Die Sicherheit Ihrer Online-Präsenz ist von größter Bedeutung.

Die beliebteste Methode, mit der Hacker Ihre Website schädigen können, ist das Einfügen von bösartigem Code. Wenn Sie eine WordPress-Website besitzen, müssen Sie sie unbedingt durch regelmäßige Scans vor Viren schützen.

Da immer mehr WordPress-Websites einer Malware-Prüfung unterzogen werden, ist es jetzt einfacher, Ihre Online-Ressourcen zu schützen und die Umgebung Ihrer Benutzer sicher zu halten.

In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, wie Sie Ihre WordPress-Website auf möglicherweise schädlichen Code überprüfen können. Dies wird Ihnen nicht nur helfen, Malware zu identifizieren und zu entfernen, sondern auch Ihre Website in Zukunft vor Angriffen durch bösartigen Code zu schützen.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre WordPress-Website auf Malware überprüfen können und welche Verfahren Sie am besten einhalten sollten, um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten.

Warum das Scannen von WordPress-Websites auf Malware wichtig ist

Indem Sie Ihre Website routinemäßig auf Malware überprüfen, können Sie Ihre Online-Präsenz sicher halten und eine Vielzahl möglicher Probleme vermeiden, die sich aus gehackten Websites ergeben können. Dies sind die Hauptargumente, warum es so wichtig ist, Ihre WordPress-Website auf Malware zu überprüfen:

SEO-Strafen

Die Sicherheit der Nutzer hat für Suchmaschinen wie Google oberste Priorität. Eine Malware-Infektion auf Ihrer Website kann zu harten SEO-Strafen und einem starken Rückgang der Suchmaschinen-Rankings führen. Dies kann sich direkt auf die Sichtbarkeit Ihrer Website auswirken, was zu einem Rückgang der organischen Besucher und möglichen Einkommensverlusten führen kann. Indem Sie Ihre WordPress-Website auf Malware überprüfen, können Sie eventuelle Sicherheitslücken finden und beheben und die Integrität der Suchmaschinenplatzierungen Ihrer Website erhalten.

Schlechte Leistung der Website

Malware führt häufig dazu, dass Websites nicht richtig funktionieren, abstürzen oder sich seltsam verhalten, was zu einer schlechten Nutzererfahrung führt. Sie können Malware erkennen und beseitigen, indem Sie Ihre WordPress-Website routinemäßig auf gefährlichen Code überprüfen. So können Sie dafür sorgen, dass Ihre Website effizient funktioniert und den Nutzern ein einwandfreies Erlebnis bietet.

Abgelehnte IP-Adresse

Internet-Diensteanbieter (ISPs) und Anbieter von Sicherheitssoftware können eine IP-Adresse sperren, wenn sie eine Website entdecken, die Malware enthält. Dies kann dazu führen, dass Ihre Nutzer Schwierigkeiten haben, auf Ihre Website zuzugreifen, was Ihrem Online-Ruf erheblichen Schaden zufügt. Um zu verhindern, dass Ihre IP-Adresse auf eine schwarze Liste gesetzt wird, und um zu gewährleisten, dass die Nutzer weiterhin auf Ihre WordPress-Website zugreifen können, sollten Sie sie regelmäßig auf Malware überprüfen. So können Sie gefährlichen Code finden und beseitigen.

Risiken für Ihre Website-Besucher

Wenn Ihre Website mit Malware infiziert ist, kann dies zu Identitätsdiebstahl, finanziellen Verlusten und Verletzungen der Privatsphäre führen. Sie können Ihre Besucher schützen und ihr Vertrauen in Ihre Website bewahren, indem Sie Ihre WordPress-Website einem Virencheck unterziehen, um mögliche Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen.

Wann WordPress auf Malware und bösartigen Code gescannt werden sollte

Sie sollten Ihre WordPress-Website in den folgenden Situationen auf Malware und gefährlichen Code überprüfen:

Routinekontrollen

Um proaktiv Sicherheitslücken zu finden und zu beheben, sollten Sie wöchentlich oder monatlich Routinescans durchführen. Regelmäßige Scans tragen zur allgemeinen Sicherheit und zum Wohlbefinden Ihrer Website bei.

Nach der Installation oder Aktualisierung von Plugins und Themes

Angreifer können möglicherweise Sicherheitslücken in Plugins und Themes ausnutzen. Es wird empfohlen, Ihre WordPress-Website bei jeder Aktualisierung oder Installation eines neuen Plugins oder Themes auf potenziell gefährlichen Code zu überprüfen.

Nach einem mutmaßlichen Angriff

Wenn Sie merkwürdiges Verhalten auf Ihrer Website feststellen, z. B. unbefugten Zugriff, Spam-Kommentare oder unerwartete Weiterleitungen, sollten Sie unbedingt einen sofortigen Scan durchführen, um eventuell installierte Malware zu finden und zu entfernen.

Nach der Genehmigung eines neuen Benutzers oder Entwicklers

Es ist wichtig, dass Sie Ihre WordPress-Website auf mögliche Sicherheitsbedrohungen überprüfen, bevor Sie einen neuen Benutzer oder Entwickler hinzufügen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass während des Besuchs des neuen Benutzers kein schädlicher Code auf Ihre Website gelangt ist.

Vor und während des Migrationsprozesses

Es ist wichtig, dass Sie Ihre WordPress-Website sowohl vor als auch nach dem Umzug auf einen neuen Hoster oder eine neue Domain auf Viren überprüfen lassen. So können Sie sicher sein, dass alle möglichen Probleme gefunden und behoben werden, bevor sie die Chance haben, Ihre brandneue Website zu beschädigen.

Nach größeren Standortänderungen

Es ist wichtig, Ihre WordPress-Website auf Sicherheitslücken zu überprüfen, die während der Änderungen entstanden sein könnten, wenn Sie größere Änderungen daran vornehmen, z. B. ein neues Design oder neue Funktionen hinzufügen.

Die besten Tools zum Scannen von WordPress auf Malware

Sucuri

Sucuri ist ein renommierter Branchenführer im Bereich WordPress-Sicherheit und gilt als eines der besten verfügbaren WordPress-Sicherheits-Plugins. In der Vergangenheit haben wir Sucuri bei WPBeginner wegen seiner WordPress-Firewall-Funktionen und zur Verbesserung der Geschwindigkeit unserer Website eingesetzt.

Das Unternehmen bietet ein kostenloses Sucuri Security Plugin für WordPress an, mit dem Nutzer ihre Websites auf gängige Bedrohungen scannen und die Sicherheit von WordPress erhöhen können.

Um Ihre Website sofort zu scannen, müssen Sie das Plugin zunächst installieren und aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Installation navigieren Sie zum Sucuri SecurityDashboard, wo Sie über alle Probleme mit Ihrem WordPress-Code informiert werden.

Das Plugin untersucht Ihre WordPress-Dateien auf Änderungen und scannt nach potenziell bösartigem Code, Iframes, Links und verdächtigen Aktivitäten, bevor diese Ihre Website erreichen.

Der kostenlose WordPress-Scanner ist zwar wertvoll, doch die wahren Vorteile liegen in den kostenpflichtigen Paketen, die einen hervorragenden WordPress-Firewall-Schutz bieten.

Die kostenpflichtigen Sucuri-Tarife beinhalten eine Website-Firewall auf DNS-Ebene, die in ihrer Effektivität die Standard-Firewalls übertrifft.

Darüber hinaus liefert Sucuri Ihre Website-Inhalte über sein proprietäres CDN aus, wodurch die Leistung Ihrer Website gesteigert und ihre Geschwindigkeit verbessert werden kann.

Und das Wichtigste: Wenn Ihre Website infiziert ist, reinigen die Experten von Sucuri Ihre Website ohne zusätzliche Kosten.

Die Wiederherstellung einer gehackten WordPress-Website kann selbst für erfahrene WordPress-Nutzer eine Herausforderung sein. Die Gewissheit, dass professionelle Sicherheitsexperten bereitstehen, um Ihre Website zu säubern, bietet Kleinunternehmern eine enorme Beruhigung.

MalCare

MalCare ist ein effizientes Sicherheits-Plugin, das die Dateien und die Datenbank Ihrer Website auf Malware, Backdoors, fragwürdigen Code und mehr untersucht.

Das Plugin scannt Ihre Website täglich automatisch auf Malware und bietet die Möglichkeit, bei Bedarf einen On-Demand-Scan zu starten.

Nach der Installation und Aktivierung von MalCare wird Ihre Website automatisch synchronisiert. Sie können dann auf das MalCare-Dashboard zugreifen und auf die Schaltfläche „Jetzt scannen“ klicken, um Ihren ersten Malware-Scan zu starten.

Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie die Scan-Ergebnisse, die Sie über alle gefundenen bösartigen Komponenten informieren.

Ein wichtiger Unterschied zwischen MalCare und anderen Malware-Scannern besteht darin, dass das Scannen auf den Servern von MalCare stattfindet, wodurch die Leistung Ihrer Website nicht beeinträchtigt wird.

Der kostenlose Plan von MalCare ist jedoch etwas eingeschränkt. Der kostenlose Scanner informiert Sie zwar darüber, ob Ihre Website Malware enthält, gibt aber nicht an, welche Dateien betroffen sind. Um auf die Funktion zur sofortigen Malware-Entfernung zugreifen zu können, müssen Sie ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan durchführen.

Wordfence

Wordfence ist ein weiteres weit verbreitetes WordPress-Sicherheits-Plugin, mit dem Benutzer ihre WordPress-Website schnell auf fragwürdigen Code, Backdoors, bösartigen Code und URLs sowie bekannte Infektionsmuster überprüfen können.

Das Plugin scannt Ihre Website automatisch auf gängige Online-Bedrohungen, aber Sie haben auch die Möglichkeit, bei Bedarf einen ausführlichen Site-Scan zu starten.

Nachdem Sie das Plugin installiert und aktiviert haben, navigieren Sie zu WordfenceScan “ und klicken Sie auf die Schaltfläche Neuen Scan starten, um einen Sicherheitsscan durchzuführen.

Anschließend werden Sie benachrichtigt, wenn Hinweise auf eine Sicherheitsverletzung gefunden werden, und erhalten Vorschläge zur Sicherung Ihrer Website.

Ähnlich wie Sucuri verfügt auch Wordfence über eine integrierte WordPress-Firewall. Sie arbeitet jedoch auf Ihrem Server, bevor WordPress geladen wird, was sie etwas weniger effektiv macht als eine DNS-Firewall.

IsItWP Sicherheits-Scanner

Der IsItWP Security Scanner ist ein zusätzliches Tool, mit dem Sie Ihre WordPress-Website sofort auf Malware, bösartigen Code und andere Sicherheitslücken untersuchen können.

Wenn Sie Ihre URL eingeben, erhalten Sie eine umfassende Analyse der Sicherheitsprobleme, die Ihre Website betreffen.

Mit diesem von Sucuri entwickelten Tool können Sie Ihre Website schnell auf potenzielle Schwachstellen überprüfen und erhalten eine schrittweise Anleitung zur Verbesserung der WordPress-Sicherheit.

Da Sie nun mit den effektivsten verfügbaren Tools vertraut sind, wollen wir nun die optimale Vorgehensweise zur Beseitigung von Malware und bösartigem Code von Ihrer Website erkunden.

iThemes Sicherheit

Dieses Plugin, das früher unter dem Namen Better WP Security bekannt war, verfügt über mehr als 30 Sicherheitsfunktionen, die Ihre Website vor verschiedenen Angriffen schützen sollen. Mit der kostenlosen Version von iThemes können Sie grundlegende Malware-Scans durchführen und alle Probleme identifizieren.

Die Pro-Version ermöglicht es Ihnen, Malware-Scans zu planen und E-Mail-Updates zu erhalten, was die Aufrechterhaltung der Sicherheit Ihrer Website unglaublich bequem macht.

So bereinigen Sie Malware oder verdächtigen Code in WordPress

Es ist wichtig, Malware und fragwürdigen Code von Ihrer WordPress-Website zu entfernen, um die Sicherheit und den Schutz von Benutzerdaten zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre WordPress-Website Schritt für Schritt bereinigen können:

Schritt 1: Sichern Sie Ihre Website

Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer gesamten Website, einschließlich aller Dateien und Datenbanken, bevor Sie irgendwelche Änderungen vornehmen. So können Sie sicher sein, dass Sie einen Backup-Plan haben, falls beim Aufräumen etwas schiefgeht.

Schritt 2: Ermitteln und Scannen nach Malware

Um Ihre WordPress-Website auf Malware und verdächtigen Code zu überprüfen, verwenden Sie ein seriöses Sicherheits-Plugin wie Wordfence, Sucuri oder MalCare. Diese Tools liefern Ihnen einen ausführlichen Bericht über bösartigen Code und infizierte Dateien und unterstützen Sie bei der Identifizierung möglicher Probleme.

Schritt 3: Beseitigen Sie die Malware

Es gibt zwei Möglichkeiten, Malware loszuwerden: entweder manuell oder mit dem automatischen Bereinigungstool eines Sicherheits-Plugins. Dies kann geschehen, nachdem Sie die bösartigen Dateien und den fragwürdigen Code gefunden haben. Es ist ratsam, Dateien nur dann manuell zu löschen, wenn Sie über ausreichende Kenntnisse der WordPress-Dateistrukturen und des PHP-Codes verfügen. Dadurch wird das versehentliche Löschen kritischer Dateien verhindert.

Schritt 4: Aktualisieren der WordPress-Kerndateien, Plugins und Themes

Hacker können veraltete WordPress-Kerndateien, Plugins und Themes als Zugangspunkte nutzen. Um Sicherheitsrisiken zu verringern, sollten Sie alle Ihre Plugins, Themes und den WordPress-Kern regelmäßig auf die neuesten Versionen aktualisieren.

Schritt 5: Überprüfen der Benutzerkonten und -rechte

Vergewissern Sie sich, dass keine unbefugten Benutzer über administrativen Zugriff verfügen, indem Sie jedes Benutzerkonto und dessen Berechtigungen überprüfen. Aktualisieren Sie die Passwörter aller Benutzer und löschen Sie alle fragwürdigen Benutzerkonten.

Schritt 6: Verstärken Sie die Sicherheit von WordPress

Verwenden Sie eine Firewall in Verbindung mit einem zuverlässigen Sicherheits-Plugin, richten Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein, begrenzen Sie die Anzahl der Benutzeranmeldungen und erstellen Sie sichere Passwörter als proaktive Schritte zur Stärkung der WordPress-Sicherheit.

Schritt 7: Behalten Sie Ihre Website im Auge

Überwachen Sie Ihre Website regelmäßig auf ungewöhnliche Aktivitäten oder unbefugten Zugriff. Konfigurieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen für sicherheitsrelevante Probleme und führen Sie regelmäßig Scans von Sicherheitsplugins durch, um Gefahren zu erkennen.

Schritt 8: Wiederherstellung Ihrer Website

Stellen Sie mit Hilfe des zuvor erstellten Backups den ursprünglichen Zustand Ihrer Website wieder her, wenn der Bereinigungsvorgang erfolgreich war und sie nun frei von Malware ist.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Scannen Ihrer WordPress-Website auf möglichen bösartigen Code ein wichtiger Schritt ist, um eine vertrauenswürdige und sichere Online-Präsenz zu gewährleisten.

Die Plugins, die wir in diesem Leitfaden behandelt haben, können Sicherheitslücken effektiv erkennen und beheben und so Ihre Website und deren Besucher schützen.

Regelmäßige Website-Scans gewährleisten den allgemeinen Zustand Ihrer Website, erkennen und beseitigen Malware und verhindern weitere Angriffe.

Sie können das Vertrauen der Nutzer aufrechterhalten, Ihren Online-Ruf schützen und Ihren Besuchern weiterhin eine nahtlose und sichere Erfahrung bieten, indem Sie weiterhin wachsam und proaktiv sind.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Anzeichen für eine WordPress-Malware-Infektion?

Zu den Anzeichen einer WordPress-Malware-Infektion gehören eine langsame Website-Leistung, unerwartete Weiterleitungen, Spam-Links oder -Inhalte, verdächtige Benutzerkonten, unbefugter Zugriff und häufige Abstürze.

Wie infiziert Malware im Allgemeinen eine WordPress-Website?

Malware infiziert eine WordPress-Website in der Regel über Sicherheitslücken in veralteten Plugins/Themes, schwache Passwörter, kompromittierte Benutzerkonten oder unsichere Hosting-Umgebungen.

Kann ich selbst Malware aus WordPress entfernen?

Ja, Sie können Malware aus WordPress selbst entfernen, indem Sie Sicherheits-Plugins, manuelle Dateibereinigungen und Datenbank-Scans verwenden. Dies kann jedoch schwierig sein, und bei komplexeren Infektionen empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wie hoch sind die Kosten für das Scannen und Entfernen von Malware in WordPress?

Die Kosten für das Scannen und Entfernen von Malware aus WordPress variieren, wobei kostenlose Plugins für grundlegende Scans und Bereinigungen verfügbar sind. Premium-Sicherheitsdienste können eine monatliche oder jährliche Gebühr erheben, die je nach den angebotenen Funktionen zwischen 100 und 300 US-Dollar pro Jahr liegt.

Wie oft sollte ich meine WordPress-Datenbank auf Malware überprüfen?

Es ist ratsam, Ihre WordPress-Datenbank mindestens einmal pro Woche auf Malware zu überprüfen. Die Häufigkeit kann jedoch von der Größe Ihrer Website, dem Datenverkehr und potenziellen Sicherheitsrisiken abhängen. Regelmäßige Scans tragen dazu bei, die allgemeine Sicherheit und Integrität Ihrer Website zu erhalten.

  • Devin ist Senior Event Marketing Manager für die Marke Bluehost. Er ist unser Markenverwalter für alles, was mit Bluehost und WordPress zu tun hat. Du wirst ihn immer sehen, wie er Bluehost bei WordCamps auf der ganzen Welt unterstützt!

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores