Von Veröffentlichungsplattformen von Drittanbietern bis hin zu Facebook-Seiten und -Gruppen haben Internetnutzer viele Möglichkeiten, eine Online-Präsenz ohne eigene Domain aufzubauen.
Ganz gleich, ob Sie einen persönlichen Blog starten oder ein Unternehmen aufbauen, der Besitz eines eigenen Domainnamens ist ein kluger Schritt, der Ihnen die Kontrolle über Ihre Marke und die Inhalte, die Sie im Internet erstellen, gibt. Wenn Sie sich jemals gefragt haben: „Wozu brauche ich einen Domainnamen?“, sind die Experten von Bluehost für Sie da.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie wichtig ein Domänenname ist, was er ist und warum Sie einen brauchen, wenn Sie eine erfolgreiche Website erstellen möchten.
Was ist ein Domänenname?
Ein Domänenname ist die eindeutige Webadresse, die Nutzer in ihren Browser eingeben, um Ihre Website zu besuchen. Betrachten Sie ihn als die Straßenadresse Ihrer Website im Internet. Wenn Sie zum Beispiel yourbusiness.com in einen Browser eingeben, werden die Besucher zu Ihrer Website geleitet. Ohne einen Domänennamen müssten die Besucher eine komplizierte Zahlenfolge, die so genannte IP-Adresse, verwenden, um Ihre Website zu finden, was weder einfach zu merken noch praktisch ist.
Das Domain Name System (DNS) hilft dabei, indem es diese schwer zu merkenden IP-Adressen in benutzerfreundliche Domainnamen umwandelt. DNS funktioniert wie ein riesiges Verzeichnis, das sicherstellt, dass jemand, der Ihren Domänennamen in einen Browser eingibt, auf die richtige Website weitergeleitet wird. Dieses System ermöglicht es den Menschen, einfach im Internet zu navigieren, ohne sich lange Zahlenreihen merken zu müssen.
Verwandt: Holen Sie sich einen kostenlosen Domainnamen mit Bluehost!
Bestandteile eines Domänennamens
Ein Domänenname besteht aus mehreren Teilen, die jeweils eine eigene Funktion haben:
- Top-Level-Domain (TLD): Dies ist die Endung, die nach dem letzten Punkt erscheint, wie .com, .net oder .org. Die TLD hilft bei der Klassifizierung von Domains auf der Grundlage ihres Zwecks oder Standorts. Während .com die am häufigsten verwendete TLD ist, gibt es viele andere, wie .edu für Bildungseinrichtungen und .gov für Regierungsstellen.
- Second-Level-Domain (SLD): Dies ist der anpassbare Teil der Domain, der oft Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihr Projekt repräsentiert (z. B. yourbusiness.com). Es ist der Teil, der Ihre Domain einzigartig und einprägsam macht.
- Subdomain: Eine Subdomain ist ein optionales Präfix, das verwendet werden kann, um verschiedene Bereiche Ihrer Website zu organisieren. Sie könnten zum Beispiel store.yourbusiness.com verwenden, um die Nutzer zu Ihrem Online-Shop zu leiten, während blog.yourbusiness.com sie zu Ihrem Blog führt. Subdomains sind nützlich, um Teile Ihrer Website abzutrennen, ohne dass Sie eine ganz neue Domain registrieren müssen.
Wie ein Domänennamensystem (DNS) funktioniert
Wenn Sie einen Domänennamen in Ihren Computer oder Browser eingeben, fungiert das DNS als Vermittler und wandelt den Domänennamen in die zugehörige IP-Adresse um. Durch diesen Vorgang wird sichergestellt, dass die Nutzer zur richtigen Website auf einem Server geleitet werden. Das DNS-System ist für die Aufrechterhaltung des nahtlosen Informationsflusses im Internet von entscheidender Bedeutung und ermöglicht es, dass Milliarden von Websites ohne Verwirrung zugänglich bleiben.
Arten von Top-Level-Domains (TLDs)
Es gibt mehrere Arten von TLDs, und jede dient einem anderen Zweck:
- Generische TLDs (gTLDs): Dazu gehören gängige Erweiterungen wie .com, .netund .org. Sie sind nicht an eine bestimmte Region gebunden, was sie zur vielseitigsten Option für Websites jeder Art macht.
- Länderspezifische TLDs (ccTLDs): Diese aus zwei Buchstaben bestehenden Erweiterungen, wie .co.uk (Vereinigtes Königreich) oder .de (Deutschland), werden verwendet, um bestimmte Länder oder Regionen zu repräsentieren. Unternehmen nutzen diese oft, wenn sie in bestimmten Ländern tätig sind, um ein lokales Publikum anzusprechen.
- Spezialisierte TLDs: Es gibt neuere, spezialisierte TLDs, wie z. B. .shop, .techoder .bio, die branchenspezifisch sind. Dies sind großartige Optionen für Unternehmen, die ihre Nische oder ihren Schwerpunktbereich hervorheben wollen.
Viele Unternehmen bevorzugen nach wie vor .com, weil es universell bekannt ist, aber je nach Branche gibt es viele kreative Möglichkeiten, um Ihre Marke hervorzuheben.
Warum brauchen Sie einen Domänennamen?
Warum Einzelpersonen einen Domänennamen brauchen
Der Besitz eines Domainnamens ist nicht nur für Unternehmen interessant. Egal, ob Sie Freiberufler, Kreativprofi oder Hobbyist sind, eine Domain bietet zahlreiche Vorteile, die kostenlose Plattformen nicht bieten können. Hier sind fünf wichtige Gründe, warum sich Privatpersonen ihren eigenen Domainnamen sichern sollten:
1. Etablieren Sie Ihre persönliche Marke
Mit einem Domainnamen können Sie eine persönliche Marke aufbauen, die Ihre einzigartige Identität widerspiegelt. Mit einer benutzerdefinierten Domain wie janesmithportfolio.com können Sie zum Beispiel eine professionelle, persönliche Website erstellen, auf der Sie Ihre Talente, Fähigkeiten oder Hobbys präsentieren können. Damit heben Sie sich von anderen ab, die sich auf Plattformen Dritter verlassen.
2. Kontrollieren Sie Ihre Online-Präsenz
Mit Ihrer eigenen Domain haben Sie die volle Kontrolle darüber, wie Ihre Website aussieht, welche Inhalte sie enthält und wie sie präsentiert wird. Kostenlose Plattformen schränken die Anpassungsmöglichkeiten oft ein, aber mit einer eigenen Domain können Sie Ihre Website so gestalten, dass sie Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht.
3. Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck
Ein einfacher und individueller Domänenname, wie z. B. johnsonwrites.com für einen Schriftsteller, ist viel leichter zu merken als etwas wie thirdpartyplatform.com/username. Eine einprägsame Webadresse macht es wahrscheinlicher, dass Besucher wiederkommen, insbesondere wenn Ihre Website Teil Ihres Portfolios, Ihres Blogs, Ihres Marketings oder Ihres Nebengeschäfts ist.
4. Sichern Sie Ihre Online-Identität für die Zukunft
Selbst wenn Sie noch nicht bereit sind, eine vollständige Website zu erstellen, verhindert die Reservierung Ihres Namens als Domain, dass andere ihn übernehmen. Wenn Sie sich Ihren Domänennamen jetzt sichern, können Sie sicher sein, dass er verfügbar ist, wenn Sie ihn nutzen möchten, denn das Internet wächst. Und wenn Ihre persönliche Marke wächst, schützt Sie Ihr gewünschter Domänenname vor möglichen Nachahmungen.
5. Verbesserung der Glaubwürdigkeit und Professionalität
Ganz gleich, ob Sie sich um eine Stelle bewerben, Kunden ansprechen oder Ihre Arbeit präsentieren möchten – eine individuelle Domain zeigt, dass Sie es ernst meinen mit dem, was Sie tun. Eine professionelle Website mit einer personalisierten Webadresse kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern oder Kunden hinterlassen.
Warum Unternehmen einen Domänennamen brauchen
Für Unternehmen ist ein Domänenname ein Eckpfeiler beim Aufbau einer starken Online-Präsenz. Es geht nicht nur darum, eine Webadresse zu haben – es geht darum, Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit aufzubauen. Hier sind fünf überzeugende Gründe, warum jedes kleine Unternehmen unbedingt einen Domainnamen besitzen sollte:
1. Glaubwürdigkeit und Vertrauen stärken
Eine eigene Domäne wie yourcompany.com signalisiert potenziellen Kunden Professionalität und Legitimität. Eine Website, die auf einer kostenlosen Plattform mit einer Subdomain (wie yourbusiness.hostsite.com) gehostet wird, kann unseriös wirken. Der Besitz einer eigenen Domäne gibt den Besuchern die Gewissheit, dass Ihr Unternehmen etabliert, legitim und glaubwürdig ist.
2. Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen
Suchmaschinen bevorzugen Websites mit benutzerdefinierten Domänennamen bei der Ermittlung der Rangfolge. Wenn Sie Ihre SEO-Bemühungen(Search Engine Optimization) verbessern möchten, ist ein benutzerdefinierter Domänenname unerlässlich. Er trägt dazu bei, dass Ihre Unternehmenswebsite in den Suchergebnissen weiter oben erscheint und mehr Besucher auf Ihre Website geleitet werden.
3. Professionelle E-Mail-Adressen
Mit einer benutzerdefinierten Domäne können Sie markenbezogene E-Mail-Adressen erstellen, z. B. [email protected]. Professionelle E-Mail-Adressen stärken Ihre Marke und schaffen Vertrauen bei Ihren Kunden. Sie sind auch einprägsamer als generische E-Mail-Dienste wie Gmail oder Yahoo und verleihen Ihrem Unternehmen ein ausgefeiltes, professionelles Aussehen.
4. Volle Kontrolle über Ihre Website
Mit einer benutzerdefinierten Domain sind Sie nicht von Plattformen Dritter oder deren Nutzungsbedingungen abhängig. Sie haben die vollständige Kontrolle über den Inhalt, das Design und die Funktionalität Ihrer Website. Wenn eine Social-Media-Plattform ihre Richtlinien ändert oder geschlossen wird, bleibt Ihre Website davon unberührt, sodass Ihr Unternehmen immer eine stabile Online-Präsenz hat.
5. Sich von Mitbewerbern abheben
In wettbewerbsintensiven Branchen können Sie sich mit einer eigenen Domäne von der Masse abheben. Ein Domänenname, der Ihr Unternehmen klar widerspiegelt, wie bestbakeshop.com, ist einprägsamer und unverwechselbarer als eine generische Subdomäne. Er zeigt auch, dass Sie es mit Ihrem Unternehmen ernst meinen, was einen Unterschied machen kann, wenn Kunden entscheiden, wohin sie ihr Geschäft führen sollen.
Tipps für die Registrierung eines Domänennamens
Die Wahl des richtigen Domänennamens ist ein entscheidender Schritt beim Aufbau Ihrer Online-Präsenz. Hier finden Sie einige erweiterte Tipps, die Sie durch den Prozess führen:
1. Einfach halten
Ihr Domänenname sollte leicht zu merken und einzugeben sein. Einfachheit ist der Schlüssel – wählen Sie einen Namen, der kurz, einfach und frei von unnötiger Komplexität ist. Er sollte möglichst aus einem oder zwei Wörtern bestehen. Komplizierte Domänennamen können bei der Suche nach Ihrer Website zu Fehlern führen, was wiederum den Verlust von Besuchern zur Folge haben kann. Zum Beispiel ist bluehostdesign.com viel einprägsamer und benutzerfreundlicher als the-best-web-design-hosting.com.
Tipp: Wenn Ihr idealer Domänenname nicht verfügbar ist, sollten Sie leichte Variationen in Betracht ziehen, aber vermeiden Sie es, ihn zu komplex zu gestalten.
2. Schlüsselwörter berücksichtigen
Die Aufnahme von relevanten Schlüsselwörtern in Ihren Domainnamen kann Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) fördern. Die Schlüsselwörter sollten widerspiegeln, worum es auf Ihrer Website oder in Ihrem Unternehmen geht, damit potenzielle Besucher Ihren Inhalt schnell verstehen.
Ein Anbieter von Hosting-Diensten könnte zum Beispiel eine Domain wie besthostingsolutions.com wählen. Durch die Aufnahme von Schlüsselwörtern kann Ihre Website leichter gefunden werden, wenn Menschen nach verwandten Themen suchen.
Überladen Sie die Domain jedoch nicht mit zu vielen Schlüsselwörtern – halten Sie sie natürlich und markenorientiert.
Tipp: Verwenden Sie Tools wie Google Keyword Planner, um hochrangige Schlüsselwörter zu finden, die zu Ihrem gewünschten Domainnamen passen könnten.
3. Vermeiden Sie Sonderzeichen
Zahlen, Bindestriche und andere Sonderzeichen erschweren es, sich eine Domäne zu merken, und sie werden oft falsch eingegeben. Die Leute wissen vielleicht nicht mehr, wo der Bindestrich hingehört, oder sie vergessen die Nummer ganz, was sie auf die falsche Website führt. Zum Beispiel könnte webhosting4all.com oder web-hosting-services.com die Benutzer verwirren, verglichen mit etwas einfacherem wie webhostcentral.com.
Verwenden Sie nur Buchstaben, um Ihre Domain benutzerfreundlich und frei von möglichen Fehlern zu halten.
Tipp: Wenn Ihr Marken- oder Firmenname einen Bindestrich oder eine Zahl enthält, sollten Sie beide Versionen der Domäne registrieren, um sicherzustellen, dass alle Besucher Sie finden.
4. Wählen Sie die richtige TLD
Obwohl .com die bekannteste und vertrauenswürdigste TLD (Top-Level-Domain) ist, ist sie nicht die einzige verfügbare Option. Je nach Branche können andere TLDs sinnvoller sein und Ihnen sogar helfen, sich von anderen abzuheben. So eignet sich beispielsweise .shop für eCommerce-Unternehmen, .tech für Technologieunternehmen und .design für Kreativprofis.
Die Verwendung einer branchenspezifischen TLD kann auch vermitteln, worum es in Ihrem Unternehmen geht, bevor die Besucher Ihre Website überhaupt erreichen. Dennoch ist .com nach wie vor die gebräuchlichste und bekannteste TLD, so dass es sich lohnt, ihr den Vorzug zu geben, wenn sie verfügbar ist.
Tipp: Prüfen Sie, ob es neue und aufkommende TLDs gibt, die zu Ihrer Nische passen könnten – es werden ständig neue TLDs freigegeben, wie z. B. .co, .blogoder .app.
5. Ähnliche Domains registrieren
Um Ihre Marke zu schützen, sollten Sie mehrere Varianten Ihres Domänennamens registrieren lassen. Wenn Sie zum Beispiel yourbusiness.com besitzen, sollten Sie sich auch yourbusiness.net oder yourbusiness.co sichern, um zu verhindern, dass andere ähnliche Domains verwenden. Diese Strategie ist besonders hilfreich, wenn Ihre Marke bekannt wird, da sie verhindert, dass Konkurrenten oder andere Parteien Ihre Kunden durch die Verwendung ähnlicher Namen verwirren können.
Wenn Ihr Domänenname gängige Rechtschreibfehler enthält, können Sie auch diese Varianten registrieren und auf Ihre Hauptseite umleiten. Wenn Ihr Markenname z. B. eine ungewöhnliche Schreibweise hat, können Sie die häufig falsch geschriebene Version sichern, um sicherzustellen, dass die Besucher auch dann auf Ihrer Website landen, wenn sie einen Fehler machen.
Tipp: Wenn Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Marke unter mehreren TLDs sichern, schützen Sie sich auch vor Cyber-Squatting, bei dem jemand Domänennamen aufkauft, die Ihrer Marke ähnlich sind, und versucht, sie mit einem Aufschlag wieder zu verkaufen.
Abschließende Gedanken: Mit einem Domainnamen die Kontrolle übernehmen
Der Besitz eines Domainnamens gibt Ihnen Kontrolle, Glaubwürdigkeit und einen professionellen Vorteil. Ganz gleich, ob Sie eine persönliche Marke aufbauen oder Ihr Unternehmen erweitern möchten, eine individuelle Domain hebt Sie hervor und zeigt, dass Sie es mit Ihrer Online-Präsenz ernst meinen. Sind Sie bereit, loszulegen? Sichern Sie sich noch heute Ihren Domainnamen und legen Sie den Grundstein für Ihren digitalen Erfolg.
Häufig gestellte Fragen zu Domänennamen
Ein Domänenname dient als Ihre eindeutige Adresse im Internet. Es ist die Webadresse, die die Nutzer in ihren Browser eingeben, um Ihre Website zu finden, und die es den Besuchern erleichtert, sich Ihre Website zu merken und auf sie zuzugreifen. Noch wichtiger ist, dass Sie mit einem Domänennamen die Kontrolle über Ihre Online-Identität haben und Ihre Marke oder persönliche Präsenz auf professionelle und einprägsame Weise etablieren.
Es ist zwar möglich, eine Online-Präsenz über kostenlose Plattformen oder Social-Media-Seiten aufzubauen, aber ein Domain-Name bietet erhebliche Vorteile. Er erhöht Ihre Glaubwürdigkeit, gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Inhalte und sorgt für ein professionelles Image. Für Unternehmen ist eine Domain entscheidend für SEO und Branding. Für Privatpersonen kann sie Ihre Online-Identität sichern und Sie besser auffindbar machen.
Ohne einen Domänennamen ist Ihre Online-Präsenz auf Plattformen von Drittanbietern beschränkt, was die Anpassbarkeit und Kontrolle einschränken kann. Ihnen wird eine Subdomain zugewiesen (wie plattformname.com/journame), die möglicherweise nicht professionell oder einprägsam ist. Wenn die von Ihnen genutzte Plattform ihre Regeln ändert oder offline geht, können Sie Ihren gesamten Inhalt und Ihre Online-Präsenz verlieren. Eine eigene Domain gewährleistet Stabilität und gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Webpräsenz.
Ein Domänenname ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber sehr empfehlenswert, wenn Sie eine professionelle und erkennbare Online-Präsenz aufbauen wollen. Für Unternehmen ist ein Domain-Name unerlässlich, um glaubwürdig und vertrauenswürdig zu erscheinen. Auch für Privatpersonen gibt ein Domainname Ihnen die Kontrolle und schützt Ihre Online-Identität, was wichtig ist, wenn Sie Ihre persönliche Marke ausbauen oder Ihre Online-Präsenz zukunftssicher machen wollen.