Sie fragen sich, wie Sie ein Online-Unternehmen gründen können? Und wann sollten Sie es starten? Der beste Zeitpunkt für die Gründung eines Online-Unternehmens war gestern. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute!
Die eCommerce-Branche ist in den letzten zehn Jahren rasch gewachsen, insbesondere während der COVID-19-Pandemie. Einigen Studien zufolge werden 20,1 % der Einzelhandelseinkäufe im Jahr 2024 in Online-Shops getätigt, und diese Zahl soll bis 2027 auf 22,6 % steigen(Quelle).
Die Gründung eines Online-Unternehmens ist mit geringeren Anlaufkosten und weniger Beschränkungen verbunden als ein traditionelles stationäres Unternehmen. Während stationäre Unternehmen physische Standorte benötigen und oft mit höheren rechtlichen Anforderungen konfrontiert sind, bieten viele Online-Unternehmen Einfachheit und ein größeres Wachstumspotenzial.
Der Aufwärtstrend des elektronischen Handels ist jedoch keine Garantie für den Erfolg von Online-Unternehmern. Wenn Sie also in das Online-Unternehmertum als Nebenerwerb oder als Haupteinnahmequelle einsteigen wollen, müssen Sie die richtigen Schritte befolgen.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein Online-Geschäft gründen können. Außerdem stellen wir Ihnen einige der besten Online-Geschäftsideen, Social-Media-Marketing-Strategien und Best Practices für den Online-Verkauf vor, um unabhängig von Ihrer Nische Rentabilität zu gewährleisten.
Warum ein Online-Unternehmen gründen?
Flexibilität
Die Freiheit, die mit der Gründung eines neuen Unternehmens einhergeht, ist einer der größten Vorteile. Im Gegensatz zu herkömmlichen Unternehmen können Sie Ihr Unternehmen online betreiben, und zwar von jedem Ort der Welt und zu jeder Zeit. Sie können also unterwegs, zu Hause oder sogar in einem Café arbeiten.
Sie haben die Freiheit, Ihren Zeitplan selbst festzulegen und Ihr Berufs- und Privatleben gut zu vereinbaren. Diese Ortsunabhängigkeit verbessert nicht nur Ihre Lebensqualität, sondern ermöglicht es Ihnen auch, einen weltweiten Kundenkreis zu bedienen.
Niedrige Anlaufkosten
Die Gründung eines Online-Unternehmens kostet viel weniger Geld als die Gründung eines Unternehmens in einem Ladengeschäft. Dinge wie Miete, Nebenkosten und teures Inventar sind Bereiche, in denen Sie Einsparungen erzielen können. Mit einem Computer und einem Internetanschluss ist es möglich, mehrere Online-Unternehmen zu gründen.
Darüber hinaus können Sie dank der Verfügbarkeit kostenloser oder kostengünstiger Tools und Plattformen Ihre eigene Website einrichten, Produkte oder Dienstleistungen vermarkten und Ihre Geschäftsabläufe verwalten, ohne die Bank zu sprengen. Diese niedrige Einstiegshürde macht das Unternehmertum für fast jeden zugänglich.
Globale Reichweite
Ein Online-Shop ist nicht an geografische Grenzen gebunden. Kunden aus der ganzen Welt können Sie über das Internet erreichen. Wenn Sie statt eines lokalen Internetshops eine globale Präsenz haben, können Sie einen viel größeren Markt erreichen.
Durch den Einsatz digitaler Marketingstrategien und die Optimierung Ihrer Website für internationale Zielgruppen können Sie Ihren Kundenstamm exponentiell erweitern. Dies erhöht nicht nur Ihr Umsatzpotenzial, sondern ermöglicht Ihnen auch den Aufbau eines vielfältigen und robusten Unternehmens.
Skalierbarkeit
Online-Unternehmen sind von Natur aus skalierbar. Sie haben nicht die gleichen Beschränkungen wie physische Unternehmen, wenn es darum geht, den Betrieb zu skalieren, wenn der Kundenstamm wächst.
Ganz gleich, ob Sie neue Produkte hinzufügen, in neue Märkte expandieren oder Ihre Marketinganstrengungen verstärken wollen, Online-Plattformen bieten die Werkzeuge und die Infrastruktur für ein effizientes Wachstum Ihres Unternehmens. Diese Skalierbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Gewinne zu maximieren und gleichzeitig die Gemeinkosten relativ niedrig zu halten.
Automatisierung und Werkzeuge
Die digitale Landschaft bietet eine Fülle von Automatisierungstools, die Ihre Geschäftsprozesse rationalisieren können. Von automatisiertem E-Mail-Marketing und Social-Media-Planung bis hin zu Bestandsmanagement und Chatbots für den Kundenservice – diese Tools können sich wiederholende Aufgaben übernehmen, sodass Sie sich auf strategisches Wachstum konzentrieren können.
Durch die Erleichterung schneller und zuverlässiger Interaktionen spart die Automatisierung nicht nur Zeit und senkt die Betriebskosten, sondern verbessert auch die Kundenerfahrung.
Wie man ein Online-Unternehmen gründet
Die Gründung eines Online-Unternehmens erfordert Zeit, Mühe und gründliche Recherche. Befolgen Sie diese detaillierten Schritte, um Ihren Weg zum Erfolg zu ebnen.
Schritt 1: Wählen Sie Ihr Online-Geschäftsmodell
Wählen Sie eine Geschäftsidee oder Nische
Am Anfang jeder Unternehmung steht eine Idee.
Aber als Anfänger ist es schwer zu sagen, ob eine Geschäftsidee rentabel sein wird. Manchmal sind die besten Online-Geschäftsideen innovative Lösungen, die sich von der Norm abheben.
Wenn Sie sich für eine Online-Geschäftsidee entscheiden, sollten Sie eine Liste der Dinge erstellen, die Sie mit Leidenschaft verfolgen. Leidenschaft hilft Ihnen, motiviert zu bleiben, und erhöht Ihre Erfolgschancen.
Wenn Sie sich zum Beispiel für das Schreiben begeistern können, sollten Sie in Erwägung ziehen, auf Freiberuflerplattformen wie Fiverr und Upwork Dienstleistungen für das Schreiben von Inhalten anzubieten.
Wenn Sie noch unschlüssig sind, in welches Online-Geschäft Sie einsteigen sollen, finden Sie hier einige Geschäftsideen für den eCommerce, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Physische Produkte verkaufen
- Digitale Produkte verkaufen
- Online-Dienste anbieten
- Online-Kurse erstellen
- Mitgliedschaftsprogramme anbieten
- SaaS-Lösungen (Software as a Service) anbieten
Als Online-Unternehmer müssen Sie außerdem Ihre Nische definieren – ein kleines Marktsegment mit ganz eigenen Bedürfnissen und Interessen. Wenn Sie zum Beispiel ein freiberuflicher Schriftsteller sind, können Sie Ihre Dienstleistungen auf die Immobilienbranche eingrenzen.
Validieren Sie Ihre Geschäftsidee
Um Ihre Online-Geschäftsidee zu validieren, müssen Sie sicherstellen, dass es eine tatsächliche Nachfrage nach den Produkten oder Dienstleistungen gibt, die Sie verkaufen möchten. Führen Sie eine Keyword-Recherche durch, um herauszufinden, ob die Menschen aktiv nach dem Produkt oder der Dienstleistung suchen, die Sie verkaufen möchten.
- Führen Sie Marktforschung durch: Tauchen Sie tiefer ein, indem Sie eine gründliche Online-Marktforschung durchführen. Marktforschung gibt Ihnen Einblicke in Ihre potenziellen Kunden, Wettbewerber, Branchentrends und Marketingstrategien und hilft Ihnen, rationale Geschäftsentscheidungen zu treffen.
- Identifizieren Sie Ihre Konkurrenten: Erforschen Sie die Stärken, Schwächen und Strategien Ihrer Konkurrenten. Die Analyse Ihrer Konkurrenten verschafft Ihnen ein tieferes Verständnis des Marktes, so dass Sie bestehende Lücken erkennen und schließen können.
- Schaffen Sie ein einzigartiges Wertversprechen (UVP): Das Alleinstellungsmerkmal ist die geheime Soße Ihrer Marke, die sie von anderen abhebt. Ein gut ausgearbeiteter USP verschafft Ihnen nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern hilft Ihnen auch, Ihre Marke auf eine Weise zu positionieren, die Ihre Zielgruppe anspricht.
Wählen Sie ein Geschäftsmodell
Ein Geschäftsmodell ist die Blaupause Ihres Unternehmens für die Erzielung von Einnahmen. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Zielgruppe zu definieren, die Art Ihres Geschäfts zu bestimmen und Umsatzziele festzulegen.
Betrachten Sie Ihr Geschäftsmodell als das Fundament, auf dem Sie Ihr Unternehmen aufbauen, um maximale Rentabilität zu erzielen. Durch die Wahl des richtigen Modells legen Sie im Wesentlichen den Weg fest, den Ihr Unternehmen einschlagen wird, um Einnahmen zu erzielen und sich auf einem wettbewerbsorientierten Markt zu behaupten.
Es gibt zahlreiche Geschäftsmodelle, aber die bekanntesten sind die folgenden:
- Business to Business (B2B): Bei diesem Modell verkauft Ihr Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen (z. B. Softwarelösungen, Beratungsdienste und Großhandelswaren) an andere Unternehmen. Alibaba ist ein bekanntes Beispiel für ein B2B-Unternehmen.
- Business to Consumer (B2C): Bei diesem Geschäftsmodell werden Produkte und Dienstleistungen (z. B. Elektronik, Modeartikel und handgefertigte Produkte) direkt an Endverbraucher verkauft. Amazon ist ein gutes Beispiel für ein B2C-Unternehmen.
- Verbraucher an Unternehmen (C2B): Bei diesem Modell verkaufen Verbraucher Produkte und Dienstleistungen an Unternehmen. Zu den C2B-Plattformen gehören Upwork und Airbnb.
- Verbraucher zu Verbraucher (C2C): C2C-Unternehmen erleichtern Peer-to-Peer-Transaktionen zwischen Verbrauchern. Beispiele hierfür sind Online-Marktplätze wie Etsy, Craigslist und eBay.
Weitere Informationen darüber, wie Sie das richtige Geschäftsmodell für Ihr kleines Unternehmen auswählen, finden Sie in der Rubrik Erfolgreiche Geschäftsmodelle und Beispiele von Unternehmen, die sie anwenden.
Wählen Sie einen Firmennamen
Die Wahl des richtigen Firmennamens ist mehr als nur eine kreative Übung; es ist eine strategische Entscheidung, die sich auf Ihre Markenbekanntheit und Ihre Marketingbemühungen auswirken kann. Die Persönlichkeit, die Ideale und die Waren oder Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen anbietet, sollten Ihren Firmennamen widerspiegeln.
Er muss einfach zu buchstabieren, auszusprechen und zu merken sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Name nicht bereits als Marke geschützt oder in Gebrauch ist, und überprüfen Sie, ob der entsprechende Domänenname und die Handles für soziale Medien verfügbar sind. Ein gut gewählter Name legt den Grundstein für eine starke Markenidentität.
Abdeckung Ihrer rechtlichen Struktur
Wie bei einem stationären Geschäft sind Sie auch bei einem Online-Geschäft nicht von staatlichen oder lokalen Gesetzen ausgenommen. Um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden, sollten Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihr Online-Geschäft rechtlich abzusichern.
Auch als Inhaber eines Kleinunternehmens müssen Sie eine Rechtsform für Ihr Unternehmen wählen. Ziehen Sie die Flexibilität eines Einzelunternehmens vor? Oder wollen Sie den Haftungsschutz einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC) oder einer Aktiengesellschaft? Oder sind vielleicht die geteilten Verantwortlichkeiten einer Partnerschaft besser für Ihre Bedürfnisse geeignet?
Ihre Wahl wird sich auf Ihre Managementstruktur, Ihre rechtlichen Verpflichtungen und Ihren finanziellen Aufwand auswirken. Jede Unternehmensstruktur hat ihre Vor- und Nachteile, daher sollten Sie vor einer Entscheidung eine Marktforschung durchführen. Die beste Wahl für Sie hängt von der Art Ihres Unternehmens, Ihren Zielen und Ihren besonderen Umständen ab.
Wenn Sie sich für eine Rechtsform entschieden haben, informieren Sie sich über die Geschäftslizenzen und Genehmigungen, die Sie benötigen, um in Ihrem Staat legal tätig zu sein. Zum Beispiel eine Umsatzsteuerlizenz. Erkundigen Sie sich auch nach den geeigneten Methoden für die Zahlung Ihrer Unternehmenssteuern.
Schritt 2: Planung und Strategieentwicklung
Einen Geschäftsplan entwickeln
Sobald die rechtlichen Grundlagen geklärt sind, haben Sie den Grundstein für die Gründung eines Online-Unternehmens gelegt. Jetzt ist es an der Zeit, einen Geschäftsplan zu entwickeln.
Ein Geschäftsplan ist eine Übersicht über Ihr Unternehmen, in der Ihre Ziele, Strategien und Finanzprognosen dokumentiert sind. Betrachten Sie einen Plan als ein Mittel, um Ihr Online-Geschäft auf den Weg zu bringen und auf den richtigen Weg zu bringen.
Hier sind die acht wichtigsten Bestandteile eines Geschäftsplans:
- Zusammenfassung: Dokumentieren Sie den Auftrag, die Vision, die Grundwerte und die strategischen Ziele Ihres Unternehmens. Dies dient als prägnanter Überblick über das Ziel und die Ausrichtung Ihres Unternehmens.
- Beschreibung des Unternehmens: Geben Sie eine umfassende Beschreibung Ihres Unternehmens, einschließlich seiner Geschichte, seines Standorts und seiner Rechtsform.
- Produkte und Dienstleistungen: Beschreiben Sie die Produkte oder Dienstleistungen, die Sie anbieten möchten, und erläutern Sie deren Merkmale, Vorteile und Alleinstellungsmerkmale.
- Marketingplan: Dokumentieren Sie die Strategien und Verfahren, mit denen Sie Kunden gewinnen und binden wollen.
- Wettbewerbsanalyse: Schreiben Sie eine detaillierte Beschreibung Ihrer Konkurrenten, ihrer Stärken, Schwächen und Strategien.
- Finanzplan: Legen Sie Finanzprognosen, Finanzierungsbedarf, Kapitalflussrechnungen, Bilanzen und Break-even-Analysen vor, die die finanzielle Lebensfähigkeit Ihres Unternehmens belegen.
- Operative Leitlinien: Skizzieren Sie die Verfahren, Richtlinien und Prozesse für den reibungslosen Betrieb Ihres Unternehmens.
- Anhänge: Fügen Sie alle technischen oder komplexen Informationen (z. B. Marktforschungsdaten, rechtliche Dokumente und Lebensläufe von Teammitgliedern) bei, die Ihren Geschäftsplan unterstützen.
Ein Geschäftsplan ist ein lebendiges Dokument, das aktualisiert werden muss, wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt. Möglicherweise müssen Sie Ihren Geschäftsplan überarbeiten, wenn sich Ihre Geschäftsabläufe ändern oder wenn Sie Ihre Finanzplanung anpassen müssen.
Erstellen Sie einen Marketingplan
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist ein Marketingplan ein Teil des Geschäftsplans. Er ist jedoch ein so wichtiger Teil der Gründung eines Online-Unternehmens, dass er einen eigenen Abschnitt verdient.
Wenn Sie die vorangegangenen Schritte in diesem Lernprogramm befolgt haben, sind Sie auf dem besten Weg, einen großartigen Marketingplan zu erstellen.
Ein Marketingplan zeigt auf, wie Sie Ihr Unternehmen bei Ihrer Zielgruppe bekannt machen wollen. Etwa 80 % der erfolgreichen Content-Vermarkter dokumentieren ihre Marketingpläne, was beweist, dass ein gut ausgearbeiteter Marketingplan für den Erfolg des eCommerce entscheidend ist.
Hier sind die wichtigsten Bestandteile eines Marketingplans:
- Marktforschung
- Zielmarkt
- Analyse der Wettbewerber
- Einzigartiges Verkaufsargument
- Marketingstrategien
- Haushalt
- Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)
Entwickeln Sie Ihre Angebote
Jetzt, da Sie eine Geschäftsidee und einen Marketingplan haben, ist es an der Zeit, ein Angebot zu erstellen, das Ihre Zielgruppe nicht ablehnen kann.
Wenn Sie zum Beispiel online verkaufen wollen, müssen Sie entscheiden, welche Produkte oder Dienstleistungen Sie anbieten wollen. Wenn Sie physische Produkte verkaufen wollen, müssen Sie entscheiden, wie Sie diese beschaffen wollen. Möchten Sie die Produkte direkt von einem Hersteller beziehen, oder ziehen Sie es vor, sie von einem Großhändler zu beziehen?
Wenn Sie aber digitale Produkte verkaufen wollen, müssen Sie sich überlegen, wie Sie diese erstellen können. Wenn Sie zum Beispiel einen Online-Kurs erstellen, müssen Sie entscheiden, welche Themen Sie behandeln, welches Format Sie verwenden und welche eCommerce-Plattform Sie nutzen wollen.
Sie müssen auch entscheiden, welche Multimedia-Elemente Sie in Ihren Online-Kurs einbauen und wie Sie Ihre Schüler ansprechen wollen.
Schritt 3: Erstellen Sie Ihre Website
Ihre Website dient als digitales Schaufenster für Ihr Online-Geschäft. Eine Unternehmenswebsite erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und macht es den Kunden leichter, Ihnen zu vertrauen. Sie gibt Ihnen auch die volle Kontrolle über Ihre Marketingaktivitäten und ermöglicht es Ihnen, organischen Traffic zu generieren.
Besorgen Sie sich einen Domänennamen
Wenn Sie bereit sind, Ihr eCommerce-Geschäft aufzubauen, beginnen Sie mit der Registrierung des Domainnamens. Wählen Sie einen Domänennamen, der mit dem Namen Ihres Unternehmens identisch ist. Das macht Ihre Marke erkennbarer und authentischer. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Domänennamen registrieren können:
- Gehen Sie zu einem Domainnamen-Anbieter wie Bluehost und verwenden Sie deren Domain-Suchtool.
- Um die Verfügbarkeit von Domänen zu prüfen, geben Sie den gewünschten Domänennamen ein, wählen eine TLD (z. B. .com, .co, .net) und klicken auf Weiter.
- Falls verfügbar, wird die Domain automatisch Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Sie können sich auch für zusätzliche Dienste wie Domain Privacy + Protection entscheiden, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und Ihre Website vor möglichen Risiken zu bewahren.
- Überprüfen Sie Ihre Produkte und Rechnungsdaten und klicken Sie dann auf „Weiter“, um zur Kasse zu gehen.
Hinweis: Wenn Sie einen Webhosting-Plan bei Bluehost erwerben, erhalten Sie im ersten Jahr einen kostenlosen Domainnamen. Dies vereinfacht nicht nur den Prozess, sondern senkt auch Ihre anfänglichen Einrichtungskosten.
Webhosting-Tarif abschließen
Nachdem Sie Ihren Domänennamen ausgewählt haben, wählen Sie einen Webhosting-Anbieter, der eine hervorragende Betriebszeit und solide Sicherheitsfunktionen garantiert. Einer der bekanntesten Anbieter, Bluehost, wird von WordPress.org offiziell für das Hosting von WordPress-Sites empfohlen.
Wenn Sie ein Online-Geschäft starten, sind die WooCommerce-Hosting-Lösungen von Bluehost eine gute Wahl. Diese Pläne sind so konzipiert, dass sie die Leistung Ihrer Website verbessern und ein reibungsloses Einkaufserlebnis auf allen Geräten gewährleisten.
Es umfasst eine Reihe fortschrittlicher Funktionen wie einen kostenlosen Domainnamen und Datenschutz für das erste Jahr, NVMe-Speicher, eCommerce-Shop-Analysen, sichere Zahlungsoptionen und mehr.
Eine weitere hervorragende Alternative ist das Cloud-Hosting von Bluehost. Diese Lösung bietet große Flexibilität und verbessert die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Website, indem sie sich an unterschiedliche Verkehrsaufkommen anpasst. Wenn auf einem Server ein Problem auftritt, übernehmen andere den Betrieb, so dass Ihre Website ohne Unterbrechungen online bleibt. So bleibt Ihr Online-Shop offen und Sie können beruhigt sein.
Einführung des AI-Website-Builders
Ganz gleich, welche Art von Online-Geschäft Sie betreiben, Sie benötigen einen Website-Builder, um Ihre Website zu personalisieren und voll funktionsfähig zu machen. Bluehost bietet einen kostenlosen KI-gesteuerten Website-Builder für alle Hosting-Angebote. Dieses Tool fragt Sie nach Ihrem Geschäft und erstellt dann verschiedene, auf Ihre Antworten zugeschnittene Website-Layouts, die Sie leicht anpassen können.
Wenn Sie nur wenig Zeit haben oder Ihnen das Fachwissen fehlt, um eine Website selbst zu gestalten, können Sie diese Aufgabe jederzeit an Fachleute auslagern, wie z. B. an die fachkundigen Webdesign-Dienste von Bluehost.
Schritt 4: Wesentliche Elemente vor dem Start
Planen Sie Ihre Beschaffungs- und Erfüllungsstrategie
Ihre Beschaffungs- und Abwicklungsstrategie legt fest, wie Sie Ihre Produkte beschaffen und an Ihre Kunden liefern werden. Wenn Sie physische Produkte verkaufen, entscheiden Sie, ob Sie diese selbst herstellen, von Lieferanten beziehen oder ein Dropshipping-Modell nutzen.
Berücksichtigen Sie Faktoren wie Kosten, Qualitätskontrolle, Vorlaufzeiten und Zuverlässigkeit der Lieferanten. Prüfen Sie die Optionen für die Auftragsabwicklung, z. B. den internen Versand, externe Logistikanbieter oder Abwicklungsdienste wie Amazon FBA.
Effiziente Beschaffung und Auftragsabwicklung sind entscheidend für die Kundenzufriedenheit und können sich erheblich auf Ihr Endergebnis auswirken.
Entwicklung und Umsetzung Ihrer Pre-Launch-Marketingstrategien
Der Aufbau von Vorfreude vor der offiziellen Markteinführung kann zu einem starken Start für Ihr kleines Unternehmen führen. Nutzen Sie Marketingstrategien vor der Markteinführung, um Aufmerksamkeit zu erregen und potenzielle Kunden anzuziehen.
Verbreiten Sie die Nachricht über Ihr Online-Geschäft über Social-Media-Plattformen, E-Mail-Newsletter und andere von Ihnen eingerichtete Marketingkanäle. Dies schafft Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen und hilft Ihnen, mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.
Erstellen Sie eine „Demnächst“-Seite auf Ihrer Website mit einem E-Mail-Anmeldeformular, interagieren Sie mit Ihrer Zielgruppe in den sozialen Medien, bieten Sie Vorschauen oder Teaser auf Ihre Produkte an und führen Sie Vorbestellungsaktionen oder Werbegeschenke durch.
Um Ihre Reichweite zu erhöhen, schließen Sie sich mit Bloggern oder Influencern in Ihrer Nische zusammen. Ziel ist es, Begeisterung zu wecken und einen Kundenstamm aufzubauen, der sich auf Ihre Markteinführung freut.
Schritt 5: Testen und starten Sie Ihr neues Online-Geschäft
Nachdem die Marketingstrategien vor der Markteinführung festgelegt wurden, ist der Moment gekommen, Ihr Unternehmen online zu stellen.
Doch bevor Sie Ihr Unternehmen gründen, sollten Sie sich vergewissern, dass alles an seinem Platz ist – Ihre Website, Ihre Konten in den sozialen Medien und Ihre Produkte oder Dienstleistungen.
Nachdem Sie Ihr Unternehmen offiziell gegründet haben, können Sie sich zurücklehnen und Ihren Erfolg feiern. Lassen Sie ein paar Sektkorken knallen oder schneiden Sie privat ein Band durch. Das Feiern von Meilensteinen steigert Ihren Enthusiasmus für Ihre unternehmerische Reise.
Finanzplanung und Budgetierung
Wie man die Kosten berechnet
Die genaue Berechnung der Kosten Ihres Unternehmens ist für die Finanzplanung und die Gewährleistung der Rentabilität unerlässlich. Beginnen Sie mit der Auflistung aller Fixkosten, wie Webhosting-Gebühren, Software-Abonnements und Löhne und Gehälter.
Als Nächstes sind die variablen Kosten zu berücksichtigen, darunter Marketingausgaben, Transaktionsgebühren und Versandkosten. Vergessen Sie nicht, einmalige Anlaufkosten wie die Anschaffung von Geräten oder das erste Inventar zu berücksichtigen.
Durch die Erstellung eines detaillierten Budgets können Sie angemessene Preise für Ihre Produkte oder Dienstleistungen festlegen und Ihre Gewinnschwelle und Gewinnspannen prognostizieren.
Verfolgung der Ausgaben
Eine sorgfältige Aufzeichnung Ihrer Ausgaben ist für die finanzielle Gesundheit und die Einhaltung der Steuervorschriften von entscheidender Bedeutung. Verwenden Sie Buchhaltungssoftware wie QuickBooks oder FreshBooks, um die Kostenerfassung zu automatisieren, Ausgaben zu kategorisieren und Finanzberichte zu erstellen.
Die regelmäßige Überprüfung Ihrer Ausgaben hilft Ihnen, Bereiche zu ermitteln, in denen Sie Kosten einsparen oder Ausgaben optimieren können. Außerdem können Sie so sicherstellen, dass Sie bei der Steuererklärung oder bei der Beantragung von Fördermitteln über genaue Unterlagen verfügen.
Eine konsequente Kostenverfolgung trägt zu einer besseren finanziellen Entscheidungsfindung und zur langfristigen Nachhaltigkeit des Unternehmens bei.
Sicherstellung der Finanzierung Ihres Online-Geschäfts
Abhängig von Ihrem Geschäftsplan und Ihren Wachstumszielen benötigen Sie möglicherweise mehr Geld, um Ihren Betrieb zu erweitern. Prüfen Sie Ihre Finanzierungsmöglichkeiten, einschließlich Risikokapital, Angel Investing, Crowdsourcing und Kredite für kleine Unternehmen.
Erstellen Sie eine solide Geschäftsstrategie und finanzielle Schätzungen, die Sie potenziellen Kreditgebern oder Investoren vorlegen können. Erwägen Sie, klein anzufangen und Ihre Gewinne wieder in das Unternehmen zu investieren.
Die Sicherung der richtigen Finanzierung kann die erforderlichen Mittel für die Erweiterung Ihrer Produktlinien, für Investitionen in das Marketing oder für die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter bereitstellen.
Marketingstrategien für Anfänger
Marketingstrategie für soziale Medien
Social-Media-Seiten wie Facebook und Instagram sind hervorragende Ressourcen, um mit Menschen in Ihrem Zielmarkt in Kontakt zu treten und zu interagieren. Erstellen Sie Unternehmensprofile, um Ihre Markenpersönlichkeit zu präsentieren, wertvolle Inhalte zu teilen und mit Ihren Followern zu interagieren.
Nutzen Sie visuelles Storytelling auf Instagram, um Ihre Produkte, Einblicke hinter die Kulissen und Erfahrungsberichte von Kunden zu präsentieren. Nutzen Sie auf Facebook Gruppen und gezielte Anzeigen, um bestimmte Demografien zu erreichen.
Eine konsistente und authentische Präsenz in den sozialen Medien kann den Website-Traffic erhöhen und die Markentreue fördern.
E-Mail-Marketing-Strategie
E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der effektivsten Kanäle für die Pflege von Leads und die Förderung von Konversionen. Nutzen Sie Plattformen wie Mailchimp oder ConvertKit, um Ihre E-Mail-Liste aufzubauen, Abonnenten zu segmentieren und personalisierte Kampagnen zu versenden.
Bieten Sie wertvolle Inhalte, exklusive Rabatte oder kostenlose Ressourcen an, um Anmeldungen zu fördern. Kommunizieren Sie regelmäßig mit Ihren Abonnenten in Form von Newslettern, Werbeangeboten und Updates. Mit dieser Marketingmethode können Sie Beziehungen zu Ihrem Publikum aufbauen und Ihre Marke im Gedächtnis behalten.
Content-Marketing-Strategie
Die Erstellung und Verbreitung wertvoller Inhalte trägt dazu bei, Ihre Marke als Autorität in Ihrer Branche zu etablieren. Starten Sie einen Blog, um informative Artikel, Anleitungen oder Einblicke in die Branche anzubieten, die Ihre Zielgruppe ansprechen.
Integrieren Sie SEO-Strategien, um die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte in den Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen. Videoinhalte, wie Tutorials, Produktdemonstrationen oder Webinare, können die Nutzer interaktiver einbinden.
Die kontinuierliche Erstellung hochwertiger Inhalte erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und zieht organischen Traffic auf Ihre Website.
Grundlegende SEO-Tipps zur Steigerung des organischen Verkehrs
Um die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen wie Google zu erhöhen, müssen Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren (SEO). Eine gute Möglichkeit, damit zu beginnen, ist die Verwendung eines Plugins wie Yoast SEO, das Ihnen hilft, Ihre Website-Inhalte für bessere Rankings zu optimieren. Sie erhalten dieses leistungsstarke Tool kostenlos mit den Bluehost WooCommerce- und Cloud-Hosting-Tarifen.
Um zu verstehen, nach welchen Begriffen Ihre potenziellen Kunden suchen, sollten Sie mit einer Schlüsselwortforschung beginnen. Fügen Sie relevante Schlüsselwörter in Ihre Meta-Tags, URLs und Website-Inhalte ein. Mit Yoast SEO können Sie diese Optimierungen einfach verwalten und sicherstellen, dass Ihre Seiten für Suchmaschinen richtig strukturiert sind.
Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Website schnell lädt und mobilfreundlich ist, denn beide Faktoren wirken sich auf Ihr SEO-Ranking aus.
Gewinnen Sie Backlinks zu Ihrem Material, indem Sie Links zu anderen seriösen Websites herstellen. Wenn Sie regelmäßig neue Inhalte zu Ihrer Website hinzufügen, zeigt dies den Suchmaschinen, dass Ihre Website wichtig und aktiv ist.
Bezahlte Werbung (Google Ads, Facebook Ads)
Organischer Traffic ist zwar wertvoll, aber bezahlte Werbung kann Ihrem Online-Geschäft einen sofortigen Schub geben. Über Plattformen wie Google Ads und Facebook Ads können Sie bestimmte Zielgruppen entsprechend ihrer Demografie, Interessen und Suchaktivitäten ansprechen.
Mit Facebook Ads können Ihre Werbeaktionen in den Newsfeeds der Verbraucher erscheinen, und mit Google Ads kann Ihr Unternehmen für bestimmte Schlüsselwörter auf Platz 1 rangieren.
Um einen positiven Return on Investment zu gewährleisten, sollten Sie genaue Ziele festlegen, Ihre Ausgaben genau beziffern und Ihre Kampagnen sorgfältig überwachen.
Aufbau eines Kundenbindungsprogramms
Die Einführung eines Kundenbindungsprogramms trägt dazu bei, den Lebenszeitwert zu steigern und Wiederholungskäufe zu fördern. Bieten Sie Belohnungen für Empfehlungen an, z. B. Rabatte, Punkte, frühzeitigen Zugang zu neuen Produkten oder exklusive Sonderangebote.
Mit dem WooCommerce-Hosting von Bluehost erhalten Sie auch Zugang zu Wondercart, einem Tool, mit dem Sie Kampagnen entwerfen können, die auf Ihr Publikum zugeschnitten sind. Sie können mühelos Verkäufe, Rabatte und Sonderangebote in Ihrem Online-Shop mit nur wenigen Klicks einrichten.
Treueprogramme verbessern nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern liefern auch wertvolle Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten.
Indem Sie Ihre treuen Kunden anerkennen und belohnen, bauen Sie stärkere Beziehungen auf und schaffen Fürsprecher, die Ihr Unternehmen durch Mundpropaganda bekannt machen.
Bewährte Praktiken: Wie man ein erfolgreiches Online-Unternehmen gründet
Wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, können Sie nur so viel tun, dass Sie ein profitables Online-Geschäft aufbauen. Um Ihre Erfolgschancen als Unternehmer zu erhöhen, sollten Sie diese bewährten Verfahren befolgen.
Authentisch sein
Authentizität zieht die Kunden zu Ihrer Marke. Etwa 88 % der Kunden legen bei der Wahl der zu unterstützenden Marken Wert auf Authentizität.
Wenn Sie wollen, dass Ihre Authentizität in Ihrer Markenkommunikation zum Ausdruck kommt, müssen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Preise, Produktvorteile und -merkmale transparent darstellen.
Authentizität erfordert auch, dass Sie Ihre Grundwerte richtig definieren. Die Verankerung Ihrer Grundwerte in Ihrer Unternehmenskultur erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und macht es den Kunden leichter, Ihnen zu vertrauen.
Flexibel sein
Markttrends und Kundenpräferenzen entwickeln sich ständig weiter. Wenn Sie also wollen, dass Ihr Online-Geschäft relevant und rentabel bleibt, müssen Sie sich an diese Veränderungen anpassen. Dazu gehört, dass Sie Ihr Produktangebot überarbeiten, Ihre Marketingstrategien anpassen und bei Bedarf neue Geschäftsmodelle erkunden. Möglicherweise müssen Sie auch Ihre eigene Website auf der Grundlage ihrer Leistung feinabstimmen.
Ihre Fähigkeit, sich schnell anzupassen und veraltete Prozesse abzuschaffen, kann Ihr Unternehmen positiv verändern, indem Sie die Markenwahrnehmung verbessern und die Konversionsraten in allen Online-Vertriebs- und Marketingkanälen erhöhen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Zielkunden
Bei der Gründung eines Online-Unternehmens kann man leicht von Taktiken und Strategien zur Gewinnmaximierung überwältigt werden. Und wenn Sie nicht aufpassen, könnten Sie am Ende Ihre Zielgruppe aus den Augen verlieren.
Ihre Kunden sind echte Menschen mit spezifischen Bedürfnissen, Herausforderungen und Wünschen. Wenn Sie ihre Perspektive ignorieren, besteht die Gefahr, dass Ihre Angebote nicht mit dem übereinstimmen, was sie wirklich suchen.
Setzen Sie sich also mit Ihren Kunden in Verbindung und tauschen Sie sich mit ihnen über verschiedene Kanäle aus (z. B. über Social-Media-Plattformen und Online-Foren). Hören Sie sich ihre Bedürfnisse an, gehen Sie auf ihre Bedenken ein und feiern Sie ihre Erfolge. Dieser aktive Dialog stärkt nicht nur die Beziehung zu Ihren Kunden, sondern liefert auch unschätzbare Erkenntnisse, die Ihnen bei Ihren Geschäftsentscheidungen helfen können.
Typische Fehler, die man bei der Gründung eines Internet-Unternehmens vermeiden sollte
Zwar ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, doch lassen sich Ihre Erfolgschancen erheblich steigern, wenn Sie die üblichen Fallen kennen und vermeiden.
Ignorieren von Datenanalysen und Erkenntnissen
Wenn Sie die Bedeutung der Datenanalyse übersehen, kann dies Ihre Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, beeinträchtigen.
Daten geben Aufschluss über das Kundenverhalten, die Leistung der Website und die Wirksamkeit Ihrer Marketingstrategien. Ohne diese Informationen zu analysieren, investieren Sie möglicherweise weiterhin Zeit und Ressourcen in unwirksame Taktiken.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Analysen, um zu verstehen, was funktioniert und wo Verbesserungen erforderlich sind. Nutzen Sie Tools wie Google Analytics, Einblicke in soziale Medien und Verkaufsdaten, um Ihre Strategien zu steuern.
Fehlende Planung der Skalierbarkeit
Eine fehlende Wachstumsplanung kann zu betrieblichen Herausforderungen führen, wenn Ihr Unternehmen zu expandieren beginnt. Ohne skalierbare Systeme und Prozesse haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, die steigende Nachfrage zu befriedigen, was zu Unzufriedenheit der Kunden und verpassten Chancen führt.
Berücksichtigen Sie die Skalierbarkeit, wenn Sie Ihre technologische Infrastruktur, Ihre Lieferkette und Ihre Teamstruktur einrichten. Implementieren Sie Systeme, die mit Ihrem Unternehmen wachsen können, z. B. cloudbasierte Software und flexible Erfüllungsoptionen.
Unterschätzung des Finanzbedarfs
Viele Unternehmer schätzen die Höhe des Geldbetrags falsch ein, der für die Gründung und den Betrieb eines Internet-Unternehmens erforderlich ist. Ihre Mittel können durch unvorhergesehene Kosten, schleppende Verkaufszyklen oder Marktschwankungen strapaziert werden. Erstellen Sie eine gründliche Finanzstrategie, die sowohl die anfänglichen als auch die laufenden Kosten berücksichtigt und ein Sicherheitsnetz für unvorhergesehene Ausgaben enthält.
Behalten Sie Ihren Cashflow genau im Auge und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen am Budget vor. Um sicherzustellen, dass Ihre Finanzplanung solide und vernünftig ist, sollten Sie einen Buchhalter oder Finanzberater aufsuchen.
Die Bedeutung der Kundenbindung wird unterschätzt
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen der Gewinnung neuer Kunden auf Kosten ihrer bestehenden Kundschaft Priorität einräumen. Die Gewinnung neuer Kunden ist häufig teurer als die Bindung bestehender Kunden, und treue Verbraucher können schließlich Ihre Marke unterstützen.
Investieren Sie in das Kundenbeziehungsmanagement, indem Sie exzellenten Service, personalisierte Kommunikation und Kundenbindungsprogramme anbieten. Holen Sie regelmäßig Feedback ein, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihr Angebot zu verbessern.
Die Priorisierung der Kundenbindung führt zu einem höheren Lebenszeitwert und nachhaltigem Unternehmenswachstum.
Trendige Online-Geschäftsidee für 2025 und darüber hinaus
Nachhaltige und umweltfreundliche Produkte
Da das Umweltbewusstsein wächst, suchen die Verbraucher zunehmend nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten.
Unternehmen, die ökologische, recycelte oder ethische Produkte anbieten, werden immer beliebter. Dieser Trend bietet Chancen in Bereichen wie abfallfreie Verpackungen, erneuerbare Energielösungen und nachhaltige Mode.
Wenn Sie also Ihr Unternehmen an ökologischen Werten ausrichten, können Sie umweltbewusste Kunden anziehen und einen positiven Beitrag zu den weltweiten Bemühungen um Nachhaltigkeit leisten.
Tools und Dienste für die Fernarbeit
Die Zunahme der Telearbeit hat eine Nachfrage nach Tools und Diensten geschaffen, die die virtuelle Zusammenarbeit und Produktivität erleichtern.
Möglichkeiten bestehen in der Entwicklung von Software für Videokonferenzen, Projektmanagement, Cybersicherheit und virtuelle Teambildung. Darüber hinaus sind Dienstleistungen zur Unterstützung von Fernarbeitern, wie virtuelle Assistenten, Online-Schulungen und IT-Fernunterstützung, sehr gefragt.
Wenn Sie auf die Bedürfnisse von Remote-Teams eingehen, steht Ihr Unternehmen an der Spitze dieses wachsenden Marktes.
Personalisierte eCommerce-Erlebnisse
Die Verbraucher erwarten heute personalisierte Einkaufserlebnisse, die auf ihre Vorlieben zugeschnitten sind. Unternehmen können durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen individualisierte Marketingbotschaften, maßgeschneiderte Inhalte und Produktvorschläge anbieten.
Der Einsatz von Chatbots, interaktiven Quizzen und Augmented Reality kann das Engagement der Nutzer erhöhen.
Sie können die Konversionsraten erhöhen, die Beziehungen zum Publikum stärken und die Kundenzufriedenheit steigern, indem Sie einen großen Schwerpunkt auf die Anpassung legen.
Digitales Lernen und Online-Bildung
Die Branche des digitalen Lernens boomt, denn immer mehr Menschen nutzen Online-Plattformen, um sich weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Zu den Möglichkeiten gehören die Erstellung von E-Learning-Online-Kursen, Bildungs-Apps und virtuellen Nachhilfediensten.
Nischenbereiche wie das Erlernen von Sprachen, berufliche Zertifizierungen und Hobbykurse sind besonders beliebt. Indem Sie hochwertige, zugängliche Bildungsinhalte anbieten, können Sie die wachsende Nachfrage nach lebenslangem Lernen und Fernunterrichtslösungen nutzen.
Abschließende Gedanken: Wie man ein Online-Unternehmen gründet
Die Gründung eines eigenen Online-Unternehmens kann anfangs einschüchternd sein, aber mit den richtigen Schritten haben Sie einen Fahrplan, der Ihre Geschäftsidee in ein profitables Unternehmen verwandeln kann.
Dieser Leitfaden enthält alles, was Sie brauchen, um ein erfolgreiches Online-Geschäft zu gründen und trotz des starken Wettbewerbs profitabel zu bleiben.
Wir bei Bluehost wissen, dass Sie Ihre Zeit und Ihre Ressourcen am besten für Ihre Kernaufgaben verwenden sollten: den Ausbau Ihres Online-Geschäfts und die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden.
Deshalb bieten wir Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Full-Service-Webdesign-Lösungen. Unser Team erfahrener Grafikdesigner kümmert sich um die technischen Aspekte der Gründung eines neuen Unternehmens und sorgt dafür, dass Ihre eCommerce-Website nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und benutzerfreundlich ist.
Wie man ein erfolgreiches Online-Unternehmen gründet FAQ
Für die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmenswebsite sind mehrere Schritte erforderlich. Wählen Sie einen seriösen Webhoster, wie z. B. Bluehost, um loszulegen. Wählen Sie ein Design, das ausgefeilt, reaktionsfähig und mit allen Plattformen kompatibel ist. Achten Sie darauf, dass die Navigation auf Ihrer Unternehmenswebsite einfach ist, die Aufforderungen zum Handeln offensichtlich sind und die Seite schnell lädt.
Fügen Sie wichtige Seiten wie FAQs, Kontakt, Produkte/Dienstleistungen, Über uns und Home hinzu. Verwenden Sie außerdem Meta-Tags und einschlägige Schlüsselwörter, um die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website zu verbessern. Sie können außerdem Analysetools verwenden, um die Leistung zu verfolgen, Anpassungen vorzunehmen und Ihre Inhalte regelmäßig zu aktualisieren.
Es ist zwar möglich, Artikel als Einzelperson online zu verkaufen, aber ohne eine formale Unternehmensstruktur zu arbeiten, kann Ihr Wachstumspotenzial einschränken und Sie rechtlichen Risiken aussetzen. Gelegentliches Verkaufen auf Plattformen wie eBay oder Facebook Marketplace ist auch ohne ein eingetragenes Unternehmen möglich.
Wenn Sie jedoch planen, Ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten, mehrere Zahlungsarten zu akzeptieren oder eine Marke aufzubauen, ist es ratsam, eine formelle Geschäftseinheit zu gründen. Dies bietet nicht nur rechtlichen Schutz, sondern erhöht auch die Glaubwürdigkeit bei Kunden und Lieferanten.
Die Gründung eines Online-Unternehmens bringt einige Herausforderungen mit sich. Der Wettbewerb ist hart, und um sich auf dem überfüllten digitalen Markt zu behaupten, sind strategisches Branding und Marketing erforderlich. Technische Fragen wie Webentwicklung, Cybersicherheit und das Aufrechterhalten der Aktualität von Technologietrends können anspruchsvoll sein. Die Verwaltung der Finanzen, einschließlich Budgetierung und Cashflow, erfordert eine sorgfältige Planung.
Der Aufbau von Vertrauen bei den Kunden in einer Online-Umgebung erfordert Zeit und Mühe, insbesondere in Bezug auf den Kundendienst und das Reputationsmanagement. Ihre Erfolgschancen lassen sich erhöhen, wenn Sie sich weiterbilden und sich kompetent beraten lassen, um auf diese Hindernisse vorbereitet zu sein.
Je nachdem, für welches Geschäft Sie sich entscheiden, können die Kosten zwischen ein paar hundert und Hunderten von Dollar liegen. Sie können ein kostengünstiges Unternehmen mit kostenlosen Tools gründen (z. B. Canva für das Grafikdesign und WooCommerce für die Einrichtung Ihres Online-Shops). Umgekehrt können Sie ein kapitalintensives Unternehmen gründen, bei dem Sie in Lagerhaltung, Inventar und Versand investieren müssen.
Erwägen Sie den Start eines Dropshipping-Geschäfts. Im Gegensatz zu anderen Online-Geschäften ist beim Dropshipping keine Lagerhaltung erforderlich, so dass Sie ohne finanzielle Investitionen starten können. Um die Startkosten zu senken, können Sie auch professionelle Dienstleistungen auf Freelance-Plattformen wie Upwork und Fiverr anbieten.
Wenn Sie sich für ein Online-Geschäft entscheiden, sollten Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Fachwissen berücksichtigen. Weitere Online-Geschäftsideen sind Freiberuflichkeit, Dropshipping und der Verkauf digitaler Produkte oder Dienstleistungen.
Bevor Sie ein Online-Unternehmen gründen, sollten Sie die rechtlichen Grundlagen schaffen. Dazu gehören die Wahl einer Rechtsform, die Registrierung Ihres Unternehmens, die Einholung aller erforderlichen Genehmigungen und die Steuerabwicklung. Lassen Sie sich immer von einem Experten beraten, um sicherzustellen, dass Sie keine rechtlichen Probleme bekommen.
Sie hängt von Ihrem Zielmarkt, den verfügbaren Ressourcen und Waren oder Dienstleistungen ab. Beginnen Sie damit, Ihr Wertversprechen zu definieren und die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen. Untersuchen Sie verschiedene Modelle wie B2B, B2C, C2B und C2C, um herauszufinden, welches am besten zu Ihrem Angebot passt. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Preisstrategien, Einnahmeströme und Skalierbarkeit. Beurteilen Sie, wie sich die einzelnen Modelle auf Ihr Marketing, Ihren Betrieb und Ihre Kundenbeziehungen auswirken.