Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr E-Commerce-Geschäft hat sich im Laufe der Zeit bewährt, und Sie gewinnen täglich neue Kunden hinzu. Doch irgendwann bemerken Sie einige Probleme.

Vielleicht beschweren sich Kunden darüber, dass Ihr Geschäft nachlässt, oder Ihre Konversionsrate sinkt plötzlich. Was wäre Ihr nächster Schritt?

Wenn Sie beim Betrieb Ihres Online-Shops gegen eine Wand gestoßen sind, könnte es an der Zeit sein, den Headless eCommerce in Betracht zu ziehen, um Ihr Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.

In diesem Leitfaden gehen wir darauf ein, was Headless eCommerce ist, wie es sich von herkömmlichen Frameworks unterscheidet und wie es Ihrem Unternehmen nützen kann.

Was ist kopfloser Handel?

Headless eCommerce deckt sowohl das Front-End als auch das Back-End Ihrer Website ab und verbindet die beiden mit Hilfe von API-Schlüsseln.

Headless Commerce ist ein eCommerce-Framework, das es Ihnen ermöglicht, das Frontend Ihrer Website vom Backend zu trennen. Das bedeutet, dass Sie das Erscheinungsbild Ihres eCommerce-Shops ändern können, ohne die Verarbeitung von Transaktionen zu verändern und umgekehrt.

Wenn Sie Ihr Frontend von Ihrem Backend trennen, können Sie Ihre E-Commerce-Website viel besser anpassen. Mit diesem Framework können Sie auch mehrere Schaufenster (z. B. Websites und Apps) mühelos verwalten, und zwar von einem einzigen Backend-System aus.

Unabhängig davon, ob Ihr Hauptziel darin besteht, Ihr digitales Schaufenster anzupassen oder mehrere Shops über dasselbe Backend zu betreiben, kann Headless eCommerce die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website verbessern. Lassen Sie uns herausfinden, wie es funktioniert.

So funktioniert der Headless-Commerce

Headless Commerce hat seinen Namen von der Art und Weise, wie das Framework aufgebaut ist. Da Sie Ihr Front-End und Back-End entkoppeln, entfernen Sie den „Kopf“ Ihres eCommerce-Shops.

Diese beiden separaten Strukturen werden mit ihren eigenen Frameworks (z. B. React) aufgebaut und dann über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) miteinander verbunden. Diese API-Schicht ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Backend von mehreren Storefronts aus, die jeweils einen einzigartigen Touchpoint für Ihre Kunden bieten.

Headless eCommerce gibt es schon seit einigen Jahren, aber er hat sich erst 2020 als eCommerce-Trend durchgesetzt. Dementsprechend stieg die durchschnittliche Anzahl der Kanäle, über die Kunden ihre Einkäufe tätigen, von fünf im Jahr 2016 auf zehn im Jahr 2021.

Seitdem nutzen sowohl kleine Unternehmen als auch Großkonzerne die Headless-Architektur, um ihren Kunden ein kohärenteres eCommerce-Erlebnis zu bieten.

Auch wenn Headless eCommerce beeindruckende neue Funktionen bietet, ist es wichtig, die Vorteile eines herkömmlichen eCommerce-Systems zu kennen, damit Sie das beste Framework für Ihren Online-Shop wählen können.

Headless eCommerce vs. traditioneller eCommerce

Neben dem Headless eCommerce haben Sie auch die Möglichkeit, einen traditionellen eCommerce-Shop aufzubauen. Es gibt mehrere Unterschiede zwischen Headless und traditionellem eCommerce. Lassen Sie uns diese im Detail erkunden.

Traditioneller eCommerce

Beim herkömmlichen eCommerce ist das Front-End Ihres Shops mit dem Back-End verbunden. Das bedeutet, dass sich Änderungen am Backend auf das Gesamtbild Ihres Shops auswirken können.

Herkömmliche Frameworks sind zwar nicht so flexibel wie Headless eCommerce, aber sie werden in der Regel mit Vorlagen geliefert, so dass Sie aus verschiedenen Storefronts wählen und Zugang zu Tools wie WonderCart von WonderSuite erhalten können.

Herkömmliche Handelslösungen werden oft als monolithisch beschrieben, was bedeutet, dass Ihr Shop eine einzige riesige Struktur ist. Aus diesem Grund muss Ihre Website mehr Daten auf einmal laden. Dies könnte die Ladegeschwindigkeit der Seite erhöhen und Sie möglicherweise viele Kunden kosten.

Laut einer Portent-Studie aus dem Jahr 2022 haben Websites, die in einer Sekunde laden, eine dreimal höhere Konversionsrate als Websites, die in fünf Sekunden laden. Daher müssen Sie der Geschwindigkeit Vorrang einräumen. Ein schneller Website-Hosting-Anbieter wie Bluehost kann Ihnen helfen, Ihre Website für mehr Konversionen zu optimieren.

Herkömmliche eCommerce-Shops schließlich werden mit einem zentralen Content-Management-System (CMS) erstellt, z. B. WordPress und eCommerce-Lösungen, mit denen Sie einen Online-Shop erstellen können. Diese Plattformen bieten zwar weniger Anpassungsmöglichkeiten, aber Ihre Website ist im Handumdrehen einsatzbereit.

Kopfloser eCommerce

Beim Headless eCommerce ist das Backend Ihres Shops vom Frontend getrennt. Das bedeutet zwar, dass Sie mehr Programmiersprachen und Technologie-Stacks benötigen, wenn Sie Ihre Website von Grund auf neu erstellen, aber es bedeutet auch, dass Sie mehr Möglichkeiten zur Anpassung und Integration haben. So können Sie beispielsweise einige Teile Ihres Shops mit einem CMS erstellen und Plugins und APIs integrieren, um mehr Flexibilität zu erreichen.

Da diese Systeme nicht miteinander verbunden sind, können Sie Änderungen an Ihrem Frontend vornehmen, ohne das Backend zu berühren. So können Sie Ihr Geschäft mit kleineren, häufigeren Änderungen aktualisieren.

Das bedeutet auch, dass die Kunden beim Einkauf in Ihrem Geschäft keine unnötigen Inhalte laden müssen. Stattdessen lädt ihr Browser nur die Daten, die sie im Moment benötigen. Wenn Besucher zum Beispiel nur die Startseite Ihres Shops erkunden, lädt ihr Browser die Daten der Kassenseite nicht, was die Ladegeschwindigkeit der Seite erhöht.

Dank seiner Anpassungsmöglichkeiten ermöglicht der Headless eCommerce ein einheitliches Kundenerlebnis über verschiedene Kanäle hinweg. Dies kommt besonders bei der Entwicklung von Shops für mobile Apps zum Tragen. Während herkömmliche eCommerce-Shops nicht an das Aussehen einer App angepasst werden können, ist dies bei Headless-Commerce-Lösungen möglich.

Headless eCommerce ermöglicht Ihnen die Integration Ihres Shops mit Tools von Drittanbietern. Dazu gehören CRM-Systeme (Customer Relationship Management) und andere Software, die den Kundendienstprozess auch während der Stoßzeiten rationalisieren.

Eine Umfrage von Emplifi aus dem Jahr 2022 ergab, dass 53 % der Käufer eine Marke nach einer schlechten Kundenerfahrung verlassen, während 81 % angaben, dass sie nach zwei schlechten Erfahrungen die Marke wechseln würden. Mit Headless eCommerce können Sie Ihren Online-Shop für mehr Konversionen optimieren.

Ist Headless oder traditioneller eCommerce das Richtige für Ihr Unternehmen?

Welches eCommerce-Framework Sie wählen, hängt von Ihren geschäftlichen Anforderungen ab. Wenn Sie vorhaben, Ihr Unternehmen schnell zu vergrößern, ist ein Headless Framework sinnvoller. Headless eCommerce ermöglicht es Ihnen, Ihre Online-Präsenz auf mehrere Kanäle auszuweiten. So können Sie Ihren eigenen Webshop erweitern, auf TikTok verkaufen und gleichzeitig auf anderen Marktplätzen wie Amazon oder eBay verkaufen.

Das Headless E-Commerce-Framework eignet sich auch hervorragend, wenn Sie einen großen Shop betreiben, der häufig aktualisiert werden muss. Wenn Sie also beschließen, neue Produkte hinzuzufügen, Produktkategorien zu ergänzen oder Preise zu aktualisieren, müssen Sie Ihren Shop nicht drastisch verändern, um diese Änderungen umzusetzen.

Wenn Sie hingegen ein passives Einkommen aus einem Nebenerwerb erzielen, könnte ein einfacheres, traditionelles eCommerce-Geschäft für Sie sinnvoller sein. Herkömmliche Shops lassen sich mit weniger Aufwand einrichten. Sie können ein eCommerce-Plugin installieren, das gewünschte Thema auswählen, Produktbilder hochladen und Preise festlegen.

Mit dem traditionellen Rahmen müssen Sie sich nicht um APIs kümmern oder sicherstellen, dass Ihre eCommerce-Plattform mit Ihrem CMS funktioniert. Der traditionelle eCommerce eignet sich hervorragend, wenn Sie einen kleinen Online-Shop betreiben, der nur einen Kanal nutzt, z. B. eine Website.

Wenn Sie noch nicht sicher sind, für welche Option Sie sich entscheiden sollen, ist es eine gute Idee, die Hauptvorteile zu betrachten, die ein Headless E-Commerce-System bietet.

Vorteile des Headless eCommerce

Der traditionelle Handel ist zwar immer noch ein wichtiger Akteur in der Online-Geschäftslandschaft, aber der Headless-Commerce-Ansatz hat viele Vorteile.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Wie bereits erwähnt, muss ein Headless-E-Commerce-Framework nicht den gesamten Shop laden, wenn ein Besucher auf eine Schaltfläche klickt. Stattdessen werden nur die Abschnitte geladen, die für das Funktionieren notwendig sind. Dadurch werden die Ladezeiten der Seite erheblich verkürzt und die Benutzerzufriedenheit erhöht.

Headless-Commerce-Shops sind auch weniger vorgefertigt. Sie können einen Shop mit den Merkmalen und Funktionen erstellen, die Sie benötigen, und das Layout so gestalten, dass es den individuellen Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entspricht.

Skalierbarkeit

Mit Headless eCommerce ist es einfacher, Ihr Unternehmen nach oben oder unten zu skalieren. Änderungen werden in kleinen Schritten vorgenommen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihr Online-Shop zusammenbricht, weil Sie eine neue Produktkategorie hinzugefügt oder eine bestehende entfernt haben.

Dieses Format funktioniert nicht nur auf Ihrer Website, sondern auch auf mehreren anderen Plattformen. Sie können einen benutzerdefinierten Shop auf mehreren Social-Media-Plattformen erstellen, indem Sie mit den Integrationen arbeiten, die diese Unternehmen anbieten.

Personalisierung

Headless eCommerce bietet ein personalisierteres Erlebnis als ein herkömmlicher Shop. Sie können das Layout Ihres Shops ändern, unterschiedliche Regeln für Mobil- und Desktop-Geräte festlegen und sogar mehrere Optionen für den Checkout anbieten.

Sie können Ihren Shop auch auf der Grundlage des Kanals anpassen, über den ein Nutzer surft. Wenn ein Kunde zum Beispiel auf Instagram einkauft, sieht er eine etwas andere Version Ihres Shops, als wenn er auf Ihrer App oder Ihrem eCommerce-Hauptshop unterwegs ist.

Omnichannel-Fähigkeiten

Einer der Hauptgründe, warum so viele Unternehmen von Headless eCommerce begeistert sind, ist seine Fähigkeit, sich an mehrere Kanäle anzupassen. Mit diesem Framework können Sie einen Online-Shop erstellen, der im Web und in Ihrer App funktioniert. Sie können Ihren Shop sogar in Social-Media-Plattformen integrieren.

Beispiele für kopflose eCommerce-Websites

Während es eine Sache ist, über die Vorteile von Headless eCommerce und dessen Funktionsweise zu lesen, ist es eine andere, das Frontend-Erlebnis zu visualisieren, das dieses Framework bietet.

Hier sind drei Beispiele, die Sie inspirieren sollen.

1. Ziel

Target nutzt den Headless eCommerce, um ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis auf mehreren Kanälen zu bieten.
Bildschirmfoto

An erster Stelle steht Target. Dieses amerikanische Einzelhandelsunternehmen steigert seinen Online-Umsatz, indem es sich auf die digitale Erfahrung seiner Kunden konzentriert. Es verwendet eine Headless E-Commerce-Lösung, um ein einheitliches Erlebnis für alle zu schaffen, mit einem ähnlichen Aussehen und Organisation auf verschiedenen Plattformen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kunden die Target-Website oder die App nutzen – sie erhalten in jedem Fall eine ähnliche Benutzeroberfläche.

2. Lancome

Lancome bietet ein außergewöhnliches Erlebnis über mehrere Kanäle, einschließlich Instagram.
Bildschirmfoto

Als nächstes ist Lancome an der Reihe. Dieses französische Kosmetikunternehmen betreibt einen einfachen, aber eleganten Online-Shop, in dem Besucher luxuriöse Hautpflegeprodukte, Make-up und Düfte kaufen können. Die Front-End-Präsentation ist über verschiedene Plattformen hinweg einheitlich.

Zusätzlich zu seiner Website nutzt Lancome die Store-Funktionen von Instagram, die es dem Unternehmen ermöglichen, seinen Online-Shop mit neuen Kanälen zu integrieren, um mehr Kunden zu erreichen, unabhängig davon, aus welchem Ökosystem die Verkäufe stammen.

3. Heftklammern

Staples passt das Frontend seiner App mit seinem Headless-Commerce-System an, damit mobile Nutzer schneller finden können, was sie suchen.
Bildschirmfoto

Staples, ein Einzelhandelsunternehmen für Büro- und Druckbedarf, nutzt Headless eCommerce um sein Angebot anzupassen. Während es auf der Website einfach ist, online zu bestellen und Produkte oder Standorte zu durchsuchen, ist die App etwas anders organisiert.

Die Homepage verfügt über mehrere Widgets und zeigt die Navigationsbox in der Mitte an, so dass die Kunden leicht navigieren können. Staples hebt Dienstleistungen hervor, nach denen Kunden aktiv suchen, darunter UPS-Versand und Passfotos.

Nachdem Sie nun einige Beispiele dafür gesehen haben, wie ein eCommerce-Shop ohne Kopfzeile aussieht, wollen wir uns nun ansehen, wie man einen solchen Shop erstellt.

Wie man einen eCommerce-Shop ohne Kopfzeile erstellt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren eCommerce-Shop ohne Kopfhörer zu betreiben, je nachdem, wie viel Erfahrung Sie haben. In diesem Tutorial konzentrieren wir uns darauf, wie man einen eCommerce-Shop ohne Kopfhörer mit einem CMS erstellt.

Bitte beachten Sie, dass dies ein Unterschied ist zu unter Verwendung eines kopflosen CMS. Im Gegensatz zu Headless eCommerce bedeutet Headless CMS, dass Sie nur das Backend Ihrer Website kontrollieren, und es hilft Ihnen nicht unbedingt bei einem Online-Shop.

Wenn Sie bereit sind, einen Headless E-Commerce-Shop zu erstellen, folgen Sie diesen Schritten, um loszulegen:

1. Set up your web store

Wenn Sie Ihren Webshop noch nicht eingerichtet haben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Sobald Sie sich für das Hosting angemeldet haben, Ihre Domain registriertund mit dem Aufbau Ihrer Website begonnen haben, sind Sie bereit, eine Headless E-Commerce-Plattform einzurichten.

Entscheiden Sie sich für ein einsteigerfreundliches CMS wie WordPress. Überwältigung 43,2 % aller WebsitesWordPress ist derzeit das beliebteste CMS der Welt und bietet alles, was Sie brauchen, um einen voll funktionsfähigen eCommerce-Shop zu erstellen.

Erstellen Sie eine Website ganz einfach mit den WonderSuite-Vorlagen und -Blöcken von Bluehost.
Bildschirmfoto

Wenn Sie WordPress verwenden, können Sie Ihre Website ganz einfach mit der WonderSuite von Bluehost erstellen. Mit diesem einzigartigen Page Builder können Sie Vorlagen auswählen, die zur Persönlichkeit Ihrer Marke passen. Dann können Sie Ihre Seiten mit WonderBlocks anpassen und mühelos schöne Websites gestalten.

2. Wählen Sie Ihre WordPress-Lösung für Headless eCommerce

Navigieren Sie als Nächstes zu Ihrem WordPress-Administrations-Dashboard und wählen Sie die eCommerce-Plattform aus, mit der Sie arbeiten möchten. WooCommerce und BigCommerce sind zwei der beliebtesten Optionen.

WooCommerce installieren

Aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität ist WooCommerce eine beliebte Wahl für Anfänger und Experten gleichermaßen. Mit diesem Open-Source-eCommerce-Plugin können Sie eine normale WordPress-Website in einen professionellen Online-Shop verwandeln. Allerdings ist es standardmäßig auf eine eher traditionelle eCommerce-Architektur ausgerichtet.

WooCommerce arbeitet von Haus aus mit Vorlagen, ähnlich wie andere Seitenerstellungsprogramme. Sie fügen ein Produkt zu Ihrem Katalog hinzu, passen die Produktseite an und stellen Produktinformationen bereit.

Zusätzlich zu den Einstellungen im Plugin arbeiten viele Premium-WordPress-Themes auch mit WooCommerce zusammen. Dieses Plugin bietet zwar fortschrittliche Anpassungsoptionen, verknüpft aber immer noch das Frontend Ihres Shops mit seinem Backend. Sie können dies ändern, indem Sie eine Headless-Architektur verwenden, z. B. die WooCommerce-API.

Laden Sie WooCommerce aus dem WordPress-Plugin-Menü herunter und richten Sie die Plattform für Headless eCommerce ein.
Bildschirmfoto

Um WooCommerce zu installieren, gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und besuchen Sie das Plugins-Verzeichnis. Nach der Installation sind Sie bereit, Ihren WooCommerce-Shop einzurichten.

Installieren Sie spezielle Headless-eCommerce-Plugins

Wenn Sie neu im Headless-Framework sind, ist BigCommerce ein E-Commerce-Plugin, das Sie in Betracht ziehen sollten.

BigCommerce bietet die Vorteile des Headless-Commerce mit der Einfachheit von WordPress für Ihr Frontend. Installieren Sie einfach das Plugin und verbinden Sie Ihren Online-Shop mit anderen Plattformen, auf denen Sie Produkte oder Dienstleistungen verkaufen möchten. Dazu gehören Online-Marktplätze (z. B. Amazon und Walmart) und Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram und Facebook).

BigCommerce bietet WordPress-Benutzern Headless eCommerce in großem Umfang.
Bildschirmfoto

BigCommerce ist zwar eine gute Option, aber es fehlen wichtige Funktionen wie Kundensegmentierung und Produktfilterung. Sie können jedoch über Installationen von Drittanbietern zusätzliche eCommerce-Funktionen in Ihren Shop integrieren.

Neben BigCommerce gibt es weitere beliebte Headless-Lösungen, mit denen Sie arbeiten können:

  • Swell: Eine API-gestützte E-Commerce-Plattform, die Ihnen hilft, das Einkaufserlebnis auf Ihrer Website für alle Benutzer anzupassen.
  • CoCart: Ein intuitives WordPress-Plugin, das Ihnen hilft, WooCommerce von WordPress zu trennen oder zu „entkoppeln“, um einen Headless-Shop zu erstellen.

3. Generieren Sie Ihre API

Als Nächstes müssen Sie IhreWooCommerce-REST-API generieren. Navigieren Sie dazu zu den WooCommerce-Einstellungen in WordPress.

Navigieren Sie in den Einstellungen von WooCommerce zur Registerkarte Erweitert, um mit der Einrichtung Ihrer Rest-API zu beginnen.
Bildschirmfoto

Gehen Sie auf Erweitert und suchen Sie dann die Überschrift REST API oben in diesem Untermenü.

Erstellen Sie einen neuen API-Schlüssel für Ihren Shop, indem Sie auf die Schaltfläche Schlüssel hinzufügen klicken.
Bildschirmfoto

Klicken Sie auf die Schaltfläche Schlüssel hinzufügen, um einen neuen API-Schlüssel für Ihren Shop zu generieren.

Geben Sie Ihre Schlüsseldaten ein und generieren Sie Ihren API-Schlüssel, nachdem Sie Ihre Daten bearbeitet haben.
Bildschirmfoto

Geben Sie einige Details zu Ihrem Geschäft ein und legen Sie Benutzerrechte fest. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche API-Schlüssel generieren , um eine Schlüssel-URL und einen QR-Code zu erstellen, die Sie mit anderen teilen können.

Mit diesem Schlüssel können Sie von mehreren Frontends aus auf das Backend Ihres Shops zugreifen. Sie können zum Beispiel zwei Websites haben, die dasselbe WooCommerce-Backend verwenden. Sie können diese API sogar mit einer App oder einem Social-Media-Shop verbinden, um das Backend Ihres Shops mit anderen Plattformen zu verknüpfen. Alles, was Sie tun müssen, ist, die API zu der Plattform hinzuzufügen, auf der Sie sie verwenden möchten.

Ein E-Commerce-Shop ohne Kopfzeile ist nicht nur etwas für Unternehmen oder Webentwickler mit fortgeschrittenen Programmierkenntnissen. Auch als Anfänger können Sie ein skalierbares digitales Schaufenster erstellen, wenn Sie die richtigen Tools und Methoden verwenden.

Abschließende Gedanken: Ein ausführlicher Leitfaden zum Headless eCommerce für Unternehmen

Mit der rasanten Entwicklung der eCommerce-Landschaft gewinnt der Headless eCommerce unter versierten Geschäftsinhabern, die die Benutzerfreundlichkeit ihrer Websites verbessern und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben wollen, zunehmend an Bedeutung.

Wenn Sie eine Headless-Commerce-Architektur in die Planung Ihrer Website einbeziehen, schaffen Sie einen zukunftssicheren Shop, der sich von einer Plattform zur nächsten anpassen kann. So können Sie einen maßgeschneiderten eCommerce-Shop aufbauen, der schnell auf dynamische Kundenanforderungen reagiert.

Ein skalierbarer, anpassungsfähiger Shop ist zwar für das Wachstum Ihres Unternehmens unerlässlich, aber ohne eine schnelle und sichere Website ist er nichts wert. Um Ihr eCommerce-Geschäft auf dem richtigen Fuß zu starten, melden Sie sich für das WooCommerce-Hosting von Bluehost an – Sie erhalten alles, was Sie für die Einrichtung eines leistungsstarken Webshops benötigen.

  • Devin ist Senior Event Marketing Manager für die Marke Bluehost. Er ist unser Markenverwalter für alles, was mit Bluehost und WordPress zu tun hat. Du wirst ihn immer sehen, wie er Bluehost bei WordCamps auf der ganzen Welt unterstützt!

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores