQ
Was ist der Unterschied zwischen WordPress.org und WordPress.com?
Bei WordPress.org müssen Sie die Website selbst hosten, d. h. Sie laden die WordPress-Software herunter und installieren sie auf einem Webserver. Bei WordPress.com hingegen wird das Hosting von WordPress bereitgestellt.
Wie erstelle ich einen Blog mit WordPress?
Es ist ganz einfach! Nutzen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr WordPress-Blog in drei Schritten einzurichten und zum Laufen zu bringen.
Wie kann ich mehr Besucher auf meine WordPress-Website leiten?
Eine der besten Möglichkeiten, mehr Besucher zu bekommen, ist die Suchmaschinenoptimierung. SEO hilft Ihrer Website, auf der Google-Ergebnisseite weiter oben zu erscheinen, so dass mehr potenzielle Kunden Ihre Website finden, wenn sie verwandte Suchbegriffe eingeben. Wenn Sie Hilfe bei der Ausarbeitung einer SEO-Strategie benötigen, rufen Sie Bluehost unter 866-757-1828 an.
Ist WordPress das Richtige für meine Art von Website?
Kurze Antwort: Ja! WordPress ist eine ideale Lösung für eine breite Palette von Websites. Ganz gleich, ob Sie einen Blog erstellen, eine Website für Ihr Unternehmen einrichten oder einen Online-Shop eröffnen möchten, WordPress ist das richtige Werkzeug für diese Aufgabe.
Wodurch unterscheidet sich WordPress von anderen Content-Management-Systemen?
Community-gesteuerte Innovation. Wenn Sie Ihre Website mit WordPress erstellen, nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung von Tausenden von WordPress-Experten auf der ganzen Welt. Das macht WordPress sicher, skalierbar und anpassungsfähig an Ihre Bedürfnisse.
Und der Einstieg ist einfach! Da die Benutzeroberfläche einfach ist, können auch Neulinge sofort eine Website erstellen und verwalten. Und wenn Sie ein Profi sind, können Sie erweiterte Funktionen und mehr Flexibilität ganz einfach durch das Hinzufügen von Plugins freischalten.
Muss ich wissen, wie man programmiert, um meine Website mit WordPress zu erstellen?
Programmieren ist nicht erforderlich. Tausende von vorgefertigten Themes machen es auch Anfängern leicht, eine erfolgreiche Website, einen Blog oder einen Shop zu betreiben, ohne eine Zeile Code zu kennen. Benutzer mit HTML-, CSS-, PHP- und JavaScript-Kenntnissen sind in der Lage, individuellere Websites mit erweiterten Funktionen zu erstellen.
Wie kann ich mit der Installation von WordPress beginnen?
Zunächst brauchen Sie Platz auf einem Server, um WordPress zu installieren. Hosting ist für WordPress.com-Benutzer auf den Servern von WordPress verfügbar.
Wenn Sie WordPress.org verwenden, können Sie Speicherplatz auf einem Server bei einem Webhosting-Unternehmen wie Bluehost mieten. Wir bieten nicht nur eine Ein-Klick-WordPress-Installation, sondern werden auch seit mehr als zehn Jahren von WordPress empfohlen. Wenn Sie bereit sind, loszulegen, folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre WordPress-Website einzurichten.
Ressourcen für Ihren Einstieg
Die folgenden Links wurden zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg in den Aufbau (oder die Optimierung) Ihrer eigenen WordPress-Website zu erleichtern. Sie enthalten detailliertere Informationen zu einem Thema, wie z. B. Plugins für die Sicherheit Ihrer Website oder Plugins, die eine E-Commerce-Website benötigt. Lesen Sie sie durch, Sie werden auf jeden Fall eine Menge mitnehmen können!
- Wie man einen Domänennamen auswählt
- 10 WordPress-Einstellungsänderungen zur Optimierung der Leistung Ihrer Website
- 7 beste WordPress Sicherheits-Plugins
- 5 unverzichtbare Plugins für eine eCommerce-Website
- Der neue Leitfaden für Website-Besitzer zu SEO
- [Infografik] 35 gängige Webhosting-Begriffe, definiert
- Wie Sie eine gute Kontaktseite für Ihre Website erstellen
- [Video] 5 beste Praktiken für die Gestaltung einer zeitlosen Website