WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS), die heute verfügbar sind, vor allem wegen seiner Flexibilität und seines benutzerfreundlichen Designs.

Für die meisten Benutzer ist die Verwaltung von Inhalten – insbesondere von Blog-Beiträgen – auf ihrer WordPress-Website ein zentrales Anliegen. Eine der herausragenden Funktionen von WordPress ist die Möglichkeit, eine Startseite und eine neue Blogseite hinzuzufügen, so dass Sie Ihre Beiträge über die Standard-Blogseite hinaus anpassen können.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen verschiedene WordPress-Methoden zum Hinzufügen eines Beitrags zu einer Blogseite. Von der Verwendung von Blöcken und Widgets bis hin zu Plugins erfahren Sie, wie Sie Beiträge genau nach Ihren Wünschen präsentieren können.

3 Gründe, warum Sie einen Beitrag zu einer Seite in WordPress hinzufügen sollten

Verbesserte Organisation von Inhalten

Mit WordPress können Sie mehr tun als nur einzelne Blogbeiträge zu veröffentlichen. Wenn Sie einen Beitrag zu einer bestimmten Seite hinzufügen, können Sie die Inhalte nach Themen gruppieren und so eine bessere Übersicht für Ihre Besucher schaffen.

Wenn Sie z. B. eine Website für Fotografie haben, können Sie Beiträge über Ausrüstung direkt auf Ihrer Seite „Ausrüstung“ hinzufügen. So wird sichergestellt, dass die Besucher relevante Inhalte genau dort sehen, wo sie sie erwarten, und die Navigation auf Ihrer Website wird erleichtert.

Verbesserte SEO-Leistung

Suchmaschinen lieben frische, relevante Inhalte und WordPress vereinfacht das Hinzufügen dieser Inhalte zu wichtigen Seiten. Durch die Integration von Beiträgen in bestimmte Seiten können Sie den Inhalt aktuell und angemessen halten, was ein großes Plus für die Suchmaschinenoptimierung ist.

Wenn Ihre Beiträge mit den Schlüsselwörtern und dem Zweck einer Seite übereinstimmen, stärkt dies das Suchranking-Potenzial dieser Seite und macht Ihre WordPress-Site in den Suchmaschinenergebnissen besser sichtbar.

Erhöhtes Engagement der Nutzer

Anstatt die Besucher zu zwingen, eine andere Blogseite zu durchsuchen, können Sie die Beiträge direkt in den entsprechenden Abschnitten Ihrer Website platzieren, um sie zu binden. Wenn Nutzer relevante, aktuelle Inhalte auf der Seite sehen, die sie besuchen, bleiben sie eher länger und erkunden weitere Bereiche Ihrer Website.

Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Verweildauer auf der Website zu verbessern und die Absprungrate zu verringern, was sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung und die allgemeine Nutzererfahrung auswirkt.

Im Folgenden werden drei Methoden zum Hinzufügen von Beiträgen zu Ihrer WordPress-Website vorgestellt: die Verwendung des Latest Posts Blocks, Widgets und Plugins.

Methode 1: Hinzufügen eines Beitrags zu Ihrer Seite mit Hilfe der WonderBlocks von Bluehost

WonderBlocks ist ein spannendes Tool von Bluehost, das die Anpassung von Websites so einfach wie nie zuvor macht. Es bietet Ihnen eine Reihe leistungsstarker Funktionen, von vollständig anpassbaren Vorlagen bis hin zur Drag-and-Drop-Bearbeitung, die alle in eine intuitive Benutzeroberfläche verpackt sind.

Es verwandelt die Erstellung von Websites in eine reibungslose, angenehme Erfahrung und bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre perfekte Website mit Leichtigkeit zu erstellen!

Mit seinen Drag-and-Drop-Vorlagen und benutzerdefinierten Bildern passt sich WonderBlocks an Ihre WordPress-Vorlieben an. Es verschafft Ihnen einen Vorsprung bei der Erstellung einer atemberaubenden Website.

Schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie Sie mit WonderBlocks einen Beitrag zu Ihrer Seite in WordPress hinzufügen können.

1. Wählen Sie die Seite

Screenshot von WordPress_Alle Seiten

Gehen Sie zu Seiten, wählen Sie Alle Seiten und wählen Sie die Seite, der Sie einen Beitrag hinzufügen möchten.

3. WonderBlocks starten

Screengrab des Backends, das zeigt, wie man WonderBlocks auswählt

Sobald sich die Seite öffnet, sehen Sie den WonderBlocks Launcher (die grüne Schaltfläche) in der oberen Leiste.

Klicken Sie auf die Schaltfläche WonderBlocks, um vorgefertigte Blöcke und benutzerdefinierte Vorlagen zu verwenden.

4. Wählen Sie ein Layout

In der WonderBlocks-Bibliothek können Sie eine breite Palette an vorgefertigten Mustern durchstöbern, darunter Kopfzeilen, Text, Testimonials, Call-to-Action-Schaltflächen und so weiter. Um einen Blog-Beitrag hinzuzufügen, wählen wir Blog aus Patterns.

Screengrab von Wonderblocks Backend

Wenn Sie Blog auswählen, finden Sie vorhandene Vorlagen. Klicken Sie einfach auf das Pluszeichen (+), um Ihrer Seite einen Beitrag hinzuzufügen.

5. Anpassungsmöglichkeiten

Sobald der Beitrag hinzugefügt wurde, können Sie die Blöcke nach Bedarf ändern. Sie können den Text und die Schriftarten anpassen und Bilder ändern. Sie können auch Blöcke kopieren oder duplizieren.

Screengrab von duplizierenden Blöcken

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Vorschau“ auf der linken Seite von „Speichern“ klicken, können Sie Ihre Seite in drei Formaten anzeigen: Desktop, Tablet und Mobile.

Screengrab mit Vorschauformaten

Es bietet Ihnen eine genaue Ansicht der Benutzeroberfläche der Seite auf den jeweiligen Geräten. Sie ermöglicht es Ihnen, Änderungen in verschiedenen Formaten vorzunehmen, um eine genaue Formatierung zu gewährleisten. Wenn Sie zum Beispiel die Ansicht „Mobil“ auswählen, erhalten Sie eine Benutzeroberfläche, wie sie von Benutzern auf Mobiltelefonen gesehen wird. Sie können Ihre Seite in diesem Format bearbeiten und für ein gutes und konsistentes Nutzererlebnis auf allen Geräten sorgen.

Wenn Sie mit der Vorschau zufrieden sind, können Sie den Beitrag speichern, indem Sie auf die Schaltfläche Speichern oben rechts in der Leiste klicken.

Methode 2. Hinzufügen von Blogeinträgen über den Block „Neueste Beiträge“ (z. B. Gutenberg)

Willkommensbildschirm des Gutenberg-Editors

Der Latest Posts Block wurde mit dem Gutenberg-Editor eingeführt, der jetzt der Standardeditor von WordPress ist. Mit ihm können Sie mühelos aktuelle Beiträge auf jeder Seite anzeigen, von Ihrer Homepage bis hin zu benutzerdefinierten Abschnitten.

Diese Methode ist ideal, wenn Sie schnell und ohne großen Aufwand Ihre neuesten Beiträge präsentieren möchten.

Lassen Sie sich Schritt für Schritt erklären, wie Sie einen neuen Beitrag mit dem Block „Neueste Beiträge“ erstellen:

1. Navigieren Sie zu der Seite, die Sie bearbeiten möchten:

In Ihrem WordPress-Dashboard müssen Sie zunächst zu der Seite navigieren, auf der Sie die letzten Beiträge anzeigen möchten. Um dies zu tun:

In Ihrem WordPress-Dashboard müssen Sie zunächst zu der Seite navigieren, auf der Sie die letzten Beiträge anzeigen möchten. Um dies zu tun:

  • Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Administrationsbereich an und klicken Sie links auf Seiten. Daraufhin wird eine Liste aller Seiten Ihrer Website angezeigt.
  • Sehen Sie sich die Liste an und wählen Sie die Seite aus, die Sie bearbeiten möchten. Wenn Sie z. B. Ihrer Homepage die neuesten Blogbeiträge hinzufügen möchten, finden Sie Ihre Homepage hier.
  • Wenn Sie die richtige Seite gefunden haben, bewegen Sie den Mauszeiger über den Seitennamen und klicken Sie auf Bearbeiten. Dadurch wird die Seite im Block-Editor von WordPress (dem Gutenberg-Editor) geöffnet. Sie können dies für jede Seite tun, egal ob es sich um Ihre Homepage, eine Info-Seite oder eine benutzerdefinierte Landing Page handelt, die Sie für bestimmte Zwecke erstellt haben.

2. Fügen Sie den Block „Neueste Beiträge“ hinzu:

Jetzt, wo Sie sich im Gutenberg-Editor befinden, sehen Sie einen Bereich, in dem Sie Ihrer Seite neue Blöcke hinzufügen können. Sie müssen den Block „Neueste Beiträge“ hinzufügen, um die neuesten Blogbeiträge anzuzeigen.

  • Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „+“, die sich in der Regel in der linken oberen Ecke oder direkt im Bearbeitungsbereich befindet, in den Sie die Beiträge einfügen möchten. Mit dieser Schaltfläche können Sie einen neuen Block zu Ihrer Seite hinzufügen.
  • Geben Sie in der erscheinenden Suchleiste „Neueste Beiträge“ ein. Der Block wird in den Suchergebnissen unten angezeigt. Klicken Sie auf “ Neueste Beiträge“ und er wird automatisch zu Ihrer Seite hinzugefügt.
  • Der Block zeigt standardmäßig eine Liste Ihrer neuesten Beiträge an, aber Sie können noch mehr tun, um ihn an den Stil Ihrer Seite anzupassen.

3. Passen Sie den Block der letzten Beiträge an:

Nach dem Hinzufügen des Blocks „Neueste Beiträge“ müssen Sie die Anzeige Ihrer Beiträge anpassen. Mit mehreren Anpassungsoptionen können Sie das Erscheinungsbild der Beitragslisten auf Ihrer Seite steuern.

I. Anzahl der Stellen:

Sie können entscheiden, wie viele Beiträge Sie auf der Seite anzeigen möchten. Sie können zum Beispiel die 5 neuesten Beiträge anzeigen lassen oder bis zu 10 Beiträge.

II. Optionen anzeigen :

Sie können wählen, welche Informationen neben jedem Beitrag angezeigt werden sollen. Sie können anzeigen:

III. Titel:

Zeigen Sie nur die Titel der Beiträge an, um ein sauberes, einfaches Aussehen zu erzielen.

IV. Auszüge:

Zeigen Sie eine Zusammenfassung des Inhalts an, damit sich die Besucher ein Bild von dem Beitrag machen können.

V. Daten der Veröffentlichung:

Geben Sie das Datum der Veröffentlichung jedes Beitrags an, damit die Besucher wissen, wie aktuell die Inhalte sind.

Layout-Optionen: Sie können auch auswählen, wie die Beiträge angeordnet werden sollen:

  • Listenformat: Hier werden Ihre Beiträge nacheinander in einer vertikalen Liste angezeigt, ideal für Blogs, die ein klares, geradliniges Aussehen bevorzugen.
  • Rasterformat: Damit werden die Beiträge in einem Rasterformat organisiert, wodurch sie optisch ansprechender und strukturierter erscheinen.

Diese Einstellungen finden Sie im rechten Menü, sobald Sie den Block ausgewählt haben, und Sie können sie an das Design und die Struktur Ihrer Seite anpassen.

4. Aktualisieren oder veröffentlichen Sie die Seite:

Wenn Sie mit dem Aussehen Ihres letzten WordPress-Beitrags zufrieden sind, müssen Sie Ihre Änderungen speichern. In der oberen rechten Ecke des Bildschirms sehen Sie zwei Schaltflächen: Aktualisieren oder Veröffentlichen.

I. Aktualisierung:

  • Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn die Seite bereits veröffentlicht wurde und Sie Änderungen vornehmen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die letzten Änderungen auf die Live-Seite zu übertragen.

II. Veröffentlichen:

  • Wenn es sich um eine brandneue Seite handelt, die noch nicht veröffentlicht wurde, sehen Sie die Schaltfläche Veröffentlichen. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die Seite auf Ihrer Website veröffentlicht und enthält die neuesten Beiträge. Gehen Sie nach der Veröffentlichung oder Aktualisierung auf Ihre Website, um die Änderungen in Aktion zu sehen. Ihre neuesten Beiträge sind nun auf der von Ihnen gewählten Seite sichtbar.

5. Weitere Anpassungen:

Um das Erscheinungsbild der Seite zu verbessern, können Sie mehr als nur den Latest Posts Block hinzufügen. Leiten Sie beispielsweise Ihren Blogbereich mit einem kurzen Überschriftenblock ein oder sorgen Sie mit Bildblöcken für eine ansprechende Optik.

I. Überschriftenblock:

Sie können eine Überschrift über den letzten Beiträgen einfügen, um den Bereich effektiver einzuführen. Einfache Überschriften wie „Neueste Blogbeiträge“ oder „Was gibt’s Neues“ können Ihre Besucher besser leiten.

II. Bildblöcke:

Wenn Sie den Abschnitt ansprechender gestalten möchten, fügen Sie Bilder über oder neben Ihren Beiträgen ein. Sie könnten zum Beispiel ein Bannerbild hinzufügen, das zum Ton oder zum Thema Ihres Blogabschnitts passt.

Außerdem können Sie die angezeigten Beiträge nach Kategorien filtern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre WordPress-Beiträge zu einem bestimmten Thema anzeigen lassen möchten. Suchen Sie dazu bei der Bearbeitung des Blocks „Neueste Beiträge“ in den Blockeinstellungen nach der Option “ Beitragskategorie “ und wählen Sie die Kategorie aus, die Sie anzeigen möchten. So können Sie die Beiträge auf diejenigen eingrenzen, die für das Thema Ihrer Seite relevant sind, z. B. „Reisen“ oder „Technische Tipps“.

Durch die Kombination dieser Optionen können Sie eine persönlichere und attraktivere Art der Anzeige von Beiträgen auf jeder WordPress-Seite erstellen.

Methode 3: Verwendung von Widgets zum Hinzufügen von Beiträgen zu Seiten

Widgets sind eine weitere hervorragende Möglichkeit, Ihrer WordPress-Website Beiträge hinzuzufügen. Mit WordPress-Widgets können Sie Inhalte in vordefinierte Bereiche wie Seitenleisten, Fußzeilen oder Kopfzeilen einfügen. Auch wenn WordPress Widgets jetzt in den Block-Editor integriert, sind sie nach wie vor ein leistungsfähiges Werkzeug zur individuellen Gestaltung der Präsentation von Beiträgen.

Um Widgets zum Hinzufügen von Beiträgen zu Ihren Seiten zu verwenden, führen Sie die folgenden einfachen Schritte aus:

1. Zugriff auf den Bereich Widgets

  1. Navigieren Sie zunächst zum Abschnitt Widgets in Ihrem WordPress-Dashboard.
  2. Gehen Sie in Ihrer Verwaltungskonsole im linken Menü auf Erscheinungsbild und klicken Sie dann auf Widgets. In diesem Bereich können Sie verschiedene Widget-Bereiche Ihrer Website verwalten, z. B. Seitenleisten, Fußzeilen und die anderen Bereiche, die Widgets unterstützen.
  3. Je nach Theme sehen Sie möglicherweise mehrere verschiedene Widget-Bereiche, wie „Sidebar“, „Footer 1“, „Footer 2“ oder „Header Widget Area“. Diese Bereiche entsprechen den verschiedenen Teilen Ihrer Website, in denen Widgets angezeigt werden können.
  4. Im Bereich Widgets sehen Sie eine Liste der verfügbaren Widgets, die Sie in diese Bereiche ziehen können.

2. Hinzufügen des Widgets „Neueste Beiträge

Blättern Sie im Abschnitt Widgets durch die verfügbaren Widgets, bis Sie das Widget Neueste Beiträge finden. Je nach Design Ihres Themas können Sie mit diesem Widget Ihre neuesten Beiträge in einem beliebigen Widget-Bereich anzeigen, z. B. in der Seitenleiste, der Fußzeile oder sogar im Kopfbereich.

Um es hinzuzufügen, klicken Sie auf das Widget Neueste Beiträge und ziehen Sie es in den gewünschten Widget-Bereich. Sie können es z. B. in die Seitenleiste ziehen, um die neuesten Beiträge neben Ihrem Hauptinhalt anzuzeigen. Sie können es auch in der Fußzeile platzieren, um die Blogbeiträge am Ende jeder Seite anzuzeigen.

Sobald Sie das Widget im gewünschten Bereich platziert haben, werden Optionen angezeigt, mit denen Sie die Anzeige der neuesten Beiträge anpassen können.

3. Anpassen des Widgets

Nachdem Sie das Widget an der gewünschten Stelle platziert haben, sehen Sie mehrere Anpassungsoptionen, mit denen Sie steuern können, wie die Beiträge angezeigt werden. Hier sehen Sie, was Sie einstellen können:

I. Anzahl der Stellen:

Sie können festlegen, wie viele Ihrer letzten Beiträge Sie anzeigen möchten. Sie können z. B. die fünf neuesten Blogbeiträge anzeigen oder eine höhere Anzahl, z. B. 10 Beiträge, wenn Sie regelmäßig Inhalte veröffentlichen.

II. Buchungsdatum:

Es gibt eine Option zur Anzeige des Veröffentlichungsdatums der einzelnen Beiträge. Dies kann nützlich sein, damit Ihre Besucher wissen, wie aktuell der Inhalt ist. Wenn Sie immergrüne Inhalte zeigen, können Sie das Veröffentlichungsdatum ausblenden, aber wenn Sie das Datum für zeitkritische Artikel sichtbar lassen, gibt es mehr Kontext.

III. Kategorien:

Sie können die Beiträge auch nach Kategorien filtern. Wenn Ihre Website mehrere Themen abdeckt, möchten Sie vielleicht nur Beiträge aus einer bestimmten Kategorie anzeigen, z. B. „Technische Nachrichten“ oder „Gesundheitstipps“. Auf diese Weise können Sie festlegen, welche Beiträge angezeigt werden, damit sie für die Seite oder den Bereich, in dem das Widget angezeigt wird, relevanter sind.

Sobald Sie die notwendigen Anpassungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen. Auf Ihrer Website werden nun Ihre neuesten Beiträge in dem von Ihnen ausgewählten Widget-Bereich angezeigt, und die Anpassungsoptionen sorgen dafür, dass er auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

4. Vorschau und weitere Anpassungen vornehmen

Zeigen Sie nach dem Speichern des Widgets eine Vorschau Ihrer Website an, um sicherzustellen, dass es in dem von Ihnen gewählten Bereich (z. B. Seitenleiste oder Fußzeile) korrekt angezeigt wird. Kehren Sie zum Abschnitt Widgets zurück und aktualisieren Sie die Einstellungen, falls Anpassungen erforderlich sind.

Ziehen Sie die Installation von Plugins wie Post Carousel oder Post Slider in Erwägung, um dynamische Inhaltsanzeigen zu erstellen, die für zusätzlichen visuellen Reiz sorgen. Diese Plugins ermöglichen die Anzeige von Beiträgen in rotierenden Karussells oder Schiebeformaten und machen Ihre Inhalte interessanter.

Um weitere Anpassungsmöglichkeiten zu erkunden, gehen Sie in Ihrem Dashboard auf Plugins > Neu hinzufügen und suchen Sie nach Begriffen wie „post carousel“ oder „post slider“, um entsprechende Plugins zu installieren, die die Funktionalität Ihrer Widgets erweitern.

Diese kleinen Verbesserungen können das Benutzererlebnis verbessern und die Besucher ermutigen, mehr von Ihren Inhalten zu entdecken.

Methode 4: Verwendung von Plugins zum Hinzufügen von Beiträgen zu Seiten

Plugins heben das Hinzufügen von Beiträgen auf die nächste Stufe und bieten mehr Funktionen und Kontrolle als die integrierten WordPress-Tools.

Für das Hinzufügen von Beiträgen zu Seiten stehen zahlreiche Plugins zur Verfügung, von denen viele erweiterte Filter- und Designoptionen sowie Beitragsformatierung bieten.

Lassen Sie uns nun den detaillierten Schritt-für-Schritt-Prozess erkunden, wie Sie einen Beitrag zu einer Seite in WordPress hinzufügen.

1. Installieren Sie das Plugin:

1. Nachdem Sie das Plugin aktiviert haben, gehen Sie zu dessen Einstellungen, um es zu konfigurieren. Diese Einstellungen befinden sich in der Regel unter Einstellungen oder Erscheinungsbild in Ihrem WordPress-Dashboard. 2. Von hier aus können Sie entscheiden, wie Ihre Beiträge angezeigt werden sollen. Dazu gehört die Wahl eines Layouts (Gitter, Liste oder Karussell), die Festlegung von Filtern für bestimmte Kategorien oder die Auswahl, wie viele Beiträge auf einmal angezeigt werden sollen.

3. Passen Sie die Anzeige an das Design und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website an.

2. Konfigurieren Sie das Plugin:

1. Sobald das Plugin aktiviert ist, gehen Sie zu seinem Konfigurationspanel unter Einstellungen oder Erscheinungsbild.

2. Folgen Sie den spezifischen Anweisungen des Plugins, um einzurichten, wie Ihre Beiträge angezeigt werden sollen. Sie können Optionen wie Layoutformate anpassen, Beiträge nach Kategorien filtern und auswählen, wie viele Beiträge auf einmal angezeigt werden sollen. In diesem Schritt können Sie das Aussehen und die Darstellung Ihrer Blogbeiträge fein abstimmen.

3. Verwenden Sie den Shortcode des Plugins:

Die meisten Plugins bieten Shortcodes, mit denen Sie Ihre Beiträge genau dort präsentieren können, wo Sie sie haben möchten.

1. Sobald Sie das Plugin konfiguriert haben, kopieren Sie den generierten Shortcode.

2. Gehen Sie in den WordPress-Editor der Seite oder des Beitrags, auf der/dem die Blogbeiträge erscheinen sollen, und fügen Sie den Shortcode direkt in den Inhalt ein.

3. Der Shortcode wird automatisch die Beiträge basierend auf Ihren WordPress-Einstellungen einfügen.

4. Veröffentlichen oder aktualisieren Sie die Seite:

Nachdem Sie den Shortcode in Ihre Seite oder Ihren Beitrag eingefügt haben, klicken Sie auf Veröffentlichen oder Aktualisieren, um Ihre Änderungen zu speichern. Dadurch werden die Blogeinträge auf Ihrer Website live geschaltet und genau so angezeigt, wie Sie sie in den Plugin-Einstellungen konfiguriert haben.

5. Zusätzliche Anpassungen:

Viele Plugins bieten erweiterte Funktionen, mit denen Sie das Aussehen Ihrer Beiträge weiter anpassen können.

Sie können die Paginierung aktivieren, um Beiträge in mehrere Seiten aufzuteilen, Sortieroptionen verwenden, um die Reihenfolge der Beiträge zu steuern, oder sogar benutzerdefinierte CSS hinzufügen, um Ihre Beiträge an das Branding Ihrer Website anzupassen.

Diese zusätzlichen Funktionen ermöglichen eine genauere Kontrolle über die Darstellung Ihrer Inhalte.

Widgets vs. Plugins: Was soll man wählen?

Bei der Entscheidung zwischen Widgets und Plugins sollten Sie bedenken, wie viel Anpassungsmöglichkeiten Sie benötigen.

I. Widgets:

Sie sind einfach und perfekt für schnelle Aufgaben wie das Hinzufügen neuer Beiträge in eine Seitenleiste oder Fußzeile.

II. Plugins:

Sie bieten mehr Flexibilität und sind ideal für erweiterte Filterung, benutzerdefinierte Layouts oder andere komplexe Funktionen.

Wenn Ihre Website primäre Beitragsanzeigen erfordert, sind Widgets vielleicht alles, was Sie brauchen. Wenn Sie jedoch mehr Designkontrolle und Funktionen wünschen, sind Plugins die richtige Wahl.

Methode 5: Hinzufügen von Beiträgen auf verschiedenen Seiten in WordPress

1. Hinzufügen einer separaten Blog-Seite in WordPress

Eine statische Seite oder eine separate Blogseite in WordPress ist eine Seite, die sich nicht dynamisch verändert. Mithilfe von Blöcken, Widgets oder Plugins können Sie jedoch problemlos Beiträge auf diesen Seiten erstellen, um sie dynamischer und ansprechender zu gestalten.

I. Öffnen Sie die Seite Statisch:

Gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu„Seiten“ und wählen Sie die statische Seite aus, auf der Sie die Beiträge präsentieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche„Bearbeiten„, um den Bearbeitungsbildschirm für Beiträge zu öffnen. Jetzt werden wir sehen, wie man eine statische Seite mit einem Block, Widget und einem Plugin hinzufügt.

  • Verwenden Sie den Block Neueste Beiträge, um der Seite Blogbeiträge hinzuzufügen:
  • Klicken Sie im Editor auf die Schaltfläche „+“ (Block hinzufügen), um den Blockeinfüger zu öffnen.
  • Suchen Sie nach dem Block „Neueste Beiträge“ und klicken Sie darauf, um ihn zu Ihrer Seite hinzuzufügen. Dieser Block zeigt automatisch Ihre neuesten Blogbeiträge an.

II. Verwenden Sie ein Widget, um der Seite Blogbeiträge hinzuzufügen:

Sie können Widgets verwenden, wenn Sie Beiträge in der Seitenleiste oder in der Fußzeile der statischen Seite anzeigen möchten.

  • Gehen Sie auf dem Dashboard zu Darstellung > Widgets.
  • Ziehen Sie das Latest Posts Widget in den gewünschten Widget-Bereich (z. B. Seitenleiste, Fußzeile), um Ihre Blogbeiträge zu präsentieren.

III. Sie können ein Shortcode-Plugin verwenden, um der Seite Beiträge hinzuzufügen:

Für weitergehende Optionen können Sie ein Shortcode-Plugin verwenden. Diese Plugins bieten häufig Shortcodes, mit denen Sie Blogbeiträge auf einer statischen Seite in einem benutzerdefinierten Layout platzieren können. Führen Sie nach der Installation des Plugins die folgenden Schritte aus:

  • Nach der Aktivierung des Plugins,
  • Rufen Sie den Seiteneditor auf,
  • Fügen Sie den Shortcode einfach an der Stelle ein, an der die Beiträge erscheinen sollen.
  • Anpassen und speichern:

Passen Sie an, wie die Beiträge auf der Seite angezeigt werden, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche„Aktualisieren“ oder„Veröffentlichen„, um Ihre Änderungen zu speichern.

Diese Methode ist vorteilhaft, weil:

  • Eine statische Seite ist ideal für gezieltere Inhalte, da Sie Blogbeiträge hinzufügen können, die sich direkt auf das Thema oder den Zweck der Seite beziehen.
  • Sie können Ihre SEO-Leistung auch verbessern, indem Sie statische Inhalte mit dynamisch aktualisierten Blogbeiträgen kombinieren und die Seite mit mehr Schlüsselwörtern und relevanten Informationen anreichern.

Lesen Sie auch: SEO-Grundlagen: 2024 Anleitung für Anfänger

2. Hinzufügen einer eigenen Blog-Seite

Mit WordPress können Benutzer auch eine separate neue Blogseite erstellen, auf der alle Beiträge automatisch angezeigt werden. Dies ist die gängigste Art, Blog-Inhalte in WordPress zu organisieren.

I. Navigieren Sie zu Einstellungen

Gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu „Einstellungen“ > „Lesen“.

II. Statische Seite und Beitragsseite einstellen

Wählen Sie unter dem Abschnitt „Ihre Homepage wird angezeigt“ eine Seite für Ihre Homepage und eine andere Seite als „Beitragsseite“ aus. Diese Seite dient nun als Ihre eigenständige Blogseite.

III. Speichern Sie Ihre Änderungen

Klicken Sie auf „Änderungen speichern“, und Ihre Blog-Seite wird Ihre Beiträge anzeigen.

Die Menschen entscheiden sich für diese Methode, weil:

  • So können sie ihre Blog-Inhalte getrennt von ihren Hauptinhalten halten.
  • Es bietet eine einfache Navigation für Benutzer, die alle Blogbeiträge an einem Ort durchsuchen möchten.

3. Hinzufügen einer Liste von Beiträgen zur Seitenleiste, zur Homepage oder zu anderen Seiten

Neben dem Hinzufügen von Blogeinträgen zu statischen Blogseiten können Sie eine Liste der letzten Einträge im Widget-Bereich der Seitenleiste, auf der Homepage oder auf benutzerdefinierten Seiten anzeigen.

I. Zu den Widgets gehen

Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu „Erscheinungsbild“ > „Widgets“.

II. Hinzufügen des Latest Posts Widget

Ziehen Sie das Latest Post-Widget in den Widget-Bereich der Seitenleiste, in die Fußzeile oder auf die Startseite.

III. Anpassen und Speichern

Legen Sie fest, wie viele Beiträge angezeigt werden sollen, und klicken Sie auf „Speichern“, um das Widget auf Ihrer Website zu aktualisieren.

Schlussfolgerung

In diesem Artikel haben wir Ihnen gezeigt, wie man in WordPress einen Beitrag zu einer Seite hinzufügt und wie Sie Ihre Home- und Blog-Seiten für eine bessere Benutzerfreundlichkeit anpassen können.

Ob Sie nun Blöcke, Widgets oder Plugins verwenden, jede Methode bietet einzigartige Vorteile, die es Ihnen ermöglichen, Beiträge in verschiedenen Bereichen Ihrer Website effektiv zu erstellen.

Indem Sie mit verschiedenen Optionen experimentieren, können Sie die perfekte Balance der Inhaltspräsentation auf Ihrer WordPress-Website schaffen.

Um hochwertige WordPress-Hosting-Dienste zu erhalten, kontaktieren Sie uns bei Bluehost.

FAQs

Was ist ein Beitrag in WordPress?

Ein Post in WordPress ist ein dynamischer Inhaltstyp, der typischerweise für Blogs, News-Artikel oder Updates auf einer WordPress-Seite verwendet wird.

Wie füge ich einen neuen Beitrag in WordPress hinzu?

Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu „Beiträge“ > „Neu hinzufügen“, schreiben Sie Ihren Blogbeitrag und klicken Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“, um ihn zu aktivieren.

Wie füge ich einen Beitrag zu einer Seite in WordPress hinzu?

Sie können Blöcke, Widgets oder Plugins verwenden, um Blogbeiträge zu bestimmten Seiten Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen.

Wie erstellt man eine eigene Blog-Seite in WordPress?

Gehen Sie zu „Einstellungen“> „Lesen“ und legen Sie eine Ihrer Seiten als „Beitragsseite“ fest, um eine separate Blogseite zu erstellen, auf der alle Beiträge angezeigt werden.

Kann ich Beiträge auf meiner WordPress-Homepage anzeigen?

Ja, Sie können Beiträge auf Ihrer Homepage anzeigen, indem Sie den Block „Neueste Beiträge“ oder das Widget verwenden oder indem Sie Ihre benutzerdefinierte Homepage so einstellen, dass Ihre Blogbeiträge in den Einstellungen „Lesen“ angezeigt werden.

Warum werden meine Beiträge nicht auf der von mir eingestellten Seite angezeigt?

Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Seite korrekt für die Anzeige von Beiträgen konfiguriert haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, den WordPress-Cache zu leeren oder konfligierende Plugins zu deaktivieren.

Gibt es SEO-Vorteile beim Hinzufügen von Beiträgen zu Seiten in WordPress?

Ja, das Hinzufügen von Beiträgen zu Seiten in WordPress kann die Suchmaschinenoptimierung verbessern, indem die Inhalte frisch gehalten und regelmäßig aktualisiert werden, was von den Suchmaschinen bevorzugt wird. Es verbessert auch die Relevanz von Schlüsselwörtern und die Benutzerfreundlichkeit, was zu einem besseren Engagement und besseren Suchergebnissen führt.

  • Ich schreibe über verschiedene Technologien, die von WordPress-Lösungen bis hin zu den neuesten KI-Fortschritten reichen. Neben dem Schreiben verbringe ich meine Zeit mit fotografischen Projekten, schaue Filme und lese Bücher.

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores