Jüngste Statistiken zeigen, dass 47 % der Website-Besucher erwarten, dass eine Website in weniger als 2 Sekunden geladen wird. Und wenn die Website länger als 3 Sekunden zum Laden braucht, verlassen 40 % von ihnen die Seite – und kommen wahrscheinlich nie wieder. Die Ladezeit und die Laufgeschwindigkeit einer Website sind nicht nur lästig, sondern können auch zu einem Verlust an Engagement und Umsatz sowie zu schlechteren Suchergebnissen führen. Eine Reihe von Faktoren kann die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit Ihrer WordPress-Website beeinträchtigen, aber ein Prozess namens Caching kann die Dinge beschleunigen, indem einige Daten in statischen Dateien auf Ihren WordPress-Hosting-Servern oder im Browser des Benutzers gespeichert werden.
Warum ist Caching wichtig?
Wenn jemand zum ersten Mal eine Website besucht, beginnt ein komplexer Prozess. Wenn der Nutzer eine Seite anfordert, muss der WordPress-Kern eine Anfrage in seiner Programmiersprache PHP an die Datenbank der Website senden, die dann die angeforderten Daten an den Kern zurücksendet. WordPress kombiniert dann alle gesammelten Daten und generiert eine HTML-Seite. Diese Seite wird dann an die Website zurückgeschickt, damit sie dem Besucher angezeigt werden kann. Das sind viele Schritte und eine Menge Verarbeitungsvorgänge – und wenn dies jedes Mal geschieht, wenn eine Seite angefordert wird, kann es erheblich länger dauern als die paar Sekunden, die ein Benutzer zu warten bereit ist.
An dieser Stelle kommt das Caching ins Spiel. Caching ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um die Ladezeit und Funktionalität Ihrer Website zu verbessern. WordPress-Caching ist eine Möglichkeit, einige dieser Schritte bei nachfolgenden Anfragen für dieselbe Seite zu eliminieren, so dass die kompilierte Seite im Webserver oder im Speicher des Browsers gespeichert wird, bereit, bei Bedarf geliefert zu werden, ohne dass jeder Schritt der ursprünglichen Anfrage erforderlich ist. Dadurch werden die Ladezeiten der Seiten verkürzt und die Funktionsweise der gesamten Website beschleunigt.
Wie funktioniert das Caching?
Es gibt eine Reihe von Strategien, um eine WordPress-Website schnell laufen zu lassen, aber Caching ist eine kostenlose Option, die von einer Reihe von WordPress-Plugins ausgeführt werden kann. Wenn das Caching auf einer WordPress-Website aktiviert ist, werden die von einer ersten Suchanfrage generierten Seiten als statische HTML-Seiten gespeichert, so dass sie abgerufen und angezeigt werden können, ohne dass alle Schritte einer ersten Anfrage erforderlich sind. Das bedeutet jedoch, dass die zwischengespeicherte statische HTML-Seite wie ein Schnappschuss der Seite ist, die durch die ursprüngliche Anfrage erzeugt wurde, so dass, wenn die Seite aktualisiert oder bearbeitet wird, diese Änderungen nicht in der zwischengespeicherten Version der Dateien erscheinen.
Caching für WordPress-Sites gibt es in zwei Formen: Browser-Caching (auch Client-Caching genannt) oder Server-seitiges Caching. Bei beiden wird die statische Seite, die aus einer ursprünglichen Suchanfrage generiert wurde, gespeichert, aber sie funktionieren etwas anders. Das WordPress-Browser-Caching nutzt den lokalen Computer des Benutzers, um zwischengespeicherte Dateien mit statischen Seiten zu speichern, die dann bei jeder Anfrage an die Website schnell ausgeliefert werden können.
Bei größeren Websites mit komplexeren Datenbanken ist das serverseitige Caching effizienter. Statische Versionen von Seitenanfragen und andere Arten von Daten werden direkt auf der Festplatte oder im RAM des Servers zwischengespeichert. WordPress-Benutzer von gemeinsam genutzten Servern können Daten in der Regel auf der Festplatte des Servers zwischenspeichern, aber diejenigen, die VPS- (Virtual Private Server) oder dediziertes Hosting nutzen, können Daten auch im RAM des Servers zwischenspeichern.
Den Cache leeren: Die Daten frisch halten
Da der PHP-Code, der die Seite ursprünglich generiert hat, für das Caching „entfernt“ wird, kann eine im Cache gespeicherte Seite nicht ohne zusätzliche Hilfe durch ein WordPress-Plugin aktualisiert werden. Durch regelmäßiges Bereinigen oder Löschen des Caches Ihrer Website können diese veralteten Seiten jedoch beseitigt und neue Versionen von bearbeiteten Seiten oder neuen Beiträgen erstellt werden. Auf diese Weise kann die zuletzt erstellte Version einer Seite im Cache gespeichert werden, damit die Besucher der Website sofort darauf zugreifen können. Wenn eine Seite nicht aktualisiert wird, kann die im Cache gespeicherte Version einfach immer wieder heruntergeladen werden.
WordPress-Caching-Plugins
Es gibt eine Reihe von WordPress-Cache-Plugin-Optionen, um verschiedene Aspekte des Caching zu verwalten und Websites mit einer schnellen Ladezeit zu betreiben. Einige Plugins wie WP 3 Cache und andere können Funktionen wie das regelmäßige Bereinigen der zwischengespeicherten Daten einer Website und die Überwachung der Website auf aktualisiertes Material übernehmen. Einige WordPress-Plugins erstellen auch dynamische, statt statische, zwischengespeicherte Seiten unter Verwendung von Programmiersprachen wie JavaScript, was eine laufende Aktualisierung ausgewählter Teile der zwischengespeicherten Seiten ermöglicht. Das spart noch mehr Zeit und ermöglicht ein schnelleres Laden der Seiten, da nur aktualisierte Elemente ersetzt werden.
Ein Cache-Plugin kann auch Daten aus externen Quellen verwalten. Seiten, die von der Website selbst generiert werden, wie z. B. Seiten oder Beiträge, werden normalerweise durch die Initiative eines Website-Administrators aktualisiert oder erstellt. Viele Websites enthalten jedoch Elemente aus externen Quellen, wie Twitter-Feeds, Pinterest-Boards oder Online-Einkaufswagen, die von außerhalb der Website aktualisiert werden. Der Caching-Prozess verhält sich bei dieser Art von Website-Inhalten anders, und einige Caching-Plugins enthalten erweiterte Funktionen, um zu verhindern, dass diese Art von Daten die Gesamtgeschwindigkeit und Caching-Leistung einer Website beeinträchtigt.
Caching-Plugins können von WordPress oder einer Reihe von Drittanbietern aus der ganzen Welt installiert werden. Nach der Installation werden Caching-Plugins über das Admin-Dashboard der Website verwaltet. Dort können verschiedene Parameter eingestellt werden, z. B. die Intervalle für das Leeren des Cache und die Art der Inhalte, die zwischengespeichert werden sollen.
Da nur wenige Sekunden für den wichtigen ersten Eindruck zur Verfügung stehen, sind WordPress-Caching-Plugins der Schlüssel, um Besucher durch schnellere Ladezeiten an Ihre Website zu binden. Caching hört sich nach einer komplizierten Funktion an, die nur erfahrene Entwickler nutzen können, aber jeder Benutzer kann die Geschwindigkeit und Leistung einer Website mit einem der vielen kostenlosen und Premium-Caching-Plugins verbessern, die für WordPress-Sites aller Art entwickelt wurden.