Wichtigste Highlights

  • Überblick über WP-CLI: Verstehen Sie die Rolle und Bedeutung von WP-CLI als leistungsstarke Befehlszeilenschnittstelle für die WordPress-Verwaltung.
  • Installation und Einrichtung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation und Konfiguration von WP-CLI auf verschiedenen Betriebssystemen.
  • Befehlsbibliothek: Enthält grundlegende bis fortgeschrittene Befehle für Aufgaben wie die Verwaltung von Beiträgen, Plugins, Themen und Benutzerkonten.
  • Wartung der Website: Lernen Sie, wie Sie WP-CLI für Updates, Backups, Datenbankmanagement und Cron-Jobs nutzen können.

Einführung

Die effiziente Verwaltung von WordPress-Websites kann zu einer entmutigenden Aufgabe werden, insbesondere wenn es um mehrere Installationen oder komplexe Arbeitsabläufe geht. An dieser Stelle kommt WP-CLI (WordPress Command-Line Interface) ins Spiel und bietet eine revolutionäre Lösung. Es bietet einen optimierten, kommandozeilenbasierten Ansatz für Aufgaben wie Plugin-Updates, Datenbankmanagement und Theme-Installationen, ohne dass man sich in das WordPress-Administrations-Dashboard einloggen muss.

In diesem Blog erfahren Sie, was WP-CLI ist, welche Vorteile es bietet, wie man es einrichtet und welche praktischen Anwendungen es bietet, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für WordPress-Administratoren und Entwickler machen.

Was ist WP-CLI?

WP-CLI oder WordPress Command Line Interface ist ein Open-Source-Tool, mit dem Benutzer WordPress-Websites direkt über die Kommandozeile verwalten können. WP-CLI wurde als optimierte Alternative zum WordPress-Dashboard entwickelt, um die Verwaltung von Websites zu beschleunigen, insbesondere für Entwickler und Power-User, die mit Kommandozeilen-Tools vertraut sind. Mit diesem Tool können Benutzer die typische grafische Benutzeroberfläche (GUI) umgehen und stattdessen Befehle ausführen, die direkt mit WordPress interagieren, was Zeit spart und erweiterte Funktionen ermöglicht.

Die wichtigsten Merkmale von WP-CLI:

  1. Vereinfachte WordPress-Verwaltung: WP-CLI bietet Befehle für praktisch jede Aufgabe, die im WordPress-Admin-Dashboard verfügbar ist, und mehr. Benutzer können Plugins aktualisieren, Themes installieren, Beiträge erstellen und aktualisieren, Benutzer verwalten und sogar WordPress-Einstellungen konfigurieren – alles, ohne sich im Dashboard anzumelden.
  2. Direkter Datenbankzugriff: Mit WP-CLI können Benutzer SQL-Operationen direkt an der Datenbank durchführen, ohne auf phpMyAdmin zuzugreifen. Befehle wie wp db export oder wp search-replace ermöglichen es den Nutzern, Datenbanken schnell zu sichern, zu ändern und wiederherzustellen – ein Segen für große Websites oder Multisite-Installationen.
  3. Erweiterte Kontrolle über den WordPress-Kern: WP-CLI ermöglicht die direkte Kontrolle über den WordPress-Kern selbst, so dass Benutzer WordPress installieren, aktualisieren oder neu installieren können. Es unterstützt auch Multisite-Konfigurationen, die es einfacher machen, standortweite Änderungen in einem ganzen Netzwerk von WordPress-Sites durchzuführen.
  4. Automatisierung von Routineaufgaben: Für Benutzer, die mehrere WordPress-Installationen oder sich wiederholende Aufgaben verwalten, bietet WP-CLI die Möglichkeit, Aufgaben durch Shell-Skripting zu automatisieren. Von der Durchführung von Wartungsaufgaben in regelmäßigen Abständen bis hin zur Erstellung von Backups ermöglicht WP-CLI den Nutzern, Aktivitäten zu skripten und zu planen und so Stunden an manueller Arbeit zu sparen.
  5. Optimiert für die Bedürfnisse von Entwicklern und Power-Usern: WP-CLI ist besonders nützlich für diejenigen, die mit Befehlszeilenumgebungen und Skripten vertraut sind. Durch die Erstellung benutzerdefinierter Arbeitsabläufe und Automatisierungen können Entwickler Projekte effizienter verwalten, Websites bereitstellen, Updates einspielen und sogar Probleme direkt über die Befehlszeile beheben.

Warum WP-CLI verwenden?

WP-CLI bietet eine Vielzahl von Vorteilen für WordPress-Entwickler, Website-Administratoren und sogar für unerfahrene Benutzer, die eine effiziente Website-Verwaltung anstreben. Hier sind einige der wichtigsten Gründe für die Verwendung von WP-CLI:

Effizienz der Standortverwaltung

WP-CLI steigert die Effizienz der Website-Verwaltung, indem es das WordPress-Dashboard umgeht. So können Benutzer Aufgaben schnell über die Befehlszeile erledigen, ohne durch verschiedene Menübildschirme navigieren zu müssen, und den Zeitaufwand für sich wiederholende Website-Aufgaben verringern.

Massengutverkehr

Einer der größten Vorteile von WP-CLI ist die Fähigkeit, Massenoperationen zu bewältigen, z. B. die Aktualisierung von Plugins für mehrere Websites mit einem einzigen Befehl. Dies ist besonders wertvoll für Administratoren, die mehrere WordPress-Sites oder Multisite-Netzwerke verwalten.

Verbesserte Anpassung und Automatisierung

Die Kompatibilität von WP-CLI mit Shell-Skripten macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Automatisierung. Benutzer können regelmäßige Aufgaben wie Backups oder Aktualisierungen automatisieren, indem sie geplante Skripte erstellen, die individuellere und weniger aufwändige Wartungsroutinen für die Website ermöglichen.

Geringere Serverlast und schnellerer Betrieb

Da WP-CLI außerhalb der WordPress-Verwaltungsoberfläche arbeitet, minimiert es die Serverlast. Aufgaben, die sich im Dashboard verzögern können, wie z. B. die Massenaktualisierung von Plugins, laufen über die Kommandozeile reibungsloser und schneller ab, was Websites mit hohem Datenverkehr zugutekommt.

Direkter Zugriff auf die WordPress-Datenbank

WP-CLI bietet direkten Zugriff auf die WordPress-Datenbank und ermöglicht Operationen wie Suchen und Ersetzen oder Export/Import, ohne dass zusätzliche Datenbank-Tools benötigt werden. Mit Befehlen wie wp db export haben Benutzer eine genauere Kontrolle über Datenbankaufgaben.

Größere Kontrolle über Standortkonfigurationen

Für fortgeschrittene Benutzer bietet WP-CLI direkte Kontrolle über die Website-Konfigurationen. Benutzer können die Datei wp-config.php ändern und spezifische Konfigurationen festlegen, die die Leistung der Website verbessern, ohne die Befehlszeile zu verlassen.

Wie wird WP-CLI installiert?

Die Installation von WP-CLI ist einfach, erfordert aber einige Voraussetzungen. Hier ist, was Sie brauchen, bevor Sie beginnen:

Voraussetzungen für WP-CLI

  1. Zugang zur Befehlszeile: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hosting-Umgebung oder Ihr lokaler Server den Zugriff auf eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zulässt.
  2. PHP installiert: WP-CLI benötigt PHP 7.4 oder höher. Sie können dies mit dem Befehl php -v überprüfen.
  3. WordPress-Umgebung: Eine funktionierende WordPress-Site oder ein funktionierendes WordPress-Verzeichnis ist erforderlich, damit die WP-CLI-Befehle funktionieren.
  4. cURL oder Wget: Mit diesen Tools können Sie WP-CLI aus dem offiziellen Repository herunterladen.
  5. Dateiberechtigungen: Die korrekten Dateiberechtigungen sind entscheidend dafür, dass WP-CLI Aufgaben effektiv ausführen kann.

Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um WP-CLI zu installieren:

  1. Laden Sie die Phar-Datei herunter: Laden Sie zunächst die WP-CLI Phar-Datei in Ihrem Terminal herunter.
  1. Machen Sie die Datei ausführbar: Legen Sie nach dem Herunterladen fest, dass die Datei ausführbar ist:
chmod +x wp-cli.phar 
  1. Verschieben Sie die Datei: Verschieben Sie die Phar-Datei in den Pfad Ihres Systems, damit Sie weltweit darauf zugreifen können:
sudo mv wp-cli.phar /usr/local/bin/wp 
  1. Überprüfen Sie die Installation: Bestätigen Sie, dass WP-CLI erfolgreich installiert wurde, indem Sie es ausführen:
wp --info 

Bei Erfolg zeigt dieser Befehl die Versionsinformationen von WP-CLI und Ihre PHP-Konfiguration an und bestätigt, dass sie einsatzbereit ist.

Einrichten von WP-CLI für Ihre WordPress-Website

Downloaden und installieren Sie WordPress in Sekundenschnelle. Sobald WP-CLI installiert ist, ist die Einrichtung für die Verwendung auf einer bestimmten WordPress-Website einfach. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Greifen Sie auf das Site-Verzeichnis zu: Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Ihre Dateien gespeichert sind. Verwenden Sie diesen Befehl:
cd /path/to/wordpress/site 
  1. Überprüfen Sie, ob WP-CLI mit der Website funktioniert: Führen Sie einen Testbefehl aus, z. B. eine Liste aller installierten WordPress-Plugins:
wp plugin list 

Nach erfolgreicher Installation sollten Sie eine Liste der Plugins in Ihrem WordPress-Site-Verzeichnis sehen. Jetzt ist WP-CLI vollständig eingerichtet und bereit, Ihre Website direkt über die Befehlszeile zu verwalten. Diese Einrichtung vereinfacht die Verwaltung der Website, da Sie Wartungsaufgaben erledigen, WordPress-Plugins installieren oder aktualisieren und Einstellungen mit schnellen Befehlen anpassen können. Sie müssen nicht mehr durch das WordPress-Admin-Dashboard navigieren.

Grundlegende WP-CLI-Befehle für Anfänger

Hier sind einige wichtige Befehle für Anfänger:

1. Zentrale Befehle

  • WP-Version prüfen: Um Ihre WordPress-Version zu überprüfen, verwenden Sie:
wp core version 
  • WordPress herunterladen: Laden Sie schnell die neuesten WordPress-Dateien mit herunter:
wp core download

2. Verwaltung von Plugins

  • Installieren Sie ein Plugin: Um ein Plugin nach Namen zu installieren:
wp plugin install plugin-name 
  • Aktivieren Sie ein Plugin: Nach der Installation aktivieren Sie es:
wp plugin activate plugin-name 

3. Benutzerverwaltung

  • Erstellen Sie einen neuen Benutzer: Das Hinzufügen von Benutzern ist einfach: Verwenden Sie den Befehl wp user update, um die Details eines Benutzers anzupassen.
wp user create username [email]@example.com --role=author 

4. Datenbank-Befehle

  • Optimieren Sie die Datenbank: Zur Verbesserung der Leistung:
wp db optimize 
  1. Ausführen von PHP-Code: php wp cli command

Diese grundlegenden WP-CLI-Befehle ermöglichen es neuen Benutzern, ihre WordPress-Seiten einfacher zu verwalten, von der Installation von Plugins über die Verwaltung von Benutzerkonten bis hin zur Optimierung von Datenbanken.

Erweiterte WP-CLI-Befehle für Power-User

Mit zunehmender Erfahrung können Sie fortgeschrittene Befehle nutzen, um komplexe Aufgaben effizient zu erledigen.

1. Inhalt suchen und ersetzen

Um eine URL zu aktualisieren oder Text in mehreren Beiträgen zu ersetzen, verwenden Sie den folgenden Befehl in WP-CLI:

wp search-replace 'old-url.com' 'new-url.com' 

Mit diesem Befehl können Sie Text in Ihrer gesamten Datenbank suchen und ersetzen, was die Umbenennung oder Aktualisierung von Inhalten in großen Mengen erleichtert.

2. Klonen von WordPress-Seiten

Wenn Sie eine Multisite verwalten oder eine Staging-Umgebung benötigen, können die Befehle db export und db import von WP-CLI helfen. Beginnen Sie mit dem Exportieren der Datenbank:

wp db export filename.sql 

Importieren Sie sie dann in die neue Site-Umgebung:

wp db import filename.sql 

Dieser Prozess ermöglicht eine schnelle Duplizierung der Website, was für Tests oder Staging nützlich ist.

3. Verwaltung von Cron-Jobs

WordPress verwendet Cron-Jobs, um geplante Aufgaben zu erledigen. Mit WP-CLI können Sie Cron-Ereignisse auflisten, ausführen und löschen:

  • Alle Cron-Ereignisse auflisten:
wp cron events list 
  • Ein bestimmtes Cron-Ereignis ausführen:
wp cron event run cron_event_name
  • Löschen eines Cron-Ereignisses:
wp cron event delete cron_event_name 

So können Sie geplante Aufgaben verwalten und Probleme beheben, ohne dass Sie das WordPress-Dashboard benötigen.

4. Aktualisierung von Core, Plugins und Themes in großen Mengen

WP-CLI macht es einfach, alle Elemente Ihrer WordPress-Website zu aktualisieren. Zum Beispiel:

  • Aktualisieren Sie den WordPress-Kern:
wp core update
  • Aktualisieren Sie alle Plugins:
wp plugin update --all 
  • Aktualisieren Sie alle Themen:
wp theme update --all 

Die Massenaktualisierung spart Zeit, insbesondere bei der Verwaltung mehrerer Websites, und gewährleistet, dass Ihre Installation sicher und aktuell ist.

5. Ausführen von willkürlichem PHP-Code

Mit WP-CLI können Sie benutzerdefinierten PHP-Code direkt über die Befehlszeilenschnittstelle ausführen. Dies kann für schnelle Korrekturen oder Tests hilfreich sein:

wp eval 'echo get_option("siteurl");' 

Der Befehl wp eval führt PHP-Code innerhalb von WordPress aus und gibt Ihnen die Kontrolle über die Funktionen der Website, ohne dass Sie PHP-Dateien direkt bearbeiten müssen.

6. Optimierung und Pflege von Datenbanken

Um die Leistung Ihrer Website optimal zu halten, bietet WP-CLI mehrere Befehle zur Datenbankverwaltung:

  • Reparieren Sie die Datenbank:
wp db repair 
  • Optimieren Sie die Datenbank:
wp db optimize 

Diese Befehle helfen, Ihre WordPress-Datenbank gesund zu halten, Probleme zu vermeiden und die Ladezeiten zu verbessern.

7. Konfiguration von Multisite-Netzwerken

Für Benutzer, die mehrere Websites verwalten, unterstützt WP-CLI Befehle für Multisite-Konfigurationen. Zum Beispiel:

  • Aktivieren Sie Multisite:
wp core multisite-convert 
  • Erstellen Sie einen neuen Standort im Netz:
wp site create --slug=newsite 

Multisite-Befehle erleichtern das Einrichten und Verwalten eines Netzwerks von WordPress-Sites, ideal für Entwickler, die mehrere Projekte bearbeiten.

8. Sicherung und Wiederherstellung von Site-Dateien und Datenbanken

WP-CLI macht Backups mit dem Befehl db export nahtlos. So geht’s:

  • Datenbank exportieren:
wp db export backup.sql 
  • Datenbank wiederherstellen:
wp db import backup.sql 

Regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust und bieten eine einfache Methode zur Wiederherstellung der Website.

Diese fortgeschrittenen Befehle geben den Benutzern die Kontrolle über WordPress und machen Aufgaben schneller und einfacher. Sie helfen dabei, sich wiederholende Aktionen zu automatisieren und komplexe Vorgänge über mehrere Websites hinweg zu erledigen. Dies ist vor allem für Entwickler von Vorteil, die große Websites verwalten, um Aufgaben zu beschleunigen und die Wartung der Website zu vereinfachen.

Verwendung von WP-CLI für die Wartung von Websites

WP-CLI ist ein unschätzbares Werkzeug für die Durchführung wichtiger Wartungsaufgaben, ohne dass Sie sich in das WordPress-Admin-Dashboard einloggen müssen.

1. Sichern Sie Ihre Datenbank regelmäßig

Eine der wichtigsten Wartungsaufgaben ist die regelmäßige Sicherung der Datenbank. Der WP-CLI-Befehl „dbexport“ exportiert Ihre WordPress-Datenbank in eine Datei, die für eine spätere Wiederherstellung nützlich ist.

wp db export backup.sql

Aktuelle Backups sind für die Sicherheit entscheidend und schützen vor Datenverlusten durch Abstürze, Hacks oder versehentliches Löschen.

2. WordPress-Kern, Plugins und Themes aktualisieren

WordPress Core, Plugins und Themes auf dem neuesten Stand zu halten, ist für die Sicherheit und die Leistung von entscheidender Bedeutung. Mit WP-CLI können Sie mehrere Elemente in großen Mengen aktualisieren und so Zeit bei Routine-Updates für Ihre Website sparen.

  • Aktualisieren Sie den WordPress-Kern:
wp core update 
  • Plugins aktualisieren:
wp plugin update --all 
  • Themen aktualisieren:
wp theme update --all 

Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass alle Aspekte Ihrer Website auf dem neuesten Stand sind und das Risiko von Sicherheitslücken durch veraltete Software minimiert wird.

3. Optimieren und reparieren Sie Ihre Datenbank

WP-CLI ermöglicht es Ihnen, Ihre Datenbank ohne zusätzliche Plugins zu optimieren und zu reparieren, um die Leistung Ihrer Website zu verbessern und mögliche Probleme zu vermeiden.

  • Optimieren Sie die Datenbank:
wp db optimize 
  • Datenbank reparieren:
wp db repair 

Diese Befehle optimieren Ihre Datenbank, indem sie unnötige Daten bereinigen, den Speicherplatz reduzieren und die Geschwindigkeit der Website erhöhen.

4. Löschen Sie den Cache

Wenn Sie den Cache Ihrer Website leeren, können Sie Ihren Besuchern die neueste Version Ihrer Inhalte zur Verfügung stellen, insbesondere nach Aktualisierungen oder Änderungen. Mit WP-CLI können Sie Ihren Cache effizient leeren. Während die spezifischen Befehle je nach Caching-Plugin variieren können, ist ein allgemeiner Befehl für WP Super Cache:

wp cache flush 

Durch regelmäßiges Löschen des Cache wird sichergestellt, dass die Besucher die aktuellsten Inhalte sehen, und es können Darstellungsprobleme behoben werden, die durch zwischengespeicherte Dateien entstehen können.

5. Verwalten von Benutzerrollen und Berechtigungen

Die Verwaltung von Benutzerrollen ist eine weitere wichtige Wartungsaufgabe. Mit WP-CLI können Sie Benutzer effizient erstellen, löschen und aktualisieren, was bei der Arbeit mit Teams oder bei rollenbasierten Zugriffsänderungen nützlich ist.

  • Einen neuen Benutzer anlegen
wp user create username [email]@domain.com --role=author 
  • Benutzerrolle aktualisieren:
wp user update username --role=editor 

Dieses Maß an Kontrolle ist für die Sicherheit der Website von entscheidender Bedeutung und hilft den Administratoren sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer einen bestimmten Zugang erhalten.

6. Überwachung und Steuerung von Cron-Jobs

Cron-Jobs steuern die Automatisierung geplanter Aufgaben, wie die Veröffentlichung geplanter Beiträge und das Löschen des Cache. Mit WP-CLI können Sie diese Aufgaben überwachen, Fehler bei fehlgeschlagenen Aufträgen beheben und sie effizienter verwalten.

  • Alle Cron-Ereignisse auflisten:
wp cron event list 
  • Löschen eines Cron-Ereignisses:
wp cron event delete event_name 

So können Sie Hintergrundprozesse im Auge behalten, Probleme beheben und für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Website sorgen.

7. In den Wartungsmodus wechseln

Wenn Sie die Website für Aktualisierungen oder Änderungen offline nehmen müssen, können Sie mit WP-CLI ganz einfach den Wartungsmodus aktivieren. Dies lässt die Besucher wissen, dass die Website vorübergehend nicht verfügbar ist, und hilft, Probleme bei kritischen Aktualisierungen zu vermeiden.

  • Aktivieren Sie den Wartungsmodus:
wp maintenance-mode activate 
  • Deaktivieren Sie den Wartungsmodus:
wp maintenance-mode deactivate 

Der Wartungsmodus ist hilfreich, um bei Aktualisierungen ein professionelles Erscheinungsbild aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass den Benutzern unvollständige oder fehlerhafte Inhalte angezeigt werden.

Tipps und bewährte Verfahren für WP-CLI

1. Halten Sie Ihr WP-CLI auf dem neuesten Stand

WP-CLI wird regelmäßig mit neuen Funktionen, Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches aktualisiert. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die neueste Version verwenden, indem Sie WP-CLI regelmäßig aktualisieren. Sie können es mit aktualisieren:

wp cli update 

2. Aliasnamen für mehrere Websites verwenden

Wenn Sie mehrere WordPress-Sites verwalten, können Sie mit WP-CLI Aliase definieren, um die Abläufe zu optimieren. Aliase sparen Zeit, indem sie Befehle mit bestimmten Websites verknüpfen.

wp site list --url=example.com --path=/var/www/html 

Die Definition standortspezifischer Aliase ist eine gute Möglichkeit, schnell zwischen mehreren Standorten zu wechseln, ohne jedes Mal eine Neukonfiguration vornehmen zu müssen.

3. Nutzen Sie wp config für die Anpassung

WP-CLI ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte wp-config.php-Einträge im Handumdrehen zu erstellen. Dies ist nützlich, wenn Sie benutzerdefinierte Konstanten hinzufügen oder WordPress-Einstellungen über die Kommandozeile anpassen.

wp config set WP_DEBUG true --type=constant 

Dieser Befehl fügt Debugging-Funktionen hinzu, ohne dass die Dateien manuell bearbeitet werden müssen.

4. Batch-Befehle für mehr Effizienz

WP-CLI ermöglicht es Ihnen, mehrere Befehle nacheinander auszuführen, wodurch Sie mehrere Aufgaben schneller erledigen können. Zum Beispiel können Sie Plugins, Themes und den WordPress-Kern in einem Rutsch aktualisieren:

wp core update && wp plugin update --all && wp theme update --all 

Das Stapeln von Befehlen verbessert die Effizienz und stellt sicher, dass alles in einem einzigen Durchgang aktualisiert wird.

5. Sichern Sie, bevor Sie Änderungen vornehmen

Bevor Sie größere Änderungen an Ihrer WordPress-Website vornehmen (z. B. Aktualisierungen von Kerndateien, Plugins oder Themes), sollten Sie immer eine Sicherungskopie der Datenbank und der Dateien mit WP-CLI erstellen.

wp db export backup.sql 

Backups sind wichtig für die Sicherheit und Wiederherstellung, falls etwas schief geht.

6. WP-CLI mit Skripten verwenden

Erstellen Sie für Routineaufgaben Skripte, die WP-CLI-Befehle enthalten, z. B. für geplante Backups, Aktualisierungen oder Wartungsaufgaben. Durch die Automatisierung dieser Vorgänge sparen Sie Zeit und Mühe.

7. Den Befehl help verstehen

Jeder WP-CLI-Befehl verfügt über eine integrierte Hilfeoption. Wenn Sie –help an einen WP-CLI-Befehl anhängen, können Sie die verfügbaren Optionen und Argumente sehen.

wp plugin install --help 

Dies ist besonders nützlich, um neue Befehle zu erkunden und den Überblick über die Optionen zu behalten.

8. Befehle zur Fehlersuche

WP-CLI verfügt über eine Debug-Option, mit der Sie Probleme in Ihren Befehlen oder Skripten erkennen können. Wenn Sie auf Fehler stoßen, kann die Option –debug mehr Aufschluss darüber geben, was schief läuft.

wp plugin install plugin_name --debug 

Der Einsatz von Debugging-Tools hilft bei der Eingrenzung von Problemen und der Optimierung von Lösungen.

9. Benutzerberechtigungen anpassen

WP-CLI bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Benutzerrollen und -rechte zu verwalten. Bei der Arbeit mit Teammitgliedern oder Kunden ist es wichtig, dass die richtigen Benutzerrollen zugewiesen werden:

wp user update username --role=administrator 

Dies trägt dazu bei, den Zugang zu kontrollieren und die Sicherheit des Standorts zu gewährleisten.

10. Test auf Staging Sites

Wann immer möglich, sollten Sie Ihre Befehle auf einer Staging-Site testen, bevor Sie sie auf einer Live-Site ausführen. Auf diese Weise werden mögliche Ausfallzeiten und unvorhergesehene Fehler bei der Anwendung von Änderungen auf der Produktionswebsite vermieden.

Abschließende Überlegungen

WP-CLI ist mehr als nur ein Tool – es ist ein leistungsstarker Verbündeter für WordPress-Entwickler und -Administratoren und revolutioniert die Verwaltung von WordPress-Sites. Von der Handhabung von Plugins und Themes bis hin zur Verwaltung von Benutzern und Datenbanken gibt Ihnen WP-CLI die Möglichkeit, effizient und kontrolliert zu arbeiten. Wenn Sie die Installation, Fehlerbehebung und Best Practices beherrschen, können Sie WP-CLI nahtlos in Ihren Arbeitsablauf integrieren und so wertvolle Zeit sparen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Hosting-Lösung sind, um Ihre WordPress-Website zu unterstützen und ihre Leistung zu verbessern, ist Bluehost eine gute Wahl. Mit ausgezeichneter Unterstützung für WP-CLI und robusten Hosting-Funktionen sorgt Bluehost dafür, dass Ihre Website schnell, sicher und skalierbar bleibt. Entdecken Sie die Hosting-Angebote von Bluehost, um die perfekte Umgebung für Ihre WordPress-Websites zu schaffen.

Weitere Informationen finden Sie in detaillierten Anleitungen zu WordPress-Plugins, eCommerce-Lösungen und mehr, um den Aufbau eines robusten WordPress-Toolkits fortzusetzen.

FAQs

Was ist der Zweck des Befehls wp eval-file?

Mit dem wp eval-file-Befehl können Sie eine PHP-Datei in Ihrer WordPress-Umgebung ausführen, was eine schnelle Ausführung von benutzerdefinierten Skripten direkt von der Befehlszeile aus ermöglicht.

Was bewirkt der Befehl wp post in WP-CLI?

Mit dem Befehl wp post können Sie Beiträge, Inhalte und Metadaten direkt von der Kommandozeile aus verwalten, einschließlich des Erstellens, Aktualisierens und Löschens von Beiträgen, ohne auf das WordPress-Dashboard zuzugreifen.

Kann ich WP-CLI bei jedem Hosting-Anbieter verwenden?

WP-CLI kann bei den meisten Hosting-Anbietern verwendet werden, die SSH-Zugang unterstützen. Einige verwaltete Hosting-Umgebungen können jedoch bestimmte Befehle einschränken.

Benötige ich Programmierkenntnisse, um WP-CLI zu verwenden?

Grundlegende Vertrautheit mit Befehlszeilenschnittstellen ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Sie können mit einfachen Befehlen beginnen und nach und nach dazu lernen.

Wie kann ich WP-CLI auf die neueste Version aktualisieren?

Um WP-CLI zu aktualisieren, verwenden Sie den Befehl wp cli update von Ihrer Kommandozeile aus. Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Aktualisierung die Kompatibilität mit Ihrer WordPress-Version überprüfen.

  • Ich schreibe und kuratiere Inhalte für Bluehost. Ich hoffe, dieser Blogbeitrag ist hilfreich. Möchten Sie einen Blog, eine Website oder einen Online-Shop erstellen? Bluehost hat für jeden etwas zu bieten.

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores