Wichtigste Highlights

  • Verstehen Sie, was Shared Hosting ist und wie es funktioniert, um zu entscheiden, ob es der richtige Einstiegspunkt für Ihre Website ist.
  • Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile von Shared Hosting, darunter integrierte Sicherheitsfunktionen, vollständig verwaltete Wartung und skalierbare Ressourcen, die mit Ihrer Website wachsen.
  • Entdecken Sie, wie Shared Hosting im Vergleich zu anderen Optionen abschneidet, damit Sie die beste Lösung für das Wachstum Ihrer Website wählen können.
  • Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile von Bluehost Shared Hosting, wie z. B. eine kostenlose Domain, SSL, WordPress-Installation mit einem Klick und 24/7-Support.

Einführung

Bereiten Sie sich auf den Start Ihrer Website vor, sind aber unsicher, welche Hosting-Option Sie wählen sollen? Bei Begriffen wie Shared, VPS und Cloud-Hosting wird es schnell unübersichtlich. Für die meisten Anfänger ist ein Shared-Hosting-Tarif der zugänglichste und günstigste Weg, um zu starten, aber was ist Shared Hosting und ist es das Richtige für Sie?

Beim Shared Hosting befindet sich Ihre Website auf einem einzigen Server neben anderen Websites, die sich Ressourcen wie Speicher, Bandbreite und CPU teilen. Auch wenn es auf den ersten Blick begrenzt erscheinen mag, ist es für neue Blogs, persönliche Projekte und kleine Unternehmenswebsites oft mehr als ausreichend.

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen in einfachen Worten, was Shared Hosting ist. Sie erfahren, wie es funktioniert, seine wichtigsten Vorteile und Einschränkungen und wie es im Vergleich zu anderen Hosting-Typen abschneidet.

Was ist Shared Hosting?

Shared Hosting ist ein Dienst, bei dem mehrere Websites auf demselben Server gehostet werden und sich Ressourcen wie Speicherplatz, Bandbreite, CPU und Arbeitsspeicher teilen.

Durch die Aufteilung der Serverkosten auf die Nutzer wird es zu einer der budgetfreundlichsten Optionen, ideal für persönliche Websites, Blogs und kleine Unternehmen, die gerade erst anfangen.

Stellen Sie sich das gemeinsame Hosting wie das Wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Mitbewohnern vor. Jeder Mitbewohner hat ein eigenes Zimmer, aber alle teilen sich Gemeinschaftsräume wie Küche, Bad und Versorgungseinrichtungen. In ähnlicher Weise hat Ihre Website beim Shared Hosting ihren eigenen Platz auf einem Server, aber sie teilt sich Ressourcen wie Bandbreite, Speicher und Sicherheit mit anderen Websites.

Dieser gemeinsam genutzte Ansatz hilft, die Kosten zu senken, und macht es zu einer erschwinglichen Option für persönliche Blogs, kleine Unternehmen und Portfolioseiten. Das ist Shared Hosting in den einfachsten Worten erklärt.

Wie funktioniert das Shared Hosting?

Beim Shared Hosting können mehrere Websites auf einem einzigen Server gehostet werden, wobei Ressourcen wie Speicher, Bandbreite und Serverplatz gemeinsam genutzt werden. Diese Einrichtung ist kostengünstig und wird vom Provider verwaltet, um Stabilität, Sicherheit und reibungslose Leistung zu gewährleisten. Während die Ressourcen gemeinsam genutzt werden, setzen Hosting-Provider Beschränkungen ein, um zu verhindern, dass eine einzelne Website die Ressourcen übermäßig beansprucht, und gewährleisten so, dass alle Websites effizient arbeiten.

Diese Beschränkungen erhöhen auch die Sicherheit, da sie die Verbreitung von Problemen wie Malware zwischen Websites verhindern. Für Anfänger und kleine Unternehmen bietet Shared Hosting eine zuverlässige Leistung bei minimalem Verwaltungsaufwand, da der Provider die Wartung und den Support übernimmt.

Wenn Sie mehr Kontrolle oder erweiterte Funktionen wie eine dedizierte IP-Adresse benötigen, sollten Sie Alternativen wie VPS-, dedizierte oder WordPress-Hosting-Angebote in Betracht ziehen. Diese Optionen bieten mehr Ressourcen und Flexibilität. Sie sind jedoch mit höheren Kosten verbunden und eignen sich daher besser für fortgeschrittene Websites oder Unternehmen. Shared Hosting ist nach wie vor eine ideale Lösung für Neueinsteiger.

Da Sie nun wissen, wie Shared Hosting funktioniert, wollen wir die besten Anwendungsfälle untersuchen.

Lesen Sie auch: 4 beliebte Arten von Webhosting & Bluehost-Pläne Vergleich

Wer kann von Shared Hosting profitieren?

Shared Hosting ist aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Einfachheit eine beliebte Wahl für viele Privatpersonen und Unternehmen. Es bietet eine Reihe von Vorteilen für verschiedene Nutzer:

Für den Webhosting-Markt wird in diesem Jahr ein erhebliches Wachstum prognostiziert, mit einem voraussichtlichen Umsatz von 192,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025.

  • Einsteiger: Shared Hosting bietet ein benutzerfreundliches, wartungsarmes Erlebnis, das perfekt für diejenigen ist, die ihre erste Website erstellen.
  • Blogger/persönliche Websites: Es ist eine erschwingliche Lösung mit ausreichend Speicherplatz für persönliche Blogs und Portfolios, ohne dass eine Serversoftware installiert werden muss.
  • Kleine Unternehmen: Shared-Hosting-Pakete enthalten oft grundlegende Funktionen wie kostenloses SSL, E-Mail-Hosting, unbegrenzte Bandbreite und zuverlässige Webhosting-Pläne, die ideal für die Bedürfnisse kleiner Unternehmen sind.
  • Verwaltung mehrerer kleiner Websites: Sie können mehrere Domains unter einem Konto hosten, was es ideal für Benutzer macht, die mehrere kleine Websites oder Microsites verwalten.

Starten Sie noch heute mit Bluehost Shared Hosting – kostenlose Domain, SSL, E-Mail und fachkundiger 24/7-Support.

Wann ist ein Upgrade von Shared Hosting sinnvoll?

Shared Hosting ist ideal für kleine Websites, aber wenn Ihre Website wächst, kann es sein, dass Sie über seine Grenzen hinauswachsen. Hier sind Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein Upgrade ist:

  • Erleben Sie ein stetiges Wachstum des Datenverkehrs: Wenn Ihre Website langsamer wird oder es zu Ausfallzeiten kommt, stößt sie möglicherweise an die Grenzen Ihres Shared-Plans. VPS oder dediziertes Hosting bietet dedizierte Ressourcen für eine bessere Leistung.
  • Sie benötigen mehr Serverkontrolle: Beim Shared Hosting sind die Anpassungsmöglichkeiten begrenzt. Wenn Sie benutzerdefinierte Software oder Serveranpassungen benötigen, bietet Ihnen ein VPS oder dedizierter Server die Freiheit, Änderungen vorzunehmen.
  • Sie benötigen eine dedizierte IP oder erweiterte E-Mail-Funktionen: Beim Shared Hosting wird mehreren Benutzern dieselbe IP zugewiesen, was die Zustellbarkeit von E-Mails beeinträchtigen kann. Eine dedizierte IP gewährleistet eine bessere E-Mail-Leistung und ist für die Unternehmenskommunikation entscheidend.
  • Maximaler Speicherplatz oder Bandbreite: Selbst bei „unbegrenzten“ Tarifen gibt es beim Shared Hosting angemessene Nutzungsgrenzen. Für eine optimale Leistung benötigen Websites mit hohem Datenverkehr oder umfangreichen Inhalten einen skalierbaren Tarif.
  • Verbesserung der Sicherheit oder Einhaltung von Vorschriften: Shared Hosting bietet möglicherweise keine ausreichende Isolierung für Websites, die sensible Daten verarbeiten. Ein Upgrade gewährleistet stärkere Sicherheits- und Compliance-Kontrollen.

Lesen Sie auch: 20 bewährte Techniken zur effektiven Steigerung des Website-Traffics

Was sind die Vor- und Nachteile von Shared Hosting?

Shared Hosting ist oft der erste Schritt für jeden, der seine erste Website erstellt, und das aus gutem Grund. Es hat zwar seine Grenzen, aber moderne Anbieter haben erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erzielt.

Wenn Sie sich fragen, ob Shared Hosting das Richtige für Sie ist, sollten Sie die Vorteile von Shared Hosting und die wichtigsten Nachteile kennen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Was sind die Vorteile von Shared Hosting?

Zu den Vorteilen des Shared Hosting gehören mehrere integrierte Vorteile, insbesondere für Einzelpersonen, kleine Unternehmen und erstmalige Website-Betreiber.

Hier sind die Vorteile von Shared Hosting.

1. Erschwinglich und zugänglich für Anfänger

Shared Hosting ist erschwinglich und leicht zugänglich, da die Kosten für einen einzigen Server auf mehrere Nutzer aufgeteilt werden, was die Preise niedrig hält. Die Tarife beginnen in der Regel bei nur wenigen Dollar pro Monat und umfassen oft zusätzliche Funktionen wie einen kostenlosen Domainnamen und E-Mail-Hosting.

2. Einfache Einrichtung mit minimalen technischen Kenntnissen

Shared Hosting-Dienste sind auf Einfachheit ausgelegt. Sie brauchen keine technische Erfahrung, um loszulegen. Bluehost bietet eine WordPress-Installation mit nur einem Klick, intuitive Bedienfelder und vorkonfigurierte Einstellungen. So können Sie Ihre Website schnell einrichten und verwalten.

3. Vollständig verwaltete Serverwartung

Wenn Sie sich für Shared Hosting entscheiden, unterstützt der Hosting-Anbieter die gesamte Verwaltung auf Serverebene. Bei Bluehost kümmern wir uns um Updates, Serverkonfigurationen, Sicherheits-Patches und Hardware-Wartung. So können Sie sich auf das Wachstum und die Verbesserung der Inhalte Ihrer Website konzentrieren.

4. Eingebaute Sicherheitsfunktionen

Seriöse Webhosting-Unternehmen bieten Firewalls, Malware-Scans und Account-Isolierung, um Ihre Website und andere auf demselben Server zu schützen.

5. Verwalten Sie mehrere Standorte mit Leichtigkeit

Bei vielen Shared-Hosting-Diensten können Sie mehr als eine Website im Rahmen desselben Tarifs verwalten. Als Geschäftsinhaber oder Freiberufler mit mehreren Projekten können Sie dank dieser Flexibilität alles über ein einziges Bedienfeld verwalten. So brauchen Sie nicht mehrere Konten, was Zeit und Geld spart.

Was sind die Nachteile von Shared Hosting?

Shared Hosting bietet zwar zahlreiche Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile des Shared Hosting. Hier sind die Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

1. Begrenzte Ressourcen und Anpassungsmöglichkeiten

Da Sie sich den Serverplatz teilen, kann die Leistung Ihrer Website durch den Datenverkehr oder die Ressourcennutzung anderer Websites beeinträchtigt werden. Außerdem haben Sie nur eine begrenzte Kontrolle über die Servereinstellungen, was eine erweiterte Anpassung einschränkt.

2. Bei starker Belastung kann die Leistung schwanken

Wenn andere Nutzer auf demselben Server einen starken Anstieg des Datenverkehrs erleben, kann Ihre Website langsamer werden. Obwohl die Anbieter die Ressourcen so verwalten, dass dies minimiert wird, sind Leistungsschwankungen unvermeidlich.

3. Gemeinsame IP und E-Mail-Reputationsrisiken

Viele Shared-Hosting-Dienste weisen allen Sites auf einem Server die gleiche IP-Adresse zu. Wenn ein Benutzer spammiges Verhalten an den Tag legt oder auf eine schwarze Liste gesetzt wird, kann dies Ihre E-Mail-Zustellbarkeit und möglicherweise Ihre Suchmaschinenoptimierung beeinträchtigen.

4. Skalierbarkeit hat Grenzen

Shared Hosting bietet zwar eine grundlegende Skalierbarkeit, ist aber auf Dauer nicht für Anwendungen mit hohem Datenverkehr oder hohem Ressourcenbedarf geeignet. Wenn Ihre Website mehr Leistung erfordert, bietet Ihnen ein Upgrade auf einen Virtual Private Server oder einen dedizierten Hosting-Plan mehr Kontrolle und Stabilität.

5. Beschränkungen für Plugins und Skripte

Um die Gesamtleistung des Servers zu schützen, schränken einige Hosting-Anbieter bestimmte Plugins oder Anwendungen ein. So können beispielsweise speicherintensive WordPress-Plugins oder ressourcenintensive Skripte in einer Shared-Hosting-Umgebung nicht erlaubt sein oder ineffizient laufen.

Shared Hosting im Vergleich zu anderen Hosting-Typen

Wenn Sie Ihre Hosting-Optionen in Betracht ziehen, stellen Sie sich natürlich die Frage: Was ist Shared Hosting und wie verhält es sich im Vergleich zu Lösungen wie VPS, Cloud oder Dedicated Hosting?

Shared Hosting ist aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit eine beliebte Wahl für Anfänger. Wenn Ihre Website jedoch wächst, werden Sie vielleicht feststellen, dass andere Hosting-Typen eine bessere Leistung, Kontrolle und Skalierbarkeit bieten.

In diesem Vergleich zwischen Shared Hosting und anderen Hosting-Typen untersuchen wir, wie Shared Hosting im Vergleich zu VPS, Cloud und dediziertem Hosting abschneidet, um Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihre Bedürfnisse zu helfen.

Shared Hosting vs. VPS-Hosting: Welche Variante bietet mehr Kontrolle?

Die meisten Shared-Hosting-Anbieter vereinfachen die Verwaltung der Serversoftware, der Updates und des technischen Supports, was sie für Anfänger ideal macht. Beim VPS-Hosting hingegen erhält Ihre Website einen eigenen, dedizierten Teil eines Servers, der mehr Hosting-Ressourcen und tiefere Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Hier ist der Vergleich:

Merkmal Gemeinsames Hosting VPS-Hosting
Leistung Begrenzte, gemeinsam genutzte Hosting-Server-Ressourcen Schneller, mit dedizierten Server-Ressourcen
Sicherheit Grundschutz, geteilte Risiken Bessere Isolierung, stärkere Sicherheitskontrollen
Skalierbarkeit Minimal Mäßig bis hoch
Personalisierung Begrenzte Kontrolle, kein Root-Zugriff Root-Zugang mit flexibler Server-Software
Benutzerfreundlichkeit Einsteigerfreundlich Erfordert einige technische Kenntnisse
Kosten Niedrig ($2-10/Monat) Mäßig ($20-100/Monat)
Am besten für Neue Websites, Blogs Wachsende Unternehmen, Entwickler

Lesen Sie auch: Was ist VPS-Hosting? Alles, was Sie wissen müssen!

Shared Hosting vs. Cloud-Hosting: Was ist besser skalierbar?

Anders als beim Shared Hosting wird beim Cloud-Hosting nicht nur ein gemeinsamer Server, sondern ein ganzes Netzwerk von Servern genutzt, um Ihre Website zu hosten. Dies bietet eine höhere Zuverlässigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit in Echtzeit als beim Shared Hosting.

Sehen Sie hier den Vergleich zwischen den beiden:

Merkmal Gemeinsames Hosting Cloud-Hosting
Leistung Inkonsistent bei Verkehrsspitzen Verteilt den Datenverkehr für eine stabile Leistung
Sicherheit Basic; gemeinsame Schwachstellen Stärker mit isolierten virtuellen Instanzen
Skalierbarkeit Begrenzt Sehr hoch; sofortige Skalierung der Ressourcen
Personalisierung Einfache Serverumgebung Je nach Anbieter unterschiedlich, in der Regel hoch
Benutzerfreundlichkeit Sehr einfach, anfängerfreundlich Häufig über Dashboards verwaltet
Kosten Niedriger Festpreis Verbrauchsabhängige oder gestaffelte Preise
Am besten für Persönliche Websites, kleine Blogs eCommerce-Websites, wachsende Unternehmen

Lesen Sie auch: Was ist Cloud-Hosting? Die Grundlagen und mehr verstehen

Shared Hosting vs. Dedicated Hosting: Lohnt es sich, alles auf eine Karte zu setzen?

Beim Shared Hosting wird derselbe Server unter mehreren Nutzern aufgeteilt, was die Kosten senkt, aber die Ressourcen und die Flexibilität einschränkt. Dagegen erhalten Sie beim dedizierten Hosting vollständigen Zugriff auf einen ganzen physischen Server. Es bietet maximale Leistung, fortschrittliche Sicherheit und vollständige Serveranpassung.

Hier ist der Vergleich:

Merkmal Gemeinsames Hosting Dediziertes Hosting
Leistung Shared-Hosting-Unternehmen weist begrenzte Ressourcen zu Hohe Leistung bei voller Kontrolle
Sicherheit Basic; Risiko durch andere Nutzer Maximale Sicherheit, vollständige Isolierung
Skalierbarkeit Sehr begrenzt Hoch; Aufrüstung von Hardware und Serverkonfiguration
Personalisierung Minimale Anpassung Voller Zugriff auf Serversoftware und -einstellungen
Benutzerfreundlichkeit Einfach zu bedienen, minimale Einrichtung Erfordert technisches Fachwissen oder einen verwalteten Dienst
Kosten Sehr niedrig Hoch ($100-500/Monat oder mehr)
Am besten für Persönliche Blogs, Websites für kleine Unternehmen Stark frequentierte Websites, Unternehmen mit Compliance-Anforderungen

Lesen Sie auch: Was ist Dedicated Hosting? Zu berücksichtigende Vor- und Nachteile

Was erhalten Sie mit Bluehost Shared Hosting?

Wenn Sie Bluehost für Ihr Shared Hosting wählen, entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen, erschwinglichen Service, der für Anfänger konzipiert wurde. Mehr als 5 Millionen Websites auf der ganzen Welt vertrauen uns. Wir bieten Ihnen alle wichtigen Tools und Funktionen, die Sie für den Start eines Blogs, eines Online-Shops oder einer persönlichen Website benötigen.

Unser Shared Webhosting für Anfänger bietet eine einfache Website-Verwaltung und robuste Sicherheitsfunktionen. Mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle stellen wir sicher, dass Ihre Website vom ersten Tag an erfolgreich ist.

1. Erschwingliche und flexible Hosting-Pläne

Wir bei Bluehost wissen, dass das Budget eine wichtige Rolle bei der Wahl des Webhostings spielt. Deshalb bieten wir flexible Shared-Hosting-Pakete an, die sowohl erschwinglich als auch skalierbar sind. Sie können klein anfangen und mit dem Wachstum Ihrer Website aufrüsten. Mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie können Sie unsere Dienste ohne finanzielles Risiko testen.

2. Unverzichtbare Tools für die Website-Verwaltung

Wir glauben, dass die Verwaltung Ihrer Website einfach sein sollte, auch für Anfänger. Mit Bluehost erhalten Sie benutzerfreundliche Tools, die die Verwaltung Ihrer Website zu einem Kinderspiel machen:

  • WordPress-Installation mit einem Klick: Die Einrichtung von WordPress ist mühelos. Mit der Ein-Klick-WordPress-Installation ist WordPress sofort einsatzbereit und spart Ihnen Zeit und Mühe.
  • Kostenlose Domain für das erste Jahr: Wenn Sie sich anmelden, bieten wir Ihnen eine kostenlose Domain für das erste Jahr, so dass Sie ohne zusätzliche Kosten für einen Domainnamen starten können.
  • Benutzerfreundliches Kontrollpanel: Unser benutzerfreundliches Control Panel ermöglicht es Ihnen, Ihre Website und Ihre Hosting-Einstellungen ganz einfach zu verwalten, ohne dass Sie technische Kenntnisse benötigen.
  • Bluehost WonderSuite: Exklusiv bei Bluehost ist WonderSuite ein integriertes Einführungs- und Website-Erstellungsprogramm, das speziell auf WordPress-Sites zugeschnitten ist. Es führt Sie durch die Einrichtung, das Design und die Anpassung und hilft Ihnen dabei, eine ausgefeilte, professionelle Website schneller zu erstellen – alles von Ihrem Dashboard aus.
Einfacher WordPress-Website-Baukasten _ WonderSuite

Lesen Sie auch: Einführung in die Bluehost WonderSuite: WordPress wird WUNDERbar

3. Sicherheits- und Leistungsmerkmale

Wir wissen, dass Sicherheit und Leistung entscheidend für den Erfolg Ihrer Website sind. Deshalb bieten wir erstklassige Funktionen, um sicherzustellen, dass Ihre Website reibungslos läuft und sicher bleibt:

  • Kostenloses SSL-Zertifikat (Let’s Encrypt): Ein kostenloses SSL-Zertifikat sichert Ihre Website, schützt die Daten Ihrer Besucher und verbessert Ihre SEO-Rankings.
  • Automatische Backups: Wir sorgen für die Sicherheit Ihrer Inhalte, indem wir automatisch Sicherungskopien Ihrer Website erstellen und sie so vor möglichen technischen Problemen schützen.
  • Web Application Firewall und DDoS-Schutz: Unsere Firewall und unser DDoS-Schutz schützen Ihre Website vor bösartigen Angriffen. So können Sie sich unbesorgt auf die Expansion Ihres Unternehmens konzentrieren..
  • Kostenloser Malware-Scan: Wir scannen Ihre Website auf Malware und entfernen alle Bedrohungen, um den Schutz Ihrer Daten und Besucher zu gewährleisten.

Lesen Sie auch: Aktivieren eines kostenlosen SSL-Zertifikats für WordPress

4. Unterstützung und Hilfe bei der Migration

Bei Bluehost sind wir bestrebt, Ihnen den besten Kundensupport zu bieten, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen:

Bluehost Kundenbetreuung
  • 24/7 Kundenbetreuung: Unser Expertenteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und hilft Ihnen bei allen Fragen und Problemen, ob technischer oder allgemeiner Art.
  • Kostenlose Website-Migration: Wechseln Sie von einem anderen Hosting-Anbieter? Unser kostenloser Website-Migrationsdienst gewährleistet einen reibungslosen Übergang ohne Ausfallzeiten, sodass Ihre Website während des gesamten Prozesses zugänglich bleibt.

5. Vertrauen von über 5 Millionen Websites

Mit über 5 Millionen gehosteten Websites ist Bluehost einer der vertrauenswürdigsten Namen im Bereich Webhosting. Unsere große Community von Website-Besitzern, von Bloggern bis hin zu Unternehmen, verlässt sich auf unsere zuverlässige Infrastruktur und unseren kontinuierlichen Support.

Wenn Sie sich für Bluehost entscheiden, entscheiden Sie sich für ein vertrauenswürdiges Netzwerk, das sich auf Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit konzentriert. Wir haben den Ruf, außergewöhnliche Dienstleistungen zu erbringen, die zum Erfolg von Websites beitragen, sodass Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Website in guten Händen ist.

Mit unserem Shared Hosting bieten wir Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre Website reibungslos zum Laufen zu bringen. Von budgetfreundlichen Preisen und unverzichtbaren Tools bis hin zu starker Sicherheit und Rund-um-die-Uhr-Support – wir setzen uns dafür ein, dass Sie von Anfang an erfolgreich sind. Auch wenn sich Ihre Website weiterentwickelt, bleiben wir ein zuverlässiger Partner, der Sie bei jedem Schritt unterstützt.

Abschließende Überlegungen

Shared Hosting ist der ideale Ausgangspunkt für die meisten neuen Websites. Es ist einfach, erschwinglich und bietet genügend Leistung für persönliche Blogs, kleine Unternehmensseiten, Portfolios und mehr. Wenn Ihre Website wächst, ist ein Upgrade auf leistungsstärkere Tarife, die Ihre wachsenden Anforderungen erfüllen, ein einfacher nächster Schritt.

Mit Bluehost Shared Hosting erhalten Sie Funktionen wie WordPress-Installationen mit einem Klick, automatische Updates und einen 24/7-Kundensupport, der die Verwaltung Ihrer Website vereinfacht. Diese unkomplizierte Lösung beseitigt technische Herausforderungen und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Erstellung von Inhalten und den Ausbau Ihrer Online-Präsenz zu konzentrieren.

Sind Sie bereit, loszulegen? Entdecken Sie unsere Shared-Hosting-Angebote, um das perfekte Angebot für Ihre Website zu finden, und beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihrer Online-Präsenz.

FAQs

Ist Shared Hosting sicher für ein kleines Unternehmen?

Ja, gemeinsam genutztes Webhosting ist im Allgemeinen sicher für kleine Unternehmen, insbesondere für Anfänger. Der Schlüssel liegt in der Wahl eines vertrauenswürdigen Hosting-Anbieters, der robuste Sicherheitsfunktionen wie Firewalls, Malware-Scans und SSL-Zertifikate bietet. Bei sensiblen Daten oder hohem Datenverkehr kann es jedoch besser sein, auf eine privatere Hosting-Option umzusteigen.

Werde ich von anderen Websites auf demselben Shared Hosting-Server beeinträchtigt?

Möglicherweise. Da sich beim Shared Hosting mehrere Websites dieselben Ressourcen teilen, können sich starker Datenverkehr oder Probleme auf einer Website manchmal auf andere auswirken. Die Wahl eines seriösen Webhosting-Dienstes kann dieses Risiko minimieren, da viele Webhosting-Unternehmen die Serverleistung aktiv überwachen und verwalten.

Kann ich später auf VPS oder Cloud upgraden?

Ja, Sie können problemlos auf ein VPS- oder Cloud-Hosting-Angebot umsteigen, wenn Ihre Website wächst. Bluehost bietet nahtlose Migrationsoptionen, um einen reibungslosen Übergang mit minimalen Ausfallzeiten zu gewährleisten.

Wie viel kostet das Shared Hosting pro Monat?

Shared Hosting ist eine der erschwinglichsten Webhosting-Optionen, besonders für Anfänger. Bei Bluehost liegen unsere Tarife in der Regel zwischen $1,99 und $6,45 pro Monat, je nachdem, welche Funktionen Sie wählen. Wie viele andere Web-Hosting-Unternehmen bieten wir auch Rabatte für Ihre erste Laufzeit an, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

  • Ich schreibe und kuratiere Inhalte für Bluehost. Ich hoffe, dieser Blogbeitrag ist hilfreich. Möchten Sie einen Blog, eine Website oder einen Online-Shop erstellen? Bluehost hat für jeden etwas zu bieten. Legen Sie noch heute los.

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores