Im Jahr 2024 werden 68,7 % aller Websites ein Content Management System (CMS) zur Erstellung und Verwaltung von Website-Inhalten nutzen. Dieser Trend zeigt, wie wichtig CMS-Plattformen für modernes Webdesign und -entwicklung geworden sind. Egal, ob Sie einen Blog, einen Online-Shop oder eine geschäftliche Website erstellen, die Wahl der richtigen CMS-Plattform ist entscheidend für den Erfolg.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die besten CMS-Plattformen im Jahr 2024 vor. Am Ende werden Sie eine klare Vorstellung davon haben, welche Plattform Ihren Anforderungen entspricht – ob Sie ein robustes, skalierbares System oder eine benutzerfreundliche Oberfläche benötigen, die schnell zu beherrschen ist.
CMS-Plattform vs. Website-Builder: Verstehen der Unterschiede
Was ist ein Inhaltsverwaltungssystem?
Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, die es den Nutzern ermöglicht, Website-Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu ändern, ohne dass sie selbst Code schreiben müssen. Beliebte CMS-Plattformen sind WordPress, Joomla und Drupal.
Diese Plattformen bieten ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassbarkeit und eignen sich daher für verschiedene Arten von Websites, von einfachen Blogs bis hin zu komplexen eCommerce-Plattformen.
Hauptmerkmale eines CMS:
- Flexibilität: Ein CMS bietet robuste Anpassungsoptionen, einschließlich Themes, Plugins und Integrationen von Drittanbietern, die den Benutzern die Freiheit geben, einzigartige Websites zu gestalten.
- Kontrolle über den Inhalt: Benutzer können Inhalte wie Blogbeiträge, Produktseiten und Mediendateien einfach erstellen, bearbeiten und organisieren.
- Skalierbarkeit: CMS-Plattformen lassen sich mit Ihrem Unternehmen skalieren und passen sich an wachsende Besucherzahlen, Inhalte und Funktionen an.
- Anpassungen: Ein CMS erfordert in der Regel ein gewisses Maß an technischem Wissen, insbesondere wenn Sie fortgeschrittene Änderungen vornehmen möchten. Entwickler können den Code der Plattform an spezifische Anforderungen anpassen.
- Eigentümerschaft: Wenn Sie die besten CMS-Softwareplattformen verwenden, sind Sie in der Regel Eigentümer und haben die Kontrolle über alle Inhalte, Dateien und Designelemente der Website.
Was ist ein Website-Baukasten?
Ein Website-Builder ist eine All-in-One-Lösung, die eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Erstellung von Websites bietet. Builder wie Wix, Squarespace und Weebly verfügen über Drag-and-Drop-Editoren, die es den Nutzern leicht machen, Websites ohne technische Kenntnisse zu entwerfen und zu veröffentlichen.
Diese Plattformen sind ideal für Nutzer, die schnell eine Website online stellen wollen, ohne sich um Programmierung, Hosting oder komplexe Konfigurationen kümmern zu müssen.
Hauptmerkmale eines Website-Baukastens:
- Benutzerfreundlichkeit: Website-Builder sind speziell für Anfänger konzipiert. Ihre Drag-and-Drop-Editoren und vorgefertigten Vorlagen machen es einfach, eine Website zu entwerfen und zu starten, ohne Code zu schreiben.
- Schnelle Einrichtung: Diese Plattformen werden mit allem geliefert, was Sie brauchen, einschließlich Hosting, Design-Tools und in einigen Fällen sogar mit integrierter Domain-Registrierung.
- Weniger Anpassungsmöglichkeiten: Website-Builder sind zwar einfach zu bedienen, aber ihnen fehlt oft die Flexibilität der besten Content-Management-Systeme. Sie sind in der Regel auf die von der Plattform bereitgestellten Designelemente und Funktionen beschränkt.
- Begrenzte Skalierbarkeit: Website-Builder sind ideal für kleine Websites oder persönliche Blogs, eignen sich aber möglicherweise nicht für größere Unternehmen oder Websites mit komplexen Anforderungen, wenn Ihre Website wächst.
- Gebündelte Dienste: Website-Builder kümmern sich um Hosting, Sicherheit und Updates, was die Benutzerfreundlichkeit vereinfacht, aber die Kontrolle über bestimmte Aspekte Ihrer Website einschränken kann.
Die 15 besten CMS-Plattformen im Jahr 2024
1. WordPress
WordPress gehört auch im Jahr 2024 zu den besten CMS-Plattformen und wird von über 43 % aller Websites weltweit genutzt. Ursprünglich war es eine Blogging-Plattform, hat sich aber inzwischen zu einem vielseitigen Content-Management-System entwickelt, das von persönlichen Blogs bis hin zu großen Online-Shops und komplexen Unternehmenswebsites alles bewältigen kann.
WordPress hat den größten Marktanteil unter allen CMS-Softwareprogrammen und gedeiht dank seiner großen Community und der umfangreichen Bibliothek von WordPress-Plugins und -Themes. Von kleinen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen wird WordPress branchenübergreifend eingesetzt.
Hauptmerkmale für WordPress:
- Anpassbare Themes und Plugins: WordPress bietet eine große Auswahl an Themes und Plugins. So können Sie das Aussehen und die Funktionalität Ihrer Website ganz einfach ändern, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
- Verwaltung von Inhalten in Echtzeit: Mit dem benutzerfreundlichen Dashboard können Sie Inhalte sofort erstellen, bearbeiten und veröffentlichen. Sie können Beiträge, Seiten und Medien effizient verwalten, auch bei häufigen Aktualisierungen.
- Unterstützung von eCommerce über WooCommerce: Mit dem WooCommerce-Plugin wird WordPress zu einer leistungsstarken eCommerce-Plattform. Sie können Produkte, Warenkörbe und Zahlungen für einen voll funktionsfähigen Online-Shop verwalten.
- Gutenberg-Block-Editor: Mit dem Block-Editor können Sie benutzerdefinierte Layouts über eine Drag-and-Drop-Oberfläche erstellen. Dies macht die Gestaltung von Seiten einfach, auch wenn Sie neu in der Website-Erstellung sind.
Vorteile von WordPress:
- Die große Anzahl an Themes und Plugins ermöglicht es Ihnen, eine einzigartige Website mit allen Funktionen zu erstellen, die Sie benötigen. Von SEO bis hin zu sozialen Medien – es ist einfach, Tools zu finden, die Ihre Website verbessern.
- WordPress profitiert von einer großen Benutzergemeinschaft, die Ratschläge, Unterstützung und regelmäßige Updates bietet.
- WordPress bietet integrierte SEO-Funktionen wie Permalinks und Titel-Tags. Außerdem helfen SEO-Plugins bei der Optimierung von Inhalten für Suchmaschinen und verbessern die Sichtbarkeit Ihrer Website.
Nachteile von WordPress:
- Damit Ihre Website sicher ist und gut läuft, müssen Sie die Kernsoftware, Themen und Plugins regelmäßig aktualisieren. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wenn Sie mehrere Plugins verwalten.
- Wenn Sie WordPress nicht auf dem neuesten Stand halten, können Sicherheitslücken entstehen.
Anwendungsfälle von WordPress:
- WordPress eignet sich am besten für Blogger, kleine Unternehmen, Freiberufler und Online-Shops, die WooCommerce verwenden. Es eignet sich auch gut für große Unternehmen, die skalierbare Websites benötigen.
WordPress-Preise:
WordPress ist quelloffen und kann kostenlos genutzt werden. Premium-Themen, Plugins und Webhosting-Lösungen erhöhen jedoch die Gesamtkosten. Je nach den Anforderungen Ihrer Website können Sie mit jährlichen Kosten zwischen 2 und 300 $ rechnen.
Erleben Sie Spitzenleistung mit Bluehost Cloud Hosting. Es bietet nahtlose Skalierbarkeit, robuste Sicherheit und 24/7 Experten-Support. Bluehost Cloud Hosting wurde speziell für WordPress entwickelt, um Ausfälle zu vermeiden und schnelle Ladezeiten zu gewährleisten, damit Ihre Website auch dann reibungslos läuft, wenn sie wächst.
Mit Tarifen ab $29,99* pro Monat ist es eine kostengünstige Lösung für Unternehmen jeder Größe, die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit suchen.
