Für die meisten Branchen liegt die ideale Länge eines Blogbeitrags zwischen 1.500 und 2.000 Wörtern. Es kann aber auch mehr sein, je nach Ihrer Nische. Umfassende Beiträge gehen in die Tiefe und bieten den Lesern einen erheblichen Mehrwert. Aber nicht jeder hat die Zeit, Tausende von Wörtern zu lesen.

Deshalb brauchen Sie ein Inhaltsverzeichnis (TOC). Es bietet einen klaren Überblick über Ihren Blogbeitrag und ermöglicht den Lesern eine einfache Navigation auf Ihrer Webseite. Die Leser können sofort erkennen, ob Ihr Artikel die benötigten Informationen enthält oder nicht.

Um ein positives Leseerlebnis für Ihr Publikum zu schaffen, muss Ihr Inhaltsverzeichnis klickbar, gut strukturiert und aktuell sein. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie ein WordPress-Inhaltsverzeichnis erstellen, das diese Anforderungen erfüllt.

Lassen Sie uns eintauchen.

Was ist ein Inhaltsverzeichnis in WordPress?

Ein WordPress-Inhaltsverzeichnis ist eine Liste von Überschriften in einem WordPress-Beitrag, die das Leseerlebnis verbessert, indem sie einen Überblick über die Webseite bietet. Es ermöglicht den Lesern, zu bestimmten Abschnitten innerhalb der Seite zu springen, ohne dass sie durch große Textmengen scrollen müssen.

Außerdem werden Ihre Inhalte gut strukturiert, was die Lesbarkeit verbessert und für Konsistenz auf Ihrer WordPress-Website sorgt.

Wie man ein Inhaltsverzeichnis in WordPress erstellt

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Inhaltsverzeichnis in WordPress zu erstellen:

  • Manuell.
  • Verwendung eines Plugins.

Betrachten wir die einzelnen Methoden im Detail.

Wie man ein WordPress-Inhaltsverzeichnis manuell erstellt

Mit dem Gutenberg-Blockeditor können Sie ein WordPress-Inhaltsverzeichnis ohne ein Plugin erstellen. Es ist der Standard-Editor, den Sie bei der Installation von WordPress erhalten, sodass Sie nichts ändern müssen.

Die manuelle Erstellung eines WordPress-Inhaltsverzeichnisses ist ein längerer und technisch aufwendigerer Prozess als die Verwendung eines Plugins. Es kann Ihnen jedoch helfen, die Seitengeschwindigkeit Ihrer Website zu optimieren, da keine Plugins geladen werden, die die Ressourcen Ihres Servers belasten.

Um mit der manuellen Methode fortzufahren, melden Sie sich in Ihrem WordPress-Dashboard an. Navigieren Sie dann zu Beiträge > Alle Beiträge und wählen Sie den Beitrag aus, dem Sie ein Inhaltsverzeichnis hinzufügen möchten.

Wie Sie den gewünschten Beitrag in WordPress finden.

Fügen Sie allen Abschnitten, die Sie in Ihrem Inhaltsverzeichnis anzeigen möchten, Überschriftenblöcke hinzu, indem Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  • Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie einen Titel erstellen möchten.
  • Tippen Sie auf die Eingabetaste, um eine neue Zeile zu erstellen.
  • Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) ganz rechts in der neuen Zeile und wählen Sie Überschrift.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Überschriftenebene auswählen. H2s werden normalerweise für Überschriften verwendet, die im WordPress-Inhaltsverzeichnis erscheinen. Sie können aber auch H3 verwenden, um Ihrem Beitrag mehr Struktur zu geben.
  • Geben Sie Ihre Überschrift ein und wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle Überschriften haben.
Hinzufügen eines Blocks in einer neuen Zeile.

Der nächste Schritt ist das Hinzufügen eindeutiger Bezeichner zu jeder der soeben erstellten Überschriften:

  • Klicken Sie auf die Überschrift, mit der Sie beginnen möchten.
  • Suchen Sie die Registerkarte Erweitert in der rechten Seitenleiste Ihres WordPress-Fensters unter der Registerkarte Block.
  • Tippen Sie auf den Abwärtspfeil, um den Inhalt der Registerkarte „Erweitert“ zu öffnen.
  • Identifizieren Sie das HTML ANCHOR-Feld und geben Sie einen eindeutigen Namen an. Ein Name kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen, die mit einem Bindestrich getrennt werden.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Überschriften, die Sie in Ihr Inhaltsverzeichnis aufnehmen möchten.
Hinzufügen eines HTML ANCHOR zu einer Überschrift.

Erstellen Sie schließlich ein klickbares Inhaltsverzeichnis, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Blättern Sie zu der Stelle, an der Sie Ihr Inhaltsverzeichnis hinzufügen möchten.
  • Erstellen Sie mit der Symbolleiste des Blockeditors einen Listenblock und listen Sie dann alle Überschriften auf, die in Ihrem Inhaltsverzeichnis angezeigt werden sollen.
  • Markieren Sie jedes Element in der Liste und klicken Sie auf das Link-Symbol in der Symbolleiste des Blockeditors. Mit dieser Funktion können Sie einen Sprunglink hinzufügen, der die Nutzer zu einem bestimmten Seitenabschnitt leitet.
  • Um einen Sprunglink zu erstellen, geben Sie # in das URL-Feld ein, gefolgt von dem entsprechenden eindeutigen Namen (HTML-Anker), den Sie dem Titel im Text des Beitrags gegeben haben.
  • Tippen Sie auf Eingabe, um den Vorgang abzuschließen.
Erstellen Sie Sprunglinks mit den Elementen auf Ihrer Liste.

Sie haben erfolgreich einen klickbaren Link zu Ihrem WordPress-Inhaltsverzeichnis hinzugefügt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Einträge auf Ihrer Liste, bis das Inhaltsverzeichnis vollständig ist.

Wie man ein WordPress-Inhaltsverzeichnis mit einem Plugin erstellt

Die Verwendung eines Plugins ist einfacher und effizienter als die manuelle Erstellung eines WordPress-Inhaltsverzeichnisses. Plugins helfen Ihnen, Zeit und Mühe zu sparen, sodass Sie sich auf die Erstellung von ansprechenden Blogbeiträgen konzentrieren können, die Ihr Publikum lieben wird.

Neben der Benutzerfreundlichkeit und der Zeitersparnis bietet die Verwendung eines Plugins zur Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses in WordPress weitere Vorteile:

  • Automatisierung: Plugins fügen automatisch ein Inhaltsverzeichnis in WordPress ein, indem sie einen Beitrag scannen und alle Überschriften identifizieren, so dass Sie dies nicht selbst tun müssen.
  • Konsistenz bei der Formatierung: Plugins sorgen für ein einheitliches Styling und eine einheitliche Formatierung all Ihrer Beiträge und sind somit ein wertvolles Werkzeug, wenn Sie ein Inhaltsverzeichnis zu mehreren Beiträgen hinzufügen.
  • Dynamische Aktualisierungen: Jedes Mal, wenn Sie neue Überschriften hinzufügen oder bestehende ändern, müssen Sie das Inhaltsverzeichnis aktualisieren, um die Änderung wiederzugeben. Die meisten Plugins aktualisieren das Inhaltsverzeichnis automatisch, was Ihnen Zeit spart.
  • Anpassungen: Plugins bieten verschiedene Optionen, mit denen Sie das Aussehen Ihres Inhaltsverzeichnisses anpassen können. Das endgültige Aussehen Ihres Inhaltsverzeichnisses in WordPress hängt von dem von Ihnen gewählten Plugin und dem Grad der Anpassung ab, den es bietet.

Die oben genannten Vorteile zeigen, wie praktisch TOC-Plugins sein können. Wie bei jedem anderen WordPress-Plugin gibt es jedoch auch hier Sicherheitsbedenken.

Machen WordPress-Inhaltsverzeichnis-Plugins Ihre Website anfällig für Sicherheitsbedrohungen?

Die Antwort ist nein, aber sie ist an Bedingungen geknüpft.

Sie müssen ordnungsgemäß kodierte Plugins aus vertrauenswürdigen Quellen installieren und sie regelmäßig aktualisieren, um Ihre Website vor Cyberangriffen zu schützen.

Sie müssen ordnungsgemäß kodierte Plugins aus vertrauenswürdigen Quellen installieren und sie regelmäßig aktualisieren, um Ihre Website vor Cyberangriffen zu schützen.

Ordnungsgemäß codierte Plugins haben in der Regel hohe Bewertungen, gute Kritiken und eine große Nutzergemeinschaft. Daher sollten Sie bei der Auswahl eines Plugins auf diese wichtigen Aspekte achten.

Da wir alle Grundlagen abgedeckt haben, lassen Sie uns in die Installation und den Betrieb Ihres WordPress-Inhaltsverzeichnisses Plugin tauchen.

Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Plugins > Neu hinzufügen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Plugin zu installieren:

Fügen Sie ein neues Plugin hinzu.
  • Verwendung einer ZIP-Datei: Vermeiden Sie diese Option, es sei denn, es ist Ihre einzige. Mit einer ZIP-Datei riskieren Sie das Hochladen von Malware von Ihrem Computer oder einer Drittquelle auf Ihre Website.
  • Die Verwendung des WordPress-Plugin-Verzeichnis: Dies ist die sicherste Option. Alle Plugins, die in das Plugin-Verzeichnis aufgenommen werden, durchlaufen einen Prüfprozess, der sicherstellt, dass sie den Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.

Wenn Sie sich für die ZIP-Datei-Methode entscheiden, laden Sie die ZIP-Datei des Plugins von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter, zum Beispiel von der offiziellen Website des Entwicklers. Dann können Sie die Datei auf Ihre WordPress-Plugin-Seite hochladen und sie aktivieren.

Für die zweite Methode rufen Sie Ihr WordPress-Administrations-Dashboard auf, besuchen das Plugin-Verzeichnis und suchen nach dem gewünschten Plugin. Installieren und aktivieren Sie es dann.

Sobald ein Plugin aktiviert ist, ist es einsatzbereit. Danach hängt die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses von dem installierten Plugin ab.

Es gibt zwar mehrere kostenlose Plugins, aber einige sind für den Zugriff auf bestimmte Funktionen kostenpflichtig. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie vor der Auswahl eines Plugins prüfen, ob es kostenlos oder kostenpflichtig ist.

Nach der Installation müssen Sie möglicherweise die Einstellungen Ihres Plugins konfigurieren. Bei den meisten Plugins müssen Sie vor der Verwendung das Erscheinungsbild und die Standardfunktionen konfigurieren.

Beste Plugins zum Erstellen eines WordPress-Inhaltsverzeichnisses

Schauen wir uns einige der besten Plugins für Inhaltsverzeichnisse in WordPress an. Sie haben gute Bewertungen, werden häufig aktualisiert und haben eine große Nutzergemeinschaft, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Ihre Website macht.

1. Einfaches Inhaltsverzeichnis

Mit dem Plugin Easy Table of Contents können Sie ein individuelles Inhaltsverzeichnis (TOC) erstellen.

Das Easy Table of Contents Plugin erstellt automatisch ein TOC für Ihre Beiträge, indem es aktiv nach Überschriften sucht. So ist das Inhaltsverzeichnis immer auf dem neuesten Stand.

Trotzdem können Sie ein Inhaltsverzeichnis manuell zu Ihren WordPress-Beiträgen hinzufügen oder es für bestimmte Beiträge deaktivieren.

Wesentliche Merkmale

  • Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten helfen Ihnen, das gewünschte Aussehen zu erhalten.
  • Aktives und freundliches Kundenserviceteam.
  • Kompatibilität mit mehreren Editoren wie dem klassischen Editor, Gutenberg, Divi und Elementor.
  • Das hierarchische Inhaltsverzeichnis organisiert die Unterüberschriften innerhalb der übergeordneten Überschriften.
  • Option zur Auswahl der Überschriftenebenen (z. B. H2 oder H3), die im Inhaltsverzeichnis erscheinen.
  • Ein reibungsloser Bildlauf ermöglicht es den Lesern, zu bestimmten Abschnitten des Beitrags zu navigieren.
  • Das Inhaltsverzeichnis kann an einer bestimmten Stelle angebracht werden, so dass es immer zugänglich ist, auch wenn der Leser auf der Seite nach unten scrollt.
  • Nahtlose Integration mit Plugins zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) wie Rank Math.

Bestes WordPress-Inhaltsverzeichnis-Plugin für: Erstellen eines angepassten Inhaltsverzeichnisses für Blogbeiträge.

Preis: Frei.

2. Inhaltsverzeichnis Plus

Table of Contents Plus ist ein leistungsstarkes Plugin zur Erstellung von Inhaltsverzeichnissen für lange Inhalte.

Table of Contents Plus ist ein Open-Source-WordPress-Plugin, das ein hierarchisches Inhaltsverzeichnis für ein verbessertes Leseerlebnis bei langen Inhalten erstellt. Standardmäßig wird das Inhaltsverzeichnis vor der ersten Überschrift in einem Beitrag eingefügt.

Es wurde in Anlehnung an Wikipedia entwickelt. Daher kann das Inhaltsverzeichnis so detailliert und verschachtelt sein wie gewünscht. So kann sich der Leser einen Überblick über einen Artikel verschaffen, bevor er in den Artikel eintaucht, was die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website insgesamt verbessert.

Wesentliche Merkmale

  • Administrationspanel zur Anpassung der Anzeigeposition, des Aussehens und der Mindestanzahl von Überschriften.
  • Mit den erweiterten Einstellungen können Sie Überschriftenebenen wie H5 und H6 von der Anzeige im Inhaltsverzeichnis ausschließen.
  • Option zur Deaktivierung des Inhaltsverzeichnisses für einen bestimmten Beitrag oder eine bestimmte Seite.
  • Die Positionierung des TOC in der Seitenleiste erleichtert die Navigation und die Zugänglichkeit.
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Beitragstypen.
  • Fügen Sie das Inhaltsverzeichnis mit WordPress-Shortcodes an beliebiger Stelle ein.

Bestes WordPress-Inhaltsverzeichnis-Plugin für: Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses für Beiträge mit zahlreichen Überschriften.

Preis: Frei.

3. BetterDocs

Das BetterDocs-Plugin ermöglicht die Erstellung von sticky TOCs für Barrierefreiheit.

BetterDocs ist eines der besten Plugins für die Erstellung einer ressourcenreichen Wissensdatenbank, um Ihr Kundensupport-Team zu entlasten. BetterDocs ist zwar kein spezielles TOC-Plugin, ermöglicht Ihnen aber die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses mit anklickbaren Links.

Sie können das Plugin verwenden, um umfassende Support-Seiten zu erstellen, die Kunden sofortige Hilfe bieten, anstatt Tickets bei der Support-Abteilung zu erstellen.

Wesentliche Merkmale

  • Sticky TOCs sind beim Scrollen immer zugänglich, was die Navigation auf Ihrer Webseite erleichtert.
  • Automatische TOC-Generierung beim Schreiben neuer Inhalte.
  • Mehrere Vorlagen ermöglichen es Ihnen, Landing Pages, einzelne Dokumente und Archivseiten zu erstellen, ohne Code zu schreiben.
  • Möglichkeit, Benutzer anzulegen und ihnen entsprechende Zugriffsrechte zuzuweisen.
  • Kompatibilität mit dem Elementor Page Builder.
  • Die integrierte Live-Suchfunktion ermöglicht es den Nutzern, genau die Informationen zu erhalten, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigen.

Bestes WordPress-Inhaltsverzeichnis-Plugin für: Erstellen einer Wissensdatenbank auf Ihrer WordPress-Website.

Preis: Kostenlos (mit eingeschränkten Funktionen). Premium-Tarife beginnen bei 55 $ für Einzelpersonen (bei jährlicher Abrechnung).

4. Ultimative Blöcke – WordPress Blocks Plugin

Ultimate Blocks - Mit WordPress Blocks können Sie optisch ansprechende TOCs mit benutzerdefinierten Symbolen erstellen.

Ultimate Blocks – WordPress Blocks Plugin wurde mit dem Gedanken an Engagement entwickelt. Es hilft dabei, das Engagement Ihrer Beiträge zu erhöhen, indem es Tools bereitstellt, die das Teilen der Zustimmung vereinfachen.

Mit diesem Plugin können Sie überzeugende CTAs, Schaltflächen für Social Sharing und Inhaltsfilter erstellen. All diese Funktionen lösen Aktionen aus, was zu einer höheren Konversionsrate für Ihr Unternehmen führt.

Wesentliche Merkmale

  • Mit dem Inhaltsverzeichnis-Block können Sie ein ansprechendes Inhaltsverzeichnis auf der Grundlage der Überschriften in einem Beitrag erstellen.
  • Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Überschriften auszublenden und das anzuzeigen, was für Ihr Publikum am wichtigsten ist.
  • Das ausklappbare Inhaltsverzeichnis ermöglicht es dem Leser, Abschnitte je nach Bedarf ein- oder auszuklappen.
  • Anpassungsoptionen für die Anzeige Ihres Inhaltsverzeichnisses in einer Spalte und für die visuelle Gestaltung mit benutzerdefinierten Symbolen.
  • Sticky-Inhaltsverzeichnisse für volle Sichtbarkeit beim Scrollen durch Ihre Webseite.
  • Mithilfe von Inhaltsfiltern können die Besucher Ihren Beitrag durchsuchen, um Abschnitte zu finden, die sie interessieren.
  • Mit dem Post Grid Block können Sie Ihre Inhalte auf einer Seite so organisieren, dass Besucher verwandte Inhalte in verschiedenen Kategorien leichter finden können.

Bestes WordPress-Inhaltsverzeichnis-Plugin für: Blogger und Vermarkter, die das Engagement auf ihrer WordPress-Website erhöhen möchten.

Preis: Kostenlos (mit eingeschränkten Funktionen). Premium-Pläne beginnen bei 49 $ für eine einzelne Website (bei jährlicher Abrechnung).

5. SimpleTOC – Inhaltsverzeichniss Block

SimpleTOC - Table of Contents Block.

SimpleTOC – Table of Contents Block erstellt ein Inhaltsverzeichnis aus allen Überschriften in einem WordPress-Beitrag. Sie können jedoch die Tiefe der verschachtelten Überschriften auf die von Ihnen gewünschte Ebene anpassen.

Das Hinzufügen eines WordPress-Inhaltsverzeichnisses mit SimpleTOC ist einfach: Fügen Sie einfach einen neuen Block hinzu und wählen Sie SimpleTOC aus der Liste der Elemente aus. Die Benutzerfreundlichkeit des Plugins beruht auf der Tatsache, dass es speziell für Gutenberg – den Standard-WordPress-Editor – entwickelt wurde.

Wesentliche Merkmale

  • Keine Konfiguration erforderlich. Sobald Sie das Plugin installiert haben, fügen Sie einen SimpleTOC-Block zu Ihrem Inhalt hinzu und schon können Sie loslegen.
  • Übernimmt den Stil des WordPress-Themes, in dem es läuft.
  • Sanfter Bildlaufeffekt durch Cascading Style Sheets (CSS).
  • Option zur Erstellung eines Abschnitts mit häufig gestellten Fragen (FAQs) in Ihrem Inhalt.
  • Kompatibilität mit Tools von Drittanbietern wie GeneratePress (Theme) und Rank Math (SEO-Plugin).
  • Mehrsprachige Unterstützung für Sprachen wie Japanisch, Deutsch, Niederländisch, Spanisch und Französisch.

Bestes WordPress-Inhaltsverzeichnis-Plugin für: Anfänger und zeitlich eingeschränkte Website-Besitzer, die ein einfaches Inhaltsverzeichnis erstellen möchten.

Preis: Frei.

Best Practices für die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses in WordPress

Ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis kann den Unterschied zwischen einem zufriedenen und einem frustrierten Leser ausmachen. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Verfahren, die Ihnen bei der Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses helfen, das Ihre Leser zufriedenstellt und beschäftigt.

Prägnante Überschriften verfassen

Prägnante Überschriften verbessern die Lesbarkeit, indem sie die wichtigsten Punkte in Ihrem Inhalt hervorheben. Die Kunden können schneller entscheiden, ob sie mit Ihrem Inhalt interagieren möchten, indem sie zu bestimmten Abschnitten springen.

Prägnante Überschriften sind leicht verdaulich und können überflogen werden, was die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website erhöht.

Prägnante Überschriften sind leicht verdaulich und können überflogen werden, was die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website erhöht.

Überschriften logisch gliedern

Eine logische Gliederung der Überschriften hilft den Lesern, das Gewünschte schneller zu finden und bestimmte Inhalte in Ihrem Blogbeitrag zu antizipieren. Es verhindert auch, dass sich die Leser in Abschnitten verirren, die nicht auf ihre Probleme eingehen.

Hyperlinks machen die Elemente Ihres Inhaltsverzeichnisses anklickbar. Diese Links helfen Ihren Lesern, sofort zu bestimmten Teilen Ihres Inhalts zu navigieren.

Mit Hyperlinks müssen die Besucher nicht durch den gesamten Artikel blättern, um das Gewünschte zu finden, sondern können schnell zu dem Abschnitt springen, der sie interessiert.

Halten Sie Ihr Inhaltsverzeichnis auf dem neuesten Stand

Ein veraltetes Inhaltsverzeichnis kann die Leser verwirren und die Navigation auf Ihrer Website erschweren. Um das Interesse und die Zufriedenheit der Leser aufrechtzuerhalten, muss Ihr Inhaltsverzeichnis alle Änderungen widerspiegeln, die Ihre Überschriften oder die Gesamtstruktur Ihres Beitrags betreffen.

Überlegen Sie, ob Sie eine Checkliste für die Aktualisierung von Inhalten erstellen, die Sie daran erinnert, Ihr Inhaltsverzeichnis zu aktualisieren, wenn Sie Ihre Webseite ändern.

Abschließende Gedanken: Wie man ein WordPress-Inhaltsverzeichnis erstellt

Ein WordPress-Inhaltsverzeichnis nützt Ihnen und Ihren Lesern. Website-Besucher genießen ein nahtloses Erlebnis, was Google signalisiert, dass Ihre Website hilfreich ist.

Für Google ist die Benutzerfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium für das Ranking. Daher kann die Schaffung eines positiven Nutzererlebnisses letztendlich Ihre Suchmaschinenplatzierung verbessern, solange die Qualität Ihrer Inhalte hervorragend ist.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Website zu erstellen, können Sie mit einem von WordPress empfohlenen Webhost wie Bluehost nichts falsch machen. Ganz gleich, ob Sie eine Informations-Website, einen Blog oder eine eCommerce-Website erstellen möchten, wir haben das passende Angebot für Sie.

Wir bieten zuverlässige WordPress-Hosting-Pakete an, mit denen Sie in einfachen Schritten eine atemberaubende WordPress-Website erstellen können.

Starten Sie Ihre Online-Reise mit Bluehost noch heute.

  • Devin ist Senior Event Marketing Manager für die Marke Bluehost. Er ist unser Markenverwalter für alles, was mit Bluehost und WordPress zu tun hat. Du wirst ihn immer sehen, wie er Bluehost bei WordCamps auf der ganzen Welt unterstützt!

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores