Das Teilen Ihrer Kreationen ist es, was Kunst zum Leben erweckt, und dasselbe gilt auch für WordPress-Entwickler. Wenn Sie etwas Neues oder Aufregendes für die Plattform entwickelt haben, ist es nur natürlich, dass Sie es mit der breiteren WordPress-Community teilen möchten. Vielleicht denken Sie sogar darüber nach, Ihren eigenen Code kostenlos zu hosten. Wenn Sie sich damit identifizieren können, könnte die Verwendung von Git mit WordPress die perfekte Lösung für Sie sein.
Git und GitHub arbeiten zusammen, um eine leistungsstarke Lösung für die Versionskontrolle und Verwaltung Ihrer Codebasis zu bieten. Damit können Sie Ihre Arbeit hosten und andere Entwickler einladen, Ihren Code zu überprüfen und zu ändern. Außerdem können Sie mit GitHub-Seiten die Vorteile des kostenlosen Hostings nutzen, wenn Sie eine statische WordPress-Site bereitstellen.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie GitHub zur Verwaltung Ihrer WordPress-Themes und -Plugins nutzen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie einen WordPress-Generator für statische Websites verwenden können, um Ihre Projekte auf GitHub-Seiten bereitzustellen – ohne einen Cent auszugeben.
Was ist Git?
Git, die Abkürzung für „Global Information Tracker“, ist ein verteiltes Versionskontrollsystem, das Ihnen helfen soll, Änderungen an Codierungsprojekten oder Dateien zu verfolgen. Diese Projekte werden in einem „Repository“ (kurz „Repo“) gespeichert, das im Wesentlichen ein übergeordneter Ordner ist, den Git verwendet, um alle Dateien zu organisieren, die es verwaltet.
Git ist ein beliebtes Werkzeug für Entwickler, die an verschiedenen Softwareprojekten arbeiten. Einer der größten Vorteile ist, dass mehrere Personen ihre eigenen Klone des Hauptrepositorys erstellen können, das den ursprünglichen Code enthält. Sie können dann Bearbeitungen oder Änderungen auf ihrem eigenen lokalen Rechner vornehmen, ohne das Hauptrepository direkt zu verändern.
Sobald die Änderungen live gehen können, laden die Benutzer sie auf einen Dienst wie GitHub hoch, der die Repositories des Teams organisiert und zugänglich hält.
Git vs. GitHub
Eine häufige Frage, insbesondere für Anfänger, ist: Was ist der Unterschied zwischen Git und GitHub?
Viele neue Entwickler oder Website-Besitzer nehmen an, dass Git und GitHub dasselbe sind, aber es handelt sich um unterschiedliche Tools. Git ist das Versionskontrollsystem – es verfolgt Änderungen an Ihrem Code und organisiert ihn in Repositories. GitHub hingegen ist eine Web-Hosting-Plattform, die Git-Repositorys speichert und sie für Teams leicht zugänglich macht.
Während Sie Git allein verwenden und alles lokal verwalten können, benötigt GitHub Git, um zu funktionieren. GitHub hebt sich von anderen Git-Hosting-Plattformen wie Launchpad, Assembla und Bitbucket auch durch seine zusätzlichen Funktionen ab, die besonders für Unternehmen und Remote-Teams nützlich sind. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Tools für die Zusammenarbeit vereinfachen die Arbeit an gemeinsamen Projekten erheblich.
Außerdem wird bei GitHub alles sicher in der Cloud gespeichert. Selbst wenn Ihr lokaler Rechner beschädigt wird oder verloren geht, ist Ihr Code immer noch sicher.
Voraussetzungen für die Verwendung von Git mit WordPress
Bevor Sie mit der Integration von Git in Ihre WordPress-Projekte beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die erforderlichen Tools und Grundkenntnisse verfügen. Hier ist, was Sie brauchen:
Grundlegende Kenntnisse der Befehlszeile
Vertrautheit mit Befehlszeilenschnittstellen (CLI) wie Terminal unter macOS/Linux oder Command Prompt/PowerShell unter Windows ist entscheidend. Sie werden CLI-Befehle verwenden, um mit Git zu interagieren. Sie müssen auch wissen, wie man durch Verzeichnisse navigiert (cd), Dateien auflistet (ls oder dir) und grundlegende Befehle ausführt.
Git auf Ihrem lokalen Rechner installiert
Prüfen Sie, ob Git installiert ist, indem Sie git --version
in Ihrer Befehlszeile ausführen. Wenn es nicht verfügbar ist, können Sie es von der offiziellen Git-Website herunterladen. Wenn es noch nicht installiert ist, folgen Sie den Installationsanweisungen Ihres Betriebssystems.
Lokale WordPress-Installation
Erstellen Sie eine lokale Serverumgebung mit MAMP, XAMPP, WampServer oder Local WP. Installieren Sie dann WordPress lokal, um eine sichere Testumgebung für Ihre Entwicklungsarbeit zu haben.
GitHub-Konto
Melden Sie sich für ein kostenloses Konto auf GitHub an und erfahren Sie, wie Sie GitHub-Repositories erstellen, Änderungen übertragen und durch die GitHub-Oberfläche navigieren.
Text-Editor oder IDE
Sie können einen Texteditor wie Visual Studio Code, Sublime Text oder eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) wie PhpStorm zum Programmieren verwenden.
Grundlegendes Verständnis der WordPress-Dateistruktur
Sie müssen wissen, wo sich Themes(wp-content/themes/) und Plugins(wp-content/plugins/) im WordPress-Verzeichnis befinden. Das grundlegende Verständnis der Rolle der WordPress-Kerndateien hilft außerdem, unbeabsichtigte Änderungen zu vermeiden.
Zwar sind Programmierkenntnisse für die Versionskontrolle nicht zwingend erforderlich, aber die Vertrautheit mit PHP und WordPress-Entwicklungspraktiken wird Ihnen helfen, sinnvolle Beiträge zu Ihren Projekten zu leisten.
Vorteile der Verwendung von Git und GitHub mit WordPress
Wenn Sie an der Entwicklung von WordPress arbeiten, waren Sie wahrscheinlich schon einmal mit der Frustration konfrontiert, verschiedene Versionen Ihres Themes oder Plugins zu verwalten. Vielleicht haben Sie Aktualisierungen vorgenommen und möchten die Änderungen nachverfolgen, oder Sie haben mit anderen zusammengearbeitet und benötigen eine optimierte Methode zur Verwaltung der Beiträge. An dieser Stelle werden Git und GitHub nützlich:
- Versionskontrolle: Mit Git können Sie Änderungen an Ihren Dateien nachverfolgen, eine Historie der Änderungen führen, einfach zu früheren Versionen zurückkehren und ohne Chaos zusammenarbeiten.
- Sicherheit beim Backup: GitHub sichert Ihren Code sicher an mehreren Orten, sodass Sie sich keine Sorgen um den Verlust wichtiger Daten machen müssen.
- Mühelose Freigabe: Es ist ganz einfach, Ihren Code mit anderen zu teilen, egal ob Sie an Open-Source-Projekten arbeiten oder mit einem privaten Team zusammenarbeiten.
- Reibungslose Zusammenarbeit im Team: GitHub vereinfacht die Zusammenarbeit mit anderen und ermöglicht nahtlose Beiträge von mehreren Entwicklern zum selben Projekt.
- Verbindungen aufbauen: Durch die Zusammenarbeit auf GitHub können Sie Beziehungen zu anderen Entwicklern aufbauen und Ihr berufliches Netzwerk erweitern.
- Verbessern Sie Ihr Profil: GitHub ist nicht nur eine Speicherlösung, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Ihre Arbeit zu präsentieren und ein professionelles Profil zu erstellen, das andere sehen können.
- Professioneller Entwicklungs-Workflow: Die Verwendung von Git und GitHub macht die Verwaltung des WordPress-Entwicklungs-Workflows sowohl einfacher als auch professioneller.
Wie man Git und GitHub für die WordPress-Entwicklung nutzt
Git und GitHub sind unschätzbare Werkzeuge für die Entwicklung von WordPress-Themes und -Plugins. Ganz gleich, ob Sie an der Erstellung eines neuen Themes oder der Anpassung eines bestehenden Themes arbeiten, GitHub bietet eine ideale Plattform für die Verwaltung der Codebasis Ihres Projekts.
Wenn Sie beispielsweise ein benutzerdefiniertes Theme für Ihre Website entwickeln, können Sie das Theme-Repository von GitHub abrufen, Ihre Änderungen vornehmen und es auf einem lokalen Server testen. Sobald Sie mit den Aktualisierungen zufrieden sind, pushen Sie das aktualisierte Repository auf GitHub und wenden die Änderungen dann auf die Live-WordPress-Website an.
Der gleiche Arbeitsablauf gilt für die Plugin-Entwicklung. Wenn Sie ein WordPress-Entwickler sind, der ein Plugin entwickelt, hilft Ihnen GitHub, die Codebasis effizient zu verwalten. Dies ist besonders nützlich für Open-Source-Projekte, bei denen andere Entwickler durch die Behebung von Fehlern oder die Verbesserung von Funktionen beitragen können. Sie können die Plugin-Dateien von GitHub herunterladen, verbessern und Ihre Arbeit mit der Community teilen.
Neben der Verwaltung der Entwicklung kann GitHub auch zum Herunterladen und Installieren von WordPress-Plugins und Themes auf Ihrer Live-Website verwendet werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass GitHub zwar das Speichern und Herunterladen von Dateien ermöglicht, aber nicht als Dateispeicher wie Dropbox oder Google Drive dienen soll.
Einrichten einer lokalen WordPress-Umgebung für Git
Bevor Sie sich mit Git und GitHub beschäftigen, sollten Sie eine lokale WordPress-Umgebung erstellen. Hier können Sie sicher an Ihrem Projekt arbeiten, Änderungen vornehmen, Ihren neuen Code testen und Plugins oder Themes entwickeln, ohne Ihre Live-Website zu beeinträchtigen. Wenn etwas schief geht, können Sie den Code in Ihrer lokalen Umgebung leicht debuggen und korrigieren, bevor Sie ihn live stellen.
Um eine lokale Umgebung einzurichten, benötigen Sie eine Software, mit der Sie eine WordPress-Website direkt auf Ihrem Computer hosten können, statt auf einem Live- oder Staging-Server. Tools wie Local WP (früher bekannt als Local by Flywheel), MAMP, XAMPP und WampServer sind eine hervorragende Wahl für die Erstellung lokaler Umgebungen. Sie sind kostenlos, benutzerfreundlich und einfach einzurichten.
Lokale Installation von Git und Erstellung eines Git-Repositorys
Sobald Ihre lokale WordPress-Umgebung eingerichtet ist, besteht der nächste Schritt darin, Git auf Ihrem Computer zu installieren. Bevor Sie jedoch mit der Installation beginnen, sollten Sie prüfen, ob Git bereits installiert ist. Wenn Sie ein macOS- oder Linux-Gerät verwenden, ist Git höchstwahrscheinlich vorinstalliert.
Um dies zu überprüfen, öffnen Sie das Terminal (auf Mac oder Linux) und geben Sie den Befehl ein:
git --version
Unter Windows können Sie dies überprüfen, indem Sie die Eingabeaufforderung öffnen und denselben Befehl eingeben:
git --version
Wenn Git bereits installiert ist, wird die Versionsnummer angezeigt. Wenn nicht, wird nichts angezeigt oder Sie erhalten eine Fehlermeldung, dass der Befehl unbekannt ist. In diesem Fall müssen Sie Git manuell installieren.
Um Git zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Besuchen Sie die Git-Website.
- Navigieren Sie zum Bereich Downloads.
- Wählen Sie den entsprechenden Download-Link für Ihr Betriebssystem (Mac, Windows oder Linux/Unix).
- Starten Sie nach dem Herunterladen den Installationsassistenten.
- Um die Installation abzuschließen, klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Um sicherzustellen, dass Git korrekt installiert wurde, starten Sie Ihr Terminal oder die Eingabeaufforderung nach der Installation neu und geben Sie den folgenden Befehl ein:
git --version
Jetzt, wo Git eingerichtet ist und läuft, ist es an der Zeit, ein lokales Git-Repository zu erstellen. Dieses Repository ermöglicht es Ihnen, Änderungen an Ihren WordPress-Dateien zu übertragen, bevor Sie sie auf GitHub veröffentlichen.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein lokales Repository erstellen können:
- Navigieren Sie zu den Dateien Ihrer lokalen WordPress-Site auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie in den Ordner wp-content und suchen Sie den Plugin- oder Theme-Ordner, an dem Sie gerade arbeiten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in diesem WordPress-Ordner und wählen Sie Git Bash hier öffnen (oder öffnen Sie Git manuell, wenn Sie mit Mac/Linux arbeiten).
- Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein, um ein neues Git-Repository zu initialisieren:
git init
- Als nächstes führen Sie diesen Befehl aus, um alle Dateien für Ihre erste Übertragung bereitzustellen:
git add .
- Nun ist es an der Zeit, Ihre Änderungen zu übertragen. Sie können eine Commit-Nachricht hinzufügen, um zu erklären, welche Änderungen Sie vorgenommen haben:
git commit -m "your message here"
Ersetzen Sie „Ihre Nachricht hier“ durch eine relevante Notiz über die von Ihnen vorgenommenen Aktualisierungen. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Übertragung abzuschließen.
Danach erscheint ein versteckter .git-Ordner in Ihren lokalen WordPress-Theme- oder Plugin-Dateien und zeigt an, dass Ihr Repository eingerichtet und für die Versionskontrolle bereit ist.
Erstellen eines GitHub-Repositorys und Übertragen von Änderungen
Der nächste Schritt besteht darin, ein Repository auf GitHub zu erstellen, in dem Ihr Projekt untergebracht wird, nachdem Sie Git lokal eingerichtet haben. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Schritte durchführen:
- Besuchen Sie die GitHub-Website und erstellen Sie ein kostenloses Konto. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche GitHub Sign up.
- Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie Ihre Daten eingeben, z. B. Ihren GitHub-Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihre E-Mail-Einstellungen. GitHub fordert Sie außerdem auf, ein kurzes Rätsel zu lösen, um Ihr Konto zu verifizieren, ähnlich wie bei reCAPTCHA.
- Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, werden Sie zum GitHub-Dashboard weitergeleitet. Suchen Sie das „+“-Symbol oben rechts, klicken Sie darauf und wählen Sie „Neues Repository“.
Nachdem Sie nun ein neues Repository erstellt haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Geben Sie einen Namen für Ihr neues Repository ein. Sie können auch eine optionale Beschreibung hinzufügen.
- Wählen Sie, ob Sie Ihr Repository öffentlich oder privat machen wollen.
- Scrollen Sie nach unten, um weitere Optionen zu sehen, z. B. das Hinzufügen einer README-Datei (die sich hervorragend für die Dokumentation eignet) und die Auswahl einer Lizenz für Ihr Projekt.
- Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Repository erstellen.
Nachdem das Repository erstellt wurde, erhalten Sie eine URL. Dieser Link verbindet Ihr lokales Repository mit dem Repository, das Sie gerade auf GitHub erstellt haben. Sie finden die URL unter dem Abschnitt Schnelleinrichtung.
Um Ihr lokales Repository mit dem GitHub-Repository zu verknüpfen, öffnen Sie Git Bash und führen Sie den folgenden Befehl aus, wobei Sie die URL durch den Link zu Ihrem GitHub-Repository ersetzen:
git remote add origin URL
Danach pushen Sie Ihre lokalen Dateien auf GitHub, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
git push -u origin main
Wenn Ihr GitHub-Konto noch nicht mit Git verknüpft ist, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden und die Verbindung zu autorisieren. Sobald dies geschehen ist, werden Ihre lokalen Dateien auf GitHub hochgeladen, wo sie für andere zur Ansicht und Zusammenarbeit zur Verfügung stehen.
Zu diesem Zeitpunkt zeigt Ihr Repository auf GitHub die Dateien an, die Sie lokal bearbeitet haben. Andere Entwickler können nun Ihr Projekt forken, klonen oder zu ihm beitragen. Wenn jemand das Repository aktualisiert, können Sie die neuesten Änderungen in Ihrer lokalen Umgebung abrufen, indem Sie den folgenden Befehl in Git Bash ausführen (auch hier ersetzen Sie die URL durch den Link zum GitHub-Repository):
git fetch URL
Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre lokale Umgebung mit den neuesten Updates von GitHub synchronisiert bleibt. Sobald Sie mit Ihren Änderungen zufrieden sind, können Sie sie auf Ihre Live-WordPress-Website übertragen.
Bereitstellung von GitHub-Themes und -Plugins auf einer aktiven WordPress-Website
Nachdem Sie die Entwicklung Ihres WordPress-Plugins oder -Themes abgeschlossen haben, besteht der letzte Schritt darin, es auf Ihrer Live-Site einzusetzen. Sie können zwar Git-Befehle verwenden, um Updates in WordPress zu pushen, aber es gibt eine einfachere Möglichkeit, das WP Pusher Plugin zu verwenden, das diesen Prozess vereinfacht.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt mit WP Pusher bereitstellen können:
- Rufen Sie die WP Pusher-Website auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Download. Speichern Sie die Plugin-Dateien auf Ihrem Computer.
- Als nächstes installieren und aktivieren Sie das WP Pusher-Plugin in WordPress.
- Sobald WP Pusher aktiviert ist, navigieren Sie von Ihrem WordPress-Dashboard aus zur Registerkarte GitHub in den WP Pusher-Einstellungen.
- Es wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, eine Verbindung zu Ihrem GitHub-Konto herzustellen. Klicken Sie auf wppusher autorisieren und melden Sie sich bei Ihrem GitHub-Konto an.
- Nach dem Einloggen generiert GitHub ein Token für WP Pusher. Kopieren Sie dieses Token.
- Fügen Sie in den WP Pusher-Einstellungen das Token in das Feld „GitHub-Token“ ein und klicken Sie auf „GitHub-Token speichern“. Dadurch wird eine Verbindung zwischen Ihrem GitHub-Konto und der WordPress-Website hergestellt.
Da GitHub nun verbunden ist, können Sie Ihre Themes und Plugins direkt von Ihrem GitHub-Repository aus bereitstellen.
Installieren Sie Plugins von GitHub:
- Um ein Plugin zu installieren, navigieren Sie zu WP Pusher “ Plugin installieren im WordPress-Administrationsbereich.
- Geben Sie die URL des Plugin-Repositorys ein oder klicken Sie auf Von GitHub auswählen, um das Plugin aus Ihrem GitHub-Konto auszuwählen.
- Nachdem Sie die URL des Repositorys eingefügt haben, können Sie bei Bedarf zusätzliche Optionen wie den Zweig oder das Unterverzeichnis angeben.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Plugin installieren, um es auf Ihrer WordPress-Website zu installieren.
Aktivieren Sie das Plugin:
- Nachdem das Plugin installiert wurde, wählen Sie Plugins > Installierte Plugins und klicken Sie auf das neu hinzugefügte Plugin, indem Sie auf Aktivieren klicken.
- Zu diesem Zeitpunkt kann Ihre Live-Site das Plugin nutzen, da es aktiv ist.
Installieren Sie Themes von GitHub:
- Wenn Sie stattdessen ein Theme bereitstellen, folgen Sie demselben Prozess unter Theme installieren im WP Pusher-Menü.
- Geben Sie die Repository-URL des Themas ein, füllen Sie alle erforderlichen Angaben aus und klicken Sie auf Thema installieren.
Mit WP Pusher wird die Verwaltung und Bereitstellung von benutzerdefinierten Themes und Plugins von GitHub aus nahtlos, so dass Sie den Entwicklungsprozess rationalisieren und sicherstellen können, dass Ihre Live-WordPress-Site immer auf dem neuesten Stand der Änderungen ist.
Installieren von WordPress-Plugins und Themes von GitHub
Neben der Verwendung von Git und GitHub für die Entwicklung können Sie auch Plugins und Themes beziehen, die nicht mehr im WordPress.org-Repository verfügbar sind. Viele WordPress-Entwickler pflegen ihre Plugins und Themes auf GitHub, was es zu einer wertvollen Ressource macht, wenn Sie sie nicht in der offiziellen Bibliothek finden können.
Hier erfahren Sie, wie Sie Plugins und Themes von GitHub installieren können:
- Öffnen Sie GitHub und suchen Sie nach dem Plugin oder Theme, das Sie installieren möchten.
- Sobald Sie das Repository gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Code und wählen ZIP herunterladen. Dadurch wird eine ZIP-Datei mit den Plugin- oder Theme-Dateien auf Ihren Computer heruntergeladen.
- Um das heruntergeladene Plugin oder Theme zu installieren, gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard. Für Plugins navigieren Sie zu Plugins > Neues Plugin hinzufügen und klicken auf Plugin hochladen.
- Für Themes gehen Sie zu Erscheinungsbild > Themes und klicken Sie auf Neu hinzufügen und dann auf Hochladen. Wählen Sie die ZIP-Datei, die Sie heruntergeladen haben, und installieren Sie sie.
- Nach der Installation aktivieren Sie das Plugin oder das Theme in den entsprechenden Abschnitten in Ihrem WordPress-Dashboard. Sie können es nun auf Ihrer Website verwenden.
Fehlerbehebung bei häufigen Git-Problemen in WordPress-Projekten
Als neuer Entwickler, der mit WordPress arbeitet, stoßen Sie vielleicht auf ein paar häufige Git-Probleme. Hier ist ein einfacher Leitfaden, der Ihnen bei der effizienten Fehlersuche und Problemlösung hilft.
Konflikte zusammenführen
Problem: Beim Zusammenführen von Zweigen treten Konflikte auf.
Lösung:
- Identifizieren Sie die Konflikte: Git zeigt an, welche Dateien in Konflikt stehen.
- Bearbeiten Sie die konfliktbehafteten Dateien von Hand: Suchen Sie nach den Konfliktmarkierungen (z.B., <<<<<<< KOPF und >>>>>>>) und lösen sie auf.
- Stellen Sie die Änderungen bereit und übertragen Sie sie: Nach der Auflösung verwenden Sie git add, um die Dateien bereitzustellen und dann die Änderungen zu übertragen.
Versehentlich übertragene sensible Dateien
Problem: Sensible Dateien (wie Kennwörter oder API-Schlüssel) wurden versehentlich in Ihr Repository übertragen.
Lösung:
- Entfernen Sie die Dateien: Verwenden Sie git rm –cached filename, um die Datei aus Ihrem Git-Verlauf zu entfernen.
- Aktualisieren Sie Ihre .gitignore: Fügen Sie die sensiblen Dateien zu .gitignore hinzu, damit sie nicht erneut übertragen werden.
- Entfernen Sie sie aus Ihrem Git-Verlauf: Verwenden Sie Werkzeuge wie BFG Repo-Cleaner, um frühere Übertragungen zu bereinigen.
- Aktualisieren Sie alle offengelegten Anmeldeinformationen: Ändern Sie alle sensiblen Informationen, die offengelegt wurden.
Probleme bei der Synchronisierung
Problem: Es treten Fehler auf, wenn Sie versuchen, Änderungen zu ziehen oder zu schieben.
Lösung:
- Verwenden Sie git pull –rebase: Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Änderungen sauber auf die neuesten Commits angewendet werden.
- Vermeiden Sie das Forcieren: Forcieren Sie nur, wenn es unbedingt notwendig ist, da dadurch die Arbeit anderer überschrieben werden kann.
- Überprüfen Sie entfernte URLs: Stellen Sie sicher, dass die URL Ihres entfernten Repositorys korrekt ist.
Losgelöster HEAD-Zustand
Problem: Sie arbeiten in einem „abgetrennten HEAD“-Zustand, d.h. Sie sind nicht an einer Verzweigung beteiligt.
Lösung:
- Erstellen Sie einen neuen Zweig: Führen Sie git checkout -b branch-name aus, um einen neuen Zweig zu erstellen und zu wechseln.
- Wechseln Sie zu einem bestehenden Zweig: Verwenden Sie git checkout branch-name, um zu einem Zweig zurückzukehren, an dem Sie zuvor gearbeitet haben.
Dateien in .gitignore werden weiterhin verfolgt
Problem: Git verfolgt immer noch die Dateien, die Sie zu .gitignore hinzugefügt haben.
Lösung:
- Heben Sie die Verfolgung der Dateien auf: Verwenden Sie git rm –cached filename, um die Verfolgung der Dateien zu beenden.
- Überprüfen Sie die Syntax von .gitignore: Vergewissern Sie sich, dass Sie die Dateien in .gitignore fehlerfrei aufgelistet haben.
Großes Repository aufgrund von Mediendateien
Problem: Ihr Repository wird aufgrund von Mediendateien zu groß.
Lösung:
- Schließen Sie Mediendateien aus: Fügen Sie Mediendateien zu .gitignore hinzu, damit sie nicht übertragen werden.
- Git LFS verwenden: Verwenden Sie für große Dateien Git Large File Storage (Git LFS), um sie effizienter zu speichern.
Konflikte am Zeilenende
Problem: Sie haben Probleme, weil verschiedene Betriebssysteme unterschiedliche Zeilenenden verwenden (z. B. Windows vs. Mac/Linux).
Lösung
- Konfigurieren Sie Git: Führen Sie git config core.autocrlf true unter Windows aus, um Unterschiede bei den Zeilenenden zu behandeln.
- Standardisieren Sie die Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Team einheitliche Git-Einstellungen verwendet, um künftige Konflikte am Zeilenende zu vermeiden.
Wichtige Git- und GitHub-Begriffe, die Sie kennen sollten
Wenn Sie sich in die Verwendung von Git und GitHub für die WordPress-Entwicklung vertiefen, werden Sie auf verschiedene Schlüsselbegriffe stoßen. Hier ist ein kurzes Glossar, das Ihnen bei der Navigation hilft:
- Verzweigungen: Betrachten Sie Zweige als separate Pfade innerhalb eines Repositorys. Sie ermöglichen es Ihnen, Änderungen unabhängig von der Hauptcodebasis vorzunehmen, sodass Sie experimentieren können, ohne die Live-Version zu beeinflussen.
- Zusammenführen: Bei der Zusammenführung werden Änderungen aus einem Zweig in einen anderen integriert. Sie können zum Beispiel einen Funktionszweig mit dem Hauptzweig zusammenführen, um Aktualisierungen zu kombinieren.
- Pull: Beim Pulling werden Änderungen aus einem entfernten Repository abgerufen und in Ihre lokale Kopie integriert. Damit wird sichergestellt, dass Ihre lokalen Dateien immer auf dem neuesten Stand sind.
- Pull-Anfragen (PR): Eine Methode, um Änderungen an einem Repository vorzuschlagen, ist eine Pull-Anfrage. Bevor die Änderungen in die Hauptcodebasis integriert werden, ermöglicht es anderen, die Änderungen zu prüfen und zu diskutieren.
- Fork: Beim Forken wird eine persönliche Kopie des Repositorys eines anderen Benutzers erstellt. Sie können Änderungen an Ihrem Fork vornehmen, ohne das Originalprojekt zu beeinflussen.
- Übertragen: Ein Commit ist eine Aufzeichnung der Änderungen, die am Repository vorgenommen wurden. Jeder Commit hat eine eindeutige ID und hält fest, wer die Änderungen wann vorgenommen hat.
- Pushen: Beim Pushen werden Ihre lokalen Änderungen an ein entferntes Repository auf GitHub gesendet, sodass sie für andere zugänglich sind.
FAQs zur Verwendung von Git mit WordPress
Einige der besten GitHub-Plugins für WordPress sind GitHub Embed, WordPress GitHub Sync und Git Updater.
Um ein WordPress-Repository auf GitHub zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Greifen Sie auf Ihr GitHub-Konto zu oder erstellen Sie ein neues.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“, um ein neues Repository zu erstellen.
Wählen Sie einen Namen für Ihr Repository, z. B. „WordPress“. Laden Sie die Dateien Ihrer WordPress-Website in das neu erstellte GitHub-Repository hoch.
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre WordPress-Website auf GitHub bereitzustellen:
Laden Sie Git herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
Melden Sie sich bei GitHub an, und erstellen Sie ein neues Repository.
Laden Sie Ihre WordPress-Dateien von Ihrer lokalen Umgebung auf GitHub hoch.
Überprüfen Sie Ihr GitHub-Repository, um sicherzustellen, dass alle Dateien korrekt hochgeladen wurden.
Bei der Integration von WordPress in GitHub sollten Sie diese Sicherheitsaspekte beachten:
Vertraulichkeit: Schützen Sie sensible Daten innerhalb Ihrer Codebasis.
Dateiberechtigungen: Legen Sie angemessene Berechtigungen für Ihre Dateien fest.
Plugin- und Theme-Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Plugins und Themes sicher und aktuell sind.
Code-Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig Codeänderungen, um Schwachstellen zu vermeiden.
Verschlüsselte Kommunikation: Verwenden Sie verschlüsselte Kanäle für die Datenübertragung.
Regelmäßige Backups: Führen Sie Backups durch, um Datenverluste zu vermeiden.
Um Änderungen zwischen WordPress und GitHub zu synchronisieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Richten Sie Git in Ihrer WordPress-Umgebung ein.
Verbinden Sie Ihr WordPress-Repository mit GitHub.
Laden Sie Ihre WordPress-Dateien auf GitHub hoch.
Aktualisierungen auf Ihre WordPress-Site anwenden.
Rufen Sie Änderungen von GitHub in Ihrer WordPress-Umgebung ab.
Behebung von Konflikten, die während der Synchronisierung auftreten.