2. Joomla
Joomla ist eine weitere beliebte CMS-Plattform, die mehr Flexibilität als WordPress bietet, aber mit einer steileren Lernkurve verbunden ist. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Content-Management-Funktionen und eignet sich gut für die Erstellung komplexer Websites für mehrere Benutzer.
Obwohl der Marktanteil von Joomla im Vergleich zu WordPress geringer ist, bleibt es ein beliebtes CMS für Entwickler, die nach mehr Anpassungsmöglichkeiten suchen. Es wird häufig für Unternehmenswebsites, Behördenportale und sogar soziale Netzwerke verwendet.
Hauptmerkmale von Joomla:
- Erweiterte Benutzerverwaltung: Joomla bietet eine detaillierte Benutzerverwaltung mit verschiedenen Zugriffsebenen. Dies macht es ideal für Websites, die mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen benötigen, wie z. B. Mitgliederseiten.
- Eingebaute mehrsprachige Unterstützung: Joomla unterstützt von Haus aus mehrere Sprachen. Sie benötigen keine zusätzlichen Erweiterungen und können so problemlos internationale Websites erstellen.
- Leistungsstarke Erweiterungen: Die Erweiterungen von Joomla ermöglichen es Ihnen, Funktionen wie Foren, eCommerce-Funktionalität oder soziale Netzwerke hinzuzufügen. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, die Funktionen Ihrer Website nach Bedarf zu erweitern.
- Inhaltsverwaltung in Echtzeit: Mit Joomla können Benutzer Inhalte direkt vom Front-End oder Back-End aus bearbeiten und verwalten. Dies macht die Verwaltung von Artikeln, Blogs oder Multimedia einfach und effizient.
Vorteile von Joomla:
- Joomla enthält viele fortschrittliche Tools bereits von Haus aus, wodurch der Bedarf an Plugins von Drittanbietern reduziert wird. Dies beschleunigt die Einrichtungszeit für komplexere Websites.
- Der modulare Aufbau und die anpassbaren Vorlagen erleichtern die Änderung von Layouts und Designs.
- Mit den Berechtigungseinstellungen von Joomla können Sie kontrollieren, was die verschiedenen Benutzer auf Ihrer Website tun können.
- Die Skalierbarkeit von Joomla macht es perfekt für den Aufbau größerer Websites wie Gemeinschaftsportale oder Online-Magazine. Es bewältigt Komplexität ohne Leistungsprobleme.
Nachteile von Joomla:
- Joomla ist nicht so anfängerfreundlich wie einige andere CMS-Plattformen. Es hat eine komplexere Einrichtung und erfordert Zeit, um seine fortgeschrittenen Funktionen zu erlernen.
- Im Vergleich zu WordPress gibt es für Joomla weniger Erweiterungen und Themen. Dies kann einige Design- oder Funktionsoptionen für Benutzer einschränken.
Anwendungsfälle von Joomla:
- Joomla ist ideal für eCommerce-Websites, Unternehmenswebsites, Community-Plattformen und Behördenportale. Es eignet sich für internationale Websites, die mehrsprachige Unterstützung benötigen.
Joomla Preise:
Die Nutzung von Joomla selbst ist kostenlos, aber Premium-Vorlagen und Erweiterungen können die Gesamtkosten in die Höhe treiben. Rechnen Sie mit Kosten für die Domainregistrierung und Hosting-Dienste.
3. Drupal
Drupal ist bekannt für seine Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit, was es zum CMS der Wahl für Entwickler macht, die komplexe, groß angelegte Websites erstellen müssen. Dieses CMS eignet sich hervorragend für die Verwaltung von Websites mit hohem Besucheraufkommen und bietet hervorragende Sicherheitsfunktionen, was es zu einem Favoriten für Websites von Behörden und CMS-Lösungen auf Unternehmensebene macht.
Der Marktanteil von Drupal ist im Vergleich zu WordPress und Joomla zwar kleiner, aber aufgrund seiner Flexibilität und seiner leistungsstarken Tools für die Inhaltsverwaltung hat es eine große Anhängerschaft unter den Entwicklern. Seine robusten Sicherheitsfunktionen machen es auch zu einer vertrauenswürdigen Wahl für Websites auf Unternehmensebene.
Hauptmerkmale von Drupal:
- Modulares und anpassbares Design: Das modulare System von Drupal ermöglicht es Entwicklern, Funktionen nach Bedarf hinzuzufügen oder zu entfernen. Das macht es zu einer flexiblen Plattform, ideal für komplexe, individuell gestaltete Websites.
- Hochgradige Sicherheitsfunktionen: Drupal ist für seine hohe Sicherheit bekannt. Es ist eine beliebte Wahl für Regierungs- und Unternehmenswebsites, die strenge Sicherheitsprotokolle erfordern.
- Headless CMS-Fähigkeiten: Drupal kann als Headless CMS fungieren und Inhalte über APIs an verschiedene Plattformen wie mobile Anwendungen liefern. Das macht es perfekt für die Verwaltung von Inhalten auf mehreren Plattformen.
- Effiziente Inhaltsverwaltung: Drupal bietet Werkzeuge wie die Bearbeitung von Inhalten in Echtzeit und Versionskontrolle. Diese Funktionen sind für große Websites mit mehreren Mitwirkenden unerlässlich.
Vorteile von Drupal:
- Drupal nimmt die Sicherheit ernst und bietet regelmäßige Patches und Sicherheitshinweise. Das macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Websites, bei denen die Sicherheit im Vordergrund steht.
- Das modulare System ermöglicht eine detaillierte Anpassung und ist somit perfekt für komplexe Websites geeignet.
- Drupal hat eine aktive Gemeinschaft, die Unterstützung leistet und neue Module beisteuert.
Nachteile von Drupal:
- Drupal ist für Neueinsteiger nicht einfach. Es erfordert technisches Wissen und eine steile Lernkurve, was es für nicht-technische Benutzer weniger ideal macht.
- Die meisten Drupal-Websites müssen individuell entwickelt werden. Wenn Sie keine Kenntnisse als Entwickler haben, müssen Sie möglicherweise jemanden einstellen, was die Kosten erhöhen kann.
Anwendungsfälle von Drupal:
- Drupal ist eines der besten CMS für Unternehmenswebsites, Regierungsseiten, große Online-Shops und Bildungseinrichtungen mit komplexen Inhaltsanforderungen.
Drupal-Preise:
Drupal ist kostenlos, erfordert aber für komplexere Funktionen eine professionelle Entwicklung, was die Wartung teurer machen kann. Hosting und Domainregistrierung sind zusätzliche Kosten, die zu berücksichtigen sind.
4. Shopify
Shopify ist eine weitere beliebte CMS-Plattform für den Aufbau eines Online-Shops. Es wurde speziell für den eCommerce entwickelt und bietet alle Tools, die Sie für die Erstellung, Verwaltung und das Wachstum Ihres Online-Geschäfts benötigen. Shopify kümmert sich um alles, vom Schaufensterdesign bis zur Zahlungsabwicklung und Bestandsverwaltung.
Mit Shopify können Unternehmen eine benutzerdefinierte Domain einrichten, um ihre Marke zu personalisieren und eine einzigartige Online-Präsenz zu schaffen.
Shopify hält dank seiner Benutzerfreundlichkeit, seiner leistungsstarken eCommerce-Tools und seiner integrierten Funktionen für die Online-Zahlungsabwicklung einen bedeutenden Anteil am eCommerce-Markt.
Hauptmerkmale von Shopify:
- Integrierte Zahlungs-Gateways: Shopify bietet sein eigenes Zahlungsabwicklungssystem, Shopify Payments, sowie die Integration mit Gateways von Drittanbietern. Dies vereinfacht die Zahlungsabwicklung weltweit.
- Tools zur Bestandsverwaltung: Mit den Shopify-Tools können Sie Lagerbestände verfolgen, Warnungen einstellen und Produktvarianten verwalten. Es ist perfekt für Geschäfte, die eine breite Palette von Produkten anbieten.
- Drag-and-Drop-Shop-Builder: Shopify macht die Erstellung eines Shops mit seinem intuitiven Drag-and-Drop-Builder einfach. Selbst ohne Design-Erfahrung können Sie ein professionell aussehendes Schaufenster erstellen.
- Mobile Optimierung: Alle Shopify-Themes sind vollständig responsive, so dass Ihr Shop auf jedem Gerät gut aussieht, von Desktops bis zu Smartphones.
Vorteile von Shopify:
- Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht es Shopify den Nutzern, einen Shop schnell einzurichten und zu starten. Es ist kein technisches Fachwissen erforderlich.
- Der App Store von Shopify bietet Tausende von Apps, die die Möglichkeiten Ihres Shops erweitern. Mit nur wenigen Klicks können Sie Tools für Marketing, Buchhaltung oder Dropshipping hinzufügen.
- Shopify gewährleistet sichere Transaktionen mit PCI-konformen Zahlungsgateways. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden und schützt sensible Daten.
Nachteile von Shopify:
- Shopify ist speziell für Online-Shops konzipiert. Wenn Sie keine Produkte verkaufen, ist es möglicherweise nicht die beste Option für andere Arten von Websites.
- Die monatlichen Gebühren von Shopify können zusammen mit den Kosten für Apps und Transaktionsgebühren steigen, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Anwendungsfälle von Shopify:
- Shopify ist perfekt, wenn Sie einen Online-Shop aufbauen möchten. Es ist speziell auf den eCommerce zugeschnitten. Wenn Sie also Produkte verkaufen, ist dies die richtige Plattform für Sie.
Shopify-Preise:
Die Preise von Shopify beginnen bei 29 $/Monat für grundlegende Funktionen. Erweiterte Pläne, die mehr Funktionen wie Berichte und die Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe umfassen, beginnen bei 79 $/Monat. Transaktionsgebühren können ebenfalls zu den Kosten beitragen, wenn Sie Shopify Payments nicht verwenden.
Wix
Wix ist ein beliebter Website-Baukasten, der für seine Benutzerfreundlichkeit und seine Drag-and-Drop-Oberfläche bekannt ist. Es ist ideal für Anfänger und kleine Unternehmen, die Webseiten erstellen und verwalten möchten, ohne sich mit den technischen Aspekten der Webentwicklung auseinandersetzen zu müssen.
Obwohl es sich technisch gesehen um einen Website-Builder handelt, fungiert es als Content-Management-System, mit dem die Benutzer Website-Inhalte effizient erstellen und verwalten können.
Wix wird häufig von kleinen Unternehmen, Freiberuflern und Einzelpersonen genutzt, die ohne technische Kenntnisse schnell eine Website erstellen möchten. Es ist eine der beliebtesten Plattformen für alle, die eine einfache, aber funktionale Website benötigen.
Hauptmerkmale von Wix:
- Drag-and-Drop-Builder mit über 800 Vorlagen: Wix bietet einen einfachen Drag-and-Drop-Builder. Sie können aus über 800 Vorlagen wählen, um Ihre Website schnell zu erstellen.
- Eingebaute SEO-Tools: Wix bietet grundlegende SEO-Tools wie benutzerdefinierte URLs und Meta-Tags. Es enthält auch einen SEO-Assistenten, der Sie durch die Optimierung Ihrer Website führt.
- App-Markt für zusätzliche Funktionen: Wix hat einen App-Markt mit Hunderten von Apps. Sie können Funktionen wie Live-Chat oder Veranstaltungskalender ganz einfach zu Ihrer Website hinzufügen.
- Bearbeitung und Vorschau in Echtzeit: Sie können Änderungen vornehmen und sie sofort sehen. Dadurch wird der Entwurfsprozess rationalisiert.
Vorteile von Wix:
- Wix ist benutzerfreundlich und erfordert keine technischen Kenntnisse. Jeder kann eine Website ohne Programmierkenntnisse erstellen.
- Wix enthält Tools zur Verbesserung der Platzierung Ihrer Website in Suchmaschinen. Es ist hilfreich für Anfänger, die eine bessere Sichtbarkeit im Internet wünschen.
- Sie können Vorlagen finden, die zu Ihrer Branche oder Marke passen. So können Sie eine professionell aussehende Website erstellen.
Nachteile von Wix:
- Wenn Sie die Vorlagen ändern, müssen Sie Ihre Website von Grund auf neu erstellen. Das macht es zeitaufwändig.
- Wix bietet weniger Anpassungsmöglichkeiten als andere CMS-Plattformen wie WordPress. Es ist möglicherweise nicht gut skalierbar für größere Projekte.
Anwendungsfälle von Wix:
- Wix ist eine beliebte CMS-Software für persönliche Blogs, Portfolios, kleine Unternehmen, Freiberufler und kleine Online-Shops, die eine einfache Einrichtung wünschen.
Wix-Preise:
Wix bietet einen kostenlosen Plan mit Wix-Domains an, und Premium-Pläne beginnen bei 14 $ pro Monat. Für eCommerce beginnen die Pläne bei 23 $ pro Monat.
Geist
Ghost ist eine minimalistische CMS-Software, die speziell für Autoren, Blogger und Online-Publikationen entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf Geschwindigkeit, Einfachheit und Leistung. Im Gegensatz zu anderen CMS-Plattformen, die sich an ein breites Spektrum von Websites richten, wird Ghost häufig von denjenigen genutzt, die sich auf die Bereitstellung von Inhalten konzentrieren.
Ghost wird wegen seiner schnellen Leistung und seines minimalistischen Designs immer beliebter. Obwohl es im Vergleich zu WordPress oder Wix eine kleinere Nutzerbasis hat, ist es in seiner Nische hoch angesehen.
Hauptmerkmale von Ghost:
- Kopfloses CMS über API: Ghost unterstützt die Headless-CMS-Funktionalität. Dadurch können Inhalte über APIs an verschiedene Plattformen geliefert werden.
- Markdown-Editor: Ghost verwendet einen einfachen Markdown-basierten Editor. Das macht die Formatierung von Inhalten für Autoren schnell und effizient.
- Integrierte Abonnements und Mitgliedschaften: Ghost bietet integrierte Tools für den Verkauf von Inhalten. Sie können Ihren Blog mit bezahlten Mitgliedschaften oder Newslettern monetarisieren.
- Schnelles und leichtes Design: Ghost ist auf Geschwindigkeit optimiert. Dies verbessert die Leistung der Website und die SEO-Rankings.
Vorteile von Ghost:
- Das minimale Design von Ghost sorgt für schnelle Ladezeiten. Das schafft ein besseres Nutzererlebnis und fördert die Suchmaschinenoptimierung.
- Ghost konzentriert sich auf die Erstellung von Inhalten. Es bietet eine intuitive Oberfläche, die es den Autoren ermöglicht, sich auf die Erstellung von Inhalten zu konzentrieren.
- Der Editor ist ablenkungsfrei. Das hilft den Autoren, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren.
Nachteile von Ghost:
- Ghost eignet sich am besten für Blogs und inhaltslastige Websites. Ihm fehlen die Funktionen, die für andere Arten von Websites benötigt werden.
- Die Einrichtung von Ghost kann für technisch nicht versierte Benutzer eine Herausforderung sein. Das Selbsthosten kann mit Befehlszeilenarbeit und Serververwaltung verbunden sein.
Anwendungsfälle von Ghost:
- Ghost ist ideal für Blogs, Online-Publikationen und persönliche Websites. Es ist auch perfekt für Autoren, die sich auf Inhalte und SEO konzentrieren.
Geisterpreise:
Ghost bietet eine kostenlose, selbst gehostete Version an. Verwaltetes Hosting beginnt bei 9 $/Monat für Privatpersonen und 29 $/Monat für die professionelle Nutzung.
Squarespace
Squarespace ist ein All-in-One-Website-Builder, der für seine schönen Designvorlagen und seine Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Squarespace ist perfekt für Kreative, kleine Unternehmen und Unternehmer, die eine optisch ansprechende Website erstellen möchten, ohne sich um Programmierung oder technische Wartung kümmern zu müssen.
Wie Wix vereinfacht auch Squarespace den Prozess des Webdesigns durch seine Drag-and-Drop-Funktionalität.
Hauptmerkmale von Squarespace:
- Professionelle Designvorlagen: Squarespace bietet hochwertige Vorlagen. Diese Designs verleihen Ihrer Website ein modernes, ausgefeiltes Aussehen.
- Eingebaute eCommerce-Tools: Squarespace enthält Funktionen für den Online-Verkauf von Produkten. Es unterstützt die Zahlungsabwicklung und die Bestandsverwaltung.
- Integrierte Marketing-Tools: Squarespace bietet integrierte Marketingfunktionen. Dazu gehören E-Mail-Kampagnen und die Integration sozialer Medien.
- Einfache Blogging-Tools: Squarespace macht das Bloggen leicht. Sie können mühelos Beiträge erstellen, verwalten und veröffentlichen.
Vorteile von Squarespace:
- Squarespace hat eine intuitive Benutzeroberfläche. Sie können Elemente per Drag & Drop ziehen, um Ihre Website ohne technische Kenntnisse zu erstellen.
- Die Plattform ist perfekt für Fotografen, Designer und Künstler. Das Design und die Funktionen machen die Präsentation der Arbeit einfach.
- Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, Elemente per Drag & Drop zu verschieben, um Ihre Website ohne technische Kenntnisse zu erstellen.
Nachteile von Squarespace:
- Squarespace ist im Vergleich zu anderen CMS-Plattformen wie WordPress nur begrenzt anpassbar. Es erfüllt möglicherweise nicht die Anforderungen komplexer Websites.
- Squarespace kann teuer werden, vor allem wenn Sie erweiterte Funktionen oder einen eCommerce-Plan benötigen.
Anwendungsfälle von Squarespace:
- Squarespace eignet sich für Künstler, Kreative, kleine Unternehmen und Online-Shops mit Schwerpunkt auf Design. Es ist auch eine gute Wahl für persönliche Blogs.
Squarespace-Preise:
Squarespace beginnt bei $16/Monat für persönliche Websites und $23/Monat für geschäftliche Websites. eCommerce-Pläne beginnen bei $27/Monat, und die Preise können mit erweiterten Funktionen steigen.
TYPO3
TYPO3 ist ein Open-Source-CMS, das für Websites auf Unternehmensebene entwickelt wurde. Es ist in hohem Maße anpassbar und bietet fortschrittliche Funktionen für den Umgang mit großen Mengen an Inhalten und mehreren Benutzern.
TYPO3 ist zwar weltweit nicht so populär wie WordPress, aber in Europa, insbesondere in Deutschland, ist es weit verbreitet. Es ist ein bevorzugtes CMS für Unternehmen und Organisationen, die Skalierbarkeit und erweiterte Funktionen benötigen.
Die wichtigsten Merkmale von TYPO3:
- Erweiterte Benutzerverwaltung: TYPO3 bietet eine granulare Kontrolle über Benutzerrollen. Das ist nützlich für große Teams, die unterschiedliche Berechtigungsstufen benötigen.
- Flexible Inhaltsverwaltung: Diese CMS-Plattform unterstützt komplexe Inhaltsstrukturen. Sie eignet sich gut für Websites mit vielen zu verwaltenden Inhalten.
- Starke Sicherheitsfunktionen: TYPO3 enthält fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen. Diese Funktionen schützen Websites auf Unternehmensebene vor Cyber-Bedrohungen.
- Anpassbare Module: Es ermöglicht Unternehmen, benutzerdefinierte Module zu erstellen. Dies ermöglicht einzigartige, auf spezifische Bedürfnisse zugeschnittene Funktionen.
Vorteile von TYPO3:
- TYPO3 ist ideal für große, komplexe Websites. Es bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, mit denen Sie sehr spezifische Funktionen erstellen können.
- TYPO3 eignet sich hervorragend für die Verwaltung großer Teams, und sein fortschrittliches Berechtigungssystem vereinfacht die Zusammenarbeit an Inhalten.
- TYPO3 unterstützt von Haus aus mehrere Sprachen. Das macht es perfekt für internationale Websites.
Nachteile von TYPO3:
- TYPO3 ist für Anfänger schwierig. Es erfordert oft technische Kenntnisse, was es für Nicht-Entwickler weniger zugänglich macht.
Anwendungsfälle von TYPO3:
- TYPO3 gehört zu den beliebtesten CMS-Plattformen für große Unternehmensportale, Behörden-Websites, Bildungsplattformen und Unternehmen, die mehrsprachigen Support benötigen.
TYPO3-Preise:
TYPO3 kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden, aber die Kosten fallen in Form von Hosting, Wartung und individueller Entwicklung an. Hosting-Pläne für TYPO3 beginnen in der Regel bei 4,95 $ pro Monat.
Magento (Adobe Commerce)
Magento, jetzt unter dem Markennamen Adobe Commerce, ist eine leistungsstarke Open-Source-CMS-Plattform, die speziell für eCommerce-Websites entwickelt wurde. Aufgrund seiner Flexibilität und seiner Fähigkeit, große Produktkataloge und hohe Besucherzahlen zu bewältigen, ist es eine der führenden Entscheidungen für die Erstellung großer Online-Shops.
Magento ist im eCommerce-Bereich sehr beliebt, vor allem bei größeren Unternehmen, die mehr benötigen als das, was einfache Plattformen wie Shopify bieten können.
Hauptmerkmale von Magento:
- Erweiterte eCommerce-Funktionen: Magento unterstützt die Verwaltung mehrerer Geschäfte und kann umfangreiche Produktkataloge verwalten. Dies macht es ideal für Unternehmen mit verschiedenen Produktlinien.
- Integration mit Zahlungs-Gateways und Versandanbietern: Magento lässt sich mit vielen Diensten integrieren. Sie können Ihren Kunden flexible Zahlungs- und Versandoptionen anbieten.
- Hochgradig anpassbar und skalierbar: Die Plattform lässt sich umfassend anpassen. Sie unterstützt Unternehmen, die groß angelegte Operationen durchführen müssen.
- Bestands- und Auftragsverwaltung in Echtzeit: Magento bietet Tools, mit denen sich Lagerbestände verfolgen und Bestellungen effizient verwalten lassen. Dies ist wichtig für Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen.
Vorteile von Magento:
- Die Open-Source-Architektur von Magento ermöglicht es Ihnen, fast jeden Aspekt Ihres Shops zu ändern.
- Außerdem bietet es detaillierte Berichte zum Verständnis des Kundenverhaltens.
- Magento hat eine aktive Community. Sie können viele Erweiterungen finden, um die Funktionalität Ihres Shops zu erweitern.
Nachteile von Magento:
- Wenn Sie mit der Programmierung nicht vertraut sind, benötigen Sie die Hilfe eines Experten, um die Möglichkeiten von Magento optimal zu nutzen.
- Es handelt sich um eine leistungsstarke Plattform, die jedoch ihren Preis hat – Agento benötigt ein leistungsfähiges Hosting, das teuer werden kann.
Anwendungsfälle von Magento:
- Magento eignet sich perfekt für E-Commerce-Websites mit großen Lagerbeständen, Unternehmen, die Multi-Store-Funktionen benötigen, und Unternehmen, die fortgeschrittene Anpassungen benötigen.
Magento-Preise:
Die Open-Source-Version von Magento ist kostenlos, aber viele Unternehmen entscheiden sich für die Adobe Commerce-Version, die ab 2.000 Dollar pro Jahr kostet. Die Kosten können mit erweiterten Funktionen und professioneller Entwicklung steigen.
PrestaShop
PrestaShop ist ein beliebtes Open-Source-CMS für den elektronischen Handel, das hauptsächlich von kleinen bis mittleren Unternehmen genutzt wird. Es bietet Flexibilität und Anpassbarkeit und ist gleichzeitig zugänglicher als Magento. Mit PrestaShop können Benutzer mit minimalen technischen Kenntnissen einen voll funktionsfähigen Online-Shop erstellen.
PrestaShop ist in Europa sehr beliebt, vor allem bei kleineren Unternehmen, die eine kostengünstige, aber funktionsreiche eCommerce-Lösung benötigen. Es ist bekannt für seine Einfachheit und Skalierbarkeit.
Die wichtigsten Merkmale von PrestaShop:
- Anpassbare Produktkataloge: Mit PrestaShop können Sie detaillierte Produktlisten erstellen. Sie können mehrere Attribute und Bilder hinzufügen, um Produkte zu präsentieren.
- Unterstützung von mehreren Sprachen und Währungen: Diese CMS-Plattform unterstützt den Verkauf in verschiedenen Sprachen und Währungen.
- Open-Source-CMS: PrestaShop kann kostenlos genutzt werden und bietet Zugang zu seinem Quellcode. Sie können es ändern, ohne Lizenzgebühren zu zahlen.
- Echtzeit-Analysen und Berichte: Die Plattform enthält Tools zur Verfolgung von Verkäufen und zur Erstellung von Berichten. Dies hilft Ihnen, datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Vorteile von PrestaShop:
- Mit einer breiten Palette kostenloser und kostenpflichtiger Add-ons können Sie die Funktionalität Ihres Shops nach Bedarf erweitern.
- Es verzichtet nicht auf wesentliche eCommerce-Funktionen und ist gleichzeitig einfacher zu bedienen.
- PrestaShop sorgt dafür, dass Ihr Shop mobilfreundlich ist. Es enthält auch grundlegende SEO-Funktionen, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
Nachteile von PrestaShop:
- Obwohl einfacher als Magento, kann PrestaShop immer noch Herausforderungen für Anfänger darstellen. Einige technische Fähigkeiten können für die Anpassung erforderlich sein.
- Erweiterte Funktionen und Premium-Module können mit der Zeit kostspielig werden
- Obwohl die Basisplattform kostenlos ist, können sich die Kosten für Module und Themen summieren.
Anwendungsfälle von PrestaShop:
- PrestaShop ist eine gute Wahl für kleine bis mittlere eCommerce-Unternehmen. Es ist ideal für Start-ups und wachsende Online-Shops.
PrestaShop-Preise:
PrestaShop selbst kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden, aber die Kosten können aufgrund von Hosting, Premium-Themen und Modulen steigen. Hosting kann von so niedrig wie $ 5/Monat beginnen, aber Unternehmen müssen möglicherweise mehr in benutzerdefinierte Entwicklung zu investieren.
Umbraco
Umbraco ist ein CMS, das auf dem .NET-Framework von Microsoft basiert und für seine Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Im Gegensatz zu anderen populären CMS-Plattformen wie WordPress, die auf die allgemeine Nutzung ausgerichtet sind, hat Umbraco eine treue Anhängerschaft, insbesondere unter Entwicklern und Unternehmen, die innerhalb des Microsoft-Ökosystems tätig sind.
Seine Flexibilität und seine leistungsstarken Backend-Funktionen machen es zu einer beliebten Lösung für Projekte, die eine hohe Anpassungsfähigkeit und ein fortschrittliches Content Management erfordern.
Die wichtigsten Merkmale von Umbraco:
- .NET-basierte Plattform: Umbraco basiert auf dem .NET-Framework von Microsoft. Es funktioniert gut mit Windows-Servern und lässt sich reibungslos mit anderen Microsoft-Tools integrieren.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle: Umbraco bietet eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche. Dies macht die Verwaltung von Inhalten einfach.
- Open-Source: Die Benutzer haben vollen Zugriff auf den Quellcode. Webentwickler können ihn ohne Lizenzgebühren verändern.
- Flexible Inhaltsverwaltung: Umbraco unterstützt komplexe Inhaltstypen und -strukturen. Dadurch können Sie große Websites mit Leichtigkeit verwalten.
Vorteile von Umbraco:
- Webentwickler können maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen entwickeln.
- Die Plattform bewältigt komplizierte inhaltliche Anforderungen. Sie eignet sich gut für große Websites, die benutzerdefinierte Funktionen erfordern.
- Umbraco unterstützt Headless CMS-Setups. Sie können Inhalte über APIs für mehrere Plattformen bereitstellen.
Nachteile von Umbraco:
- Für technisch nicht versierte Benutzer kann es schwierig sein, sie ohne Hilfe zu benutzen.
- Erweiterte Anpassungen erfordern Erfahrung mit .NET. Dies schränkt die Zugänglichkeit der Plattform für Nicht-Entwickler ein.
Anwendungsfälle von Umbraco:
- Umbraco eignet sich für Unternehmenswebsites, Unternehmensanwendungen und Unternehmen, die mit dem Microsoft-Ökosystem arbeiten.
Umbraco-Preise:
Die Kernversion von Umbraco kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Die Umbraco Cloud-Version, die verwaltetes Hosting beinhaltet, kostet jedoch ab 39 $ pro Monat.
HubSpot CMS
HubSpot CMS ist ein vollständig integriertes, cloudbasiertes CMS, das speziell für Marketingfachleute entwickelt wurde. Es kombiniert Content Management mit den leistungsstarken Marketing-, Vertriebs- und Service-Tools von HubSpot und ist damit ideal für Unternehmen, die sich auf Inbound-Marketing und Kundenbindung konzentrieren.
HubSpot CMS ist bei marketingorientierten Unternehmen und SaaS-Firmen sehr beliebt. Es ist bekannt für seinen All-in-One-Ansatz, der sowohl Content-Management- als auch Marketing-Automatisierungs-Tools unter einem Dach vereint.
Hauptmerkmale von HubSpot CMS:
- Integrierte SEO- und Inhaltsoptimierung: HubSpot bietet Tools zur Optimierung von Seiten, einschließlich On-Page-Empfehlungen und automatischen Sitemaps.
- Drag-and-Drop-Editor: Mit dem Editor von HubSpot können Benutzer Seiten ohne Programmierung erstellen. Sie können Inhalte schnell entwerfen und veröffentlichen.
- Integrierte Marketing-Tools: HubSpot CMS lässt sich mit E-Mail-Marketing, sozialen Medien und Analysen integrieren. Dies hilft bei der Verwaltung von Kampagnen und der Verfolgung der Leistung von einem Ort aus.
- A/B-Tests: Sie können mit verschiedenen Designs und Inhalten experimentieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
Vorteile von HubSpot CMS:
- Die Plattform ist einfach zu bedienen. Sie ist auch für Vermarkter und Geschäftsinhaber ohne technischen Hintergrund zugänglich.
- HubSpot bietet umfangreiche Ressourcen und reaktionsschnellen Support. Bei Bedarf steht Ihnen Hilfe zur Verfügung.
- Der Drag-and-Drop-Editor beschleunigt den Erstellungsprozess. Dies reduziert den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Erstellung Ihrer Website.
Nachteile von HubSpot CMS:
- HubSpot bietet möglicherweise nicht so viel Flexibilität wie Open-Source-Plattformen wie WordPress. Die Anpassungsoptionen können stärker eingeschränkt sein.
- Der Zugriff auf die erweiterten Funktionen von HubSpot kann die Kosten erheblich erhöhen. Dies kann ein Nachteil für kleinere Unternehmen sein.
Anwendungsfälle von HubSpot CMS:
- HubSpot CMS ist perfekt für Unternehmenswebsites, die sich auf Marketing konzentrieren. Es ist ideal für Plattformen, die CRM-Tools und Lead-Generierung integrieren.
HubSpot CMS Preise:
HubSpot CMS beginnt bei 23 US-Dollar pro Monat. Für Unternehmen, die die komplette Suite der HubSpot-Tools nutzen möchten, können die Preise erheblich steigen, beginnend bei 45 US-Dollar pro Monat für die komplette CRM-Suite.
Webflow
Webflow ist ein auf Designer ausgerichtetes CMS, das die vollständige Kontrolle über das Aussehen von Websites bietet, ohne dass Code erforderlich ist. Es wird oft als eine Mischung aus einem Website-Builder und einem CMS angesehen, da es sowohl visuelle Design-Tools als auch Content-Management-Funktionen auf CMS-Ebene bietet.
Webflow gehört zu den besten CMS-Plattformen für Designer, die hochgradig angepasste, visuell ansprechende Websites erstellen möchten, ohne auf Entwickler angewiesen zu sein.
Hauptmerkmale von Webflow:
- Visuelle Designkontrolle: Webflow bietet eine detaillierte Kontrolle über das Design der Website. So können Sie Designentscheidungen treffen, ohne Code schreiben zu müssen.
- CMS-Fähigkeiten: Webflow unterstützt benutzerdefinierte Inhaltstypen. Mit dem integrierten CMS können Sie dynamische Inhalte einfach verwalten.
- Hosting inklusive: Webflow bietet schnelles und sicheres Hosting.
- Reaktionsfähige Designs: Mit Webflow erstellte Websites sind vollständig reaktionsfähig. Dadurch wird sichergestellt, dass sie auf allen Geräten gut aussehen, von Desktops bis zu Smartphones.
Vorteile von Webflow:
- Sie können komplexe Layouts erstellen, ohne Kenntnisse in der Programmierung zu haben.
- Webflow macht es einfach, dynamische Inhalte in Ihre Entwürfe einzubinden.
- Webflow ist ideal für Designer, die visuell beeindruckende Websites erstellen möchten.
Nachteile von Webflow:
- Benutzer, die noch keine Erfahrung mit Design-Tools haben, werden anfangs vielleicht Schwierigkeiten mit den Funktionen von Webflow haben.
- Webflow unterstützt möglicherweise nicht von Haus aus erweiterte Funktionen. Für komplexe Funktionen benötigen Sie möglicherweise eigenen Code
Anwendungsfälle von Webflow:
- Webflow eignet sich hervorragend für Designer, Kreative und Unternehmen, die eine individuell gestaltete Website benötigen. Es ist auch für Portfolios und kleine Unternehmen geeignet.
Webflow-Preise:
Die Preise von Webflow beginnen bei 12 $/Monat für einfache Websites. Für eCommerce, Pläne beginnen bei $29/Monat. Die Preise steigen je nach Funktionen und Traffic-Bedarf.
Beton5
Concrete5 ist eine Open-Source-CMS-Plattform, die für ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre benutzerfreundliche Oberfläche bekannt ist. Es kombiniert Flexibilität mit Einfachheit, was es zu einer guten Wahl für Entwickler und Anfänger gleichermaßen macht.
Obwohl es nicht so weit verbreitet ist wie WordPress oder Joomla, hat Concrete5 eine treue Fangemeinde, insbesondere bei kleinen Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Die intuitive Benutzeroberfläche ist ein wichtiger Anziehungspunkt für technisch nicht versierte Benutzer.
Die wichtigsten Merkmale von Concrete5:
- Front-End-Bearbeitung: Concrete5 ermöglicht es den Benutzern, Seiten direkt zu bearbeiten. Sie können Änderungen sofort sehen, während Sie in einer WYSIWYG-Umgebung arbeiten.
- Modulares System: Die Plattform verwendet Blöcke und Pakete, um Funktionen hinzuzufügen. Dies macht es einfach, Ihre Website nach Bedarf zu erweitern.
- SEO- und Marketing-Tools: Concrete5 enthält grundlegende SEO-Funktionen. Es generiert Sitemaps und erlaubt Ihnen, Meta-Tags für eine bessere Suchmaschinenoptimierung zu setzen.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle: Concrete5 wurde mit Blick auf nicht-technische Benutzer entwickelt. Die Oberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen.
Vorteile von Concrete5:
- Concrete5 ermöglicht es Ihnen, Inhalte ohne technische Kenntnisse zu verwalten. Das macht es auch für Kleinunternehmer und Nicht-Entwickler zugänglich.
- Die Plattform ist ideal für kleine Unternehmen. Sie bietet eine unkomplizierte Website-Verwaltung mit minimalem Wartungsaufwand.
- Durch Ziehen und Ablegen von Elementen können Sie Seiten ganz einfach erstellen oder neu anordnen.
Nachteile von Concrete5:
- Concrete5 eignet sich nicht unbedingt für große oder komplexe Websites. Es ist am besten für einfachere Projekte geeignet.
- Sie hat eine kleinere Gemeinschaft. Das bedeutet, dass es weniger Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten gibt.
Anwendungsfälle von Concrete5:
- Concrete5 ist ideal für kleine Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Bildungseinrichtungen, die eine einfache Verwaltung von Inhalten ohne technisches Fachwissen benötigen.
Konkrete5 Preise:
Concrete5 kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Kosten entstehen durch Hosting, Premium-Themes und Add-ons. Hosting-Pläne beginnen in der Regel um $5-$10/Monat.
Sitefinity
Sitefinity ist eine CMS-Plattform auf Unternehmensebene, die von Progress Software entwickelt wurde. Sie ist für Unternehmen konzipiert, die eine hochgradig anpassbare und skalierbare Content-Management-Lösung benötigen.
Sitefinity ist eine beliebte Wahl bei Unternehmen, insbesondere in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung. Seine robusten Funktionen machen es ideal für die Verwaltung großer Websites mit komplexen Inhaltsanforderungen.
Hauptmerkmale von Sitefinity:
- Erweiterte Personalisierungsfunktionen: Sitefinity liefert den Benutzern personalisierte Inhalte. Es passt das Website-Erlebnis auf der Grundlage von Nutzerdaten und -verhalten an.
- Skalierbare Architektur: Es ist für Websites mit hohem Datenverkehr konzipiert. Sie verarbeitet komplexe Inhaltsstrukturen und skaliert mit den Anforderungen Ihres Unternehmens.
- Marketing-Integration: Diese Plattform lässt sich in gängige Marketing-Tools integrieren. Dazu gehören Plattformen wie Salesforce und Marketo, die eine bessere Abstimmung mit Marketingstrategien ermöglichen.
- Verwaltung mehrerer Websites: Sie können mehrere Websites über eine einzige Schnittstelle verwalten. Dies ist nützlich für Organisationen, die mehrere Marken oder Regionen verwalten.
- Bearbeitung und Zusammenarbeit in Echtzeit: Sitefinity unterstützt die kollaborative Erstellung von Inhalten. Es umfasst Workflow-Management für effiziente Teamarbeit.
Vorteile von Sitefinity:
- Sitefinity ist ideal für globale Unternehmen. Es verwaltet mehrere Websites und Sprachen über eine einzige Plattform.
- Sie lässt sich auch gut mit Marketing-Tools und Kundenbeziehungsmanagement-Systemen kombinieren. Dies hilft, Ihre Website mit umfassenderen Marketingzielen in Einklang zu bringen.
- Die Plattform bietet detaillierte Analysen. Dies hilft Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, um ihre Leistung zu verbessern.
Nachteile von Sitefinity:
- Sitefinity kann für technisch nicht versierte Benutzer schwierig sein. Es kann mehr Zeit zum Erlernen und Beherrschen erfordern.
- Der Preis kann für kleine Organisationen oder solche mit begrenzten Budgets zu hoch sein.
Anwendungsfälle von Sitefinity:
- Sitefinity eignet sich am besten für große Unternehmen, die mehrere Websites verwalten, für eCommerce-Plattformen und für Unternehmen in Branchen wie dem Finanz- oder Gesundheitswesen.
Sitefinity-Preise:
Sitefinity bietet eine individuelle Preisgestaltung auf der Grundlage der benötigten Funktionen und des benötigten Supports, wobei die Kosten in der Regel bei 2.000 USD/Jahr beginnen. Es handelt sich um eine Premium-Lösung, die sich am besten für große Unternehmen eignet.
Vergleichstabelle: Die besten CMS-Plattformen 2024
CMS-Plattform | Wesentliche Merkmale | Benutzerfreundlichkeit | Skalierbarkeit | Preisgestaltung* |
---|---|---|---|---|
WordPress | Anpassung, SEO-Tools, Plugins | Mittel | Hoch | Kostenlos + Hosting |
Joomla | Erweiterte Inhaltsverwaltung, mehrsprachig | Mittel | Hoch | Kostenlos + Hosting |
Drupal | Starke Sicherheit auf Unternehmensebene | Schwierig | Sehr hoch | Kostenlos + Hosting |
Shopify | eCommerce, integriertes Zahlungssystem | Einfach | Mittel | $29/Monat + Transaktionsgebühren |
Wix | Drag-and-Drop-Editor, integrierte SEO | Sehr leicht | Niedrig | 14 Dollar/Monat |
Geist | Schnelle Leistung, Veröffentlichung von Inhalten, Blogging | Einfach | Mittel | $9/Monat |
Squarespace | Optisch beeindruckende Vorlagen, All-in-One-Lösung | Einfach | Mittel | $12/Monat |
TYPO3 | Mehrsprachige Unterstützung auf Unternehmensebene | Schwierig | Hoch | Kostenlos + Hosting |
Magento (Adobe Commerce) | Fortgeschrittener eCommerce, Verwaltung mehrerer Geschäfte | Schwierig | Sehr hoch | $22.000/Jahr + Hosting |
PrestaShop | Open-Source-eCommerce, Anpassung | Mittel | Hoch | Kostenlos + Hosting |
Umbraco | Entwicklerorientiert, hochgradig anpassbar | Schwierig | Hoch | Kostenlos + Hosting |
HubSpot CMS | All-in-One-Marketing, CRM-Integration | Einfach | Mittel | $23/Monat |
Webflow | Vollständige Designkontrolle, no-code Schnittstelle | Mittel | Mittel | $12/Monat |
Beton5 | Einfache Inhaltsverwaltung, flexible Berechtigungen | Einfach | Mittel | Kostenlos + Hosting |
Sitefinity | Marketing-Integration auf Unternehmensebene | Schwierig | Sehr hoch | $10.000/Jahr + Hosting |
Kriterien für die Bewertung der besten CMS-Plattformen im Jahr 2024
Kosten
Es ist wichtig, die Kosten einer CMS-Plattform zu kennen. Einige CMS sind kostenlos, wie WordPress oder Joomla, erfordern aber dennoch Ausgaben für Hosting, Premium-Plugins oder Themes. Plattformen wie Shopify, HubSpot CMS und Magento (Adobe Commerce) sind dagegen mit integrierten Kosten oder Abonnementgebühren verbunden, die Hosting, Sicherheit und zusätzliche Funktionen umfassen.
Bei der Bewertung einer Plattform sollten Sie Folgendes beachten:
- Kosten für die Ersteinrichtung (z. B. Hosting, Domainregistrierung).
- Laufende Kosten (z. B. für Premium-Themen, Plugins, Erweiterungen oder Transaktionsgebühren für eCommerce-Plattformen).
- Skalierbarkeit kostet, wenn Ihre Website wächst und Sie zusätzliche Funktionen benötigen.
Skalierbarkeit
Skalierbarkeit bezieht sich darauf, wie gut eine CMS-Plattform mit den steigenden Anforderungen Ihrer Website wachsen kann. Wenn Sie planen, Ihre Website im Laufe der Zeit zu erweitern, benötigen Sie eine Plattform, die dies unterstützt:
- Umfangreiche Plugin- oder Erweiterungsbibliotheken zum Hinzufügen neuer Funktionen (z. B. SEO-Tools, Sicherheit, Integration sozialer Medien).
- Die Fähigkeit, einen erhöhten Datenverkehr und mehr Inhalte ohne Leistungsprobleme zu bewältigen.
- Integration mit Diensten von Drittanbietern wie CRM-Tools, eCommerce oder Marketing-Plattformen.
WordPress und Magento beispielsweise sind hochgradig skalierbar und eignen sich daher hervorragend für Websites, die ein erhebliches Wachstum erwarten. Plattformen wie Squarespace oder Wix hingegen sind in ihrer Skalierbarkeit eher begrenzt.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit einer CMS-Plattform ist entscheidend, vor allem, wenn Sie kein technischer Experte sind. Einige Plattformen, wie Wix und Squarespace, legen den Schwerpunkt auf eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Drag-and-Drop-Tools und sind damit ideal für Anfänger oder kleine Unternehmen, die schnell eine Website erstellen müssen.
Andere Plattformen wie Drupal oder Magento sind zwar leistungsfähiger, haben aber eine steile Lernkurve, die technische Kenntnisse erfordert. Wählen Sie ein CMS, das Ihrem Kenntnisstand entspricht und das richtige Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Flexibilität bietet.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Die Fähigkeit einer CMS-Plattform, sich genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen, ist für Unternehmen, die einzigartige Funktionen oder Designs benötigen, von entscheidender Bedeutung. WordPress ist bekannt für seine umfangreiche Bibliothek von Themes und Plugins, die Ihnen nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten bietet. Auch Drupal und Joomla bieten Entwicklern eine große Flexibilität.
Website-Baukästen wie Wix und Squarespace bieten jedoch weniger Anpassungsmöglichkeiten und sind dafür benutzerfreundlicher. Wenn Sie spezielle benutzerdefinierte Funktionen oder erweiterte Funktionen benötigen, sollten Sie Plattformen mit umfangreichen Anpassungsoptionen den Vorzug geben.
Sicherheit
Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, vor allem, wenn auf Ihrer Website sensible Informationen wie Zahlungsinformationen oder Kundendaten verarbeitet werden. Plattformen wie Magento (Adobe Commerce) und Drupal sind für ihre robusten Sicherheitsfunktionen und regelmäßigen Updates bekannt.
Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:
- SSL-Zertifikate für verschlüsselte Datenübertragung.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches.
- Integrierte Schutzmechanismen gegen häufige Schwachstellen wie DDoS-Angriffe oder SQL-Injektionen.
- Plugins und Erweiterungen, die die Sicherheit Ihrer Website verbessern, z. B. Firewalls oder Zwei-Faktor-Authentifizierung.
SEO-Funktionen
Die Fähigkeit einer CMS-Plattform, für Suchmaschinen zu optimieren, kann die Sichtbarkeit Ihrer Website erheblich beeinflussen. Achten Sie auf integrierte SEO-Tools, die bei der Optimierung Ihrer Inhalte für Suchmaschinen helfen, einschließlich Funktionen für Meta-Tags, URL-Strukturen und Schema-Markup.
WordPress zum Beispiel ist bekannt für seine starken SEO-Funktionen, insbesondere in Kombination mit Plugins wie Yoast SEO.
HubSpot CMS zeichnet sich auch in diesem Bereich aus, da es sich nahtlos in Marketing-Tools integrieren lässt, um die SEO-Leistung Ihrer Website zu steigern.
Leistung und Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit und Leistung einer Website sind sowohl für die Benutzerfreundlichkeit als auch für die Platzierung in Suchmaschinen entscheidend. Eine schnell ladende Website verbessert die Besucherbindung, während langsame Websites zu hohen Absprungraten führen können. Achten Sie bei der Bewertung einer CMS-Plattform auf Folgendes:
- Die Fähigkeit der Plattform, Inhalte in Echtzeit bereitzustellen.
- Integrierte Funktionen für die Zwischenspeicherung von Inhalten, CDN-Integration (Content Delivery Network) und Bildoptimierung.
- Wie gut kann die Plattform große Mengen an Inhalten oder Verkehrsspitzen bewältigen?
So zeichnet sich Contentful aufgrund seiner Headless-CMS-Architektur durch eine hervorragende Performance aus und ist damit eine gute Wahl für Websites, die Wert auf eine schnelle Bereitstellung von Inhalten über mehrere Plattformen hinweg legen.
Unterstützung und Gemeinschaft
Bei der Bewertung eines CMS ist die Verfügbarkeit von Support entscheidend – ob es sich dabei um Community-Support, professionellen Kundendienst oder umfassende Dokumentation handelt.
Plattformen wie WordPress verfügen über umfangreiche Communities und Ressourcen, darunter Tutorials, Foren und Plugins zur Fehlerbehebung.
Bei proprietären Plattformen wie Shopify oder HubSpot CMS ist der professionelle Kundensupport oft in den Abonnementgebühren enthalten, was für Unternehmen, die schnelle und zuverlässige Hilfe suchen, von unschätzbarem Wert sein kann.
Integrationsfähigkeit
Ihre CMS-Plattform sollte sich reibungslos in Dienste von Drittanbietern integrieren lassen, die die Funktionalität Ihrer Website erweitern, wie z. B:
- eCommerce-Plattformen (z. B. WooCommerce, Shopify, Stripe).
- Marketing-Automatisierungstools (z. B. HubSpot, Mailchimp).
- CRM-Systeme zur Verwaltung von Kundendaten und -kontakten.
- Analyseplattformen wie Google Analytics, um die Leistung zu verfolgen.
Wählen Sie ein CMS, das sich nahtlos in die Tools und Dienste integrieren lässt, die Sie für das Wachstum Ihrer Website und Ihres Unternehmens benötigen.
Wie Bluehost mit Content-Management-Systemen zusammenarbeitet
Bluehost ist ein Top-Webhosting-Anbieter, der für seine nahtlose Integration mit verschiedenen CMS-Plattformen bekannt ist. Egal, ob Sie WordPress, Joomla, Drupal oder Shopify verwenden, Bluehost bietet Hosting-Pakete, die für Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Hier sehen Sie, wie Bluehost die Funktionalität der wichtigsten CMS-Plattformen im Jahr 2024 verbessert:
Nahtlose Integration über CMS-Plattformen hinweg
Bluehost arbeitet mühelos mit vielen CMS-Plattformen zusammen und bietet eine einfache Installation und Einrichtung.
- Ein-Klick-Installation: Bluehost bietet eine Ein-Klick-Installationsfunktion für CMS-Plattformen wie WordPress, Joomla und Drupal. Damit entfällt die Notwendigkeit einer komplexen manuellen Einrichtung und Ihre Website ist schnell einsatzbereit.
- Einfaches Einrichten: Das intuitive Bedienfeld von Bluehost macht die Verwaltung Ihres CMS, Ihrer Domain und Ihrer Hosting-Umgebung einfach. Die Benutzer können alles an einem Ort verwalten, was den Prozess der Website-Erstellung stressfrei macht.
Optimierte Hosting-Angebote für bestimmte CMS
Jedes CMS hat seine eigenen Hosting-Anforderungen, und Bluehost bietet maßgeschneiderte Tarife, die diese Anforderungen erfüllen. Egal, ob Sie einen eCommerce-Shop auf Shopify oder einen inhaltsreichen Blog auf WordPress aufbauen, Bluehost bietet Tarife, die Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit optimieren.
- WordPress-Hosting: Bluehost ist einer der am meisten empfohlenen Hoster für WordPress. Die optimierten WordPress-Tarife umfassen automatische Updates, kostenlose SSL-Zertifikate und verbesserte Sicherheit für einen reibungslosen Betrieb.
- WooCommerce-Integration: Für Benutzer, die Online-Shops mit WordPress und WooCommerce erstellen, bietet Bluehost spezielles Hosting mit verbesserter Leistung, Shop-Management-Tools und sicheren Zahlungsgateways.
- Cloud-Hosting: Das Cloud-Hosting von Bluehost bietet Hochgeschwindigkeitsleistung, automatische Skalierung der Ressourcen und keine Ausfallzeiten. Es ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die Flexibilität und Zuverlässigkeit suchen, mit den zusätzlichen Vorteilen eines 24/7-Supports und starker Sicherheitsfunktionen.
Leistungsverbesserungen
Die Leistung einer Website ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und die Platzierung in Suchmaschinen. Bluehost verbessert die Leistung von CMS-Plattformen durch Funktionen, die die Geschwindigkeit, Betriebszeit und Sicherheit erhöhen. Diese Verbesserungen stellen sicher, dass Ihre Website auf jeder CMS-Plattform effizient funktioniert.
- Integriertes Caching: Bluehost bietet ein integriertes Caching, um die Ladezeiten zu verbessern, insbesondere für inhaltsintensive Websites auf Plattformen wie WordPress, Joomla oder Drupal.
- Netzwerk zur Bereitstellung von Inhalten (CDN): Bluehost arbeitet mit Cloudflare CDN zusammen, um eine schnelle Bereitstellung von Inhalten zu gewährleisten, indem statische Inhalte zwischengespeichert und auf Server weltweit verteilt werden. Dies verbessert die Leistung für Benutzer weltweit, indem es die Latenzzeit reduziert.
Sicherheitsmerkmale
Sicherheit hat bei Bluehost oberste Priorität, und die Plattform bietet Funktionen zum Schutz Ihres CMS vor Cyber-Bedrohungen. Bluehost bietet kostenlose SSL-Zertifikate, automatische Malware-Scans und tägliche Backups, um Website-Besitzern Sicherheit zu bieten, insbesondere denen, die eCommerce-Shops betreiben oder sensible Kundendaten verwalten.
- Kostenlose SSL-Zertifikate: Jedes Bluehost-Paket enthält ein kostenloses SSL-Zertifikat, das für die Sicherheit der Datenübertragung zwischen Ihrer Website und Ihren Besuchern unerlässlich ist. Dies ist besonders wichtig für eCommerce-Plattformen wie Shopify oder WooCommerce, auf denen Benutzer persönliche und finanzielle Informationen teilen.
- Automatische Malware-Scans: Bluehost bietet tägliche Malware-Scans und Tools zur Entfernung von Malware, die Ihre CMS-Plattform vor Angriffen schützen. Dies ist besonders wichtig für WordPress, das häufig Ziel von Hackern ist.
- SiteLock Sicherheit: Bluehost ist mit SiteLock integriert, um die Sicherheit weiter zu erhöhen. SiteLock scannt Ihre Website kontinuierlich auf Malware, erkennt Schwachstellen und beseitigt aktiv Bedrohungen. Es bietet auch Schutz vor Hacking-Versuchen und DDoS-Attacken und sorgt dafür, dass Ihre Website sicher bleibt und eine optimale Leistung erbringt.
- CodeGuard-Sicherungen: CodeGuard bietet automatische tägliche Backups der Dateien und Datenbanken Ihrer Website. Mit der einfachen Wiederherstellung per Mausklick können Sie Ihre Website im Falle eines versehentlichen Datenverlusts, eines Hackerangriffs oder anderer Probleme schnell wiederherstellen.
Unterstützungsdienste
Bluehost bietet einen 24/7-Kundensupport, der Benutzern bei allen CMS-bezogenen Problemen hilft. Egal, ob Sie WordPress installieren oder Probleme mit Joomla lösen möchten, das Bluehost-Supportteam steht Ihnen per Telefon, Live-Chat oder E-Mail zur Verfügung und bietet Ihnen fachkundige Hilfe.
- 24/7-Unterstützung: Das engagierte Support-Team von Bluehost steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie bei der Installation des CMS, der Fehlersuche und der Leistungsoptimierung zu unterstützen.
- Spezialisierte WordPress-Unterstützung: Für WordPress-Benutzer bietet Bluehost spezialisierten Support, einschließlich Tutorials, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und WordPress-spezifischer Fehlerbehebung, um sicherzustellen, dass die Benutzer das Beste aus ihrer Website herausholen.
Entwicklerfreundliche Funktionen
Für fortgeschrittene Nutzer und Entwickler bietet Bluehost Funktionen wie SSH-Zugang, individuelle PHP-Konfigurationen und MySQL-Datenbanken. Diese Funktionen erleichtern Entwicklern die Anpassung von CMS-Plattformen wie WordPress, Joomla oder Drupal an spezifische Bedürfnisse.
- Benutzerdefinierte PHP-Konfigurationen: Bluehost ermöglicht es den Nutzern, die PHP-Einstellungen an die Bedürfnisse ihrer CMS-Plattform anzupassen und so die Flexibilität und Leistung von Joomla und Drupal zu verbessern.
- MySQL-Datenbanken: Bluehost unterstützt mehrere MySQL-Datenbanken, was für die Speicherung großer Datenmengen entscheidend ist, insbesondere bei skalierbaren Websites, die mit CMS-Plattformen erstellt wurden.
Abschließende Überlegungen
Die Wahl der richtigen CMS-Plattform hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab, ob es sich um einen einfachen Blog oder eine wachsende E-Commerce-Website handelt. Im Jahr 2024 bieten Plattformen wie WordPress, Shopify und Joomla die Werkzeuge, die Sie beim Aufbau einer funktionalen, skalierbaren Website unterstützen. Wenn Sie Ihre Ziele, Ihre Fähigkeiten und Ihre langfristigen Pläne kennen, können Sie die beste Lösung finden. Jedes CMS hat seine Stärken, so dass es einfacher ist, die perfekte Lösung für Ihre Online-Präsenz zu finden.
Für eine reibungslose Einrichtung bietet Bluehost eine nahtlose CMS-Integration und zuverlässige Hosting-Lösungen. Legen Sie noch heute los und lassen Sie Bluehost den Erfolg Ihrer Website vorantreiben.
FAQs
Welches CMS im Jahr 2024 am besten geeignet ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn es um Flexibilität und Anpassbarkeit geht, ist WordPress die erste Wahl. Wenn Sie sich auf eCommerce konzentrieren, sind Shopify oder Magento vielleicht die bessere Wahl. Für einfachere Websites bieten Plattformen wie Wix oder Squarespace Benutzerfreundlichkeit mit weniger technischen Anforderungen.
WordPress gilt aufgrund seiner Vielseitigkeit, seines großen Plugin-Ökosystems und seiner Skalierbarkeit weithin als das beste CMS für die Erstellung einer Website. Es unterstützt alles, von einfachen Blogs bis hin zu komplexen eCommerce-Websites, und ist damit für eine Vielzahl von Nutzern die erste Wahl.
Ghost ist als eine der schnellsten CMS-Plattformen bekannt, die auf Geschwindigkeit ausgelegt und für die schnelle Bereitstellung von Inhalten optimiert ist. Webflow bietet ebenfalls eine schnelle Leistung, insbesondere für visuell reichhaltige Websites, so dass beide eine ausgezeichnete Wahl für geschwindigkeitsorientierte Benutzer sind.
Wix, Squarespace und Web.com sind die einfachsten CMS-Plattformen für Anfänger. Sie bieten intuitive Drag-and-Drop-Builder, die die Erstellung von Websites ohne Programmierkenntnisse vereinfachen. Web.com verfügt außerdem über einen KI-gesteuerten Website-Builder, mit dem Benutzer sofort eine Website mit personalisierten Designvorschlägen erstellen und starten können.