Die Erstellung eines perfekten Website-Designs ist mit stundenlanger, sorgfältiger Arbeit verbunden. Aber manchmal stoßen Sie trotz all Ihrer Bemühungen auf eine Fehlermeldung, wenn Sie ein neues Theme-Plugin aktivieren. Solche Probleme sind bei der Website-Verwaltung keine Seltenheit – selbst die am besten gestalteten Websites können Bugs oder Fehler aufweisen.
Diese Störungen können verschiedene Ursachen haben: eine Themenaktualisierung, die mit einem Plugin in Konflikt steht, ein Codierungsproblem oder ein Problem mit der Datenbank. An dieser Stelle wird die Fehlersuche für die Verwaltung einer Website entscheidend. Es ist eine wesentliche Fähigkeit für jeden, der eine Website verwaltet, und glücklicherweise können einige Plugins diesen Prozess viel reibungsloser gestalten.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der besten kostenlosen Plugins vor, die Ihnen bei der Fehlersuche auf Ihrer WordPress-Website helfen. Wir besprechen die wichtigsten Funktionen der einzelnen Plugins und wie sie zu einem wichtigen Bestandteil Ihrer Website-Wartungsroutine werden können.
Warum sollten Sie ein WordPress-Plugin zur Fehlerbehebung verwenden?
Jeder WordPress-Entwickler weiß, wie schwierig es sein kann, Bugs zu identifizieren und zu beheben. Normalerweise müssen Sie die Datei wp-config.php bearbeiten, um die Fehlersuche zu aktivieren, was mühsam sein kann, insbesondere wenn Sie mehrere Websites verwalten. Glücklicherweise erleichtert das Debugging von Plugins diese Aufgabe, so dass Sie weniger Zeit mit der Fehlersuche und mehr Zeit mit der Entwicklung verbringen können.
Mit diesen Plug-ins müssen Sie nicht mehr an den Kerndateien herumpfuschen. Sie nehmen Einstellungsanpassungen automatisch vor und speichern sogar Ihre ursprünglichen Einstellungen, damit Sie sie später leicht wiederherstellen können.
Einfach ausgedrückt, können Sie mit Debugging-Plugins viel Zeit sparen. Diese Plugins helfen Ihnen, die genaue Ursache eines Problems schnell zu finden. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie Probleme leicht identifizieren und beheben, selbst wenn Sie keine tiefgreifenden technischen Kenntnisse haben. Außerdem geben sie Ihnen detaillierte Informationen über Speichernutzung, Skriptverhalten und Datenbankabfragen, so dass Sie genau wissen, was hinter den Kulissen passiert.
Und mal ehrlich, wer würde sich nicht eine reibungslosere Fehlerbehebung wünschen? Plugins rationalisieren den Prozess, sodass Sie sich darauf konzentrieren können, Ihre Website benutzerfreundlich und zuverlässig zu gestalten.
Die 6 besten kostenlosen WordPress-Plugins zur Fehlerbehebung
Transienten-Manager
Ihre WordPress-Website ist auf temporäre Daten, so genannte Transienten, angewiesen, um reibungslos zu funktionieren. Diese Transienten wirken wie ein Cache, der Informationen speichert, die Ihre Website für Besucher schneller machen. Wenn sich jedoch mit der Zeit Transienten ansammeln, können sie Ihre Website verlangsamen. Hier hilft das Transients Manager Plugin.
Dieses kostenlose Plugin bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Verwaltung von Transienten auf Ihrer WordPress-Website. Sie können alle temporären Daten, die in Ihrer Datenbank gespeichert sind, leicht einsehen. Das Plugin ermöglicht Ihnen auch die Suche nach bestimmten Transienten nach Namen, was bei der Fehlersuche hilfreich sein kann.
Mit dem Transienten-Manager können Sie die Kontrolle über Ihre Transienten übernehmen. Mit ein paar Klicks können Sie abgelaufene Transienten, die nicht mehr nützlich sind, löschen. Sie können auch bestimmte Transienten löschen, von denen Sie wissen, dass Sie sie nicht mehr brauchen. Es gibt sogar eine Option, mit der Sie alle Transienten löschen können, unabhängig von ihrem Ablaufdatum.
Um auf das Plugin Transients Manager zuzugreifen, gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard in den Bereich Tools und klicken Sie auf Transients, um einen vollständigen Überblick über alle Ihre temporären Daten zu erhalten.
Das Transients Manager Plugin eignet sich hervorragend zum Bereinigen temporärer Daten, kann aber auch zu Testzwecken verwendet werden. Sie können damit mit verschiedenen transienten Werten experimentieren und sehen, wie sie sich auf die Leistung Ihrer Website auswirken. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Website für Geschwindigkeit und Effizienz zu optimieren.
Debug Log Manager
Gelegentlich kommt es bei Websites zu Fehlfunktionen, und die Ermittlung der Ursache kann frustrierend sein. Fehlerprotokolle dienen als Aufzeichnung der Website-Aktivitäten, um mögliche Probleme zu identifizieren. Das Debug Log Manager-Plugin vereinfacht diesen Prozess für WordPress-Nutzer.
Normalerweise erfordert die Aktivierung des Debug-Modus von WordPress die Bearbeitung der Datei wp-config.php. Dieses Plugin bietet eine Ein-Klick-Lösung, die manuelle Codeänderungen überflüssig macht.
Nach der Installation und Aktivierung des Plugins wird automatisch eine Datei debug.log an einem bestimmten Ort auf Ihrem Server erstellt. Um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen, können Sie einen benutzerdefinierten Dateinamen für diese Protokolldatei wählen. Dadurch wird verhindert, dass unbefugte Benutzer auf potenziell sensible Informationen zugreifen können, die in der Protokolldatei gespeichert sind.
Mit dem Plugin können Sie auch Ihre bestehenden Fehlerdaten einfach migrieren. Indem Sie den Inhalt Ihrer alten Debug-Datei kopieren und in die neue benutzerdefinierte Datei einfügen, können Sie einen reibungslosen Übergang sicherstellen, ohne wichtige Informationen zu verlieren.
Wann immer auf Ihrer Website ein Problem auftritt, können Sie das Plugin Debug Log Manager verwenden, um die Debug-Datei zu analysieren. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass die Datei analysiert wird, um Fehler und den Zeitpunkt ihres Auftretens zu ermitteln. Das Plugin stellt diese Informationen in einem benutzerfreundlicheren Format dar als die rohe Protokolldatei, die mit sich wiederholenden Einträgen überladen sein kann. Das macht die Fehlersuche viel schneller und einfacher.
WP-Debug-Log
Wenn Sie ständig mit der Fehlersuche bei Problemen auf Ihrer WordPress-Website zu kämpfen haben, kann das WP Debug Log-Plugin Ihr bester Freund sein.
Ähnlich wie andere Debugging-Tools ermöglicht es Ihnen, Fehlerprotokolle direkt von Ihrem WordPress-Dashboard aus anzuzeigen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Datei wp-config.php manuell zu bearbeiten, was für Benutzer mit weniger technischem Know-how entmutigend sein kann. Mit WP Debug Log können Sie einfach auf eine Schaltfläche klicken, um die Debug-Einstellungen ein- oder auszuschalten.
Mit diesem WordPress-Plugin zur Fehlerbehebung können Sie E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren. Auf diese Weise werden Sie sofort benachrichtigt, wenn ein Problem auf Ihrer Website auftritt. Wenn Sie mit der Fehlerbehebung fertig sind, können Sie das Plugin einfach deaktivieren, und alles kehrt in seinen ursprünglichen Zustand zurück.
Ein weiterer Vorteil von WP Debug Log ist, dass es Open-Source ist. Das bedeutet, dass viele Entwickler zu seinen Funktionen und Aktualisierungen beitragen. Open-Source-Plugins erhalten auch regelmäßige Sicherheitsupdates. Mit mehr als 2.000 aktiven Nutzern ist WP Debug Log ein vertrauenswürdiges Tool in der WordPress-Community geworden.
Plugin-Detektiv
Problematische Plugins verursachen oft viele WordPress-Fehler. Glücklicherweise kann Plugin Detective das genaue Problem lokalisieren, ohne jedes Plugin einzeln zu überprüfen und zu deaktivieren.
Dieses Plugin ist bei vielen Entwicklern sehr beliebt, da es versteckte Plugin-Probleme erkennen kann. Es macht zeitaufwändige manuelle Überprüfungen und FTP-Zugang überflüssig, wodurch das Problem schnell erkannt und die Ausfallzeit der Website reduziert wird.
Darüber hinaus kann dieses effektive Tool bestimmte Probleme automatisch lösen, ohne dass Sie auch nur einen Finger rühren müssen.
Neben der Identifizierung von Plugin-Problemen kann Plugin Detective auch andere Aufgaben übernehmen, wenn Sie die notwendigen Details zur Verfügung stellen, was es zu einer wertvollen Bereicherung für jeden WordPress-Nutzer macht.
WordPress-Hosting-Benchmark-Tool
WordPress Hosting Benchmark ist ein kostenloses Open-Source-Plugin, das Ihnen hilft, die Leistungsfähigkeit Ihres Servers durch die Durchführung einheitlicher Tests zu bewerten. Es misst, wie lange jeder Test dauert, und präsentiert Ihnen eine Leistungsbewertung. Dieser Wert zeigt an, wie gut Ihr Server Ihr spezifisches Projekt bewältigen kann.
Einer der Vorteile von WordPress Hosting Benchmark ist, dass es keine zusätzliche Software benötigt, um seine Wirkung zu entfalten. Es nutzt PHP, um verschiedene Aspekte der Leistung Ihres Servers zu bewerten, darunter die Verarbeitungsleistung (CPU), die Speicherbandbreite, die Festplattengeschwindigkeit, die Objekt-Caching-Fähigkeiten und sogar die Download-Geschwindigkeit Ihres Netzwerks. Seit Version 1.2 umfasst es auch Tests zur Rückwärtskonnektivität, die die Auswirkungen verschiedener Aufgaben auf die Ladezeit Ihrer Website analysieren.
Bevor Sie das Plugin installieren, sollten Sie eine Sache beachten. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, muss Ihr Hosting-Anbieter die Anforderungen des Plugins erfüllen. Dazu gehören mindestens 500 MB freier Speicherplatz und ein Datenbankserver, der mehrere Abfragen verarbeiten kann.
Abfrage-Monitor
Query Monitor ist wie die Chrome Developer Tools, aber speziell für WordPress entwickelt. Sie können es als eine Art Werkzeugkasten für die Reparatur Ihrer WordPress-Website betrachten. Es kann Probleme mit allem aufspüren, von der Art und Weise, wie Ihre Website mit der Datenbank kommuniziert (Abfragen), bis hin zu speziellen Funktionen wie Ajax-Aufrufen, PHP-Fehlern und mehr. Es hilft Ihnen sogar, schlecht codierte Themes und Plugins zu identifizieren, die Ihre Website verlangsamen.
Query Monitor ist einfach gehalten. Er gibt Ihnen einen schnellen Überblick in der Admin-Symbolleiste und lässt Sie dann mit detaillierten Panels tiefer in bestimmte Bereiche vordringen. All diese Informationen werden praktischerweise auf derselben Seite angezeigt, auf der Sie gerade arbeiten, so dass Sie das Problem und die Lösung Seite an Seite sehen können.
Obwohl es keine vergangenen Leistungstrends verfolgen kann, ist Query Monitor ein fantastisches kostenloses Tool, das Sie in Ihrem WordPress-Entwicklerwerkzeugkasten haben sollten. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für die Fehlersuche bei Leistungs- und Entwicklungsproblemen.
Die besten WordPress-Plugins zur Fehlerbehebung – Vergleichstabelle
Plugin | Wesentliche Merkmale |
Transienten-Manager | – Benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung von Transienten – Zeigen Sie Transienten direkt in Ihrem WordPress-Dashboard an und suchen Sie nach ihnen. – Löschen Sie abgelaufene, nicht abgelaufene oder ausgewählte Transienten in einem Rutsch. Bei Bedarf können Sie sogar alle Transienten löschen. – Bearbeiten Sie den Wert, den Namen oder das Verfallsdatum einer Transiente, um sie genau zu verwalten. |
Debug Log Manager | – Schalten Sie WP_Debug mit einem einzigen Klick ein oder aus, keine manuelle Codebearbeitung mehr. – Vorhandene Protokolle werden automatisch in eine neue Datei übertragen, um die Kontinuität zu wahren. – Filtern und identifizieren Sie Fehlerquellen mühelos und sparen Sie Zeit bei der Fehlersuche. – Die Debug-Protokolle bleiben aktuell und spiegeln die Änderungen wider, sobald sie eintreten. – Mit einem speziellen Dashboard-Widget erhalten Sie einen schnellen Überblick über die neuesten Fehler. |
WP-Debug-Log | – Zeigen Sie Debug-Protokolle direkt von Ihrem Dashboard aus an, um eine schnelle Fehlerbehebung zu ermöglichen. – Konfigurieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen des Administrators für Protokollaktualisierungen – Steuern Sie die Anzeige von Debug-Meldungen in HTML-Seiten – Passen Sie die Pfade der Protokolldateien an – Greifen Sie bequem von der oberen Navigationsleiste des Administrators auf alle Debugging-Funktionen zu. |
Plugin-Detektiv | – Führt Sie durch die Fehlerbehebung mit Detective Otto Bot – Automatisiert das Auffinden und Beheben von Plugin-Konflikten – Sendet E-Mail-Benachrichtigungen an den Administrator, wenn Probleme erkannt werden. – Aktiviert und deaktiviert Debug-Einstellungen schnell. – Funktioniert auch dann, wenn die Verwaltungsseite nicht zugänglich ist, z. B. während eines White Screen of Death (WSOD) |
WordPress-Hosting-Benchmark-Tool | – Open-Source-Software – Führt einheitliche Tests zur Bewertung der Serverleistung durch – Testet CPU, Speicherbandbreite, Festplattengeschwindigkeit, Cache und Netzwerk-Download-Geschwindigkeit – Gibt eine Leistungsbewertung aus, um festzustellen, ob ein Server-Upgrade erforderlich ist |
Abfrage-Monitor | – Identifizieren Sie Fehler in Datenbankabfragen, PHP-Code und mehr. – Gewinnen Sie tiefe Einblicke in Ajax, REST-API-Aufrufe und Benutzerberechtigungen. – Ermitteln Sie Leistungsengpässe nach Plugins oder Themen. – Greifen Sie auf Debugging-Informationen direkt von Ihrer Admin-Symbolleiste aus zu. – Bleiben Sie über wichtige Umgebungsdetails wie PHP- und WordPress-Versionen informiert. |
FAQs
Plugins zur Fehlerbehebung können auf verschiedene Weise helfen, WordPress-Probleme zu erkennen und zu beheben. Sie machen die manuelle Bearbeitung von Kerndateien wie wp-config.php überflüssig, was die Fehlerbehebung schneller und weniger fehleranfällig macht. Diese Plugins können auch die Aktualisierung von Debug-Einstellungen automatisieren und so den Prozess vereinfachen. Sie bieten eine übersichtliche Schnittstelle, mit der Benutzer auch mit begrenzten technischen Kenntnissen Probleme erkennen können. Einige Fehlerbehebungs-Plugins bieten detaillierte Einblicke in Aspekte wie Speichernutzung, Skriptverhalten und Datenbankabfragen, um die Grundursache von Problemen festzustellen.
WordPress-Plugins zur Fehlerbehebung können ein guter Ausgangspunkt für Anfänger sein, um Fehler, Plugin-Konflikte und mehr zu erkennen. Das Verständnis von Fehlermeldungen und Protokollen kann jedoch bei komplexen Problemen einige technische Kenntnisse erfordern.
Ja, Plugins zur Fehlerbehebung können möglicherweise einige Probleme für Ihre WordPress-Website verursachen. Das Hauptproblem ist, dass sie, wenn Sie sie auf Ihrer Website aktiv lassen, alles verlangsamen können, indem sie zusätzliche Ressourcen verbrauchen. Außerdem sind diese Plugins nicht perfekt und erkennen möglicherweise nicht alle Probleme, insbesondere komplexe, die einen genaueren Blick oder sogar Programmierkenntnisse erfordern, um sie zu beheben.
Das WordPress-Plugin-Verzeichnis bietet zwar viele Tools für die Fehlersuche und -behebung, aber die Wahl des richtigen Plugins kann schwierig sein. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden Sie hier einige wichtige Funktionen, die Sie bei Ihrem WordPress-Plugin zur Fehlerbehebung berücksichtigen sollten:
Suchen Sie nach Plugins, die sich gut in WP-CLI integrieren lassen, um Aufgaben zu rationalisieren.
Stellen Sie sicher, dass das Plugin detaillierte Protokolle von PHP-Fehlern, Datenbankabfragen und HTTP-Anfragen bereitstellt.
Wählen Sie ein Plugin, das Sie sofort über Probleme benachrichtigt, damit Sie sofort handeln können.
Entscheiden Sie sich für ein Plugin mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, um Probleme schnell zu finden und zu beheben.
Suchen Sie nach Plugins mit erweiterten Filter- und Suchoptionen, um Probleme effizient zu lokalisieren.
Achten Sie auf Funktionen, die das Deaktivieren und Rückgängigmachen von Änderungen ermöglichen, um Auswirkungen auf die Website-Funktionalität zu vermeiden.
WordPress-Plugins zur Fehlerbehebung – Fazit
Der Betrieb einer WordPress-Website ist oft mit Fehlern verbunden. Glücklicherweise gibt es WordPress-Plugins zur Fehlerbehebung, die Ihnen helfen, Fehler schnell und effizient zu identifizieren und zu beheben.
In diesem Leitfaden wurden einige der besten kostenlosen Plug-ins zur Fehlerbehebung untersucht, darunter:
- Transienten-Manager
- Debug Log Manager
- WP-Debug-Log
- Plugin-Detektiv
- WordPress-Hosting-Benchmark-Tool
- Abfrage-Monitor
Wir haben auch die Vorteile der Verwendung von Plugins zur Fehlerbehebung erörtert und einige häufig gestellte Fragen beantwortet.
Denken Sie daran, dass Plugins zur Fehlerbehebung keine Zauberformel sind. Für komplexe Probleme benötigen Sie möglicherweise einige technische Kenntnisse. Diese Tools können den Prozess jedoch erheblich vereinfachen und ermöglichen es Ihnen, eine stabile und zuverlässige Website zu betreiben.
Wenn also das nächste Mal ein Problem auf Ihrer Website auftritt, sollten Sie nicht zögern, WordPress-Plugins zur Fehlerbehebung zu verwenden. Sie können Ihnen Zeit und Frustration ersparen und dafür sorgen, dass Ihre Website mit optimaler Leistung läuft.