Die Kündigung eines Shopify-Kontos und die Migration zu einem neuen Anbieter ist eine wichtige Entscheidung für den Besitzer eines eCommerce-Shops. Ganz gleich, ob Sie mehr Funktionen, eine bessere Preisgestaltung oder einfach nur eine andere eCommerce-Strategie wünschen, es ist wichtig, den Prozess der Kündigung eines Shopify-Abonnements zu verstehen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Gründe für die Kündigung des Shopify-Kontos
Hier sind einige häufige Gründe, warum Nutzer Shopify-Abonnements kündigen und zu einem neuen Anbieter wechseln:
Kosten: Shopify kann für Anfänger und Kleinunternehmer teuer sein, vor allem, wenn sie ihr Geschäft erweitern.
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Shopify bietet eine begrenzte Anzahl von Vorlagen und Themenoptionen für die Gestaltung Ihres Shops. Dies kann für Website-Besitzer, die mehr Kontrolle über das Aussehen und die Funktionalität ihrer Website wünschen, frustrierend sein.
Begrenzte Optionen für Zahlungsmittel: Shopify unterstützt zwar beliebte Zahlungsanbieter wie Kreditkarten und PayPal, bietet aber nicht so viele wie andere.
Transaktionsgebühren: Shopify erhebt eine geringe Gebühr für die Zahlungsabwicklung. Außerdem wird den Nutzern jedes Mal eine Gebühr berechnet, wenn sie Drittanbieter für den Empfang von Kundenzahlungen nutzen.
Verwandt: Die besten Shopify-Alternativen
Vergleich von Shopify und Bluehost WooCommerce Hosting
Shopify ist eine All-in-One E-Commerce-Plattform, die für ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt ist und sich daher ideal für Benutzer ohne Programmierkenntnisse eignet. Sie bietet integriertes Hosting, Sicherheit und eine breite Palette integrierter Funktionen und Apps, mit Tarifen ab 39 $/Monat.
Es fallen jedoch Transaktionsgebühren zwischen 0,5 % und 2 % an, es sei denn, Sie verwenden Shopify Payments.
Im Gegensatz dazu bietet Bluehost WooCommerce-Hosting umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten durch Plugins und Themes zu vergleichsweise geringeren Kosten. Außerdem fallen keine zusätzlichen Transaktionsgebühren an, aber Zahlungsgateways wie PayPal oder Stripe können ihre eigenen Gebühren haben.
Sowohl Shopify als auch Bluehost bieten in allen Paketen Hosting mit 99,9 % Betriebszeit und kostenlosen SSL-Zertifikaten. Shopify kümmert sich um die Sicherheit, einschließlich PCI-Konformität und regelmäßige Backups.
Bluehost bietet auch automatische WordPress-Updates, Backups und erweiterte Sicherheitsfunktionen wie CodeGuard und SiteLock. Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu Warenkorb-Promotion, E-Mail-Kampagnen-Builder und AI Website Creator mit WooCommerce-Plan.
Darüber hinaus bietet es mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten und ist damit für alle geeignet, die eine maßgeschneiderte Lösung suchen.
Was Sie beachten sollten, bevor Sie Ihr Shopify-Konto löschen oder kündigen
Das Deaktivieren oder Kündigen eines Shopify-Abonnements unterscheidet sich vom Pausieren. Die Kündigung des Kontos ist dauerhaft, während das Pausieren des Shopify-Kontos vorübergehend ist. Shopify-Besitzer pausieren ihre Konten manchmal, wenn sie eine Pause brauchen oder wenn sie im Offline-Modus an der Website arbeiten.
Hier sind einige andere Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie Shopify kündigen:
Begleichung ausstehender Gebühren
Wenn Sie offene oder fällige Zahlungen im Zusammenhang mit Ihrem Shopify-Shop haben, müssen Sie diese bezahlen, bevor Sie Ihr Konto schließen. Und wenn Sie es schließen, ohne den ausstehenden Betrag zu begleichen, erhalten Sie trotzdem eine Rechnung für fällige Zahlungen.
Speichern Sie die Daten Ihres Shopify-Shops
Bevor Sie Ihr Shopify-Abonnement kündigen, ist es ratsam, eine Sicherungskopie Ihrer Shopify-Shopdaten zu erstellen. Exportieren Sie Ihre Bestelldaten, den Rechnungsverlauf, Kundendaten, Rabatt- und Geschenkkartencodes, Finanzdaten und Produktdetails für zukünftige Referenzen.
Am besten exportieren Sie Ihre Shopify-Produktdaten im CSV-Format, das Produkttitel, Slugs, Tags usw. enthält. Jetzt können Sie Ihre Produktdaten importieren:
- Gehen Sie zur Shopify-Verwaltung und wählen Sie Produkte. Klicken Sie dann auf Alle Produkte.
- Wählen Sie nun alle Ihre Produkte aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.
- Wählen Sie im Pop-up-Fenster Alle Produkte und CSV-Dateiformat.
- Klicken Sie schließlich auf Produkte exportieren.
Danach erhalten Sie die CSV-Datei auf Ihr E-Mail-Konto, das mit Ihrem Shopify-Shop verbunden ist.
Abonnements für Drittanbieteranwendungen kündigen
Wenn Sie Ihr Shopify-Konto kündigen, werden Ihre Abonnements für andere Drittanbieter-Apps nicht automatisch gekündigt. Sie müssen diese vor der Schließung des Kontos einzeln kündigen. So vermeiden Sie unerwartete Belastungen Ihrer Kreditkarte, nachdem Sie Ihren Shopify-Shop geschlossen haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anwendungen oder Dienste von Drittanbietern aus dem Shopify-App-Store zu deinstallieren:
- Gehen Sie zum Shopify Admin-Dashboard und klicken Sie auf Apps. Hier werden alle in Ihrem Shopify-Shop installierten Apps angezeigt.
- Gehen Sie nun die einzelnen Anwendungen durch und wählen Sie die Schaltfläche Löschen.
Bereichsbezogene Überlegungen
Wenn Sie Ihre benutzerdefinierte Domain bei Shopify erworben haben, können Sie sie zu einem neuen Serviceanbieter übertragen. Wenn Sie sie jedoch bei einem Drittanbieter gekauft haben, müssen Sie Ihre Domain aus Ihrem Shop entfernen, bevor Sie Ihr Shopify-Konto kündigen. Wenn Sie dies nicht tun, kann Ihre Domain für die weitere Nutzung verloren gehen.
Sie können auf einige DNS-Einstellungen in Ihrem Shopify-Administrations-Dashboard zugreifen, darunter TXT-, MX- und CNAME-Einträge. Wenn Sie eine Domain von einem Drittanbieter erworben haben, können Sie sie hier aus dem Shopify-Shop entfernen:
- Gehen Sie zu Einstellungen und klicken Sie dann auf Domains.
- Gehen Sie nun zum Abschnitt Drittanbieter-Domains und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen neben Ihrer Domain.
Aktualisieren Sie anschließend die DNS-Einstellungen bei Ihrem neuen Hosting-Anbieter.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie Ihre Domain erst 60 Tage nach dem Kauf von Shopify übertragen können.
Vergessen Sie auch nicht, die automatische Verlängerung Ihrer benutzerdefinierten Domain auf der Hosting-Seite Ihres Registrars zu deaktivieren. So vermeiden Sie, dass nach der Deaktivierung Ihres Shopify-Shops Gebühren anfallen.
Denken Sie stattdessen über den Verkauf Ihres Shopify-Shops nach
Eine Alternative zur Kündigung Ihres Shopify-Shops ist das Angebot auf dem Exchange Marketplace der Plattform. Wenn Sie nicht mehr daran interessiert sind, Ihr Geschäft zu betreiben, warum machen Sie dann nicht Geld damit. Viele Menschen wollen in ein rentables Online-Geschäft investieren. Das können Sie also in Betracht ziehen.
Wie Sie Ihr Shopify-Konto kündigen
Nachdem Sie eine Sicherungskopie Ihres Shopify-Shops erstellt und die Abonnements gekündigt haben, erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Shopify-Konto löschen können.
- Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Shopify-Administrationsbereich an.
- Gehen Sie dann zu den Einstellungen in der linken unteren Ecke und klicken Sie dann auf Plan.
- Klicken Sie nun unter den Plan-Details auf die Schaltfläche Store deaktivieren.
- Danach werden Sie aufgefordert, den Grund für die Deaktivierung Ihres Kontos anzugeben. Wählen Sie Ihren Grund und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
- Geben Sie das Passwort für Ihren Shopify-Shop ein.
- Klicken Sie schließlich auf Jetzt deaktivieren, um Ihr Shopify-Konto endgültig zu löschen.
Sie werden auf eine neue Seite weitergeleitet, die den Kündigungsprozess Ihres Shopify-Kontos bestätigt. Auf dieser Seite finden Sie Details zu Ihren bisherigen Zahlungen unter Anzeigen Ihrer bisherigen Rechnungen. Sie können diese Aufzeichnungen für zukünftige Referenzen herunterladen.
Abschließende Gedanken: Shopify jederzeit kündigen
Die Kündigung von Shopify-Abonnements und die Migration zu einem neuen Anbieter kann eine wichtige Entscheidung für Ihr Online-Unternehmen sein. Wenn Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen, können Sie einen reibungslosen Übergang gewährleisten, Unterbrechungen minimieren und Ihre wertvollen Daten schützen. Denken Sie daran, ausstehende Gebühren zu begleichen, die Daten Ihres Shops zu sichern, Abonnements für Drittanbieter-Apps zu kündigen und die Auswirkungen auf Ihre Domain zu bedenken.
Wenn Sie auf der Suche nach einer robusten Alternative sind, bietet Bluehost mit WooCommerce-Hosting eine überzeugende Option. Bluehost bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten durch WordPress, wettbewerbsfähige Preise und keine zusätzlichen Transaktionsgebühren, so dass es eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die mehr Kontrolle und Flexibilität über ihre eCommerce-Operationen.
Wenn Sie Bluehost als Ihren neuen Provider in Betracht ziehen, können Sie die Vorteile einer kosteneffektiven, skalierbaren und hochgradig anpassbaren Plattform nutzen, die mit Ihren geschäftlichen Anforderungen wachsen kann.
FAQs zur Kündigung des Shopify-Kontos
Gemäß der Shopify-Richtlinie, die keine Rückerstattung vorsieht, werden Kunden, die ihr Konto schließen möchten, keine Rückerstattungen gewährt. Shopify kann jedoch eine Ausnahme machen, wenn Sie einen triftigen Grund haben oder wenn sie Ihren Fall als besonders wichtig erachten. Am besten setzen Sie sich mit dem Support-Team in Verbindung, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.
Nachdem Sie Ihr Shopify-Abonnement gekündigt haben, haben Sie keinen Zugriff mehr auf das Shopify-Verwaltungspanel und den Shop. Um sich anzumelden und Ihren Zugang wieder zu erhalten, müssen Sie möglicherweise einen neuen Plan kaufen und Ihre Kreditkartendaten angeben. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie keinen neuen Shopify-Shop mit demselben Domainnamen erstellen können, den Sie zuvor verwendet haben.
Um von Shopify zu WooCommerce zu migrieren, müssen Sie WooCommerce-Hosting kaufen. Sie können WooCommerce-Hosting-Pläne bei Bluehost ausprobieren. Wir sind ein von WordPress empfohlener Webhosting-Anbieter, der für seine Zuverlässigkeit, Sicherheit und Erschwinglichkeit bekannt ist.
Zusätzlich zu den eCommerce-Funktionen erhalten Sie mit unserem WooCommerce-Hosting-Plan einen benutzerdefinierten Domainnamen für das erste Jahr kostenlos. Sie können auch Ihren alten Domainnamen zu Bluehost übertragen.
Um Ihre Produkte von Shopify zu WooCommerce zu migrieren, benötigen Sie ein Backup Ihrer Produktdaten in einer CSV-Datei. Dies kann den Prozess der Datenmigration von Shopify zu WooCommerce vereinfachen.
Wenn Sie WooCommerce-Hosting bei Bluehost erwerben, erhalten Sie mit Ihrem Tarif ein vorinstalliertes WordPress- und WooCommerce-Plugin.
Um Ihre Produkte zu migrieren, gehen Sie zunächst zu Ihrem WordPress-Dashboard.
Navigieren Sie nun zur Registerkarte „Tools“ auf der linken Seite und klicken Sie auf „Importieren“.
Suchen Sie in dem neuen Fenster die Option „WooCommerce Products (CSV)“ und wählen Sie „Importer ausführen“.
Klicken Sie auf „Datei auswählen“ und wählen Sie die CSV-Datei mit Ihren Produktdaten aus.
Danach können Sie der Aufforderung des Importers folgen und Ihren Shop einrichten.
Um Ausfallzeiten bei der Migration von Shopify zu WooCommerce zu minimieren, müssen Sie einen zuverlässigen Hosting-Anbieter wählen. Bluehost vereinfacht den Start mit WooCommerce-Webhosting.
Wählen Sie einfach das Hosting-Angebot, das den Anforderungen Ihrer Website entspricht, und erstellen Sie dann entweder eine neue Domain oder fügen Sie Ihre bestehende hinzu. WooCommerce wird automatisch auf Ihrer WordPress-Website installiert, und Sie erhalten auch ein kostenloses WooCommerce SSL, um die Sicherheit Ihrer Website und Ihrer Transaktionen zu gewährleisten.
Der Einrichtungsprozess dauert nur wenige Minuten, danach können Sie ein Thema für Ihren Online-Shop auswählen. Sobald Sie sich für ein WooCommerce-Theme entschieden haben, können Sie sofort mit dem Hinzufügen Ihrer Produkte und Zahlungsinformationen beginnen.