In einer Welt, die zunehmend von digitaler Technologie bestimmt wird, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Webentwicklern. Nach Angaben der Bureau of Labor Statistics wird der Arbeitsmarkt für Webentwickler zwischen 2022 und 2032 um beachtliche 17 % wachsen. Dies ist deutlich schneller als das für alle anderen Berufe prognostizierte Wachstum von 3 %.

Wenn Sie darüber nachgedacht haben, als freiberuflicher Webentwickler tätig zu werden, ist das Jahr 2024 ein guter Zeitpunkt, um Ihre Wünsche in die Tat umzusetzen. Egal, ob Sie einen vollständigen Karrierewechsel in Erwägung ziehen oder einfach nur etwas Geld nebenbei verdienen wollen – in diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Weg zum freiberuflichen Webentwickler wissen müssen.

Was macht ein freiberuflicher Webentwickler?

Als „Freiberufler“ sind Sie nicht an ein bestimmtes Unternehmen gebunden. Stattdessen haben Sie die Freiheit, mit mehreren Kunden und an verschiedenen Projekten gleichzeitig zu arbeiten. Außerdem sind Sie nicht an den traditionellen Zeitplan von neun bis fünf Uhr gebunden.

Die Tatsache, dass Sie selbstständig sind, bedeutet jedoch auch, dass Sie für die Überwachung und Verwaltung aller geschäftlichen und administrativen Aufgaben verantwortlich sind. Dazu gehören die Beschaffung und Verwaltung von Kunden, die Ausarbeitung von Verträgen und die Bearbeitung von Rechnungen und Zahlungen.

Freiberufliche Webentwickler erstellen Websites und Webanwendungen für Kunden, wobei sie verschiedene Programmiersprachen (wie HTML, CSS und Python), Frameworks (wie Ruby on Rails, React und Vue.js) und Plattformen (z. B. WordPress und Shopify) verwenden.

Ihre Aufgabe ist es, die von einem Webdesigner erstellten Designkonzepte und Mockups in eine voll funktionsfähige Website oder Anwendung umzusetzen. Einige Webentwickler sind auch dafür verantwortlich, die optimale Leistung der Website nach der Entwicklung sicherzustellen.

Was sind die verschiedenen Arten von freiberuflichen Webentwicklern?

Arten von Webentwicklern.

Als freiberuflicher Webentwickler können Sie zwischen drei Hauptarten der Webentwicklung wählen: Front-End-, Back-End- oder Full-Stack-Entwicklung.

  • Front-End-Entwickler verwenden Programmiersprachen wie HTML, CSS und JavaScript, um die visuellen Aspekte einer Website oder Webanwendung zu erstellen, die Kunden sehen oder mit denen sie direkt interagieren.
  • Backend-Entwickler verwenden Sprachen wie Python, PHP und Ruby, um die unsichtbaren (d. h. die Backend-) Elemente – wie Server, Datenbanken und Anwendungslogik – zu erstellen und zu warten, die Websites und Webanwendungen am Laufen halten.
  • Full-Stack-Entwickler sind sowohl in der Front-End- als auch in der Back-End-Entwicklung bewandert und können daher beide Aspekte behandeln.

Wie viel verdienen freiberufliche Webentwickler?

Durchschnittliche jährliche Gehaltsspanne eines freiberuflichen Webentwicklers.

Nach den von Arc erhobenen Daten liegt der durchschnittliche Stundensatz für freiberufliche Webentwickler in Nordamerika zwischen 81 und 100 Dollar.

Laut Glassdoor verdienen freiberufliche Webentwickler in den USA pro Jahr zwischen 64.000 und 108.000 Dollar, im Durchschnitt 83.162 Dollar. Der genaue Betrag hängt vom Grad der Erfahrung ab.

Einsteiger unter den freiberuflichen Webentwicklern können mit einem Einkommen zwischen 48.000 und 80.000 Dollar pro Jahr rechnen, während erfahrene Entwickler (mit mehr als vier Jahren Erfahrung) zwischen 58.000 und 104.000 Dollar pro Jahr verdienen können.

Spezialisierung, Fähigkeiten, geografische Lage und die Frage, ob es sich um eine Vollzeitbeschäftigung oder einen Nebenjob handelt, sind weitere Faktoren, die sich auf die Höhe des Einkommens auswirken.

Die wichtigsten Vorteile einer freiberuflichen Tätigkeit als Webentwickler

Vorteile einer freiberuflichen Tätigkeit als Webentwickler.

Die Tätigkeit als freiberuflicher Webentwickler bringt mehrere Vorteile mit sich. Hier sind einige der Vorteile, die dieser Berufsweg mit sich bringt:

Erhöhte Flexibilität

Im Gegensatz zu einer traditionellen Anstellung können Sie bei einer freiberuflichen Tätigkeit Ihren Zeitplan selbst bestimmen, einschließlich Ihrer Arbeitszeiten und der Anzahl der Projekte, die Sie gleichzeitig bearbeiten.

Wenn Sie zum Beispiel ein Morgenmensch sind, können Sie Ihren Arbeitstag um 4 Uhr morgens beginnen und mittags fertig sein. Wenn Sie dagegen eine Nachteule sind, können Sie nachmittags oder am frühen Abend soziale Aktivitäten genießen und dann, wenn Sie wieder zu Hause sind, mit der Arbeit beginnen.

Im Wesentlichen können Sie Ihren Zeitplan so gestalten, dass er mit anderen persönlichen Verpflichtungen oder Prioritäten übereinstimmt, was eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen könnte.

Die Möglichkeit, Ihr eigener Chef zu werden

Als freiberuflicher Webentwickler sind Sie Ihr eigener Chef. Sie treffen alle Entscheidungen, angefangen bei den Kunden, mit denen Sie zusammenarbeiten, über die Art der Projekte, an denen Sie arbeiten, bis hin zu den Preisen, die Sie für Ihre Dienstleistungen berechnen. Sie können sich Ihre eigenen Ziele setzen und auf diese so hinarbeiten, wie es Ihren Umständen und Ihrem Arbeitsstil entspricht.

Die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten

Die Mehrzahl der freiberuflichen Webentwicklungsaufträge kann aus der Ferne erledigt werden. Dadurch sparen Sie Zeit und Ressourcen, die Sie sonst für das Pendeln aufwenden müssten. Wenn Sie gerne reisen, können Sie praktisch von jedem Ort der Welt aus arbeiten, solange Sie über eine Internetverbindung verfügen.

Zusätzliches Einkommen

Die freiberufliche Webentwicklung als Nebenjob ist eine gute Möglichkeit, Ihr regelmäßiges Einkommen aufzubessern. Diese zusätzlichen Einnahmen können Ihnen helfen, Ihre finanziellen Ziele schneller zu erreichen, sei es der Aufbau eines Notfallfonds, die Tilgung von Schulden oder das Anhäufen von Ersparnissen für eine größere Anschaffung wie ein Auto.

Zugang zu einem starken beruflichen Netzwerk

Ein weiterer großer Vorteil einer freiberuflichen Tätigkeit als Webentwickler ist, dass Sie sich ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen können.

Als Freiberufler werden Sie im normalen Geschäftsleben mit einer Vielzahl von Menschen zu tun haben. Dazu gehören Kunden, Mitarbeiter in einigen Ihrer freiberuflichen Projekte, Berufskollegen und sogar zufällige Personen, die Sie bei Networking-Veranstaltungen oder in Online-Communities treffen.

Die Pflege enger Beziehungen zu diesen Personen kann mehrere Vorteile mit sich bringen, darunter neue Geschäftsmöglichkeiten durch Empfehlungen.

Der Weg zum eigenen Unternehmen

Die freiberufliche Webentwicklung bietet die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu vermarkten und eine persönliche Marke aufzubauen.

Außerdem sammeln Sie praktische Erfahrungen in Geschäftsprozessen und -abläufen wie Kundenmanagement, Projektdurchführung und Buchhaltung – Kompetenzen, die für angehende Unternehmer entscheidend sind. Wenn Sie mit der freiberuflichen Webentwicklung als Nebenerwerb beginnen, können Sie sie schließlich in ein Vollzeitgeschäft umwandeln.

Wie man sich als Webentwickler selbstständig macht

Wie man ein freiberuflicher Webentwickler wird.

Der Übergang zu einer freiberuflichen Tätigkeit als Webentwickler ist eine aufregende Reise, die Strategie, Geschick und ein wenig Unternehmergeist erfordert. Wenn Sie bereit sind, loszulegen, finden Sie hier eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Wählen Sie eine Nische

Nischenbildung bedeutet, sich auf einen bestimmten Bereich der Webentwicklung zu konzentrieren. Das kann alles sein, von User Experience Design über eCommerce-Entwicklung bis hin zu spezialisierten Front-End-Frameworks wie React oder Angular. Es könnte auch bedeuten, sich auf bestimmte Branchen wie Immobilien oder Fitness und bestimmte Plattformen wie WordPress zu konzentrieren.

Sich auf eine Nische zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, ein Tausendsassa zu sein, bietet zahlreiche Vorteile:

  • Geringerer Wettbewerb: Nischenspezialisierung bedeutet, dass Sie nicht mit jedem anderen Webentwickler konkurrieren, sondern nur mit denen in Ihrer Nische.
  • Gezieltes Marketing: Mit einer klaren Nische können Sie Ihre Marketingbemühungen gezielter ausrichten und sich direkt an ein bestimmtes Publikum wenden, das Ihre speziellen Dienstleistungen benötigt. Indem Sie sich auf einen Bereich konzentrieren, können Sie sich außerdem als Experte in diesem speziellen Gebiet positionieren.
  • Höhere Preise: Wenn Sie einer der wenigen Experten in einem stark nachgefragten Bereich der Webentwicklung sind, sind Kunden möglicherweise bereit, mehr für Ihre speziellen Fähigkeiten und Ihr Fachwissen zu zahlen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich auf eine Nische festzulegen, finden Sie hier ein paar hilfreiche Hinweise:

Berücksichtigen Sie Ihren Hintergrund

Schauen Sie sich Ihre Ausbildung und Ihren beruflichen Hintergrund an. Es ist einfacher, in eine Nische der Webentwicklung einzusteigen, in der Sie bereits über Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, als sich in ein völlig neues Gebiet zu wagen.

Denken Sie über Ihre Interessen und Leidenschaften nach

Welche Bereiche der Webentwicklung liegen Ihnen am meisten am Herzen und wo glauben Sie, dass Sie den größten Nutzen bieten können? Sie werden motivierter sein, weiterzuarbeiten und alles zu geben, wenn Sie in einer Nische tätig sind, die Sie interessiert.

Den Markt erforschen

Recherchieren Sie den Markt, um gefragte Nischen zu finden. Wenn Sie sich für gefragte Nischen entscheiden, können Sie sich einen stetigen Kundenstrom sichern. Einige nützliche Ressourcen, die Sie bei Ihren Recherchen nutzen sollten, sind:

  • Branchenspezifische Websites, Foren und Blogs.
  • Marktforschungsberichte von Unternehmen wie Statista und IBISWorld.
  • Google Trends: Verwenden Sie dieses Tool, um die Popularität und das Suchvolumen bestimmter Schlüsselwörter und Themen im Zusammenhang mit der Webentwicklung zu ermitteln. Dies kann Ihnen helfen, das Interesse und die potenzielle Nachfrage für bestimmte Nischen abzuschätzen.

2. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse

Vielleicht haben Sie bereits einen Hintergrund in Informatik, einige Kenntnisse in Programmiersprachen oder -technologien oder sogar schon Erfahrung in der Entwicklung von Websites und Webanwendungen. Um sich für Kunden attraktiver zu machen, sollten Sie sich jedoch etwas Zeit nehmen, um sich weiterzubilden, bevor Sie anfangen.

Dazu könnte die Teilnahme an Online-Kursen auf Websites wie Coursera, Udemy und Codecademy gehören, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen. Oder Sie besuchen Workshops, Webinare und Seminare, um über Branchentrends und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.

3. Erstellen Sie ein Online-Portfolio

Der nächste Schritt auf dem Weg zum freiberuflichen Webentwickler besteht darin, ein Online-Portfolio zu erstellen, in dem Sie Ihre besten Webentwicklungsprojekte vorstellen und potenziellen Kunden Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen demonstrieren.

Ein Portfolio enthält auch nützliche Details wie Ihren Hintergrund, Ihre Zertifizierungen und die Art der von Ihnen angebotenen Dienstleistungen. Sie sollten Kontaktinformationen angeben, damit potenzielle Kunden Sie erreichen können.

Plattformen von Drittanbietern wie GitHub, Behance und Adobe Portfolio bieten eine schnelle und bequeme Möglichkeit, ein Portfolio für die Webentwicklung zu erstellen. Alternativ können Sie Ihre Arbeit auch auf einer selbst gehosteten Website präsentieren, die Sie mit Tools wie WordPress, Squarespace oder Wix leicht erstellen können. Sie können sogar eine Portfolio-Website von Grund auf neu programmieren, was Ihnen eine weitere Möglichkeit bietet, Ihre Fähigkeiten zu präsentieren.

Wenn Sie neu in der Webentwicklung sind und noch keine Arbeit vorweisen können, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten; es gibt Möglichkeiten. Sie können z. B. für ein lokales Unternehmen, Freunde und Bekannte unentgeltlich arbeiten oder einige Mockup-Projekte für Ihre Wunschkunden durchführen. Diese Arbeiten können Sie dann in Ihr Portfolio aufnehmen, um Ihr Potenzial und Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren.

Im Folgenden finden Sie einige weitere Tipps zur Optimierung Ihres Online-Portfolios:

  • Verfassen Sie für jedes vorgestellte Projekt eine kurze Zusammenfassung, in der Sie den Zweck des Projekts, Ihre spezifische Rolle, die erzielten Ergebnisse und die von Ihnen gemeisterten besonderen Herausforderungen hervorheben. Verwenden Sie nach Möglichkeit relevante Daten und Kennzahlen, um Ihre Wirkung zu quantifizieren.
  • Verwenden Sie eine ansprechende Sprache, die Ihre Leidenschaft und Ihr Fachwissen im Bereich der Webentwicklung zum Ausdruck bringt.
  • Betonen Sie die Webentwicklungsfähigkeiten und -technologien, die die Kunden mit Ihnen in Verbindung bringen sollen.
  • Fügen Sie (wenn möglich) Erfahrungsberichte von Kunden ein, da positive Rückmeldungen früherer Kunden Ihrem Portfolio mehr Glaubwürdigkeit verleihen.
  • Halten Sie Ihr Portfolio auf dem neuesten Stand. Ersetzen Sie ältere Projekte durch neuere, relevantere Arbeiten, um Ihr Portfolio aktuell zu halten und Ihre aktuellen Fähigkeiten widerzuspiegeln.

4. Bestimmen Sie Ihre Tarife und Bedingungen

Beginnen Sie mit einer Marktforschung, um einen Einblick in die vorherrschenden Preise für freiberufliche Webentwickler in Ihrer Nische zu erhalten. So erhalten Sie einen Anhaltspunkt für die Festlegung Ihrer Preise.

Berücksichtigen Sie bei der Festlegung der Preise Ihre Erfahrung, Ihre besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie den Gesamtwert, den Sie Ihren Kunden bieten.

Denken Sie daran: Während Kunden oft bereit sind, erfahrenen freiberuflichen Webentwicklern höhere Preise zu zahlen, sind sie möglicherweise nicht bereit, einem Anfänger so viel zu zahlen. Wenn Sie ein Anfänger im Bereich Webentwicklung sind, müssen Sie möglicherweise wettbewerbsfähige Preise anbieten, um neue Kunden zu gewinnen.

Was die Preisgestaltung anbelangt, so können Sie nach Stunden oder zu einem Festpreis pro Projekt abrechnen. Beides hat seine Vor- und Nachteile, also recherchieren Sie, um die für Sie bessere Option zu finden.

Manche Kunden bevorzugen beispielsweise einen Festpreis pro Projekt, da sie so im Voraus ein klares Budget erhalten. Um eine angemessene Vergütung zu gewährleisten, erfordert dieser Ansatz jedoch eine genaue Schätzung des Zeit- und Arbeitsaufwands für ein Projekt, was bei komplexeren Aufgaben eine Herausforderung darstellen kann.

Andererseits kann ein Stundensatz für Projekte von Vorteil sein, deren Umfang nicht klar definiert ist oder die sich wahrscheinlich ändern werden. Allerdings kann diese Methode Ihre Verdienstmöglichkeiten einschränken, da Sie immer nur diesen Stundensatz verdienen, unabhängig davon, wie viele Projekte Sie in Angriff nehmen.

Sobald Sie Ihre Tarife festgelegt und sich auf eine Preisstruktur geeinigt haben, ist der nächste Schritt die Einrichtung von Zahlungssystemen. Wählen Sie Zahlungsmethoden, die für Sie und Ihre Zielkunden bequem sind. Zahlungsanbieter wie PayPal, Venmo und Wise sind bei Freiberuflern aufgrund ihrer Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit sehr beliebt.

Legen Sie schließlich Ihre Geschäftsbedingungen fest, einschließlich der Arbeitszeiten, Revisionsrichtlinien, Fristen und sonstiger Bedingungen für Ihre Dienstleistung. Klare Bedingungen stellen sicher, dass sowohl Sie als auch Ihre Kunden ein gemeinsames Verständnis der Erwartungen haben, und können dazu beitragen, Missverständnisse (falls sie auftreten) zu vermeiden.

5. Sich für Projekte bewerben

Nachdem Sie Ihre Nische definiert, Ihre Fähigkeiten verfeinert, ein beeindruckendes Portfolio aufgebaut und Ihre Preise festgelegt haben, ist es an der Zeit, Kunden und Projekte zu finden.

Sie können damit beginnen, Online-Jobbörsen oder Websites zu durchsuchen, die sich auf freiberufliche Webentwicklungsmöglichkeiten spezialisiert haben. Beliebte Optionen sind Remote.co, FlexJobs und Wir arbeiten aus der Ferne.

Beachten Sie, dass Sie für einige dieser Websites, wie z. B. FlexJobs, möglicherweise eine Abonnementgebühr zahlen müssen, um Zugang zur gesamten Datenbank mit freiberuflichen Stellenangeboten und zusätzlichen Ressourcen für Arbeitssuchende zu erhalten.

Erwägen Sie auch, sich auf Plattformen für Freiberufler wie Fiverr und Upwork zu registrieren. Auf diesen Plattformen können Sie Ihre Fähigkeiten präsentieren und mit Kunden in Kontakt treten, die auf der Suche nach externen Talenten sind. Melden Sie sich auch auf professionellen Netzwerkseiten wie LinkedIn an, um mit anderen Profis in Ihrer Nische in Kontakt zu treten und Arbeitsmöglichkeiten zu erkunden.

Wenn Sie sich für Projekte bewerben, sollten Sie ein aussagekräftiges Elevator Pitch erstellen, das Ihr Leistungsversprechen kurz und bündig beschreibt. Passen Sie es für jeden Kunden an und zeigen Sie, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit den spezifischen Anforderungen des Kunden übereinstimmen.

Neben diesen kurzfristigen Ansätzen ist es auch wichtig, eine langfristige Strategie für die Gewinnung von Kunden zu entwickeln. Dazu gehört in der Regel der Aufbau einer persönlichen Marke und die Etablierung einer Autorität in Ihrem Bereich.

Die folgenden Maßnahmen können Ihnen beispielsweise dabei helfen, sich als Experte in Ihrer Nische zu positionieren und Ihre Sichtbarkeit und Reichweite bei Ihrer Zielgruppe zu erhöhen:

  • Schreiben von Gastbeiträgen, Tutorials oder Webentwicklungsinhalten auf seriösen Plattformen wie Medium oder DEV.
  • Mitwirkung an Open-Source-Projekten auf Plattformen wie GitHub.
  • Gastauftritte in Webentwicklungs-Podcasts.
  • Beantwortung von Fragen zur Webentwicklung auf Online-Plattformen wie Stack Overflow, Reddit und Quora.
  • Aufbau einer Gemeinschaft auf Social-Media-Seiten wie X (früher Twitter) und Facebook oder durch E-Mail-Newsletter.

6. Hebelwirkung der Werkzeuge

Der Einsatz der richtigen Tools kann dazu beitragen, die geschäftlichen und administrativen Aspekte Ihrer freiberuflichen Webentwicklung zu rationalisieren. Es kann auch dazu beitragen, dass Sie mehr Zeit haben, sich auf das zu konzentrieren, was Sie am besten können – die Entwicklung herausragender Web-Lösungen für Ihre Kunden.

Hier finden Sie einige nützliche Tools, die Sie in Ihren Arbeitsablauf integrieren sollten:

  • Projektverwaltung: Asana und Trello bieten hervorragende Lösungen für die Verwaltung von Projekten und Terminen.
  • Zeitmanagement: Tools wie Timely und Toggl helfen Ihnen, die für jedes Projekt aufgewendete Zeit genau zu erfassen, was unerlässlich ist, wenn Sie nach Stunden abrechnen.
  • Finanzielle Verfolgung und Rechnungsstellung: Tools wie FreshBooks und Marketcircle’s Billings Pro bieten großartige Lösungen für die finanzielle Verfolgung, Rechnungsstellung und Ausgabenverwaltung.

7. Sich weiter verbessern und lernen

Um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Sie sich um kontinuierliches Lernen und Verbesserung bemühen. Holen Sie regelmäßig Kundenfeedback ein, um Ihre Dienstleistungen zu verfeinern und zu verbessern.

Halten Sie sich außerdem über Branchentrends, Technologien und Techniken auf dem Laufenden. Investieren Sie in das Lernen und die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten, indem Sie an Workshops und Seminaren teilnehmen oder Online-Kurse auf den oben genannten Websites besuchen.

Abschließende Gedanken: Wie man im Jahr 2024 ein freiberuflicher Webentwickler wird

Freiberufliche Webentwicklung bietet einen Weg zu persönlicher und finanzieller Freiheit. Die Freiheit, eigene Kundenprojekte auszuwählen, die Flexibilität, von jedem Ort und zu jeder Zeit zu arbeiten, und die Möglichkeit, ein zusätzliches Einkommen zu erzielen, sind nur einige der Vorteile, die eine Karriere als freiberuflicher Webentwickler erstrebenswert machen.

Ein Faktor, der zum Erfolg als freiberuflicher Webentwickler beitragen kann, ist eine zuverlässige und effiziente Plattform für die Erstellung und das Hosting Ihres Portfolios und der Websites Ihrer Kunden.

Bluehosts einzigartige Mischung aus Erschwinglichkeit, Benutzerfreundlichkeit, robuster Funktionalität und Kundenbetreuung rund um die Uhr macht es zur perfekten Option für freiberufliche Webentwickler, die einen zuverlässigen Webhosting-Partner suchen.

Entdecken Sie die Webhosting-Angebote von Bluehost, um die richtige Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • Devin ist Senior Event Marketing Manager für die Marke Bluehost. Er ist unser Markenverwalter für alles, was mit Bluehost und WordPress zu tun hat. Du wirst ihn immer sehen, wie er Bluehost bei WordCamps auf der ganzen Welt unterstützt!

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores