Wichtigste Highlights

  • WordPress ist anfängerfreundlich, während Webflow ein visuelles Design-Tool mit einer steileren Lernkurve bietet.
  • WordPress ist kostenlos, erfordert aber ein Hosting; Webflow beinhaltet ein Hosting, hat aber höhere Preise für erweiterte Funktionen.
  • WordPress (mit WooCommerce) ist für Online-Shops besser skalierbar, während Webflow eine einfachere, aber weniger flexible integrierte eCommerce-Lösung bietet.
  • WordPress ist kostenlos, erfordert aber ein Hosting; Webflow beinhaltet ein Hosting, hat aber höhere Preise für erweiterte Funktionen.

Einführung

Stellen Sie sich vor, Sie sind dabei, Ihre Traum-Website zu erstellen. Sie haben eine Vision im Kopf – beeindruckende Designelemente, nahtlose Funktionalität und Raum für Wachstum. Aber jetzt kommt die große Entscheidung: Für welche Plattform sollen Sie sich entscheiden? Unter den vielen verfügbaren Optionen stechen zwei besonders hervor: Webflow und WordPress.

Es ist, als hätte man die Wahl zwischen zwei leistungsstarken Tools. Webflow bietet vollständige kreative Freiheit mit einem intuitiven, visuellen Design-Erlebnis. Auf der anderen Seite bietet WordPress eine breite Palette von Anpassungsmöglichkeiten und Skalierbarkeit durch Themes, Plugins und Hosting-Flexibilität.

Beide sind auf ihre Weise hervorragend, aber welche ist die perfekte Lösung für Ihre Website-Ziele?

In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Webflow- und WordPress-Websites aufschlüsseln, indem wir ihre Funktionen und Einsatzmöglichkeiten vergleichen. Am Ende werden Sie genau wissen, welche Plattform Ihren Anforderungen am besten entspricht, sodass Sie mit der Erstellung Ihrer Website mit Zuversicht beginnen können.

Was ist Webflow

Webflow ist eine beliebte Website-Erstellungs- und Hosting-Plattform, die die Flexibilität der Programmierung mit der Einfachheit eines visuellen Drag-and-Drop-Editors kombiniert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Content-Management-Systemen (CMS) arbeitet Webflow als SaaS-Lösung (Software as a Service).

Webflow-Bewertungen zufolge können Sie mit dem visuellen Design-Tool eine Website von Grund auf mit HTML, CSS und JavaScript gestalten, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Die Webflow-Pläne sind nicht völlig kostenlos und erfordern einen Kauf, um zusätzliche Vorteile zu erhalten. Der kostenlose Plan enthält jedoch alles, was Sie zum Einrichten Ihrer Website benötigen, einschließlich Webhosting.

Was ist WordPress?

WordPress ist eine kostenlose Plattform mit einem Open-Source-Content-Management-System (CMS) und einem Tool zur Erstellung von Websites. Laut den WordPress-Statistiken von Demandsage werden mehr als 43 % aller Websites weltweit damit erstellt. Ursprünglich wurde es 2003 als Plattform für Blogs eingeführt, hat sich aber zu einer vielseitigen Lösung für die Erstellung von Unternehmenswebsites, eCommerce-Shops, Portfolios und Mitgliederseiten entwickelt.

Es wird selbst gehostet, d. h. es handelt sich um eine eigenständige Software, die auf einem Webserver installiert werden muss. Um eine Website zu starten, benötigen WordPress-Benutzer einen Webhosting-Anbieter und einen Domainnamen. Hier vereinfacht Bluehost WordPress-Hosting den Prozess.

Bluehost ist ein für WordPress empfohlener Hosting-Anbieter, der sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Nutzern eine reibungslose Einrichtung ermöglicht.

Wir sind bekannt für unsere unübertroffene Flexibilität dank der umfangreichen Bibliothek von Themes und Plugins. Mit Bluehost WordPress-Hosting können Sie Ihre WordPress-Seiten vollständig anpassen und gleichzeitig von einer sicheren und leistungsstarken Hosting-Umgebung profitieren, die auf WordPress zugeschnitten ist.

Webflow vs. WordPress – Hauptmerkmale und Unterschiede

Webflow vs. WordPress-Funktionen

Der Unterschied zwischen Webflow und WordPress liegt in erster Linie in ihrem Fokus.

WordPress ist ein benutzerfreundliches CMS, ideal für Websites mit vielen Inhalten (z. B. Blogs). Webflow hingegen ist ein kodierungsfreies Design-Tool, mit dem sich auf einfache Weise eine ansprechende Website erstellen lässt.

Schneller Vergleich – Webflow vs. WordPress

Sowohl Webflow als auch WordPress bieten leistungsstarke Lösungen für die Erstellung von Websites, richten sich aber an unterschiedliche Benutzertypen. In der folgenden Vergleichstabelle werden die wichtigsten Unterschiede neben den üblichen Vor- und Nachteilen hervorgehoben.

MerkmalWebflowWordPress
Eigentum an der WebsiteVollständig quelloffen, so dass Sie die volle Verantwortung und Kontrolle habenProprietäre SaaS-Plattform, d. h. Webflow kontrolliert Hosting und Zugriff
Verwaltung von InhaltenRobustes CMS mit Beitragstypen, Kategorien und TaggingCMS ist mehr auf das Design ausgerichtet, mit strukturierten Inhaltsfeldern
SicherheitErfordert Updates, Sicherheits-Plugins und einen zuverlässigen Host zum SchutzEingebaute Sicherheit mit automatischen Updates und SSL inklusive
Unterstützung für mehrere BenutzerUnbegrenzte Anzahl von Benutzern mit individuellen Rollen und BerechtigungenEingeschränkte Benutzerrollen je nach Preisplan
Sicherung und WiederherstellungHängt vom Hosting-Anbieter ab; einige bieten tägliche Backups anAutomatische Backups und Versionshistorie inklusive
Mobile ReaktionsfähigkeitMobilfreundliche Themes und Plugins, aber manuelle Anpassungen können erforderlich seinVollständig responsives Design mit präziser Kontrolle über Haltepunkte
Integration von benutzerdefiniertem CodeUnterstützt benutzerdefiniertes PHP, JavaScript, HTML und CSSErlaubt HTML, CSS und JavaScript, aber keine PHP-Unterstützung
Integrationen von DrittanbieternUmfassende Integrationen mit Tools wie Google Analytics, CRMs und MarketingplattformenBegrenzte Integrationen im Vergleich zu WordPress, aber Unterstützung beliebter Tools wie Zapier

Aber zwischen WordPress und Webflow gibt es noch viel mehr als Inhalt und Aussehen. Lassen Sie uns die exklusiven Funktionen vergleichen, um zu entscheiden, welches CMS für eine WordPress-Website am besten geeignet ist.

Benutzerfreundlichkeit

Bei der Wahl einer Plattform für die Erstellung von Websites ist die Benutzerfreundlichkeit entscheidend, insbesondere für Anfänger. Sowohl Webflow als auch WordPress bieten unterschiedliche Lernkurven, die von der Erfahrung des Nutzers und seinem technischen Hintergrund abhängen.

Webflow

Profis

  • Keine Notwendigkeit für Plugins oder externe Themen
  • Bietet fortschrittliche Designkontrolle ohne Kodierung
  • Hosting ist inbegriffen

Nachteile

  • Die Schnittstelle ist komplex, mit technischen Gestaltungsmitteln
  • Weniger Tutorials und Ressourcen im Vergleich zu WordPress
  • Weniger flexibel als WordPress in Bezug auf Skalierbarkeit und Plugin-Optionen

WordPress

Profis

  • Für die grundlegende Einrichtung und die Verwaltung der Inhalte ist kein Programmieren erforderlich.
  • Intuitives Dashboard zur Verwaltung von Seiten, Beiträgen und Plugins
  • Große Community-Unterstützung mit Tausenden von Tutorials und Anleitungen
  • Flexible Anpassung durch Themes und Plugins

Nachteile

  • Benutzerdefiniertes Design erfordert oft HTML, CSS oder zusätzliche Plugins
  • Erfordert die Suche nach einem separaten Webhosting-Anbieter

Design und Anpassung

Web-Design

Bei der Gestaltung von Websites bieten beide Plattformen die Möglichkeit der individuellen Anpassung, aber ihr Ansatz unterscheidet sich erheblich.

Webflow

Profis

  • Vollständig visueller Design-Editor mit erweiterten Styling-Optionen
  • Keine Notwendigkeit für Themes oder Plugins von Dritten
  • Bietet pixelgenaue Anpassung, ohne dass Code erforderlich ist

Nachteile

  • Die Schnittstelle hat eine steile Lernkurve, besonders für Anfänger
  • Weniger vorgefertigte Vorlagen im Vergleich zu WordPress

WordPress

Profis

  • Tausende von kostenlosen und Premium-Themen für einfache Anpassungen
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie mit voller Kontrolle über das Design mit benutzerdefiniertem HTML, CSS und JavaScript
  • Umfangreiches Plugin-Ökosystem zum Hinzufügen benutzerdefinierter Funktionen.

Nachteile

  • Erfordert Plugins oder Kodierung für fortgeschrittene Designs
  • Einige Themes und Seitenerstellungsprogramme können die Leistung der Website verlangsamen

Preisgestaltung

Während Webflow Hosting und Design-Tools im Preis inbegriffen hat, bietet WordPress ein budgetfreundlicheres und flexibleres Modell.

Webflow

Profis

  • Bietet einen kostenlosen Plan für die Erstellung einer einfachen Website
  • Hosting, CMS und Design-Tools sind in der Preisstruktur enthalten
  • Keine Notwendigkeit, separate Themes oder Plugins zu kaufen

Nachteile

  • Höhere Preise im Vergleich zu herkömmlichen Hosting-Anbietern
  • Der kostenlose Plan hat Einschränkungen (Webflow-Branding, keine benutzerdefinierte Domain)
  • Erweiterte Funktionen wie eCommerce erfordern höherwertige Tarife

WordPress

Profis

  • Die Nutzung der Software ist kostenlos
  • Erschwingliche Hosting-Angebote bei Bluehost
  • Kostenlose und hochwertige Themes und Plugins für unterschiedliche Budgets

Nachteile

  • Zusätzliche Kosten für Premium-Themen, Plugins und verwaltete Hosting-Dienste
  • Einige Seitenerstellungsprogramme und erweiterte Funktionen erfordern kostenpflichtige Abonnements

SEO-Fähigkeiten

Suchmaschinenoptimierung ist für die Sichtbarkeit einer Website unerlässlich, und beide Plattformen bieten starke SEO-Funktionen, allerdings auf unterschiedliche Weise.

Webflow

Profis

  • Integrierte SEO-Tools für benutzerdefinierte Meta-Beschreibungen, Alt-Text und Sitemaps
  • Sauberer Code und schnell ladende Seiten helfen bei den Suchergebnissen
  • Keine Abhängigkeit von externen Plugins für grundlegende SEO-Optimierung

Nachteile

  • Weniger erweiterte SEO-Funktionen im Vergleich zu WordPress-Plugins
  • Die Anpassungsmöglichkeiten für SEO sind eher begrenzt

WordPress

Profis

  • Äußerst SEO-freundlich mit integrierten Funktionen
  • SEO-Plugins wie Yoast SEO helfen bei der Optimierung von Inhalten
  • Anpassbare URLs, Meta-Beschreibungen und Schema-Auszeichnungen
  • Schnelles und optimiertes WordPress-Hosting von Bluehost erhöht die Leistung

Lesen Sie auch: Wie man eine SEO-freundliche Website erstellt: Rankings im Jahr 2025 verbessern

Nachteile

  • Erfordert zusätzliche Plugins für erweiterte SEO-Funktionen
  • Schlecht kodierte Themes und übermäßig viele Plugins verlangsamen Websites, wenn sie nicht richtig optimiert sind.

eCommerce-Funktionalität

Beide Plattformen unterstützen eCommerce, aber WordPress mit WooCommerce bietet mehr Flexibilität und Skalierbarkeit.

Webflow

Profis

  • Integrierte eCommerce-Tools – keine Notwendigkeit für zusätzliche Plugins
  • Wunderschön gestaltete, anpassbare Schaufenster
  • Einfache und intuitive Schnittstelle für die Produktverwaltung

Nachteile

  • Höhere Preise im Vergleich zu WooCommerce
  • Weniger Zahlungs-Gateways und Integrationen
  • Nicht so skalierbar für große Online-Shops

WordPress

Profis

  • WooCommerce verwandelt WordPress in einen vollwertigen eCommerce-Shop
  • Unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Produkten, Zahlungsgateways und Versandoptionen
  • Hochgradig anpassbar mit Themen und Add-ons
  • Einfache Skalierung mit den WooCommerce-Hosting-Lösungen von Bluehost

Nachteile

  • Erfordert mehrere Plugins für erweiterte Funktionen
  • Einige Premium-WooCommerce-Erweiterungen können kostspielig sein

Hosting und Leistung

Die Geschwindigkeit der Website, die Betriebszeit und die Flexibilität des Hostings sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen.

Webflow

Profis

  • Das Hosting ist integriert, so dass kein separater Hosting-Anbieter erforderlich ist.
  • Schnell und sicher, optimiert für mit Webflow erstellte Websites
  • Keine Notwendigkeit für manuelle Leistungsoptimierungen

Nachteile

  • Weniger Flexibilität – Nutzer können ihren Hosting-Anbieter nicht selbst wählen
  • Teurer als herkömmliche WordPress-Hosting-Optionen

WordPress

Profis

  • Wählen Sie aus verschiedenen Hosting-Anbietern, um die Leistung besser kontrollieren zu können
  • Caching-Plugins und CDN-Unterstützung verbessern die Leistung der Website
  • Vollständiger Zugriff auf Servereinstellungen und Hosting-Optionen

Lesen Sie auch: Wie wählt man den besten WordPress-Hosting-Anbieter?

Nachteile

  • Die Leistung hängt vom Hosting-Anbieter und der Optimierung der Website ab.
  • Erfordert manuelle Sicherheitsaktualisierungen, sofern kein verwaltetes Hosting verwendet wird

Webflow vs. WordPress – Welcher Hosting-Anbieter ist der richtige für Sie?

WordPress ist ein flexibles CMS, das Blogs, kleine Unternehmen, Geschäftsseiten und Online-Shops unterstützt. Es bietet Tausende von Themes und Plugins, mit denen Sie ein hohes Maß an Individualisierung erreichen und Ihre Websites leicht anpassen können. Für fortgeschrittene Anpassungen sind jedoch ein separates Webhosting und technisches Grundwissen erforderlich.

Im Gegenteil: Webflow wird in den Nutzerbewertungen als visueller Website-Builder mit integriertem Hosting bezeichnet. Es wurde für Benutzer entwickelt, die mehr Kontrolle über das Design haben möchten, ohne auf Plugins angewiesen zu sein. Es bietet zwar einen leistungsstarken Editor, ist aber aufgrund seiner steileren Lernkurve im Vergleich zu WordPress, das viele beliebte Webhoster anbieten, möglicherweise die bessere Wahl.

Für eCommerce verwendet WordPress WooCommerce, das in hohem Maße anpassbar ist. Webflow enthält integrierte eCommerce-Funktionen, erhebt aber Transaktionsgebühren für die niedrigeren Tarife.

Insgesamt ist WordPress ideal für Benutzer, die Flexibilität und Skalierbarkeit suchen, während Webflow für diejenigen geeignet ist, die Wert auf Designkontrolle legen und eine All-in-One-Lösung wünschen.

Abschließende Gedanken

Webflow eignet sich hervorragend für Webdesigner, die volle visuelle Kontrolle wünschen, während WordPress für diejenigen geeignet ist, die Flexibilität bei Themen, Plugins und Skalierbarkeit suchen. Das integrierte Hosting von Webflow vereinfacht die Einrichtung, aber WordPress bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten und langfristiges Wachstumspotenzial.

Wenn Sie auf der Suche nach einer benutzerfreundlichen, skalierbaren Lösung mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten sind, ist WordPress mit Bluehost Hosting eine gute Wahl. Mit nahtloser WordPress-Integration, zuverlässiger Leistung und wichtigen Funktionen macht Bluehost es Ihnen leicht, Ihre Website zu erstellen und zu verwalten.

Starten Sie noch heute mit Bluehost und erstellen Sie mit Leichtigkeit eine leistungsstarke Website!

FAQs

Kann man Webflow mit WordPress verwenden?

Ja, Sie können das Webflow Pages Plugin verwenden, um Websites mit Webflow zu entwerfen und sie in Ihre WordPress-Website zu exportieren.

Ist Webflow oder WordPress besser für nichttechnische Entwickler?

Weder WordPress noch Webflow erfordern technische Kenntnisse. Mit WordPress können Sie Ihre Website mit Plugins und Themen anpassen. Mit dem Website-Design-Tool von Webflow können Sie jede Facette der Seite ändern, ohne dass Sie etwas über Webentwicklung wissen müssen.

Kann ich von Webflow zu WordPress wechseln oder umgekehrt?

Ja, aber die Migration erfordert manuellen Aufwand. WordPress bietet mehr Flexibilität beim Exportieren/Importieren von Inhalten, während die Struktur von Webflow eine nahtlose Datenübertragung erschwert.

Kann ich Webflow oder WordPress kostenlos nutzen?

WordPress ist kostenlos, aber Sie müssen für das Hosting und eine Domain bezahlen. Webflow hat einen kostenlosen Plan, aber er beinhaltet das Webflow-Branding und lässt keine benutzerdefinierten Domains zu, so dass für eine professionelle Website ein kostenpflichtiger Plan erforderlich ist.

  • Khushbu Jain ist Content-Autor bei Bluehost und verfügt über mehr als drei Jahre Erfahrung in verschiedenen Branchen. Sie zeichnet sich durch die Vereinfachung komplexer Konzepte und die Erstellung wertorientierter Inhalte aus. Neben der Arbeit widmet sie sich der Spiritualität und dem Okkulten, was ihre einzigartige Perspektive und Kreativität bereichert.

  • Devin ist Senior Event Marketing Manager für die Marke Bluehost. Er ist unser Markenverwalter für alles, was mit Bluehost und WordPress zu tun hat. Du wirst ihn immer sehen, wie er Bluehost bei WordCamps auf der ganzen Welt unterstützt!

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores