Sind Sie neugierig, was Sie in Ihre Checkliste für WordPress-Wartungsaufgaben aufnehmen sollten?

Eine WordPress-Site in gutem Zustand zu halten, ist eine kontinuierliche Aufgabe, die dazu beiträgt, dass Ihre Site gesund und sicher bleibt und ordnungsgemäß funktioniert.

Welche Maßnahmen sollten Sie also ergreifen und wie häufig? Unsere detaillierte WordPress-Wartungscheckliste enthält alle Informationen, die Sie benötigen.

Ob Sie nun die Leistung verbessern, die Sicherheit erhöhen oder die Ladezeiten verkürzen wollen, dieser Leitfaden wird Ihnen dabei helfen.

Dann fangen wir mal an.

Warum sind WordPress-Wartungsaufgaben wichtig?

Der Besitz einer WordPress-Website ist wie der Besitz eines Autos. Es reicht nicht aus, es einmal vollzutanken und dann zu erwarten, dass es auf unbestimmte Zeit reibungslos läuft. Genauso wie ein Auto einen regelmäßigen Ölwechsel benötigt, muss auch Ihre WordPress-Website regelmäßig gewartet werden, um in optimalem Zustand zu bleiben.

WordPress-Wartung ist wichtig, damit Ihre Website schnell, sicher und gut funktioniert. Ihre Website besteht aus verschiedenen Komponenten, Hosting, Themes und Plugins, aber keines davon ist so konzipiert, dass es allein perfekt zusammenarbeitet. Wenn Sie Ihre Inhalte wie Texte und Bilder hinzufügen, wird deutlich, dass alles miteinander harmonieren muss, damit Ihre Besucher ein hervorragendes Erlebnis haben.

Regelmäßige Aktualisierungen und Wartungsarbeiten sind notwendig, um sicherzustellen, dass alle diese Elemente problemlos zusammenarbeiten. Wenn Sie es schleifen lassen, könnte Ihre Website langsamer werden, anfällig für Hacks werden, in den Suchergebnissen zurückfallen oder sogar abstürzen.

Um Probleme wie langsame Ladezeiten, Sicherheitsrisiken und eine Verschlechterung der SEO-Leistung zu vermeiden, ist es wichtig, der Wartung Ihrer WordPress-Website Priorität einzuräumen.

Wichtige Checkliste für wichtige Wartungsaufgaben von WordPress

Ändern Sie Ihre WordPress-Anmeldedaten

Passwörter sind Ihr wichtigster Schutz vor Hackern, die versuchen, sich unbefugten Zugang zu Ihrer Website zu verschaffen. Um die Sicherheit zu erhöhen, ist es wichtig, dass Sie für alle Ihre Online-Konten starke, eindeutige Passwörter erstellen. Selbst bei sicheren Passwörtern besteht immer noch die Gefahr, dass sie unbemerkt missbraucht werden können.

Aus diesem Grund empfehlen WordPress-Sicherheitsexperten, Ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren. Dazu gehören die Passwörter für Ihre WordPress-Administrator-, FTP- oder SSH-Konten und die WordPress-Datenbank. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Leitfaden für Einsteiger, wie Sie Ihr Passwort in WordPress ändern.

Der einzige Nachteil von sicheren Passwörtern ist, dass man sie sich nur schwer merken kann.

Um die Verwaltung von Passwörtern zu vereinfachen, empfehlen wir die Verwendung von Passwortmanagern wie 1Password. Diese Tools helfen Ihnen, Passwörter sicher zu speichern und schnell auszufüllen, sodass Sie sie nicht mehr eintippen oder auswendig lernen müssen.

Erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihrer Website

Ein Backup-Plugin ist eines der wichtigsten Tools für Ihre WordPress-Website. CodeGuard ist eine Top-Lösung für die Automatisierung täglicher Backups. Mit regelmäßigen, sicheren Backups, die die Daten Ihrer Website schützen, können Sie beruhigt sein.

CodeGuard bietet einen starken Schutz. Aber Jetpack ist eine zuverlässige Backup-Option für Kunden, die seine anderen Website-Management-Funktionen nutzen. Dies gibt Ihnen Flexibilität, wenn Sie bereits mit Jetpack integriert sind. Dennoch empfehlen wir CodeGuard aufgrund seiner robusten Funktionen und seiner Benutzerfreundlichkeit.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, gelegentlich eine manuelle Sicherung durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles korrekt gespeichert wird. Überprüfen Sie nach Abschluss der Sicherung, ob sich diese an dem von Ihnen bevorzugten Speicherort befindet, z. B. Dropbox oder Google Drive.

Testen Sie Ihre WordPress-Formulare und -Funktionen

Wenn Ihre Website wichtige Funktionen wie Formulare oder eine Kaufabwicklung enthält, ist es wichtig, diese regelmäßig zu testen. Es gibt nichts Schlimmeres als die Entdeckung, dass Ihnen potenzielle Kundenkontakte oder Verkäufe entgangen sind, weil ein Formular ohne Ihr Wissen nicht mehr funktioniert.

Bei einigen Websites kann ein Test pro Monat ausreichen, je nachdem, wie wichtig diese Funktionen für Ihr Unternehmen sind. Wenn jedoch ein fehlerhaftes Formular zu Umsatz- oder Kundenverlusten führen könnte, ist es ratsam, diese Funktionen wöchentlich zu testen.

Für die wichtigsten Funktionen sollten Sie eine automatische Überwachung in Betracht ziehen. Dienste wie Pingdom können wichtige Funktionen täglich oder stündlich überprüfen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Optimieren Sie Ihre Datenbank

WordPress speichert viele wichtige Informationen in seiner Datenbank, z. B. Ihre Inhalte, Kommentare, Benutzer und Einstellungen. Mit der Zeit kann sich in Ihrer Datenbank eine erhebliche Menge an unnötigen Daten ansammeln.

Überschüssige Informationen in Ihrer Datenbank können dazu führen, dass Backups größer werden, was den Prozess des Hochladens, Herunterladens und Wiederherstellens verlangsamt. Die Datenbankoptimierung hilft, indem sie Unordnung beseitigt und die Gesamtleistung der Website verbessert.

Unser Partner SiteLock bietet zuverlässige Backup-Lösungen zum Schutz Ihrer Daten. Mit der sicheren Speicherung auf SiteLock-Servern können Sie Ihre Webdateien bei Bedarf oder nach einem festgelegten Zeitplan sichern. Dies gewährleistet maximale Betriebszeit, selbst im Falle einer unerwarteten Katastrophe. SiteLock sichert auch Ihre MySQL-Datenbank, so dass die Daten Ihrer Kunden jederzeit sicher und geschützt sind.

Geschwindigkeitstest durchführen

Die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website ist entscheidend für die Nutzererfahrung und die Konversionsraten und kann sogar Ihre Suchmaschinenoptimierung leicht verbessern.

Selbst wenn Sie Ihre Website bei der Ersteinrichtung auf Leistung optimiert haben, ist das noch keine Garantie dafür, dass sie im Laufe der Zeit optimiert bleibt. Die regelmäßige Überprüfung der Leistung Ihrer Website ist entscheidend, um Probleme zu erkennen und zu beheben. Für die meisten Websites ist eine monatliche Überprüfung ausreichend.

Bei kritischeren Websites müssen Sie jedoch möglicherweise eine wöchentliche Überprüfung durchführen. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website bewerten können, lesen Sie unseren Leitfaden zur Durchführung eines Website-Geschwindigkeitstests. Sollten Sie auf Probleme stoßen, finden Sie bei uns auch Tipps zur Verbesserung der WordPress-Geschwindigkeit.

Wenn Sie insbesondere beim Shared Hosting eine Verlangsamung feststellen, könnte Ihr Server ein Faktor sein. In diesem Fall kann ein Wechsel zu einer robusteren Lösung wie Bluehost Cloud Hosting die Ladezeit und die Gesamtleistung Ihrer Website erheblich verbessern. Weitere Details finden Sie in unserem Leitfaden zur Durchführung von Website-Geschwindigkeitstests und Tipps zur Beschleunigung von WordPress.

404-Fehler beheben

Wenn jemand versucht, eine Seite auf Ihrer Website aufzurufen, die nicht existiert, zeigt WordPress einen 404-Fehler an. Diese Fehler treten häufig aufgrund einer falsch eingegebenen URL auf, sie können aber auch auftreten, wenn eine Seite gelöscht wurde. Solche Fehler können zu einer frustrierenden Erfahrung für die Benutzer führen.

Um zu verhindern, dass Nutzer auf 404-Seiten hängen bleiben, ist es wichtig, diese Fehler zu überwachen und umzuleiten. Die Google Search Console vereinfacht das Auffinden von 404-Fehlern auf Ihrer Website. Melden Sie sich einfach an, klicken Sie in der Seitenleiste auf „Coverage“ und sehen Sie sich die Registerkarte „Fehler“ an.

Sobald Sie die URLs identifiziert haben, die 404-Fehler verursachen, können Sie Weiterleitungen auf Ihrer WordPress-Website einrichten und alle fehlerhaften Links korrigieren.

Wenn Ihre Website wächst, stellen Sie vielleicht fest, dass einige der externen Links in Ihren älteren Artikeln nicht mehr funktionieren. Einige Websites sind vielleicht umgezogen, während andere ganz verschwunden sind.

Auch fehlerhafte interne Links können ein Problem darstellen. Es kann sein, dass Sie ungewollt fehlerhafte Bilder oder schlecht formatierte Links einfügen oder sogar Ihre eigenen Links falsch schreiben. Dies kann zu Frustration bei Ihren Besuchern führen und deren Engagement für Ihre Website verringern.

Die regelmäßige Überprüfung auf defekte Links ist ein wichtiger Aspekt bei der Pflege Ihrer WordPress-Website. Glücklicherweise können Sie dies mit dem weit verbreiteten Broken Link Checker Plugin leicht bewerkstelligen.

Aktualisierung von Plugins, WordPress-Kern und Themes

Die regelmäßige Aktualisierung des WordPress-Kerns, der installierten Plugins und Themes ist entscheidend für die Vermeidung von Sicherheitslücken und die Aufrechterhaltung der Website-Leistung. Updates enthalten in der Regel Patches, die Schwachstellen im System beheben, die, wenn sie nicht behoben werden, Ihre Website anfällig für Hacker machen können.

Indem Sie sich über Plugin- und Theme-Updates auf dem Laufenden halten, stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit den neuesten WordPress-Funktionen kompatibel bleibt und reibungslos funktioniert. Aktuelle Updates erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern verbessern auch die Leistung und sorgen für ein nahtloses Benutzererlebnis, während sie Ihre Website vor potenziellen Bedrohungen schützen, ohne die Besucher zu beeinträchtigen.

Mit Bluehost müssen Sie sich keine Sorgen über verpasste Updates machen. Bluehost installiert automatisch die neueste WordPress-Version auf Ihrer Website. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Website immer sicher und auf dem neuesten Stand ist, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen.

Inhalte prüfen und für SEO optimieren

Eine weitere wichtige Wartungsaufgabe ist die sorgfältige Überprüfung und Optimierung der Inhalte auf Ihrer Website. Um dies effektiv zu tun, sollten Sie die Daten von Google Search Console und Google Analytics nutzen.

Google Analytics gibt Aufschluss darüber, wer Ihre Website besucht und welche Aktionen er/sie durchführt. Durch die Analyse dieser Daten können Sie Seiten ausfindig machen, die viel Traffic anziehen, aber niedrige Konversionsraten haben, so dass Sie in diesen Bereichen Verbesserungen vornehmen können.

Mit der Google Search Console können Sie feststellen, für welche Suchbegriffe Ihre Website in den Suchergebnissen erscheint. Indem Sie Ihre Inhalte aktualisieren und optimieren, können Sie Ihr Suchmaschinen-Ranking für diese Suchbegriffe verbessern.

Um Ihre Inhalte weiter zu verfeinern und die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern, sollten Sie die Verwendung des Yoast SEO-Plugin. Yoast hilft Ihnen, Ihre Beiträge für die gewünschten Schlüsselwörter zu optimieren, die Lesbarkeit zu verbessern und die richtige Verwendung von Metadaten sicherzustellen. Es ist auch ratsam, Ihre Beiträge mindestens einmal im Jahr zu aktualisieren. Aktualisieren Sie das Veröffentlichungsdatum, verbessern Sie den Inhalt und nutzen Sie die Erkenntnisse von Yoast, um Ihre SEO-Rankings positiv zu beeinflussen.

Spam-Kommentare prüfen und löschen

Viele Website-Besitzer verlassen sich bei der Verwaltung von Kommentarspam in WordPress auf Akismet, da es unerwünschte Nachrichten automatisch aus der Moderationswarteschlange herausfiltert.

Allerdings kann Akismet manchmal einen echten Kommentar fälschlicherweise als Spam einstufen. Es ist ratsam, Ihren Spam-Ordner regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine legitimen Kommentare abgefangen wurden.

Nach der Überprüfung können Sie getrost alle Spam-Kommentare löschen. Wenn Sie es mit einer großen Menge an Spam zu tun haben, sollten Sie darüber nachdenken, diese in Stapeln zu löschen.

Das verbessert zwar nicht direkt die Leistung Ihrer Website, aber es stellt sicher, dass Sie keine authentischen Kommentare übersehen.

Überprüfung der WordPress-Sicherheitsprotokolle

WordPress-Sicherheitsprotokolle spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und dem Schutz Ihrer Website. Diese Protokolle erfassen wichtige Aktivitäten wie Benutzeranmeldungen, Dateiänderungen, Plugin-Updates und andere wichtige Ereignisse. Wenn Sie diese Aktivitäten im Auge behalten, können Sie unbefugten Zugriff erkennen, potenzielle Sicherheitsrisiken erkennen und Probleme beheben.

Regelmäßige Malware-Scans helfen bei der Erkennung und Entfernung von schädlichem Code, während die Sicherheitsüberwachung die Leistung durch frühzeitiges Erkennen von Problemen steigern kann. Tools wie Wordfence und Sucuri bieten Funktionen zur sicheren Speicherung von Protokollen und zum Schutz Ihrer Website.

Eine weitere hervorragende Option ist der SMART Scan (Secure Malware Alert & Removal Tool) von SiteLock, der einen Malware-Scan von innen nach außen durchführt. Diese Funktion erkennt bösartigen Code, der tief in Ihrem Server versteckt ist, und arbeitet mit einem Outside-In-Scan zusammen, um eine vollständige Bedrohungsanalyse durchzuführen und sicherzustellen, dass Ihre Website umfassend vor potenziellen Risiken geschützt ist.

Überlegen Sie, ob Sie einen neuen Hosting-Server benötigen

Wenn Ihre Website wächst, stellen Sie vielleicht fest, dass Ihr derzeitiges Hosting-Angebot nicht mehr Ihren Anforderungen entspricht. Dies ist zwar ein guter Indikator für Wachstum, kann aber auch bedeuten, dass Sie ein Upgrade auf ein fortschrittlicheres Paket vornehmen oder sogar einen Wechsel zu einem anderen Hoster in Betracht ziehen müssen.

Wenn Sie an die Grenzen der Möglichkeiten Ihres Hosters stoßen, kann er sich an Sie wenden. Dennoch ist es ratsam, Ihre Hosting-Anforderungen mindestens einmal im Jahr zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie eine optimale Leistung, Zuverlässigkeit und Funktionen erhalten.

Für Unternehmen, die nach einer leistungsstarken und skalierbaren Hosting-Lösung suchen, ist Bluehost Cloud Hosting eine ausgezeichnete Wahl. Mit Funktionen wie Skalierbarkeit bei Bedarf, fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen und einem globalen Content Delivery Network (CDN) sorgt Bluehost Cloud dafür, dass Ihre Website auch bei steigendem Datenverkehr effizient arbeitet. Darüber hinaus bietet Bluehost Cloud Hosting ein Service Level Agreement (SLA) mit 100 % Betriebszeit, das garantiert, dass Ihre Website immer dann verfügbar ist, wenn Ihr Publikum sie am meisten braucht.

Wie oft sollten Sie WordPress-Wartungsaufgaben durchführen?

Die regelmäßige Wartung Ihrer WordPress-Websites ist entscheidend dafür, dass sie sicher und schnell sind und ordnungsgemäß funktionieren. Da WordPress-Websites häufig Ziel von Hackern sind, ist die regelmäßige Aktualisierung des WordPress-Kerns, der Themes und der Plugins zum Schutz vor Sicherheitsbedrohungen unerlässlich. Diese Praxis verbessert auch die Leistung Ihrer Website, indem sie Verlangsamungen verhindert, die durch veraltete Plugins oder unnötige Website-Dateien verursacht werden.

Darüber hinaus ist die Pflege Ihrer Website für die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung, denn Suchmaschinen bevorzugen in der Regel Websites mit einem reibungslosen Benutzererlebnis. Die regelmäßige Überprüfung auf defekte Links, die Aktualisierung von Inhalten und die Sicherstellung, dass Ihre Website mobilfreundlich ist, können Ihre Suchergebnisse erheblich verbessern.

Routinemäßige Backups sind ein wesentlicher Aspekt der Website-Wartung, damit Sie Ihre Website wiederherstellen können, falls Probleme auftreten. Regelmäßige Aktualisierungen und Überprüfungen helfen auch, Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, da sich der WordPress-Kern und seine Komponenten ständig weiterentwickeln.

Um die Wartung effektiv zu verwalten, ist es ratsam, Aufgaben wie wöchentliche Backups, Plugin-Updates und Sicherheitsprüfungen zu planen. Monatliche Datenbankbereinigungen und Leistungsüberprüfungen sorgen dafür, dass Ihre Website gut läuft, während Tests alle paar Monate und die jährliche Überprüfung der Inhalte dazu beitragen, dass Ihre Website aktuell und relevant bleibt.

WordPress-Wartungsdienste

Die regelmäßige Wartung von WordPress-Websites ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Website reibungslos funktioniert, insbesondere wenn Ihre WordPress-Website feststeckt oder ausfällt. Zu den wichtigsten Wartungsdiensten gehört die Aktualisierung von WordPress-Software, Themes und Plugins, um Sicherheitslücken zu vermeiden. Regelmäßige Wartungsaufgaben wie Backups, Sicherheitsscans und Leistungsoptimierung tragen zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Website bei.

Website-Besitzer können auch von professionellen Website-Wartungsdiensten profitieren, die sich um Probleme wie Datenbankbereinigung, Malware-Entfernung und Fehlerbehebung kümmern. Die Kosten für die Wartung sind zwar unterschiedlich, aber sie sind unerlässlich, um Ihre Website funktionsfähig, sicher und auf dem neuesten Stand zu halten, und sparen den Website-Besitzern Zeit und Mühe.

Wann sollten Sie den Wartungsmodus von WordPress nutzen?

Der WordPress-Wartungsmodus ist ein nützliches Tool, das Sie aktivieren können, wenn Sie wichtige Änderungen an Ihrer Website vornehmen. Häufige Situationen für die Verwendung des Wartungsmodus sind:

  • WordPress-Installation und Neugestaltung Ihrer Website
  • Behebung von Bugs oder Fehlern
  • Aktualisieren Ihres Themes und Ihrer WordPress-Dateien
  • Größere Änderungen an der Navigation oder Funktionalität
  • Implementierung großer Aktualisierungen von Produkten, Dienstleistungen oder Funktionen

Warum ist der Wartungsmodus so wichtig?

Diese Aktualisierungen können zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden dauern. Da Ihre Website auch während dieser Zeit von Besuchern besucht werden kann, sollten Sie eine Wartungsseite einrichten, um diese über die laufenden Arbeiten zu informieren. Dies hilft, Verwirrung oder Frustration zu vermeiden, und gibt den Nutzern die Gewissheit, dass Ihre Website nicht defekt ist.

Kritische WordPress-Wartungsaufgaben zur Durchführung

Wenn Sie die Seite personalisieren, können Sie Aktualisierungen bereitstellen oder den Nutzern sogar die Möglichkeit geben, ihre E-Mail-Adressen zu hinterlassen, um benachrichtigt zu werden, wenn die Seite wieder online ist.

Wie aktiviert man das WordPress Wartungsmodus-Plugin?

Die Aktivierung des Wartungsmodus in WordPress ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Website aktualisieren oder reparieren, da er den Besuchern eine vorübergehende Meldung anzeigt, während die Wartung läuft.

Der einfachste Weg, den Wartungsmodus zu aktivieren, ist die Verwendung eines WordPress-Plugins wie WP Maintenance Mode oder SeedProd. Mit diesen Plugins können Sie eine benutzerdefinierte Wartungsseite erstellen und den Wartungsmodus mit nur wenigen Klicks aktivieren. Außerdem bieten Hosting-Anbieter wie Bluehost integrierte „Wartungsmodus“-Optionen an. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird eine Meldung wie „Die Website wird gerade gewartet“ angezeigt, damit Ihre Besucher informiert sind, während Sie Ihre Website nahtlos aktualisieren.

Wenn Sie einen praktischeren Ansatz bevorzugen, können Sie das Wartungsmodus-Plugin manuell aktivieren, indem Sie einen Codeschnipsel zu Ihrer functions.php-Datei hinzufügen oder die .htaccess-Datei anpassen. Auf diese Weise werden Besucher nicht auf kaputte Seiten oder Fehler stoßen, während Sie notwendige Wartungsarbeiten durchführen.

Abschließende Überlegungen

Regelmäßige WordPress-Wartung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Website schnell, sicher und freundlich für mobile Geräte bleibt. Durch die regelmäßige Aktualisierung von Themes, die Optimierung von Datenbanken, das Testen von Website-Funktionen und die Durchführung von Backups können Sie Ihre Website sicher halten, ihre Leistung steigern und den Besuchern ein besseres Erlebnis bieten.

Es ist wichtig, dass Sie eine Checkliste für die Wartung Ihrer Website erstellen und einen Zeitplan einhalten, der regelmäßige Backups, Aktualisierungen, Geschwindigkeitstests und Überprüfungen auf defekte Links umfasst. Die Durchführung dieser Aufgaben kann das Risiko von Sicherheitsproblemen verringern, Ihre Website auf dem neuesten Stand halten und die Suchmaschinenoptimierung verbessern, damit Ihre Website funktionstüchtig und relevant bleibt.

FAQs

Wie oft sollte ich meine WordPress-Website pflegen?

Regelmäßige Wartung ist für WordPress-Websites unerlässlich. Einige Aufgaben, wie die Überwachung der Betriebszeit und die Durchführung von Backups, sollten täglich durchgeführt werden, während andere, wie die Optimierung der Datenbank, weniger häufig geplant werden können.

Wie lange dauert es, eine WordPress-Website zu pflegen?

Normalerweise können Sie davon ausgehen, dass Sie etwa eine Stunde pro Woche für die Wartung von WordPress aufwenden müssen. Dieser Zeitaufwand kann sich jedoch erhöhen, wenn Sie eine benutzerdefinierte Entwicklung implementieren müssen.

Ist die Wartung von WordPress obligatorisch?

Die regelmäßige Wartung Ihrer Website ist von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann Ihre WordPress-Website langsamer werden, ihr Suchranking verlieren und im Laufe der Zeit möglicherweise technische Probleme bekommen. Regelmäßige Wartungsarbeiten helfen Ihrer Website, reibungslos zu laufen.

Welches sind die besten Werkzeuge für Wartungsaufgaben?

Die Verwaltung mehrerer WordPress-Sites ist mit den richtigen Tools einfacher. CodeGuard bietet Malware-Scans und Sicherheitsschutz, während SiteLock automatische Backups und Wiederherstellungen durchführt. Diese Lösungen helfen, Ihre Websites sicher und optimiert zu halten.

Brauche ich ein WordPress-Wartungspaket, wenn ich Managed WordPress Hosting habe?

Managed WordPress Website Hosting bietet zwar einige nützliche Funktionen, deckt aber nicht alle Aspekte der Wartung ab. Sie müssen sich immer noch um zusätzliche Aufgaben kümmern, z. B. um einen Wartungsdienst.

Was ist der WordPress-Wartungsmodus?

Der Wartungsmodus ist eine Funktion, die Besuchern vorübergehend eine Benachrichtigung anzeigt, während Sie Aktualisierungen oder Korrekturen an Ihrer Website vornehmen. Sie können den Wartungsmodus ganz einfach mit Plugins wie WP Maintenance Mode oder SeedProd aktivieren.

Sollte ich meine WordPress-Plugins und mein Theme automatisch aktualisieren?

Wenn Sie die automatische Aktualisierung Ihrer Plugins aktivieren, ist gewährleistet, dass sie über die neuesten Sicherheitspatches verfügen, wodurch die Gefahr von Sicherheitslücken verringert wird. Das gibt Ihnen auch Sicherheit, denn Sie müssen sich keinen Stress machen, wenn Sie wichtige Updates übersehen.

  • Ich bin Mohit Sharma, ein Content-Autor bei Bluehost, der sich auf WordPress konzentriert. Es macht mir Spaß, komplexe technische Themen leicht verständlich zu machen. Wenn ich nicht schreibe, spiele ich meistens. Mit Kenntnissen in HTML, CSS und modernen IT-Tools erstelle ich klare und unkomplizierte Inhalte, die technische Ideen erklären.

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores