WordPress entwickelt sich weiter zu einem führenden Content-Management-System, das über 40 % der Websites weltweit betreibt. Die Updates vom September 2024 bringen entscheidende Verbesserungen, um die Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von Websites zu verbessern. Unabhängig davon, ob Sie Besitzer einer Website, Entwickler oder Enthusiast sind, ist es wichtig, über diese Änderungen informiert zu sein, um eine optimale Leistung und Sicherheit Ihrer WordPress-Website zu gewährleisten.
Dieser Artikel befasst sich mit dem Wartungsrelease von WordPress 6.6.2, Updates im Gutenberg-Block-Editor und neuen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Website. Lassen Sie uns diese Updates im Detail erkunden.
WordPress 6.6.2 Aktualisierungen
Wesentliche Aktualisierungen
WordPress 6.6.2 wurde am 10. September 2024 veröffentlicht und enthält 26 Fehlerkorrekturen, die Probleme im Core- und Block-Editor beheben. Eine der wichtigsten Aktualisierungen betrifft CSS-Spezifikationsprobleme, die sich auf Theme-Layouts auswirkten.
Darüber hinaus gibt es Korrekturen für den Autofokus-Parameter in der Customizer-URL und Verbesserungen am Site Health Tool, das nun Verzeichnisgrößen und Site-Daten besser verfolgt.
Die grundlegenden Korrekturen umfassen auch:
- Auflösung von CSS-Konflikten bei Schaltflächenblöcken.
- Behebung von Textumbruchsproblemen in Sprachen wie Japanisch zur Verbesserung der internationalen Benutzerfreundlichkeit.
- Verbesserte Handhabung der Themensuchfunktion im Admin-Dashboard.
Diese Aktualisierungen helfen den Entwicklern, häufige Layout-Probleme zu vermeiden und den Nutzern eine reibungslosere Nutzung von mehrsprachigen Websites zu ermöglichen.
Aktualisierungen des Blockeditors
Zusätzlich zu den grundlegenden Aktualisierungen hat der Block-Editor Verbesserungen bei der Handhabung der Spezifität erfahren. Dadurch wird sichergestellt, dass Bildblöcke nicht mehr das Layout stören. Bei den nicht blockbasierten Themen wurden ebenfalls Verbesserungen vorgenommen, um doppelte Vorlagenteile zu reduzieren.
Für Benutzer, die automatische Updates aktiviert haben, wird WordPress 6.6.2 automatisch angewendet, aber manuelle Updates können auch über das WordPress-Dashboard initiiert werden.
Gutenberg 19.2 Aktualisierungen
Das kurz nach WordPress 6.6.2 veröffentlichte Gutenberg 19.2-Update führt eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen ein, insbesondere bei den Funktionen des Editors und den Entwickleroptionen.
Funktionserweiterungen
Eine der bemerkenswertesten Änderungen in dieser Version ist die Block Bindings UI, die die experimentelle Phase hinter sich gelassen hat. Dies ermöglicht es Entwicklern, Blockattribute nahtlos an externe Datenquellen zu binden. Standardmäßig können nur Admin-Benutzer diese Bindungen erstellen oder ändern, was mehr Kontrolle und Sicherheit bietet.
Darüber hinaus bietet die Erweiterungsfunktion für Vorschaufunktionen Entwicklern die Flexibilität, über die Plugin-API benutzerdefinierte Vorschaufunktionen hinzuzufügen. Dadurch können Inhalte in verschiedenen Formaten oder Umgebungen in der Vorschau angezeigt werden, was den Arbeitsablauf sowohl für Entwickler als auch für Ersteller von Inhalten verbessert.
Experimentelle Merkmale
Das Gutenberg-Team arbeitet weiter daran, die Grenzen dessen, was im Block-Editor möglich ist, zu erweitern. Eine wichtige experimentelle Funktion ist die clientseitige Medienverarbeitung, die einen Teil der Arbeitslast der Medienverarbeitung vom Server auf den Browser des Clients verlagert. Diese Änderung reduziert die Serverlast und verbessert die Leistung, insbesondere für medienlastige Websites.
Thema und Designänderungen
Aktualisierungen des Kernblockdesigns
In Gutenberg 19.2 wurden mehrere Designverbesserungen implementiert, um die Flexibilität der Kernblöcke zu erhöhen. Die neue Unterstützung für Rahmen für Blöcke ermöglicht es Nutzern, Rahmen einfacher anzuwenden und bietet eine bessere Kontrolle über das Design ihrer Website.
Darüber hinaus wurden die Stile für Bildunterschriften verbessert, indem die Intensität der Hintergrundschattierung reduziert wurde, wodurch ein saubereres und moderneres Aussehen für bildlastige Layouts geschaffen wurde.
Kommendes Thema fünfundzwanzig
Auf dem Weg zur nächsten großen WordPress-Version hat das Entwicklerteam das Twenty Twenty-Five-Theme angekündigt, das Teil von WordPress 6.7 sein wird. Dieses neue Theme wird sich auf die Anpassung und Flexibilität konzentrieren, so dass Benutzer mit minimalem Aufwand einzigartige Layouts erstellen können.
Verbesserungen der Sicherheit
Plugin-Sicherheitsupdates
Um die Sicherheit innerhalb des WordPress-Plugin-Verzeichnisses zu verbessern, werden ab dem 1. Oktober 2024 zwei wichtige Maßnahmen in Kraft treten. Erstens müssen alle Plugin-Besitzer und Committer bei der Einreichung neuer Plugins die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Dieser Schritt soll das Risiko von kompromittierten Plugin-Einreichungen verringern.
Plugin-Prüfwerkzeug
Das Plugin-Check-Tool ist eine weitere wichtige Neuerung. Bevor neue Plugins eingereicht werden, scannt dieses Tool sie auf häufige Fehler wie nicht übereinstimmende Versionen oder fehlende Textdomänen und gewährleistet so eine bessere Übereinstimmung mit den WordPress-Standards vor der manuellen Überprüfung. Dies hilft den Entwicklern, Probleme früher im Einreichungsprozess zu erkennen.
Automatische Rollbacks für Plugin-Aktualisierungen
Rollback automatischer Aktualisierungen
Eine der aufregendsten Entwicklungen in WordPress ist die Einführung von automatischen Update-Rollbacks für Plugins. Wenn ein Plugin-Update fehlschlägt, wird diese neue Funktion das Plugin automatisch auf die vorherige Version zurücksetzen, wodurch Ausfallzeiten minimiert und ein Absturz der Website verhindert werden. Dies ist eine erhebliche Verbesserung für Website-Besitzer, die sich auf automatische Plugin-Updates verlassen.
Entwickler-Tools für Update-Rollbacks
Diese Funktion ist Teil einer umfassenderen Initiative, WordPress-Updates benutzerfreundlicher zu gestalten. Für Entwickler stellt die Rollback-Funktionalität sicher, dass ein Problem, das während einer Aktualisierung auftritt, schnell und ohne größere Unterbrechungen der Website behoben werden kann.
Abschließende Überlegungen
Die WordPress-Updates vom September 2024 haben eine breite Palette von Verbesserungen eingeführt, die die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit verbessern. Mit bedeutenden Updates wie WordPress 6.6.2, Gutenberg 19.2 und neuen Sicherheitsmaßnahmen wie 2FA bietet WordPress Nutzern und Entwicklern weiterhin die Tools, die sie für die effiziente Verwaltung ihrer Websites benötigen.
Egal, ob Sie ein Entwickler oder ein Website-Besitzer sind, diese Updates sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Stabilität Ihrer WordPress-Website. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand ist, damit Sie die Vorteile dieser Verbesserungen voll nutzen können.
FAQs
WordPress 6.6.2 enthält 26 Fehlerkorrekturen: Verbesserungen der CSS-Spezifität, der Template-Behandlung, der Leistung des Block-Editors und Korrekturen von Problemen mit dem mehrsprachigen Textumbruch.
Die Block Bindings UI ermöglicht nun eine bessere Integration von dynamischen Daten in Blöcke. Außerdem gibt es Aktualisierungen bei der Registrierung von Plugin-Vorlagen und Verbesserungen bei den Block-Editor-Tools.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ab Oktober 2024 für alle neuen Plugin-Einreichungen obligatorisch. Außerdem wurde das Plugin-Check-Tool eingeführt, um Fehler in neuen Plugin-Einreichungen zu finden.
Die automatische Update-Rollback-Funktion in WordPress stellt sicher, dass bei einem fehlgeschlagenen Plugin-Update automatisch auf die vorherige funktionierende Version zurückgegriffen wird. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und das Risiko von Website-Abstürzen verringert. Dies bietet Website-Besitzern, die sich auf automatische Updates für ihre Plugins verlassen, ein beruhigendes Gefühl.
Durch die clientseitige Medienverarbeitung wird ein Teil der Arbeitslast vom Server auf den Browser des Benutzers verlagert, was die Gesamtleistung der Website verbessert, insbesondere bei medienintensiven Websites. Dies verringert die Serverbelastung und verbessert die Upload-Zeiten, was sowohl für Entwickler als auch für Nutzer ein reibungsloseres Erlebnis darstellt.