Für Grafikdesigner und andere Fachleute, die mit visuellen Medien arbeiten, sind Portfolios eine großartige Möglichkeit, ihre gestalterischen Fähigkeiten und ihre Berufserfahrung potenziellen Kunden vorzustellen.

Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten, ein Portfolio zu erstellen, aber nur wenige sind so vielseitig und ansprechend wie eine gute Grafikdesign-Portfolio-Website.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum Sie eine Portfolio-Website haben sollten, wie die besten aussehen, wie Sie eine solche Website selbst erstellen können und welche Tipps es gibt, um sie zu einem effektiven Instrument für die Gewinnung neuer Kunden zu machen.

  • Gedruckte Katalogmappen
  • Digitale Katalogportfolios
  • Portfolios für soziale Medien
  • Portfolios der Jobbörsen
  • Persönliche Website-Portfolios

Eine Option hebt sich von den anderen ab. Die Erstellung einer persönlichen Website ist oft die beste Lösung. Im Folgenden werden wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten und den Vergleich mit der Nutzung eines Website-Portfolios betrachten.

Gedruckte Kataloge

Es handelt sich um physische Bücher, die es in verschiedenen Formen und Größen gibt. Jede Seite des Buches enthält hochwertige Drucke Ihrer Designarbeit. Sie bieten den Kunden ein einzigartiges haptisches Erlebnis. Kataloge in diesem Format sind in der Regel eine Nischenoption, die sich an ein künstlerisches oder handwerkliches Publikum richtet.

Für gedruckte Kataloge ist keine Internetverbindung oder ein elektronisches Gerät erforderlich. Allerdings wäre Ihr Portfolio auf diejenigen beschränkt, die physischen Zugang zu dem Buch haben. Das Drucken und Versenden eines Exemplars Ihres Portfolios an jeden potenziellen Kunden kann schnell teuer werden.

Wenn Sie ein physisches Büro haben, in dem Sie Kunden treffen, drucken Sie einen oder zwei Kataloge aus und lassen Sie potenzielle Kunden darin blättern, bevor Sie das Buch zurückgeben. Auf diese Weise sind gedruckte Kataloge effizient und auffällig und bieten ein unvergessliches Erlebnis.

Digitale Kataloge

Diese funktionieren ähnlich wie gedruckte Kataloge, werden aber in einem Computerdokumentenformat wie PDF oder EPUB gespeichert.

Digitale Kataloge enthalten Seiten mit ausgewählten Bildern Ihrer besten Arbeiten, aber Sie benötigen ein digitales Gerät wie ein Smartphone oder einen PC, um sie anzusehen. Dies löst das Dilemma, dass Sie für jeden Kunden Kopien Ihres Portfolios ausdrucken müssen. Es ist kostenlos, unbegrenzt viele E-Mails mit dem digitalen Dokument im Anhang zu verschicken.

Dieses Format eignet sich jedoch am besten für eine bestimmte Art von Grafikdesignarbeiten. Groß angelegte Projekte sehen in voller Größe besser aus und werden nicht auf die Größe einer Dokumentseite herunter skaliert. Außerdem können qualitativ hochwertige Bilder zu Dokumenten mit enormen Dateigrößen führen, die nur schwer weitergegeben werden können.

Soziale Medien

Sie können Social-Media-Plattformen wie Instagram und Twitter als Portfolio nutzen, da Sie dort visuelle Inhalte veröffentlichen und mit anderen teilen können.

Einige andere soziale Plattformen wie Behance und Dribbble sind speziell für Künstler konzipiert, um ihre Arbeiten zu präsentieren.

Diese Plattformen können Ihnen zwar viel Sichtbarkeit verschaffen, aber inhaltliche Beschränkungen können die Qualität Ihrer Arbeit und die Art und Weise, wie sie interpretiert wird, beeinträchtigen. Sie können zum Beispiel kein interaktives Webdesign auf LinkedIn oder Facebook veröffentlichen, ohne dass die Interaktivität verloren geht.

Die meisten Social Media-Plattformen haben Größenbeschränkungen für Bilder und Videos, so dass Sie gezwungen sind, qualitativ minderwertige Mediendateien zu posten, die Ihren Designstil möglicherweise nicht richtig wiedergeben.

Jobbörsen

Online-Jobbörsen wie Fiverr und Upwork eignen sich auch als Portfolio für freiberufliche Grafikdesigner. Denn um als Künstler auf diesen Plattformen Arbeit zu bekommen, müssen Sie Ihre digitalen Designfähigkeiten unter Beweis stellen.

Der Vorteil der Erstellung eines Portfolios auf diese Weise ist, dass es auch eine Plattform ist, um potenzielle Kunden anzuziehen. Allerdings müssen Sie sich mit vielen anderen Designern auseinandersetzen, die die Plattform nutzen, um sich für die gleichen Designprojekte zu bewerben wie Sie.

Gute Gründe für die Erstellung einer Grafikdesign-Portfolio-Website

Ganz gleich, ob Sie nach dem besten Medium suchen, um die Geschichte Ihrer Kunstwerke zu erzählen, oder ob Sie ein Geschäftsinhaber sind, der die Fähigkeiten seines Grafikdesigns präsentieren möchte – hier sind die Gründe, warum Sie eine Grafikdesign-Portfolio-Website haben sollten:

Mehr Präsentationsmöglichkeiten

Die Nutzung einer Website für Ihr Grafikdesign-Portfolio ist wie der Bau eines Hauses von Grund auf. Die Website ist Ihre Online-Immobilie; Sie sind völlig frei, Ihre künstlerische Richtung anzuwenden und ein fesselndes Erzählmedium aufzubauen.

Dies ist besonders wichtig, weil die Menschen dazu neigen, sich anhand ihrer Interaktionen mit der Website ein Bild von einer Marke zu machen. Tatsächlich stimmten 50 % der Verbraucher zu, dass das Design der Website eines Unternehmens wichtig für ihre Markenwahrnehmung ist.

Die meisten anderen Plattformen bieten den Nutzern nicht die gleiche Flexibilität bei der Darstellung ihrer Inhalte.

Mehr Kontrolle über Ihre Inhalte

Neben der Flexibilität, die das Webhosting mit sich bringt, können Sie auch einen Teil der zugrunde liegenden Infrastruktur kontrollieren, die Ihre Website betreibt. Dazu gehören zumindest die Webhosting-Plattform und das Content-Management-System (CMS).

Sie haben Zugriff auf Tools zur Verwaltung der Struktur Ihrer Website, zur Konfiguration von Backups, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung Ihrer Inhalte. Das bedeutet, dass Sie Ihre gesamte Portfolio-Website neu gestalten können, wann immer Sie wollen, und sicher sein können, dass nichts von Ihrer Arbeit dabei verloren geht.

Je nach Hosting-Tarif können Sie all diese Funktionen selbst verwalten oder es Ihrem Hosting-Anbieter überlassen, sie nach Ihren Anweisungen zu handhaben.

Vereinheitlichung mit anderen Plattformen

Die Nutzung mehrerer Plattformen für Ihr Portfolio ist eine gute Idee, da Sie so ein breiteres Publikum erreichen. Darüber hinaus ist eine Website der perfekte zentrale Knotenpunkt für all diese verschiedenen Plattformen und stellt sicher, dass alle Kontakte mit Ihrer Marke dorthin führen, wo Sie sie haben wollen.

Versuchen Sie, Inhalte auf Ihren Konten in den sozialen Medien zu teilen, sobald sie auf Ihrer Website veröffentlicht wurden, und umgekehrt – zeigen Sie das Engagement in den sozialen Medien auf Ihrer Website. In ein Website-Portfolio können digitale Kataloge eingebettet werden. Es ist machbar, Zahlungs- und Versandoptionen für diejenigen anzubieten, die physische Exemplare wünschen.

Auch alle anderen Portfolioplattformen sollten einen Link zu Ihrer Website enthalten.

Gehen Sie noch einen Schritt weiter, indem Sie Website-Analysetools wie Jetpack verwenden, um Ihre Traffic-Quellen zu verfolgen und zu sehen, welche Plattformen Ihnen am meisten helfen.

Einfachen Zugang gewährleisten

Ein weiterer Vorteil von Websites gegenüber den meisten anderen Plattformen besteht darin, dass sie von fast allen heute üblichen digitalen Kommunikationsgeräten aus zugänglich sind. Das bedeutet Smartphones, Tablet-Computer, Desktop-PCs, Laptops und sogar einige Smart-Home-Geräte wie Fernsehgeräte.

Solange es über einen Webbrowser und Internetfunktionen verfügt, kann es auf Ihre Website zugreifen. Die Besucher müssen kein Konto erstellen oder eine App herunterladen, um Ihr Portfolio zu sehen.

Um jedoch den Besuchern auf diesen verschiedenen Plattformen und Bildschirmgrößen ein angemessenes Anzeigeerlebnis zu bieten, muss Ihre Portfolio-Website ein responsives Design aufweisen.

Potenzial für zusätzliches Einkommen

Sie können auf Ihrer Website ganz einfach ein eCommerce-Schaufenster einrichten, damit Ihre Kunden Drucke Ihrer Designarbeiten bestellen können. Oder Sie könnten ein Online-Lernportal einrichten, auf dem sich Besucher Ihrer Website anmelden und Designkurse belegen können.

Die Nutzung einer Website für Ihr Portfolio eröffnet Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten, Ihre Arbeit zu vermarkten. Diese Vielseitigkeit ist nützlich für Designstudios und Freiberufler, die Einnahmequellen suchen.

Wie man ein Grafikdesign-Portfolio erstellt

  1. Besorgen Sie sich einen Domänennamen und einen Hosting-Plan
  2. Erstellen und personalisieren Sie Ihr Website-Design
  3. Hochladen und Organisieren Ihrer Arbeit
  4. Webseiten mit zusätzlichen hilfreichen Informationen erstellen
  5. Veröffentlichen Sie Ihre Portfolio-Website

Die Erstellung einer Website ist ein unkomplizierter Prozess, für den weder ein Informatikstudium noch Kenntnisse in der Webentwicklung erforderlich sind. Befolgen Sie diese fünf Schritte, und schon bald haben Sie eine Website, die sich perfekt für das Portfolio eines Grafikdesigners eignet.

Besorgen Sie sich einen Domänennamen und einen Hosting-Plan

Diese beiden Tätigkeiten werden in der Regel gleichzeitig durchgeführt, da die meisten Webhosting-Unternehmen auch die Registrierung von Domänennamen anbieten.

Ihr Domänenname ist die Adresse Ihrer Website im Internet – er ist auch ein wichtiger Teil Ihrer Markenidentität. Wählen Sie daher einen Domänennamen, der bei Ihrer Zielgruppe Anklang findet und Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Marke vorteilhaft positioniert.

Um das richtige Hosting-Angebot auszuwählen, sollten Sie sich Gedanken über das ideale Ergebnis für Ihre Portfolio-Website machen. Stellen Sie Fragen wie:

  • Wie viel Platz werde ich benötigen?
  • Welche Plattform soll ich für die Erstellung meiner Website verwenden?
  • Wie hoch ist mein Budget?
  • Welche zusätzlichen Funktionen sollte die Website haben?

Wenn Sie vor Ihrer Entscheidung einige Nachforschungen anstellen, können Sie eine Hosting-Option auswählen, die Ihren Bedürfnissen zu einem günstigen Preis entspricht.

Wenn Sie ein begrenztes Budget haben und nicht viel Speicherplatz oder zusätzliche Funktionen benötigen, können Sie einen Shared-Hosting-Plan von Bluehost erhalten, der bei 2,65 $ monatlich beginnt.

Bei Bluehost haben Sie mehrere Optionen für Hosting-Angebote.
Quelle

Erstellen und personalisieren Sie Ihre Website

Nachdem Sie sich um das Hosting und den Domänennamen für Ihre Website gekümmert haben, können Sie damit beginnen, sie so aufzubauen, dass sie Ihren Vorstellungen von einem idealen Online-Portfolio entspricht.

Die Erstellung Ihrer Website mit WordPress erfolgt in einfachen Schritten, die es Ihnen ermöglichen, sich auf jeden Aspekt der Website zu konzentrieren. Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem weltweit beliebtesten Website-Builder loslegen können:

Installieren Sie zunächst WordPress. Wenn Sie ein WordPress-Hosting-Angebot von Bluehost nutzen, wird die neueste Version für Sie vorinstalliert sein.

Als Nächstes wählen Sie ein Thema, das zu Ihrem bevorzugten Website-Design passt. Sie können die Vorlagenelemente des Themas – einschließlich Schriftarten, Farbschemata und Logodesign – so anpassen, dass sie zu Ihrem Branding passen.

WordPress-Benutzer haben Zugang zu so vielen Themes.
Bildschirmfoto

Plugins erweitern die Funktionalität Ihrer Website. Konsultieren Sie insbesondere einen Leitfaden zu den besten Portfolio-Plugins und installieren Sie Ihr bevorzugtes Plugin.

Hochladen und Organisieren Ihrer Arbeit

Ihre Website sollte über eine Portfolioseite verfügen, die für Besucher über die Startseite und das Navigationsmenü leicht zugänglich ist.

Sobald das Grundgerüst Ihrer Grafikdesign-Portfolio-Website fertig ist, beginnen Sie mit dem Hochladen Ihrer Projekte und verwenden das Portfolio-Plugin, um sie auf Ihrer Website anzuzeigen.

Jedes Element in Ihrem Portfolio sollte eine Textbeschreibung haben, die seine Geschichte erzählt und dem Betrachter den Kontext gibt, den er braucht, um Ihre Arbeit zu verstehen. Vergessen Sie nicht, Ihre Uploads in Kategorien zu gruppieren und Notizen hinzuzufügen, um jeden Abschnitt zu erklären.

Da es sich um visuelle Entwürfe handelt, achten Sie beim Hochladen auf die Auflösung und Qualität Ihrer Inhalte. Streben Sie eine Bildauflösung an, die auf Ihrem Bildschirm gut aussieht – und vermeiden Sie es, die Dateien zu vergrößern, da unnötig große Dateien eine Website, einen Browser oder eine Internetverbindung verlangsamen können.

Webseiten mit zusätzlichen hilfreichen Informationen erstellen

Ihre Entwürfe sind das Herzstück Ihrer Portfolio-Website, aber sie sollten nicht der einzige Inhalt auf Ihrer Website sein.

Ihre Grafikdesign-Portfolio-Website sollte Folgendes enthalten:

  • Eine „Über“ -Seite, auf der Sie Ihren Hintergrund, Ihre Berufserfahrung, Ihre Fähigkeiten, Ihren Designprozess und andere wichtige Informationen beschreiben, die den Leuten einen Überblick über Sie geben.
  • Kontaktinformationen , damit die Besucher wissen, wie sie mit Ihnen in Kontakt treten können. Sie sollten eine geschäftliche E-Mail-Adresse und Handles für soziale Medien sowie alle berufsbezogenen Telefonnummern und Adressen enthalten.
  • Eine Seite mit Fallstudien – die perfekte schriftliche Ergänzung zu Ihren visuellen Inhalten, die Ihren Ansatz zur Lösung von Designproblemen und zur Erzielung von Ergebnissen erläutert.
  • Eine Blog-Seite mit Artikeln, in denen Sie Ihre Gedanken zu Grafikdesign-Trends mitteilen.
  • Eine Empfehlungsseite mit Rückmeldungen von Kunden, denen die von Ihnen geleistete Arbeit gefallen hat.

Wenn Sie die Funktionalität der Website erweitern möchten, um einen eCommerce-Shop oder eine andere Funktion zu unterstützen, können Sie dies hier tun.

Veröffentlichen Sie Ihre Portfolio-Website

Sobald alle erforderlichen grafischen Inhalte hochgeladen sind und Sie die zusätzlichen Inhalte erstellt haben, die Ihrer Website Struktur verleihen, müssen Sie nur noch der Öffentlichkeit Zugang dazu gewähren.

Um noch einen Schritt weiter zu gehen, sollten Sie Techniken des Website-Marketings erforschen, um sicherzustellen, dass Ihr Portfolio die richtigen Besucher erhält.

Tipps für eine effektive Grafikdesign-Portfolio-Website

Der Start Ihrer Online-Präsenz ist ein wichtiger erster Schritt. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für Ihr Website-Portfolio, mit denen Sie ein wirklich gutes Grafikdesign-Portfolio erstellen können.

Geben Sie Ihrer Website Persönlichkeit

Ihr Grafikdesign sollte nicht das einzige sein, was für Ihre Qualitätsproduktion spricht. Ihre Website sollte auch als Leinwand für Ihre Kreativität dienen.

Experimentieren Sie ruhig mit dem Layout, der Typografie und dem UI-Design, bis Sie auffällige Ergebnisse erzielen, die Ihre Marke genau wiedergeben.

Eine Aufforderung zum Handeln festlegen

Ermutigen Sie die Besucher Ihrer Website zu einer bestimmten Aktion, nachdem sie mit Ihren Inhalten interagiert haben, und stellen Sie so sicher, dass ihre Zeit auf Ihrer Website etwas bewirkt.

Versuchen Sie es mit einer Schaltfläche oder einem Formular, mit dem die Nutzer Sie für Aufträge kontaktieren können. Oder erstellen Sie eine Landing Page mit einem Anmeldeformular, um sich für einen Grafikdesignkurs anzumelden. Eine weitere Idee ist ein Link zu einem Online-Shop, in dem man Artikel kaufen kann.

Optimieren Sie für Suchmaschinen

Bewährte SEO-Praktiken verbessern Ihre Online-Sichtbarkeit und führen zu mehr Arbeit für Ihr Unternehmen.

Nehmen Sie sich daher Zeit, um das UI/UX-Design Ihrer Website zu verbessern. Führen Sie regelmäßig Keyword-Recherchen durch und erstellen Sie auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse relevante Inhalte.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie damit umgehen sollen, holen Sie sich Hilfe. Bluehost bietet professionelles SEO-Management durch ein Expertenteam, das Ihre Website für die besten Traffic-Ergebnisse optimieren kann.

Machen Sie Ihre Website responsive

Mehr als 58 % des Website-Verkehrs erfolgt über mobile Geräte, daher sollte die Erstellung einer Website, die auf Handys gut funktioniert, eine Priorität sein.

Das Wichtigste ist, ein Designthema zu wählen, das responsiv ist, d. h. es kann sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte unabhängig von dem Gerät, das potenzielle Kunden verwenden, beeindruckend aussehen.

Halten Sie Ihre Website sicher

Allein im Jahr 2022 waren in den USA über 422 Millionen Menschen von Datenschutzverletzungen betroffen. Der einfachste Weg, um zu verhindern, dass Ihre Website Opfer von Datenschutzverletzungen wird, besteht darin, eine sichere Hosting-Plattform zu wählen.

Ein gutes Beispiel ist das Choice Plus WordPress-Hostingpaket von Bluehost, das ein kostenloses SSL-Zertifikat, tägliche Website-Backups und Malware-Scans beinhaltet.

Wenn Sie bewährte Verfahren für die Sicherheit Ihrer Website anwenden, können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Portfolio-Website sicher ist, und Ihr Publikum kann darauf vertrauen, dass seine persönlichen Daten sicher sind.

Beispiele für Grafikdesign-Portfolios zum Lernen

Verknüpfen Sie alles, was Sie gelernt haben, mit diesen Beispielen für Grafikdesign-Portfolios.

Jessica Hische hat eine Website, die für Suchmaschinen optimiert ist; in den Texten werden ihre beliebten Werke und die Nischen, für die sie am bekanntesten ist, erwähnt.

Jessica Hische's Portfolio-Website.
Bildschirmfoto

Jason Little hat dafür gesorgt, dass seine Website responsive ist. Auf kleineren Bildschirmen wird die Anzahl der Portfolioelemente pro Zeile schrittweise reduziert.

Jason Little's Portfolio-Website.
Bildschirmfoto

Neben dem auffallend künstlerischen Design der Website von Lotta Nieminen können Benutzer sehen, dass sie mit einem SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt verschlüsselt ist.

Lotta Nieminen's Portfolio-Website.
Bildschirmfoto

Die Website von Leo Natsume hat trotz ihrer spärlichen Elemente einen starken Charakter. Schon allein die einzigartige Schriftart und das durchdachte Layout vermitteln, wie Leo ist.

Leo Natsume's Portfolio-Website.
Bildschirmfoto

Die Website von Stefan Sagmeister ist so einfach, dass die Schaltfläche „Kontakt“ als praktikable Aufforderung zum Handeln fungiert.

Stefan Sagmeisters Portfolio-Website.
Bildschirmfoto

Abschließende Gedanken: Wie man eine Portfolio-Website für Grafikdesigner erstellt

Es gibt nur wenige Plattformen, auf denen Grafikdesigner ihrer Kreativität freien Lauf lassen können; das ist es, was an Portfolio-Websites so begehrenswert ist. Das Beste daran ist, dass es einfacher denn je ist, eine Website zu erstellen, die Ihren Vorstellungen entspricht.

Der erste Schritt ist die Wahl des richtigen Hosting-Partners und der richtigen Plattform, auf der Sie aufbauen möchten. Mit den WordPress-Hosting-Plänen von Bluehost erhalten Sie einen kostenlosen Domainnamen, günstiges Hosting, kostenlose benutzerdefinierte WordPress-Themes und 24/7-Support. Das ist alles, was Sie brauchen, um noch heute mit dem Aufbau Ihres Grafikdesign-Portfolios zu beginnen.

  • Tiffani ist Content und SEO Manager für die Marke Bluehost. Mit über 10 Jahren Erfahrung in allen Facetten des Content- und Markenmarketings ist sie bestrebt, Konzepte aus dem Markenmarketing mit ansprechenden Inhalten durch die Linse der Suchmaschinenoptimierung zu kombinieren.

  • Devin ist Senior Event Marketing Manager für die Marke Bluehost. Er ist unser Markenverwalter für alles, was mit Bluehost und WordPress zu tun hat. Du wirst ihn immer sehen, wie er Bluehost bei WordCamps auf der ganzen Welt unterstützt!

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores