Wichtigste Highlights

  • Dieser Leitfaden beschreibt die häufigsten Ursachen für den Fehler „Zu viele Weiterleitungen“ in WordPress und bietet Lösungen an, um Ihre Website wieder auf Kurs zu bringen.
  • Von falsch konfigurierten Weiterleitungen und Plugin-Konflikten bis hin zu SSL-Zertifikatsproblemen werden wir Techniken zur Fehlerbehebung für jedes Problem behandeln.
  • Erfahren Sie, wie Sie Ihre .htaccess-Datei analysieren, Ihren Website- und Browser-Cache leeren, Ihren SSL/TLS-Status überprüfen und vieles mehr.
  • Außerdem erhalten Sie Tipps zur erweiterten Fehlerbehebung in Bezug auf DNS-Einstellungen und die Integration von Drittanbieterdiensten.
  • Befolgen Sie diese praktischen Lösungen, um die lästigen Weiterleitungsfehler zu beheben, die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Einführung

Haben Sie schon einmal versucht, Ihre WordPress-Website zu öffnen und die Fehlermeldung „Zu viele Weiterleitungen“ gesehen? Das kann frustrierend sein, vor allem wenn Sie nicht wissen, was die Ursache dafür ist.

Der Fehler „Too Many Redirects“ in WordPress verhindert den Zugriff auf Ihre Website. Er tritt in der Regel aufgrund von falsch konfigurierten Einstellungen, fehlerhaften Plugins oder Konflikten zwischen HTTP und HTTPS auf.

Glücklicherweise ist dieses Problem weit verbreitet und kann mit ein paar einfachen Schritten behoben werden. In diesem Leitfaden gehen wir auf die häufigsten Ursachen, Lösungen und bewährte Verfahren ein, um ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern.

Was bedeutet „zu viele Weiterleitungen“?

Der Fehler „Zu viele Weiterleitungen“, auch bekannt als Weiterleitungsschleife, tritt auf, wenn Ihre Website die Besucher ständig von einer Seite zur anderen weiterleitet und sie so daran hindert, das gewünschte Ziel zu erreichen. Nach einer Weile stößt Ihr Browser auf ein unerwartetes Problem, versucht nicht mehr, die Seite zu laden, und zeigt eine Fehlermeldung an, die besagt, dass es „zu viele Weiterleitungen“ gibt.

Die Browser erkennen diese Schleife und zeigen eine Fehlermeldung an, wie z. B:

  • ERR_TOO_MANY_REDIRECTS (Google Chrome)
  • Die Seite wird nicht richtig weitergeleitet (Firefox)
  • Zu viele Umleitungen aufgetreten (Safari)

Was verursacht das Problem der Umleitungsschleife auf einer Website?

Der Fehler „Zu viele Weiterleitungen“ tritt auf, wenn die Weiterleitungen der Website falsch konfiguriert sind, was häufig auf widersprüchliche Anweisungen von Plugins oder Servereinstellungen zurückzuführen ist. Diese widersprüchlichen Anweisungen führen zu einer Schleife, in der die Website immer wieder umgeleitet wird, was dazu führt, dass die Fehlermeldung für die Benutzer angezeigt wird.

Häufige Ursachen für die Fehlermeldung „Too Many Redirects

Es gibt viele häufige Ursachen für den Fehler „zu viele Weiterleitungen“ in WordPress. Sehen wir uns einige der wichtigsten Gründe an, warum diese Meldung erscheinen kann:

1. Fehlerhaftes Plugin oder Themenkonflikt (unzulässige Umleitungsregeln von Plugins).

Wenn Sie Plugins installieren, die nicht gut zusammenarbeiten, können sie dazu führen, dass Ihre Website immer wieder umgeleitet wird.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben:

  • Ein SEO-Plugin, das alle Nicht-WWW-URLs auf www umleitet (oder umgekehrt).
  • Ein Sicherheits-Plugin, das den gesamten Datenverkehr zur Verwendung von HTTPS anstelle von HTTP zwingt.

Wenn nun diese Plugins miteinander in Konflikt geraten, könnte eines eine URL auf www umleiten, während das andere sie auf HTTPS zwingt. Wenn aber eine Fehlkonfiguration vorliegt, könnte das SEO-Plugin versuchen, die URL wieder auf HTTP umzuleiten, wodurch eine Endlosschleife entsteht.

Infolgedessen springt Ihr Browser ständig zwischen verschiedenen Versionen der URL hin und her, was zu der Fehlermeldung „Too Many Redirects“ führt.

Andere Plugins, die den Fehler „Too Many Redirects“ verursachen können, wenn sie falsch konfiguriert sind, sind

  • Caching-Plugins – Beschleunigen Ihre Website, können aber bei Einstellungskonflikten Umleitungsprobleme verursachen. (Zum Beispiel WP Rocket, W3 Total Cache, WP Super Cache)
  • Umleitungs-Plugins – Verwalten Umleitungen, können aber Schleifen erzeugen, wenn sie nicht korrekt eingerichtet sind. (Zum Beispiel Redirection, Simple 301 Redirects, Safe Redirect Manager)
  • SSL-Plugins – Erzwingen HTTPS, können aber Konflikte verursachen, wenn Ihr Server oder Ihre WordPress-Einstellungen nicht richtig konfiguriert sind. (Zum Beispiel, Really Simple SSL, WP Force SSL, SSL Insecure Content Fixer)

Wenn Sie mit diesem Fehler konfrontiert sind, kann die Überprüfung dieser Plugins und ihrer Einstellungen helfen, das Problem schnell zu lösen.

2. Falsch konfigurierte .htaccess-Datei

Die .htaccess-Datei ist wie ein Verkehrspolizist für Ihre Website: Sie zeigt den Besuchern, wohin sie gehen sollen. Sie ist allerdings ziemlich empfindlich. Kleine Fehler können zu Problemen wie dem Fehler „zu viele Weiterleitungen“ führen.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie bearbeiten die .htaccess-Datei manuell und machen dabei Syntaxfehler wie Tippfehler oder falsche Befehle. In diesem Fall könnten die von Ihnen eingefügten Fehler die Datei beschädigen und dazu führen, dass sich der gesamte Webserver unerwartet verhält.

Darüber hinaus können einige WordPress-Plugins oder Themes automatisch Änderungen an der .htaccess-Datei vornehmen, die die Funktionsweise Ihrer Website verändern können. Wenn diese Plugins oder Themes nicht richtig kodiert sind oder mit anderen Plugins oder Servereinstellungen in Konflikt geraten, können sie fehlerhafte oder widersprüchliche Regeln erstellen, die zu einem Fehler „zu viele Weiterleitungen“ führen.

3. Falsche WordPress-URL-Einstellungen (Unstimmigkeit zwischen Website-URL und WordPress-URL).

WordPress hat zwei Haupteinstellungen für die Adresse Ihrer Website: die WordPress-Adresse und die Adresse der Website. Wenn diese nicht übereinstimmen oder nicht richtig eingestellt sind, versucht WordPress möglicherweise immer wieder, zwischen den beiden zu wechseln, was zu der Fehlermeldung „Weiterleitung“ führt.

Wenn beispielsweise die URL Ihrer Website auf {https://example.com} eingestellt ist, die WordPress-URL aber {http://example.com} lautet, kann dies zu einer endlosen Umleitungsschleife führen.

4. SSL- und HTTPS-Konflikte

Das Erzwingen von HTTPS ohne ordnungsgemäße SSL-Konfiguration kann zu Umleitungsfehlern führen. Wenn sowohl HTTP als auch HTTPS auf unterschiedliche Weise erzwungen werden (über Plugins, .htaccess oder Servereinstellungen), kann es zu Konflikten kommen.

5. CDN- und Caching-Probleme (Cloudflare oder andere CDN-Fehlkonfigurationen).

Ein Content Delivery Network (CDN) verbessert die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website. Eine falsche Konfiguration kann jedoch zu Umleitungsproblemen führen. So kann beispielsweise eine Fehlermeldung „zu viele Weiterleitungen“ erscheinen, wenn Ihr CDN versucht, eine Version Ihrer Website bereitzustellen, die nicht mit Ihren aktuellen Einstellungen übereinstimmt.

6. Umleitungsprobleme auf Serverebene (Nginx- oder Apache-Einstellungen verursachen Umleitungsprobleme).

Webserver wie Apache und Nginx haben ihre eigenen Weiterleitungskonfigurationen. Wenn diese falsch konfiguriert sind, können sie die WordPress-Einstellungen außer Kraft setzen und Konflikte verursachen.

Wie man den Redirect-Loop-Fehler in WordPress behebt

Die Fehlermeldung „Too Many Redirects“ kann ärgerlich sein, hat aber in der Regel die oben genannten Gründe. Die gute Nachricht ist, dass er leicht zu beheben ist! Folgen Sie einfach diesen Schritten, um Ihre WordPress-Website wieder zum Laufen zu bringen.

1. Erzwingen Sie die Aktualisierung der Seite in Ihrem Browser

Manchmal behält Ihr Browser veraltete Informationen bei, die er nicht behalten sollte. Durch das Erzwingen einer Aktualisierung wird Ihr Browser angewiesen, die gespeicherte (zwischengespeicherte) Version Ihrer Website zu ignorieren und die neueste Version von der WordPress-Website zu laden.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Aktualisierung einer Seite in verschiedenen Browsern erzwingen können:

  • Chrome unter Windows: Strg + F5
  • Chrome auf Mac: Befehl + Umschalt + R
  • Firefox unter Windows: Strg + F5
  • Firefox auf Mac: Befehl + Umschalt + R
  • Microsoft Edge: Strg + F5
  • Safari: Befehl + Option + R

2. Browser-Cookies und Cache löschen

Gelegentlich können alte Daten, die in Ihrem Browser gespeichert sind, die Fehlermeldung „zu viele Weiterleitungen“ verursachen. Eine einfache Lösung besteht darin, die Cookies und den Cache in Ihrem Webbrowser zu löschen.

Sehen wir uns an, wie Sie den Cache Ihres Browsers löschen können (wir verwenden Google Chrome für dieses Beispiel).

  • Klicken Sie in Chrome auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Fensters und wählen Sie dann Browserdaten löschen.
Wie man Cookies und Cache in Google Chrome löscht.
  • Es erscheint ein Popup-Fenster. Wählen Sie aus, wie viele Daten Sie löschen möchten (ausgedrückt als Zeitspanne), und aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Cookies und andere Website-Daten sowie für Bilder und Dateien im Cache.
  • Klicken Sie anschließend auf Daten löschen.
Löschen von Cookies und Cache in Google Chrome.

Alternativ können Sie Ihren WordPress-Cache auch mit einem kostenlosen Caching-Plugin wie WP Super Cache löschen. Nachdem Sie die Cache-Daten gelöscht haben, versuchen Sie, auf Ihre Website zuzugreifen, um zu sehen, ob sie wieder ordnungsgemäß funktioniert.

3. Überprüfen Sie Ihre WordPress-URL-Einstellungen

Wenn das Löschen von Cookies und Cache nicht hilft, gehen Sie zu Ihrer WordPress-Website und überprüfen Sie, ob Ihre WordPress-Adresse und die Website-Adresse übereinstimmen. Wenn das nicht der Fall ist, könnte diese Nichtübereinstimmung die Ursache für die Weiterleitungsprobleme sein.

  • Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Allgemein.
Zugriff auf die Seite Einstellungen auf dem WordPress-Dashboard.
  • Stellen Sie sicher, dass die WordPress-Adresse (URL) und die Website-Adresse (URL) übereinstimmen. Wenn nicht, korrigieren Sie sie und klicken Sie dann auf Änderungen speichern.
WordPress-Adresse (URL) und Website-Adresse (URL) Einstellungen.

4. Deaktivieren Sie alle Plugins und finden Sie den Übeltäter

Plugins sind ein wesentlicher Bestandteil des WordPress-Ökosystems. Sie helfen Ihnen, die Funktionalität Ihrer Website zu erweitern, ohne den Kerncode zu verändern.

Wie wir bereits erklärt haben, können Plugins jedoch manchmal in Konflikt geraten (vor allem, wenn eines falsch konfiguriert ist) und die Fehlermeldung „Redirect“ verursachen.

Infolgedessen müssen Sie möglicherweise alle Ihre Plugins vorübergehend deaktivieren, um herauszufinden, welches die Ursache des Problems ist.

So deaktivieren Sie Plugins auf dem WordPress-Dashboard.

Wenn Ihre WordPress-Website nach der Deaktivierung der Plugins wieder normal funktioniert, bedeutet dies, dass eines der Plugins das Problem verursacht. Reaktivieren Sie die Plugins eines nach dem anderen, bis Ihre WordPress-Website wieder die Meldung „zu viele Weiterleitungen“ ausgibt. Voilà! Sie haben den Übeltäter gefunden.

5. Wechseln Sie zu einem Standard-WordPress-Theme

Wenn das Problem nicht bei den Plugins liegt, kann es auch am Theme liegen. Versuchen Sie, zu einem Standard-WordPress-Theme wie Twenty Twenty-Four zu wechseln, um zu sehen, ob Ihr aktuelles Theme das Problem verursacht.

Ein WordPress-Permalink ist einfach die Webadresse, mit der Sie auf den Inhalt Ihrer Website verlinken. Andere Personen verwenden die URL, um einen bestimmten Beitrag, eine Seite oder einen anderen Inhalt auf Ihrer WordPress-Website zu besuchen.

Der Teil „Permalink“ impliziert, dass es sich um einen permanenten Link handelt, d. h. Sie sollten ihn nicht ändern, da andere Websites und Nutzer ihn verwenden werden, um Ihre Inhalte zu finden.

Wenn die Permalink-Einstellungen in Ihrer WordPress-Website nicht korrekt konfiguriert sind oder nicht mit der Konfiguration auf Ihrem Webserver übereinstimmen, kann dies zu einer Umleitungsschleife führen.

Durch das Zurücksetzen der Permalinks werden diese Einstellungen aktualisiert, wodurch eventuelle Fehlkonfigurationen oder Fehler, die das Problem der Umleitungen verursachen, beseitigt werden können.

  • Um Ihre Permalinks zurückzusetzen, gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Permalinks.
Wie man auf die Permalinks-Seite im WordPress-Dashboard zugreift.
  • Wählen Sie eine andere Permalink-Struktur, speichern Sie sie, kehren Sie dann zu Ihrer ursprünglichen Struktur zurück und speichern Sie sie erneut.

7. Behebung von SSL- und HTTPS-Umleitungsproblemen

Falsch konfigurierte SSL-Einstellungen können ebenfalls Umleitungsprobleme verursachen. Wenn Sie beispielsweise HTTPS auf Ihrer WordPress-Website erzwingen, ohne ein SSL-Zertifikat einzurichten, oder das SSL-Zertifikat nicht korrekt installieren, kann der Fehler „zu viele Weiterleitungen“ auftreten.

Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Ihr SSL-Zertifikat korrekt installiert ist und dass die Umstellung auf HTTPS in den URL-Einstellungen Ihrer Website (unter Einstellungen > Allgemein) berücksichtigt wird.

So prüfen Sie in den URL-Einstellungen, ob HTTPS vorhanden ist.

8. CDN- und Cloudflare-Konfigurationen prüfen

Die Fehlermeldung „zu viele Weiterleitungen“ kann auch mit Ihren CDN-Einstellungen zu tun haben. Ein CDN wie Cloudflare hilft dabei, die Inhalte Ihrer Website schneller an die Nutzer zu liefern. Wenn es jedoch nicht richtig konfiguriert ist, kann es Probleme mit Weiterleitungen verursachen.

Hier erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, ob Ihr CDN den Fehler verursacht:

  • Deaktivieren Sie Ihr CDN vorübergehend. Diese Option ist normalerweise im Dashboard Ihres CDNs verfügbar.
  • Versuchen Sie nach dem Ausschalten, auf Ihre Website zuzugreifen.
  • Wenn Ihre Website auch bei ausgeschaltetem CDN gut funktioniert, liegt das Problem möglicherweise bei den Einstellungen des CDN. Suchen Sie speziell nach Einstellungen, die sich auf URL-Weiterleitungen oder SSL/TLS beziehen. Dies sind oft die Übeltäter.
  • Stellen Sie sicher, dass die SSL-Einstellungen Ihres CDN mit den Einstellungen Ihrer Website übereinstimmen. Wenn Ihre Website beispielsweise mit HTTPS arbeitet, sollte auch Ihr CDN für die Verwendung von HTTPS konfiguriert sein.

9. Prüfen Sie auf manuelle Weiterleitungen in Ihrem Code

Wenn Sie den Dateien Ihrer Website manuell Umleitungsregeln hinzugefügt haben, könnten diese die Fehlermeldung verursachen.

  • Überprüfen Sie die Datei wp-config.php und die Datei functions.php Ihres Themes auf Weiterleitungsregeln oder Funktionen, die das Problem verursachen könnten.
  • Um auf diese Dateien zuzugreifen, gehen Sie zum Control Panel Ihres Hosting-Anbieters (wir verwenden Bluehost) und klicken Sie auf Dateimanager.
  • Öffnen Sie dann Ihren WordPress-Datei-Ordner, um auf die wp-config.php zuzugreifen und nach Regeln für die Weiterleitung zu suchen, die das Problem verursachen könnten.
Wie man auf die Datei wp-config.php im Dateimanager zugreift.

Greifen Sie auch auf die Datei functions.php Ihres Themes zu (die Sie in Ihrem wp_content-Ordner finden) und prüfen Sie, ob dies der Fall ist.

Wie man auf die Datei functions.php im Dateimanager zugreift.

10. Setzen Sie Ihre .htaccess-Datei zurück

Wie bereits erwähnt, ist die .htaccess-Datei sensibel, und selbst kleine Fehler in ihr können zu Problemen führen. Wenn die Regeln in dieser Datei durcheinander geraten, können die Besucher im Kreis geschickt werden, weil zu viele Umleitungen erstellt werden.

Wenn Sie alle anderen Lösungen ausprobiert haben, die wir besprochen haben, aber immer noch den gleichen Umleitungsfehler erhalten, müssen Sie diese Datei möglicherweise manuell zurücksetzen.

Verbinden Sie sich dazu mit einem FTP-Client oder dem Dateimanager im Control Panel Ihres Hosting-Accounts mit Ihrer Website. Suchen Sie dann die .htaccess-Datei in Ihrem WordPress-Dateiordner.

So greifen Sie im Dateimanager auf die .htaccess-Datei zu.

Hinweis: Bevor Sie etwas an der .htaccess-Datei ändern, laden Sie sie auf Ihren Computer herunter, damit Sie sie im Falle eines Fehlers wieder hochladen und zum Ausgangspunkt zurückkehren können.

Benennen Sie die Datei nun in .htaccess_old um und kehren Sie zu Ihrem WordPress-Administrationsbereich zurück. Klicken Sie auf Einstellungen, dann auf Permalinks und auf Änderungen speichern (Sie müssen nichts ändern).

Wie man auf die Permalinks-Seite im WordPress-Dashboard zugreift.

Dadurch wird eine neue .htaccess-Datei erstellt.

Wenn das Problem ERR_TOO_MANY_REDIRECTS auf ein Problem mit dieser Datei zurückzuführen war, sollte es jetzt behoben sein.

11. WordPress-Speicherlimit erhöhen

Hin und wieder tritt der Fehler „zu viele Weiterleitungen“ auf, wenn Ihre Website versucht, mehr zu tun, als Ihr Webserver verarbeiten kann. Um dies zu verhindern, müssen Sie das Speicherlimit von WordPress erhöhen.

Und so geht’s:

  • Verbinden Sie sich mit einem FTP-Client oder dem Dateimanager im Control Panel Ihres Hosting-Accounts mit Ihrer Website und suchen Sie die Datei wp-config.php.
Wie man auf die Datei wp-config.php im Dateimanager zugreift.
  • Drücken Sie auf Bearbeiten und fügen Sie den folgenden Code ein: define(‚WP_MEMORY_LIMIT‘, ‚256M‘). Dieser Code erhöht das Speicherlimit auf 256 MB, was für die meisten WordPress-Websites ausreichend sein sollte.

12. Kontaktieren Sie Ihren Hosting-Anbieter

Wenn die oben genannten Lösungen Ihr Problem mit den Weiterleitungen nicht gelöst haben, müssen Sie sich möglicherweise an Ihren Hosting-Anbieter wenden. Manchmal liegt das Problem am Server selbst, oder Sie sind sich der spezifischen Konfigurationen für Ihre Hosting-Umgebung vielleicht nicht bewusst.

Fehler „Zu viele Umleitungen“ in Zukunft verhindern

Der beste Weg, ein Problem zu lösen, ist, es von vornherein zu vermeiden. Sehen wir uns also einige Techniken an, mit denen Sie den frustrierenden Fehler „zu viele Weiterleitungen“ vermeiden und sicherstellen können, dass Ihre WordPress-Website reibungslos funktioniert.

1. Investieren Sie in einen guten Hosting-Anbieter

Ihr Hosting-Service spielt eine große Rolle für den Erfolg Ihrer Website. Wählen Sie daher einen Hosting-Anbieter, der für seine gute Leistung und seinen hervorragenden Kundendienst bekannt ist. Wenn irgendetwas schief geht, wollen Sie sicher sein, dass Sie ein Expertenteam haben, das Ihnen helfen kann.

Ein Webhosting-Anbieter wie Bluehost bietet schnelles, zuverlässiges und sicheres Hosting. Bei Bluehost erhalten Sie nach der Anmeldung sogar einen kostenlosen Domainnamen für ein Jahr.

Die WordPress-Hosting-Seite von Bluehost.

2. Verwenden Sie Themes und Plugins aus vertrauenswürdigen Quellen

Die besten Plugins haben gute Bewertungen, viele aktive Installationen und ein aktuelles „Last Updated“-Datum.

Drei gut bewertete Plugins mit vielen aktiven Installationen.

Auch der WordPress-Kern wird regelmäßig aktualisiert, um die Leistung zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Infolgedessen kann ein veraltetes Theme oder Plugin mit der neuesten Version inkompatibel sein und nicht wie vorgesehen funktionieren. Dies kann zu Fehlern oder Konflikten, einschließlich Problemen bei der Weiterleitung, führen.

Um dies zu verhindern, sollten Sie darauf achten, regelmäßig aktualisierte Plugins zu installieren, da durch Updates häufig Fehler behoben werden, die zu Umleitungsproblemen führen können.

Sie können auch automatische Aktualisierungen für Ihre Themes und Plugins aktivieren.

Hier erfahren Sie, wie Sie die automatische Aktualisierung von Plugins aktivieren:

  • Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard.
  • Navigieren Sie zu Plugins > Installierte Plugins.
  • Wählen Sie alle Plugins aus, indem Sie das Feld Plugin markieren.
  • Klicken Sie im Dropdown-Menü Massenaktionen auf Auto-Updates aktivieren.

Hier erfahren Sie, wie Sie das für Themen tun können:

  • Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard.
  • Navigieren Sie zu Erscheinungsbild > Themes.
  • Klicken Sie auf dem Bildschirm Erscheinungsbild auf eine Themenminiatur und dann auf den Aktionslink Automatische Aktualisierungen aktivieren.

3. Richten Sie die Umleitungsregeln richtig ein

Wenn Sie Weiterleitungen einrichten müssen, achten Sie darauf, dass Sie dies korrekt tun. Weiterleitungen sind wie Straßenschilder auf Ihrer Website, die den Browsern den Weg weisen. Wenn Sie sie jedoch falsch einrichten, können sie Ihren Browser im Kreis schicken und einen Weiterleitungsfehler verursachen.

Verwenden Sie ein zuverlässiges Plugin wie 301 Redirects, das Ihnen bei der Einrichtung von Weiterleitungen hilft, wenn Sie nicht wissen, wie Sie diese manuell konfigurieren sollen.

4. Sichern Sie Ihre Website regelmäßig

Stellen Sie immer sicher, dass Sie eine aktuelle Sicherungskopie Ihrer Website haben. Wenn etwas schief geht, können Sie so eine frühere Version Ihrer Website wiederherstellen, bevor das Problem auftrat.

Stellen Sie sich das so vor, als hätten Sie einen Ersatzreifen in Ihrem Auto – Sie hoffen, dass Sie ihn nicht brauchen, aber wenn doch, ist er Ihr Lebensretter.

5. Verwenden Sie eine zuverlässige SSL-Konfiguration

Ein ordnungsgemäß konfiguriertes SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist entscheidend für die Sicherheit einer Website und die Suchmaschinenoptimierung. Stellen Sie sicher, dass Ihr SSL-Zertifikat gültig und korrekt installiert ist und auf alle Seiten Ihrer Website angewendet wird. Vermeiden Sie Probleme wie gemischte Inhalte (bei denen HTTP- und HTTPS-Ressourcen gleichzeitig geladen werden) und widersprüchliche HTTPS-Umleitungen, die Umleitungsschleifen erzeugen und sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit und das Suchranking auswirken können. Prüfen Sie regelmäßig mit Tools wie dem SSL-Test von SSL Labs auf SSL-bezogene Fehler.

6. Implementierung geeigneter Caching- und CDN-Einstellungen

Caching und Content Delivery Networks (CDNs) tragen zur Verbesserung der Website-Leistung bei, indem sie die Ladezeiten verkürzen, aber Fehlkonfigurationen können Umleitungsschleifen verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Caching-Regeln keine alten Weiterleitungseinstellungen speichern, die mit neuen Konfigurationen interferieren könnten.

Abschließende Gedanken: Wie man den Fehler „zu viele Weiterleitungen“ in WordPress behebt

Der Umgang mit der ERR_TOO_MANY_REDIRECTS-Meldung in WordPress ist zwar nicht übermäßig kompliziert, kann aber lästig und zeitaufwändig sein. Bluehost hat ein Expertenteam, das Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht, um Ihnen bei Weiterleitungsfehlern und anderen häufigen Problemen zu helfen, die beim Aufbau Ihrer Website auftreten können.

Wir bieten WordPress-Hosting-Pakete mit Funktionen wie Rund-um-die-Uhr-Support, erstklassige Sicherheit und schnellere Website-Geschwindigkeiten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir das Wachstum Ihrer WordPress-Website unterstützen können.

FAQs

Was verursacht den Fehler „Too Many Redirects“ in WordPress?

Dieser Fehler tritt aufgrund von falsch konfigurierten Weiterleitungen, falschen WordPress-URL-Einstellungen, fehlerhaften Plugins, SSL-Konflikten oder Caching-Problemen auf.

Wie behebe ich das Problem „Zu viele Weiterleitungen“, wenn ich nicht auf das WordPress-Dashboard zugreifen kann?

Sie können Plugins deaktivieren, die .htaccess-Datei zurücksetzen oder Ihre WordPress-URL-Einstellungen mit FTP oder phpMyAdmin aktualisieren.

Kann Cloudflare eine Umleitungsschleife verursachen?

Ja, falsche Cloudflare-Einstellungen, insbesondere „Flexible SSL“, können Umleitungsschleifen auslösen.

Wie kann ich den Fehler „Too Many Redirects“ in Zukunft vermeiden?

Verwenden Sie geeignete SSL-Konfigurationen, halten Sie Plugins/Themen auf dem neuesten Stand, vermeiden Sie widersprüchliche Weiterleitungen und investieren Sie in gutes Hosting.

  • Anushree ist Content-Autorin bei Bluehost. Mit 3 Jahren Erfahrung in verschiedenen Content-Branchen ist sie bestrebt, benutzerfreundliche und lösungsorientierte Inhalte zu erstellen. Als Sportfanatikerin kann man sie beim Scannen verschiedener Sportinhalte antreffen.

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores