Cloud Computing ist eine Technologie, die es Nutzern ermöglicht, über das Internet auf Computerressourcen wie Server, Speicher und Anwendungen zuzugreifen. Außerdem bietet sie eine flexible, skalierbare und kostengünstige Lösung für Unternehmen, die große Datenmengen speichern und verarbeiten müssen. Die Bedeutung von Cloud Computing in der heutigen Unternehmenslandschaft kann also gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Mit der Zunahme von Big Data, mobilen Geräten und dem Internet der Dinge (IoT) müssen Unternehmen in der Lage sein, große Datenmengen schnell und effizient zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren. Cloud Computing bietet eine skalierbare und flexible Lösung für Unternehmen jeder Größe, mit der sie schnell neue Anwendungen und Dienste bereitstellen können, ohne in teure Hardware und Infrastruktur investieren zu müssen.

Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Statistiken zum Cloud Computing und Cloud Hosting.

Statistiken zum Cloud-Hosting/Computing auf der Grundlage des Marktwachstums

  • Laut Statista wird der weltweite Markt für Cloud Computing bis 2025 voraussichtlich einen Wert von 168,6 Milliarden US-Dollar haben.
  • Das Cybercrime Magazine sagt voraus, dass bis 2025 200 Zettabytes an Daten in der Cloud gespeichert sein werden.
  • Die Umstellung auf Cloud-Dienste kann Unternehmen dabei helfen, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen, die das Gewinnwachstum im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 11,2 % steigern können. (Quelle: Infosys)
  • Statista berichtet, dass etwa 60 % der weltweiten Unternehmensdaten in der Cloud gespeichert sind.
  • Mehr als 92 % der Unternehmen nutzen Cloud Computing. (Quelle: Directive.com)
  • Die durchschnittliche Person nutzt täglich etwa 36 Cloud-Dienste. (Quelle: Spacelift.io)
  • AWS liegt mit einem Marktanteil von 33 % an der Spitze der Cloud-Hosting-Anbieter, gefolgt von Microsoft Azure mit 23 % und Google Cloud mit 11 %. (Quelle: Wire19)
  • Laut Statista besitzt Amazon S3 fast ein Viertel des Cloud-Computing-Marktes für Unternehmen.
  • TechRepublic berichtet, dass weniger als die Hälfte der traditionellen kleinen Unternehmen Cloud-Infrastrukturen oder -Hosting-Dienste nutzen.
  • Im ersten Quartal 2022 verzeichnete der Cloud-Markt ein Wachstum von 34 % (Quelle: Synergy Research).
  • Laut Statista kontrollieren die acht größten Anbieter von Cloud-Infrastrukturdiensten mehr als 80 % des Marktes.
  • Mehr als 90 % der Unternehmen nutzen Cloud Computing, wie O’Reilly berichtet.
  • Aus dem Fortinet-Bericht 2021 geht hervor, dass in jedem fünften Unternehmen 75 % der Workloads auf Cloud-basierte Lösungen entfallen.
  • Aus dem Bericht von RightScale geht hervor, dass die Cloud-Akzeptanz in Unternehmen bei über 94 % liegt.
  • TechRepublic berichtet, dass Unternehmen mit 1.000 oder weniger Mitarbeitern stark in die Cloud investieren.
  • Laut ReportLinker bleiben die Vereinigten Staaten und Westeuropa die dominierenden Regionen für Cloud Computing.
  • Die Untersuchungen von Oracle und IDC zeigen, dass 40 % der Unternehmen in Entwicklungsregionen derzeit Cloud-Strategien evaluieren und planen.

Cloud-Hosting/Computing-Statistiken auf der Grundlage von Ausgaben und Optimierung

  • Die Ausgaben für Cloud-Technologie werden bis 2023 voraussichtlich um 22 % steigen. (Quelle: GlobalX)
  • Im Durchschnitt kostet ein einfaches Cloud-Hosting etwa 8,47 US-Dollar pro Monat.
  • Im Jahr 2023 planen 61 % der Unternehmen eine Optimierung ihrer Cloud-Kosten.
  • Gartner sagt voraus, dass die Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste fast 600 Milliarden Dollar erreichen werden. Gartner prognostiziert außerdem, dass im Jahr 2023 fast 200 Milliarden Dollar für SaaS ausgegeben werden.
  • Synergy berichtet, dass Cloud-Infrastrukturdienste einen Jahresumsatz von 178 Milliarden US-Dollar generieren.
  • IDC geht davon aus, dass die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturen bis 2027 1,35 Billionen US-Dollar erreichen werden.
  • Laut Newzoo wird erwartet, dass der Cloud-Gaming-Markt bis Ende 2024 mehr als 8 Milliarden Dollar wert sein wird.
  • Deloitte berichtet, dass 36 % der Führungskräfte im Bereich Gewerbeimmobilien planen, in Cloud Computing zu investieren.
  • Laut Gartner investiert etwa die Hälfte der Technologieunternehmen in Innovationen im Bereich Cloud Computing.
  • Flexera berichtet, dass 31 % der Unternehmen jährlich mehr als 12 Millionen Dollar für die öffentliche Cloud ausgeben.
  • Laut HashiCorp sind die Kosten der größte Faktor, der Unternehmen von der Einführung von Multi-Cloud-Infrastrukturdiensten abhält.
  • KeySight berichtet, dass 99 % der Befragten der Meinung sind, dass eine umfassende Cloud-Überwachung einen direkten geschäftlichen Nutzen hat.
  • Laut NetApp nutzen 82 % der Teams die Automatisierung zur Optimierung der Cloud-Kosten.
  • FinOps Foundation und CloudZero stellen fest, dass mindestens 30 % der Unternehmen geteilte und nicht zugeordnete Kosten in der Cloud beherrschen müssen.
  • RightScale berichtet, dass 54 % der kleinen und mittleren Unternehmen mehr als 1,2 Millionen Dollar für die Cloud ausgeben.
  • CloudZero berichtet, dass die Cloud-Kosten für 6 von 10 Unternehmen höher als erwartet sind.
  • Flexera berichtet, dass 71 % der Unternehmen erwarten, dass ihre Cloud-Ausgaben steigen werden.

Statistiken zum Cloud-Hosting/Computing auf der Grundlage von Sicherheitsbedenken und -lösungen

  • Nach Angaben von Panda verwenden mehr als die Hälfte der Unternehmen keine Verschlüsselung oder Tokenisierung zum Schutz der in der Cloud gespeicherten Daten.
  • Eine der größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen weltweit beim Cloud Computing stellen müssen, ist laut Flexera die Sicherheit.
  • Statista berichtet, dass Datenverlust und Datenschutz die beiden größten Sorgen im Zusammenhang mit der Cloud-Sicherheit sind.
  • Laut Accenture kostet eine Cyberkriminalität ein Unternehmen im Durchschnitt fast 13 Millionen Dollar.
  • Laut IBM betrugen die Kosten einer Datenschutzverletzung im Jahr 2023 durchschnittlich 4,5 Millionen US-Dollar. IBM gibt ferner an, dass Ransomware-Angriffe 28 % aller Angriffe ausmachen.
  • Risk Based Security und FlashPoint berichten, dass bei Datenschutzverletzungen über 22 Milliarden Datensätze offengelegt wurden.
  • Laut Fujitsu und Vitreous World ist eine deutliche Mehrheit (73 %) der Befragten der Meinung, dass die Cloud-Technologie die Komplexität erhöht hat. Veeam stellt fest, dass Cloud Computing eine zeitgemäße Strategie für die Datensicherung ist.
  • Fortinet berichtet, dass sich satte 95 % der Unternehmen Sorgen um die Cloud-Sicherheit machen.
  • Laut Accenture kostet eine einzige Stunde Ausfallzeit die Unternehmen schätzungsweise über 100.000 Dollar.
  • Fortinet gibt an, dass 68 % der Probleme auf eine falsche Konfiguration zurückzuführen sind.
  • Fortinet stellt fest, dass Zero-Trust-Richtlinien zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Cloud-Hosting/Computing-Statistiken auf der Grundlage ihrer Typen

  • Nach Angaben von BMC sind Cloud-Rechenzentren für 3 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich.
  • Nach Angaben von HashiCorp haben 90 % der Großunternehmen eine Multi-Cloud-Infrastruktur implementiert.
  • Laut Flexera verwenden die meisten Unternehmen Multi-Cloud-Kostenoptimierungstools.
  • Rund 80 % der Unternehmen nutzen ein hybrides Cloud-Modell, wie Flexera berichtet.
  • Laut Flexera nutzen Unternehmen durchschnittlich 2,6 öffentliche und 2,7 private Clouds.
  • Laut HashiCorp glauben 53 % der IT-Entscheidungsträger, dass Multi-Cloud ihnen hilft, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
  • Laut Gartner werden die Modelle zur Bereitstellung von Cloud-Diensten von SaaS dominiert.
  • Branchenberichten zufolge wird für den IaaS-Markt eine Wachstumsrate von über 30 % erwartet.
  • Laut Gartner wächst das IaaS-Angebot von Google Cloud mit 63 % am schnellsten.
  • Zesty berichtet, dass 59 % der Tech-Führungskräfte aus Sicherheitsgründen eine Hybrid- oder Multi-Cloud nutzen.
  • Nach Angaben von Flexera ist Azure derzeit der führende Private-Cloud-Anbieter.
  • Productiv berichtet, dass ein typisches Unternehmen 254 SaaS-Anwendungen verwendet.
  • Laut GoodFirms nutzen 54 % der Befragten drei verschiedene Cloud-Speicheranbieter.

Cloud-Hosting/Computing-Statistiken auf der Grundlage von Cloud-Speicher

  • China Telecom dominiert den chinesischen Rechenzentrumsmarkt mit dem größten Rechenzentrum der Welt, das 50 % des Marktanteils ausmacht.
  • Die Cloud ist eine beliebte Speicheroption für globale Unternehmen, in der 60 % ihrer Daten gespeichert sind.
  • Cisco sagt voraus, dass IoT-Geräte in den kommenden Jahren eine beträchtliche Menge an Daten erzeugen werden.
  • Thales berichtet, dass 46 % der europäischen Unternehmen alle ihre Daten in der Cloud speichern wollen.

Cloud-Hosting/Computing-Statistiken auf der Grundlage von Cloud-Abfällen

  • Flexera berichtet, dass 32 % des Cloud-Budgets verschwendet wurden.
  • Nach Angaben von StormForge haben 75 % der Unternehmen eine Zunahme der Cloud-Abfälle festgestellt.
  • Die Untersuchung von Anodot zeigt, dass 49 % der Cloud-basierten Unternehmen Schwierigkeiten haben, die Cloud-Kosten zu kontrollieren.
  • Laut Zesty betrachten 42 % der CIOs und CTOs Cloud-Verschwendung als die größte Herausforderung.
  • Die Studie von PwC zeigt, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen Schwierigkeiten hat, den ROI der Cloud zu erkennen.
  • McKinsey berichtet, dass die durchschnittliche Amortisationszeit für Cloud-Investitionen 1 bis 3 Jahre beträgt.
  • Laut CloudZero sind 7 von 10 Unternehmen unsicher über ihre Ausgaben für die Cloud.
  • Laut CloudZero bemerken 78 % der Befragten die Kostenabweichung bei der Cloud nicht rechtzeitig.
  • Laut CloudZero haben nur 23 % der Unternehmen eine Cloud-Kostenabweichung von weniger als 5 %.
  • Die Studie von PwC zeigt, dass 49 % der Führungskräfte Schwierigkeiten haben, den Wert der Cloud zu messen, um einen ROI zu erzielen.
  • Laut PwC messen 24 % der Unternehmensleiter den Wert der Cloud an der schnelleren Innovation und Bereitstellung.
  • Mehr als 59 % der Unternehmen nutzen drei oder mehr Tools zur Verwaltung und Optimierung ihrer Cloud, so Anodot.

Vorteile von Cloud-Hosting/Computing

  • Laut einem Bericht von Wipro FullStride kann Cloud Computing die Bruttomargen und die Rentabilität erhöhen.
  • Infosys weist darauf hin, dass mit Cloud Computing mehr Einnahmen erzielt werden können.
  • Laut IBM kann die Implementierung von Cloud Computing Unternehmen zu einer schnelleren Markteinführung verhelfen.
  • OpsRamp behauptet, dass der Einsatz von Cloud Computing die Anlaufkosten senken kann.
  • Oracle berichtet, dass 6 von 10 CxOs glauben, dass Cloud Computing die Sicherheit verbessern kann.
  • Aberdeen hat festgestellt, dass die Migration in die Cloud die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen erhöht.
  • OpsRamp weist auch darauf hin, dass die Cloud die Flexibilität erhöht.
  • Laut Accenture kann die Umstellung auf die Cloud die Kohlenstoffemissionen um 84 % reduzieren.

In den letzten Jahren hat sich das Cloud Computing rasant weiterentwickelt und ist zu einem der wichtigsten technologischen Fortschritte in der IT-Branche geworden. Aufkommende Trends wie Serverless Computing, Edge Computing und die Integration der Cloud in Nachhaltigkeitsziele (ESG) haben die Einführung von Cloud Computing vorangetrieben.

Die Nutzung von Cloud-Diensten nimmt auch in verschiedenen Branchen zu, z. B. im Gesundheits-, Bildungs- und Finanzwesen und in vielen anderen. Unternehmen können auf On-Demand-Computing-Ressourcen, Speicherplatz und Anwendungen zugreifen, die auf einem entfernten Server gehostet werden, ohne dass sie ihre eigene Cloud-Infrastruktur pflegen und verwalten müssen. Dadurch können sich die Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und ihre Gesamteffizienz verbessern.

Einer der wichtigsten Vorteile des Cloud Computing ist seine Flexibilität. Unternehmen können ihre Computing-Ressourcen je nach ihren geschäftlichen Anforderungen vergrößern oder verkleinern. Dies macht es für Unternehmen einfacher, sich an Marktveränderungen anzupassen und flexibel zu bleiben. Darüber hinaus bietet Cloud Computing Kosteneinsparungen, da die Unternehmen nicht in teure Hardware oder Software investieren müssen, um ihre Anwendungen zu hosten.

Die Einführung von Cloud Computing hat auch zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen geführt, die gewährleisten, dass sensible Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die Anbieter von Cloud-Diensten bieten verschiedene Sicherheitsfunktionen an, darunter Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Zugangskontrollen, um zu gewährleisten, dass die Daten sicher und geschützt sind.

Darüber hinaus hat sich Cloud Computing zu einer wichtigen Technologie für Unternehmen jeder Größe entwickelt. Die Einführung von Cloud Computing hat zu mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen geführt, was es zu einer idealen Wahl für Unternehmen macht, die ihre Gesamteffizienz verbessern und auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Cloud-Hosting/Computing-Statistiken nach Branchen: Welche Branchen nutzen Cloud-Dienste am meisten?

  • Die Nutzung von Cloud-Diensten ist in den einzelnen Branchen sehr unterschiedlich, wobei einige Branchen stärker auf Cloud Computing angewiesen sind als andere. (Quelle: CloudZero)
  • Laut der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) wird die Cloud-Native-Entwicklung auch bei Technologieunternehmen immer beliebter.
  • Sensible Gesundheitsdaten machen einen erheblichen Anteil (23,2 %) der in der Cloud gespeicherten Daten aus, wie das SANS Institute berichtet.
  • IBM gibt an, dass eine beträchtliche Mehrheit der Versicherer (81 %) Cloud-basierte Technologie zur Erleichterung des Schadenmanagements einsetzt.

Statistiken über Faktoren, die die Einführung von Cloud-Diensten einschränken

  • Laut Flexera ist das Haupthindernis für die Einführung von Cloud-Diensten das Kostenmanagement.
  • Fortnet berichtet, dass ein wesentliches Hindernis für die Einführung von Cloud-Diensten die mangelnde Transparenz ist.
  • PwC stellt fest, dass Integrationsprobleme zu Governance-Herausforderungen führen.
  • OpenView Venture Capital behauptet, dass sich SaaS-Unternehmen von erheblichen Preisnachlässen abwenden.

Was sind die wichtigsten Initiativen im Bereich Cloud-Hosting/Computing im Jahr 2024?

  • Laut Datadog wird der Einsatz von Serverless-Technologie in Unternehmen immer häufiger.
  • Flexera hat berichtet, dass 60 % der Unternehmen planen, ihre Cloud-Nutzung zu optimieren.
  • Wie PwC festgestellt hat, nutzen Unternehmen zunehmend Cloud Computing, um ihre ESG-Ziele (Environmental, Social, and Governance) zu erreichen.
  • Laut Research and Markets könnte der Markt für Remote-Desktops innerhalb der nächsten drei Jahre 4 Milliarden Dollar übersteigen.
  • IDC hat vorausgesagt, dass Edge Computing ein Markt mit einem Wert von 251 Milliarden Dollar sein wird.
  • Wie der GEC berichtet, erfreut sich die umweltfreundliche Datenverarbeitung zunehmender Beliebtheit.

Schlussfolgerung

Cloud Computing ist eine Technologie, die es Nutzern ermöglicht, über das Internet auf Computerressourcen zuzugreifen, und die eine flexible, skalierbare und kostengünstige Lösung für die Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen darstellt. Bis 2025 wird der weltweite Cloud-Computing-Markt voraussichtlich 168,6 Milliarden Dollar wert sein, und es werden 200 Zettabytes an Daten in der Cloud gespeichert werden.

Cloud Computing bietet verschiedene Vorteile für Unternehmen, darunter erhöhte Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen. Es ermöglicht den Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und ihre Gesamteffizienz zu verbessern. Die Einführung von Cloud Computing hat auch zu mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen geführt und macht es zu einer unverzichtbaren Technologie für Unternehmen jeder Größe.

Bluehost ist ein renommierter Webhosting-Anbieter, dem über 5 Millionen WordPress-Nutzer vertrauen. WordPress hat sich ebenfalls mit Bluehost zusammengeschlossen, um die beste Managed WordPress-Plattform für unser Cloud-Hosting anzubieten. Darüber hinaus wird unser Cloud-Hosting von WordPress-Experten verwaltet und ist damit ideal für Fachleute und Agenturen, die schnelle, skalierbare Ressourcen und fortschrittliche Verwaltungstools benötigen. Im Gegensatz zu anderen Managed-WordPress-Anbietern erheben wir keine zusätzlichen Gebühren für einen Anstieg des Datenverkehrs oder beschränken die Ressourcen, wenn Ihre Website wächst.

Häufig gestellte Fragen zu Cloud Computing und Hosting

Wie viel Prozent der Unternehmen nutzen Cloud Computing?

Nicht weniger als 89 % der Unternehmen verwenden einen Multi-Cloud-Ansatz. Während 80 % einen hybriden Ansatz verfolgen, bei dem öffentliche und private Clouds genutzt werden. Dennoch beabsichtigen 97 % der IT-Leiter, ihre Cloud-Systeme weiter auszubauen. Ab 2022 wird die Mehrheit (61 %) der Unternehmen entweder eine (34 %) oder zwei (27 %) Clouds in ihrer Organisation nutzen.

Was sind die vier Arten von Cloud Computing?

Es gibt vier Haupttypen von Cloud Computing: private Clouds, öffentliche Clouds, hybride Clouds und Multi-Clouds. Es gibt auch drei Haupttypen von Cloud-Computing-Diensten: Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platforms-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS).

Warum Cloud Computing nutzen?

Sie können neue Instanzen in Sekundenschnelle einrichten oder außer Betrieb nehmen, so dass Entwickler die Entwicklung mit schnellen Implementierungen beschleunigen können. Cloud Computing unterstützt neue Innovationen, indem es das Testen neuer Ideen und die Entwicklung neuer Anwendungen ohne Hardwarebeschränkungen oder langsame Beschaffungsprozesse erleichtert.

Wie viel Prozent der Daten befinden sich in der Cloud?

Im Jahr 2024 werden 60 % der Unternehmensdaten in der Cloud gespeichert sein, das ist doppelt so viel wie im Jahr 2015.

  • Devin ist Senior Event Marketing Manager für die Marke Bluehost. Er ist unser Markenverwalter für alles, was mit Bluehost und WordPress zu tun hat. Du wirst ihn immer sehen, wie er Bluehost bei WordCamps auf der ganzen Welt unterstützt!

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores