Wichtigste Highlights

  • Verstehen Sie, was eine URL ist und wie sie Sie mit Webseiten und Online-Ressourcen verbindet.
  • Lernen Sie die wichtigsten Bestandteile einer URL kennen: Protokoll, Domänenname, Pfad, Abfragezeichenfolgen und Fragmente.
  • Erkennen Sie, warum URLs für den Aufbau einer Website, die Navigation im Web und die Gewährleistung einer angemessenen Suchmaschinenoptimierung entscheidend sind.
  • Registrieren und verwalten Sie Ihre URL bei Bluehost, wo wir Domainregistrierung, Hosting und SSL-Zertifikate anbieten.

Einführung

Eine URL, oder Uniform Resource Locator, ist die vollständige Adresse einer bestimmten Webseite oder Ressource im Internet. Sie sagt Ihrem Browser genau, wohin er gehen muss. Egal, ob Sie in Ihrem Lieblingsblog stöbern, Ihr Bankkonto überprüfen oder spätabends einen Online-Einkauf tätigen, die URL sorgt dafür, dass Sie auf der richtigen Seite landen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie mit einem Klick auf einen Link genau dorthin gelangen, wo Sie hinwollen, ohne einen zweiten Gedanken zu verschwenden?

In diesem Blog werden wir die Bestandteile einer URL aufschlüsseln, erklären, wie sie funktionieren, und Ihnen zeigen, warum das Verständnis von URLs sowohl für Benutzer als auch für Website-Betreiber wichtig ist.

Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre URL bei Bluehost ganz einfach registrieren und verwalten können. Fangen wir an.

Was ist eine URL und warum sollten Sie sich dafür interessieren?

Eine URL (Uniform Resource Locator) ist die Adresse, die Ihren Webbrowser zu einem bestimmten Inhalt im Internet führt. Es ist die vollständige Adresse einer bestimmten Webseite oder Ressource im Internet.

Wenn Sie eine URL in die Adressleiste des Browsers eingeben, teilt sie dem Browser mit, wohin er gehen soll, egal ob es sich um eine Webseite, ein Bild oder ein Video handelt. Sie ist wichtig für die Navigation im Web und stellt sicher, dass Sie die gewünschten Inhalte leicht finden und aufrufen können.

URLs sind entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzerfreundlichkeit. Eine klare, beschreibende URL hilft den Suchmaschinen, Ihre Website zu indizieren und Ihre Chancen auf höhere Platzierungen zu erhöhen. Für die Nutzer erleichtert eine klare URL die Navigation, schafft Vertrauen und fördert das Engagement, indem sie den Inhalt leichter zugänglich macht und zum Teilen einlädt.

Nachdem wir nun herausgefunden haben, was eine URL ist und warum sie wichtig ist, wollen wir uns genauer ansehen, wie sie sich von einem Domänennamen unterscheidet.

URL vs. Domänenname: Was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen einer URL und einem Domänennamen ist für die Erstellung und Verwaltung Ihrer Website von entscheidender Bedeutung. Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede in einer Vergleichstabelle aufzeigen:

Merkmal URL Domänenname
Umfang Vollständige Webadresse, die auf eine bestimmte Ressource verweist Hauptname zur Identifizierung einer Website
Enthält Protokoll, Unterdomäne, Domänenname, Pfad, Abfragezeichenfolgen, Fragmente Nur Domäne zweiter Stufe und Top-Level-Domäne
Beispiel https://www.bluehost.com/blog/ bluehost.de
Länge In der Regel länger und dynamisch Kürzer und statisch
Anpassungsfähigkeit Hochgradig anpassbar (Pfade, Tracking-Tags, etc.) Anpassbar bei der Registrierung
Verwendet für Zugriff auf bestimmte Seiten, Dateien, Formulare oder Endpunkte Darstellung der Homepage oder der Markenidentität
Rolle bei SEO Beeinflusst SEO durch die Verwendung von Schlüsselwörtern und die Struktur Beeinflusst Branding und URL-Struktur; geringer SEO-Faktor
Sichtbarkeit Sichtbar in der Adressleiste des Browsers beim Navigieren auf bestimmten Seiten Sichtbar als Teil der URL oder der Markennennung
Eigentümerschaft Kein Eigentümer – nur eine formatierte Zeichenfolge Über die Domänenregistrierungsstelle für einen bestimmten Zeitraum im Besitz
Abhängigkeit Abhängig von einem gültigen Domainnamen Kann unabhängig als registrierte Adresse existieren
Verwaltung Verwaltet durch CMS, Server oder Kodierung Verwaltet über Domain-Registrator und DNS-Einstellungen

Wie Sie sehen können, sind beide Begriffe zwar eng miteinander verwandt, haben aber unterschiedliche Funktionen in der Webnavigation und -struktur. Um zu verstehen, wie sie effektiver zusammenarbeiten, sollten wir uns jeden Begriff einzeln genauer ansehen.

URL

Eine URL ist die vollständige Adresse, die für den Zugriff auf eine bestimmte Ressource im World Wide Web verwendet wird. Sie enthält den Domänennamen sowie zusätzliche Komponenten wie das Protokoll (https://), Subdomänen (www), Pfade (/hosting) und Abfrageparameter (wie ‚?id=1234‘).

Die URL „https://www.bluehost.com/wordpress/wordpress-hosting“ enthält zum Beispiel den Domänennamen „bluehost.com“. Sie leitet die Nutzer auch zu einer speziellen Seite für WordPress-Hosting.

Domänenname

Ein Domänenname ist die Hauptadresse einer Website. Er identifiziert Ihre Website eindeutig im Internet und wird über eine Domänenregistrierungsstelle registriert. In der URL „https://www.bluehost.com“ zum Beispiel ist „bluehost.com“ der Domänenname. Dies ist der Teil, der Besuchern hilft, Ihre Website leicht zu finden.

Erfahren Sie mehr: Was ist ein Domänenname?

Nachdem wir nun verstanden haben, wie URLs und Domänennamen zusammen funktionieren, wollen wir uns näher mit der Anatomie einer URL beschäftigen und ihre wichtigsten Bestandteile aufschlüsseln.

Was ist die Anatomie einer URL? Aufschlüsselung der Teile

Eine URL besteht aus mehreren Teilen: Protokoll, Subdomain, Domänenname, Pfad, Abfrageparameter und Fragmente. Jeder Teil hilft, den Browser zu einer bestimmten Website-Ressource zu leiten. Hier ist eine Aufschlüsselung der einzelnen Komponenten in einer Tabelle:

Teil Was es bewirkt Beispiel
Protokoll Legt fest, wie Daten zwischen Browser und Server übertragen werden https://
Subdomain Optionales Präfix, das Nutzer zu verschiedenen Bereichen einer Website weiterleitet www oder Blog
Domänenname Die eindeutige Website-Adresse, die über eine Domänenregistrierungsstelle registriert wurde bluehost.de
Pfad Verweist auf eine bestimmte Seite oder Datei innerhalb der Website /Über oder /Produkte/Einzelteile1
Parameter Sendet zusätzliche Daten (in der Regel für Filter-, Tracking- oder Suchfunktionen) ?id=1234
Fragment Springt zu einem bestimmten Abschnitt innerhalb einer Seite #Preisgestaltung oder #section1

Zusammen bilden diese Komponenten eine vollständige und funktionale URL. Jeder Teil spielt eine einzigartige Rolle, um sicherzustellen, dass Nutzer und Suchmaschinen genau die Inhalte finden, nach denen sie suchen.

Lassen Sie uns die einzelnen URL-Teile einzeln aufschlüsseln, um ihre Rolle besser zu verstehen:

1. Protokoll (https://)

Das Protokoll ist der erste Teil einer URL und gibt die Methode an, die zur Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und dem Webserver verwendet wird. Die gängigsten Protokolle sind HTTP (Hypertext Transfer Protocol) und HTTPS (HTTP Secure).

HTTPS ist die sicherere Variante, bei der die ausgetauschten Daten verschlüsselt werden, um die Nutzerdaten zu schützen. Dies ist besonders wichtig für Websites, die mit sensiblen Daten umgehen, z. B. Online-Shops oder Websites, die Video- oder Audiodokumente hosten. Das Protokoll und der Domänenname bilden zusammen die Grundlage der URL und gewährleisten einen sicheren Zugang zu Ihrer Website.

2. Unterdomäne (www)

Eine Subdomain ist ein optionaler Teil einer URL, der verwendet werden kann, um verschiedene Bereiche einer Website zu organisieren und zu navigieren. www“ ist zwar die gängigste Subdomain, aber nicht zwingend erforderlich.

Websites können sie weglassen oder andere Subdomains wie „Blog“ oder „Shop“ verwenden, um die Nutzer zu bestimmten Teilen ihrer Website zu leiten.

3. Domänenname

Der Domänenname ist das Herzstück der URL und stellt die eindeutige Adresse Ihrer Website im Internet dar. Er hilft den Nutzern, Ihre Website zu finden, egal ob sie ihn direkt in den Browser eingeben oder auf einen Link klicken.

Sie registrieren diesen Teil über eine Domänenregistrierungsstelle; er bildet die Grundlage für die Identität Ihrer Website. Der Domänenname ermöglicht in Verbindung mit dem Protokoll einen sicheren Zugang zur Website.

Lesen Sie auch: Warum brauche ich einen Domänennamen?

4. Pfad (/about oder /products)

Der Pfad folgt auf den Domänennamen und gibt die genaue Seite oder Ressource innerhalb der Website an, auf die Sie zugreifen möchten.

Zum Beispiel leitet der Pfad „/blog“ in der URL „https://www.bluehost.com/blog“ den Browser zu unserer Blog-Seite. Der Pfad hilft bei der Organisation des Inhalts Ihrer Website und stellt sicher, dass die Nutzer zum richtigen Abschnitt oder zur richtigen Seite geführt werden.

Bei der Verwendung des FTP-Protokolls (File Transfer Protocol) werden außerdem Pfade verwendet, um bestimmte Dateien zu finden und zwischen Servern zu übertragen, was eine bessere Organisation der Dateien und Ressourcen einer Website ermöglicht.

5. Parameter (?id=1234)

Abfrageparameter werden verwendet, um Daten an den Server zu übergeben, in der Regel um bestimmte Inhalte zu filtern oder zu verfolgen. In „https://www.bluehost.com/products?id=1234“ beispielsweise ist der Teil „?id=1234“ eine Abfragezeichenfolge, die ein bestimmtes Produkt oder Suchergebnis identifiziert.

Es können mehrere Parameter zu einer URL hinzugefügt werden, was detailliertere Anfragen oder Filter ermöglicht.

6. Fragmente (#section1)

Ein Fragmentbezeichner folgt dem Pfad der URL und verweist auf einen bestimmten Abschnitt innerhalb einer Seite. In „https://www.bluehost.com/wordpress/wordpress-hosting#plan_table“ zum Beispiel weist das Fragment „#plan_table“ den Browser an, direkt zum Abschnitt „plan table“ unserer WordPress-Hosting-Seite zu blättern.

Fragmente sind nützlich für lange Seiten, damit die Benutzer zu bestimmten Teilen navigieren können, ohne die Seite neu laden zu müssen.

Nachdem wir nun die Anatomie einer URL aufgeschlüsselt haben, ist es wichtig, die Regeln und bewährten Verfahren für die URL-Syntax und -Formatierung zu verstehen.

Wie lauten die Regeln für die URL-Syntax und -Formatierung?

Eine gut strukturierte und richtig formatierte URL gewährleistet, dass Webserver und Browser die Adresse richtig interpretieren. Dies schafft ein nahtloses Benutzererlebnis und verbessert die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Eine gute URL ist nicht nur eine technische Anforderung, sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Leistung, Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit Ihrer Website.

Die URL-Syntax bezieht sich auf die Standardstruktur und die in einer Webadresse verwendeten Zeichen. Richtig formatierte URLs sind leichter zu lesen, weiterzugeben und zu indexieren. Nachfolgend finden Sie bewährte Verfahren und Beispiele aus der Praxis, die Ihnen dabei helfen, es richtig zu machen.

Beispiele für gültige und ungültige URLs:

URL-Typ Beispiel Anmerkungen
Gültige URL https://www.bluehost.com/web-hosting Sauber, verwendet Bindestriche, Kleinbuchstaben
Ungültige URL https://www.bluehost.com/Web Hosting & Pläne Enthält Leerzeichen, Großbuchstaben und Sonderzeichen

Die URL-Struktur mag technisch erscheinen, aber sie spielt eine große Rolle dabei, wie Ihre Website für Nutzer und Suchmaschinen funktioniert. Eine gut formatierte URL ist leicht zu lesen, leicht zu teilen und leicht zu indexieren. Schauen wir uns die wichtigsten Regeln an, die jeder Website-Besitzer befolgen sollte:

1. Bleiben Sie bei sicheren, lesbaren Zeichen

Verwenden Sie nur Buchstaben (a-z), Zahlen (0-9), Bindestriche (-) und Punkte (.) in Ihren URLs. Vermeiden Sie Leerzeichen, Unterstriche oder Sonderzeichen wie &, % oder @. Diese können zu Fehlern führen oder zwingen die Browser, sie zu kodieren, wodurch Ihre URLs schwerer zu lesen sind.

Zum Beispiel,

Gut: https://www.bluehost.com/web-hosting

Schlecht: https://www.bluehost.com/web hosting & Pläne

2. Nur Kleinbuchstaben verwenden

Bei URLs wird nach dem Domänennamen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Das bedeutet, dass „/Blog“ und „/blog“ als unterschiedliche Seiten behandelt werden. Um Verwechslungen und fehlerhafte Links zu vermeiden, sollten Sie Pfade und Dateinamen immer in Kleinbuchstaben schreiben.

3. Fügen Sie das vollständige Protokoll bei

Beginnen Sie immer mit „http://“ oder „https://“, insbesondere bei internen Verlinkungen oder externer Weitergabe. Das Überspringen des Protokolls kann zu fehlerhaften Links oder Browserwarnungen führen, insbesondere auf sicheren (HTTPS) Websites.

4. Vermeiden Sie unnötige Parameter

Abfragezeichenfolgen (?id=1234&ref=abc) sind manchmal notwendig, aber zu viele Parameter machen URLs unübersichtlich und erschweren die Optimierung für SEO. Verwenden Sie nach Möglichkeit saubere, beschreibende URLs anstelle von dynamischen URLs.

5. Kurz und aussagekräftig halten

Kürzere URLs sind leichter zu merken, werden in Suchmaschinen besser eingestuft und sehen in Browserleisten oder in sozialen Netzwerken besser aus. Konzentrieren Sie sich darauf, das Hauptkeyword der Seite aufzunehmen und Füllwörter wie „und“, „der“ oder „von“ zu entfernen.

Kurz gesagt, eine saubere, richtig formatierte URL verbessert die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website, verhindert Linkfehler und hilft, Ihre Suchergebnisse zu verbessern. Ganz gleich, ob Sie einen Blogbeitrag veröffentlichen oder eine neue Produktseite einführen, es lohnt sich, die URL richtig zu gestalten.

Mit diesem Wissen über die URL-Formatierung wollen wir uns nun damit befassen, wie eine saubere URL die Sichtbarkeit und Leistung Ihrer Website verbessern kann.

Warum ist eine saubere URL-Struktur für Ihre Website von Vorteil?

Eine saubere URL-Struktur ist mehr als nur eine Adresse. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung, der Benutzerfreundlichkeit und der allgemeinen Glaubwürdigkeit Ihrer Website.

Lassen Sie uns in die Vorteile einer sauberen URL-Struktur für Ihre Website eintauchen.

1. SEO und Benutzerfreundlichkeit

Eine klare und beschreibende URL wird von Suchmaschinen bevorzugt, da sie das Crawlen und Indizieren Ihrer Website erleichtert. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Website in den relevanten Suchergebnissen weiter oben erscheint.

Außerdem können URLs, die wichtige Schlüsselwörter enthalten, das SEO-Ranking Ihrer Website direkt verbessern. Abgesehen von den SEO-Vorteilen verbessert eine saubere URL-Struktur auch die Benutzerfreundlichkeit. Die Nutzer können URLs leicht lesen und verstehen, so dass sie wissen, wohin sie sich auf Ihrer Website bewegen.

2. Markenvertrauen und Klickraten

Eine saubere URL-Struktur erhöht die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Marke. Nutzer klicken eher auf URLs, die einfach, klar und vertraut sind. Lesbare, beschreibende URLs stärken das Vertrauen und vermitteln eindeutig den Inhalt der Seite.

Andererseits kann eine lange und komplexe URL verdächtig oder schwer nachvollziehbar wirken, was die Nutzer davon abhalten könnte, darauf zu klicken.

3. Bessere Navigation und Organisation

Eine gut strukturierte URL hilft bei der Organisation Ihrer Website und erleichtert die Navigation sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen.

Eine URL-Struktur wie z. B. „https://www.bluehost.com/blog/what-is-a-url“ zeigt deutlich, dass die Seite zum Blog-Bereich der Website gehört. Dies erleichtert den Nutzern die Navigation und ermöglicht es den Suchmaschinen, die Seiten besser zu indizieren, was die Organisation der Website und die interne Verlinkung verbessert.

Saubere URLs können leichter weitergegeben und verlinkt werden, sowohl für Nutzer als auch für Websites. Wenn Nutzer eine einfache, lesbare URL sehen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie sie in sozialen Medien teilen oder in einer E-Mail weiterleiten.

Eine beschreibende URL, die den Inhalt der Seite klar erklärt, zieht mit größerer Wahrscheinlichkeit natürliche Backlinks an und steigert die Autorität und Sichtbarkeit Ihrer Website.

5. Mobilfreundlichkeit und Zugänglichkeit

Eine klare URL-Struktur verbessert die Benutzerfreundlichkeit auf mobilen Geräten. Kurze, einfache URLs sind auf kleineren Bildschirmen leichter zu tippen, zu lesen und zu teilen. Sie sind auch besser für die Sprachsuche optimiert, die bei mobilen Nutzern stark zunimmt.

Wie wir gesehen haben, ist eine saubere und gut strukturierte URL für den Erfolg im Internet unerlässlich. Schauen wir uns nun an, wie Sie ganz einfach mit Ihrer eigenen URL und Website beginnen können.

Wie bekommt man eine eigene URL und Website bei Bluehost?

Eine individuelle URL ist der erste Schritt zum Aufbau einer glaubwürdigen und professionellen Online-Präsenz. Ganz gleich, ob Sie einen Blog, ein Portfolio oder eine geschäftliche Website starten, Ihr eigener Domainname bildet die Grundlage für Ihre Marke.

Mit Bluehost ist es einfach, Ihre Domain zu registrieren, Ihre Website zu erstellen und schnell online zu gehen. Sie erhalten alle Tools, die Sie brauchen, an einem Ort.

Schritt 1: Kaufen Sie Hosting und wählen Sie Ihre kostenlose Domain

Wählen Sie zunächst ein Bluehost-Hostingpaket, das Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie einen kostenlosen Domainnamen für das erste Jahr. Nutzen Sie unser Domain-Suchtool, um einen Domainnamen auszuwählen, der zu Ihrer Marke passt. Wir bieten Ihnen eine Domainsperre, die Ihre Domain vor unbefugten Transfers schützt und Änderungen verhindert. Bluehost bietet außerdem einen kostenlosen Domain-Datenschutz, der Ihre persönlichen Kontaktdaten vor öffentlichen WHOIS-Datenbanken verbirgt. Dadurch wird nicht nur Ihre Identität geschützt, sondern auch die Sicherheit Ihrer URL erhöht und Spam reduziert.

Tipp: Wählen Sie eine Domain, die kurz, einprägsam und für den Zweck Ihrer Website relevant ist.

Bei Bluehost machen wir Ihnen die Suche und Auswahl des perfekten Domainnamens mit unserem intuitiven Domain-Suchtool leicht. Sie können Ihre Domain direkt über uns registrieren, und wir sperren sie, um unbefugte Übertragungen zu verhindern.

Sind Sie bereit, Ihre erste URL und Website zu erstellen? Starten Sie noch heute mit den All-in-One-Hosting- und Domain-Tools von Bluehost.

Schritt 2: Starten Sie Ihre Website

Sobald Ihr Hosting und Ihre Domain eingerichtet sind, können Sie Ihre Website erstellen. Bluehost bietet einen anfängerfreundlichen Website-Builder und vorinstalliertes WordPress für diejenigen, die mehr Kontrolle wünschen. Sie können sofort mit den Anpassungen beginnen, und wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf „Veröffentlichen“, um Ihre Website live zu schalten.

Erstellung von AI-Websites

Schritt 3: Sichern Sie Ihre Website mit SSL

Sicherheit ist wichtig. Deshalb enthält jedes Bluehost-Hostingpaket ein kostenloses SSL-Zertifikat. SSL verschlüsselt Ihre Website, schützt Benutzerdaten und hilft Ihnen, das Vertrauen der Besucher zu gewinnen. Außerdem verbessert es das Ranking Ihrer Website in Suchmaschinen. HTTPS gewährleistet eine verschlüsselte Datenübertragung und bietet einen SEO-Vorteil, der Ihrer Website zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen verhilft.

Bereich Validierung

Tipp: Achten Sie auf das Vorhängeschloss-Symbol in der Browserleiste. Es zeigt den Nutzern, dass Ihre Website sicher ist.

Lesen Sie auch: SSL-Zertifikat-Leitfaden: Arten, Vorteile und wie man eins bekommt

Schritt 4: Optimieren Sie Ihre Website für Geschwindigkeit und Leistung

Eine schnell ladende Website hält Besucher bei der Stange und verbessert die Suchmaschinenoptimierung. Bei Bluehost erhalten Sie integriertes Caching, ein globales Content Delivery Network (CDN) und skalierbare Ressourcen, damit Ihre Website auch bei Traffic-Spitzen reibungslos läuft.

Geschwindigkeit ist wichtig. Langsame Websites verlieren sowohl Besucher als auch Rankings. Bluehost hilft Ihnen, schnell und zuverlässig zu bleiben.

Schritt 5: Verwalten und erweitern Sie Ihre Website mit Leichtigkeit

Die Reise Ihrer Website endet nicht mit dem Start. Mit Bluehost können Sie Ihre Website ganz einfach über ein intuitives Dashboard verwalten, Plugins installieren, Marketingkampagnen durchführen und die Leistung verfolgen. Außerdem bieten wir automatische Backups, fachkundigen Support und Tools, mit denen Ihre Website wachsen kann, wenn sich Ihre Ziele weiterentwickeln.

Abschließende Gedanken

Eine eigene URL zu sichern und eine Website zu erstellen, muss nicht kompliziert sein. Bluehost vereinfacht den gesamten Prozess von der Domainregistrierung und dem Hosting bis hin zu Design, Sicherheit und Wachstum. Egal, ob Sie eine persönliche Marke oder ein Unternehmen aufbauen, wir bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um online schnell, sicher und an einem Ort erfolgreich zu sein.

Sind Sie bereit für Ihre eigene URL? Registrieren Sie Ihre Domain bei Bluehost und erwecken Sie Ihre Website mit nur wenigen Klicks zum Leben.

FAQs

Was sind die 5 Hauptbestandteile einer URL?

Die fünf Hauptbestandteile einer URL sind:
1. Protokoll (http/https)
2. Subdomain (www oder benutzerdefiniert)
3. Domänenname
4. Pfad (/about)
5. Abfrage-String / Parameter (?id=1234)

Ist eine URL dasselbe wie eine Website?

Nein, eine URL ist die Webadresse, die für den Zugang zu einer bestimmten Seite oder Ressource auf einer Website verwendet wird. Eine Website hingegen ist eine Sammlung von Webseiten und Inhalten.

Kann ich eine URL kostenlos erstellen?

Ja, bei einigen Plattformen können Sie eine kostenlose URL erstellen, aber in der Regel handelt es sich dabei um eine Subdomain. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domain wie „bluehost.com“ wünschen, müssen Sie diese in der Regel kaufen. Bei Bluehost bieten wir günstige Domainnamen mit zusätzlichen Vorteilen.

Wie erstelle ich eine individuelle URL für mein Unternehmen?

Um eine individuelle URL für Ihr Unternehmen zu erstellen, wählen und registrieren Sie einen einzigartigen Domainnamen, der Ihre Marke repräsentiert. Mit den Domainregistrierungsdiensten von Bluehost können Sie dies ganz einfach tun.

Warum enthalten manche URLs seltsame Zeichen?

URLs mit Sonderzeichen wie Fragezeichen oder Ampersands enthalten oft Abfragezeichenfolgen oder Parameter, die zur Übermittlung von Daten an einen Server verwendet werden. Diese sind typischerweise in dynamischen Seiten wie Suchergebnissen zu finden.

  • Ich bin Sugandh und schaffe mit jeder Erzählung, die ich schreibe, Klarheit aus Komplexität. Wenn ich nicht in Worte versunken bin, male und bastle ich und jage neuen Orten und Möglichkeiten nach, die mich zu frischen Ideen inspirieren.

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Get up to 70% off on hosting for WordPress Websites and Stores.

Schreibe einen Kommentar

Bis zu 75 % Rabatt auf das Hosting von WordPress-Websites und Online-Shops