Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Optionen besteht darin, dass beim Cloud-Hosting mehrere Server zum Einsatz kommen, während beim Shared Hosting nur ein Server verwendet wird. Der Zugang zu mehreren Servern kann von Vorteil sein, denn wenn ein Server ein Problem hat, kann Ihre Website einfach auf einen anderen migriert werden, wodurch Ausfallzeiten vermieden werden.

Noch besser ist, dass diese Art von Failover-Technologie die Funktionalität Ihrer Website aufrechterhält, während sie auf anderen Servern wiederhergestellt wird. Kurz gesagt: Cloud-Hosting gewährleistet ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Das macht es zu einem Muss für Websites mit hohem Verkehrsaufkommen oder für Unternehmen, für die jede Ausfallzeit eine große Beeinträchtigung des Betriebs darstellen würde.

Die Grundlagen des Shared Hosting

Diese Art von Hosting-Option funktioniert so, wie der Name schon sagt: Ihre Website wird zusammen mit anderen Websites auf einem einzigen Server gehostet. Bei einem Shared-Hosting-Tarif teilen Sie sich Ressourcen wie Bandbreite, Speicherplatz und Festplattenplatz mit anderen Websites. Shared Hosting ist eine der häufigsten Arten von Hosting, die Sie online finden. Fast alle Provider bieten eine Version dieser Art von Hosting an – so auch Bluehost.

Shared Hosting eignet sich besonders gut für kleine bis mittelgroße Websites und für Anfänger, die gerade erst anfangen. Da die Kosten für die Wartung des Servers unter mehreren Nutzern aufgeteilt werden, ist dies die günstigste verfügbare Option, was sie für Einzelpersonen, Blogger und kleine Unternehmen attraktiv macht. Die Einrichtung wird ebenfalls vom Provider verwaltet, so dass sich die Nutzer nicht um die Serververwaltung und die technische Wartung kümmern müssen, die von erfahrenen Fachleuten durchgeführt wird.

Der gemeinsame Charakter der Hosting-Umgebung bedeutet jedoch, dass Spitzen im Datenverkehr einer Website auf dem Server die Leistung aller auf demselben Server gehosteten Websites beeinträchtigen können. Dies liegt an der begrenzten Anzahl von Ressourcen, die von allen Benutzern gemeinsam genutzt werden, wie CPU-Zeit, Speicher und Netzwerkbandbreite. Für Websites, die ein wachsendes Verkehrsaufkommen erwarten oder mehr Kontrolle über ihre Hosting-Umgebung benötigen, könnte ein dedizierter Server oder eine Cloud-Hosting-Lösung besser geeignet sein, um ihre Anforderungen zu erfüllen.

Was sind die Vorteile des Cloud-Hostings?

Das Cloud-Hosting bietet entscheidende Vorteile: Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit. Da bei einem Cloud-Hosting-Arrangement mehrere Server gleichzeitig genutzt werden, genießt Ihre Website jederzeit optimale Funktionalität. Bei einem Hardware-Problem oder einer anderen Art von Störung wird Ihre Website einfach auf einen anderen Server umgestellt. Diese Art der Virtualisierung gewährleistet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, was besonders für Unternehmen wichtig ist, die für ihre Umsätze, ihre Produktivität und ihren Ruf auf konstante Betriebszeiten angewiesen sind.

Auch in puncto Leistung ist Cloud-Hosting kaum zu übertreffen. Solange Sie mit einem seriösen Anbieter zusammenarbeiten, können Sie eine Spitzenleistung mit konstant schnellen Ladezeiten erwarten, bei der dynamische Anfragen blitzschnell verarbeitet werden. Dies macht es ideal für Websites, die ein hohes Verkehrsaufkommen haben.

Was schließlich die Sicherheit betrifft, können Sie Ihre Website mit einem Cloud-Hosting-Angebot bedenkenlos betreiben. Die meisten Anbieter haben ihre Sicherheitsprotokolle verbessert, um Datenbanken und Anwendungen vor gängigen Bedrohungen wie Malware, Denial-of-Service und Cross-Scripting zu schützen.

Mit dem Cloud-Hosting von Bluehost profitieren Sie von einer Infrastruktur, die nicht nur auf Flexibilität und Skalierbarkeit setzt, sondern auch robuste Sicherheitsmaßnahmen beinhaltet, die auf den Schutz Ihrer Online-Präsenz zugeschnitten sind. Bei diesem Service steht die Zuverlässigkeit im Vordergrund, die durch eine 100-prozentige Netzwerkverfügbarkeitsgarantie (SLA) unterstützt wird, die sicherstellt, dass Ihre Website ohne Unterbrechung funktioniert.

Die Cloud-Lösungen von Bluehost nutzen fortschrittliche Technologien, um Ihre Daten auf mehrere Server zu verteilen. Dadurch werden nicht nur Ausfallzeiten minimiert, sondern auch die Leistung durch einen effektiven Lastausgleich optimiert.

Die Sicherheit steht im Mittelpunkt, wobei fortschrittliche Protokolle zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen und zur Sicherung Ihrer Daten eingesetzt werden. Präventive Maßnahmen wie Verschlüsselung werden eingesetzt, um Daten zu schützen und Angreifer daran zu hindern, in ein Netzwerk einzudringen. Obwohl Sie nie völlig immun gegen Angriffe sind, können Sie Ihre Website mit der Gewissheit betreiben, dass sie mit einem Cloud-Hosting-Tarif von Bluehost sicher ist.

Was sind die Nachteile des Cloud-Hostings?

Der einzige wirkliche Nachteil des Cloud-Hostings sind seine Kosten. Aufgrund der zusätzlichen Funktionen müssen Sie damit rechnen, etwas mehr zu zahlen als für Shared Hosting. Wenn Sie ein knappes Budget haben oder nicht viele zusätzliche Funktionen benötigen, ist Cloud-Hosting wahrscheinlich nicht die beste Option für Sie.

Dennoch hat die Nutzung von Cloud-Diensten in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Allied Market Research stellt fest, dass „der globale Markt für Cloud-Services im Jahr 2021 551,8 Milliarden Dollar erwirtschaftet hat und bis 2031 schätzungsweise 2,5 Billionen Dollar erreichen wird.“ Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial von Cloud-Hosting und setzen ihre Ressourcen entsprechend ein.

Was sind die Vorteile von Shared Hosting?

Der Hauptvorteil des gemeinsamen Hostings sind die niedrigen Kosten. Da mehrere Websites gemeinsam auf einem einzigen Server gehostet werden, verteilen sich die Kosten. Dies macht es zur erschwinglichsten Hosting-Option und ermöglicht es Einzelpersonen oder Unternehmen, eine Website mit minimalen Ausgaben zu betreiben. Wenn Sie nicht viel Geld in das Hosting stecken können, ist diese Option sinnvoll.

Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass es unter dem Begriff „Shared Hosting“ oft mehrere verschiedene Optionen gibt, so dass Sie einen Plan finden können, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Bluehost zum Beispiel bietet vier verschiedene Shared-Hosting-Tarife an – Basic, Plus, Prime und Pro -, die sich in Bezug auf ihre Leistungen unterscheiden:

  • Die Anzahl der Websites, die Sie haben können
  • Die Anzahl der geparkten Domains, die Sie haben können
  • Die Anzahl der Subdomains, die Sie haben können
  • Gesamter E-Mail-Speicherplatz

Wenn Sie gerade erst anfangen und nur das Nötigste brauchen – wenn Sie zum Beispiel eine wenig besuchte Website haben und nicht viel Schnickschnack brauchen – ist eine dieser Shared-Hosting-Optionen wahrscheinlich das Richtige für Sie.

Was sind die Nachteile von Shared Hosting?

Wie bereits angedeutet, können Sie bei einem Shared-Hosting-Angebot nicht das gleiche Leistungsniveau erwarten wie bei einem Cloud-Hosting-Angebot. Da Ihre Website denselben Server wie viele andere Websites nutzt, können Sie nicht immer garantieren, dass ausreichende Ressourcen zur Verfügung stehen.

Wenn eine andere Website mit Datenverkehr überlastet ist, kann sich dies negativ auf die Leistung Ihrer Website auswirken. Dies kann zuweilen zu Problemen wie Ausfallzeiten und langsameren Geschwindigkeiten führen. Wenn Sie mit einem hohen Verkehrsaufkommen rechnen, ist Shared Hosting möglicherweise nicht die beste Option für Sie.

Wann sollte man sich für Cloud-Hosting entscheiden?

Hier ein theoretisches Szenario, in dem Cloud-Hosting Sinn machen würde:

Sie sind ein mittelgroßes bis großes Unternehmen, das ein hohes Verkehrsaufkommen hat. Ihre Besucher erwarten eine leistungsstarke Website, die schnell lädt und ordnungsgemäß funktioniert. Ausfallzeiten sind keine Option, und Sie möchten sich nicht um die Probleme kümmern, die bei der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen mit anderen Websites auftreten können.

Jede Ausfallzeit wäre ein großer Rückschlag für Ihr Unternehmen, denn dadurch würden Leads verschenkt, Verkäufe beeinträchtigt und möglicherweise Ihr Ruf geschädigt. Sie sind sich der Gefahr bewusst, die eine Katastrophe mit sich bringen kann, und glauben an vorbeugende Maßnahmen. Sie haben ein großes Bedürfnis nach Zuverlässigkeit und möchten im Falle einer Katastrophe auf mehrere Server zugreifen können. Geschäftskontinuität ist für Ihr Unternehmen unerlässlich.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie in der Zukunft skalieren müssen, wenn Sie Ihre Marke weiter ausbauen und mehr Besucher generieren. Daher möchten Sie die Möglichkeit haben, CPU- und RAM-Ressourcen sofort zu skalieren.

Auch die Sicherheit ist eines Ihrer Anliegen. Sie können nicht riskieren, dass sensible Daten in die falschen Hände geraten, und ein Cyberangriff könnte Ihren Betrieb vorübergehend lahmlegen. Wenn Sie sich für Cloud-Hosting entscheiden, erhalten Sie erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern.

Die Entscheidung für Cloud-Hosting kann auch zu Kosteneinsparungen führen, wenn Sie viele Websites hosten. Das macht die Verwaltung Ihres IT-Budgets einfacher. Der Hosting-Anbieter kümmert sich um die Wartung und Aktualisierung, was die Arbeitsbelastung für Ihr Team verringert.

Wann sollte man Shared Hosting wählen?

Betrachten wir eine andere hypothetische Situation:

Sie sind eine Agentur, die mehrere Kunden und Projekte verwaltet, und Sie brauchen ein Webhosting, das sowohl effektiv als auch wirtschaftlich ist. Vielleicht betreuen Sie verschiedene kleine bis mittelgroße Websites, von Unternehmensblogs bis hin zu digitalen Portfolios, die eine zuverlässige Betriebszeit erfordern, aber nicht unbedingt die hohe Leistung, die größeren, stark frequentierten Websites vorbehalten ist. Ihre Anforderungen sind hoch, aber überschaubar, und Sie suchen eine Hosting-Lösung, die eine solide Leistung ohne die Komplexität dedizierter Ressourcen bietet.

Was das technische Know-how angeht, so ist Ihr Team zwar fähig, aber Sie möchten sich nicht mit vielen Backend-Problemen befassen und fühlen sich wohler, wenn der Provider diese für Sie erledigt. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, ein erschwingliches Hosting zu finden, das die Arbeit erledigt – und Shared Hosting ist genau das Richtige für Sie.

Die Quintessenz

Die Wahl des für Sie am besten geeigneten Hosting-Typs hängt von Ihrer Situation und Ihren Prioritäten ab. Sie müssen nicht nur die technischen Spezifikationen und Kosten berücksichtigen, sondern auch das Wachstumspotenzial und die Skalierbarkeit, die Ihre Website in Zukunft benötigen könnte. Während Shared Hosting für einfache Websites geeignet ist, eignet sich Cloud-Hosting für wachsende Unternehmen mit wechselnden Bedürfnissen, hohem Datenverkehr und Anforderungen an die Zuverlässigkeit.

Letztendlich sollte die Wahl Ihres Hostings Ihren langfristigen Geschäftszielen, Ihren technischen Anforderungen und Ihrem Budget entsprechen, um sicherzustellen, dass es Ihre Online-Präsenz und Effizienz verbessert.

Worauf legen Sie bei der Auswahl eines Hosting-Angebots am meisten Wert? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns in den Kommentaren unten.

FAQs zu Cloud-Hosting vs. Shared Hosting

Wie unterscheidet sich die Leistung von Shared Hosting im Vergleich zu Cloud Hosting?

Beim Shared Hosting werden in der Regel mehrere Websites auf einem einzigen Server gehostet, wobei die Ressourcen von allen Sites gemeinsam genutzt werden. Dies kann zu Leistungseinbußen führen, insbesondere wenn eine oder mehrere Websites einen starken Anstieg des Datenverkehrs verzeichnen. Beim Cloud-Hosting hingegen werden mehrere Server verwendet, was nicht nur für Redundanz sorgt, sondern auch die Leistung verbessert, indem die Last auf ein Netzwerk von Servern verteilt wird, so dass ein hoher Datenverkehr besser bewältigt und das Risiko von Ausfallzeiten minimiert werden kann.

Welche Arten von Websites profitieren am meisten vom Cloud-Hosting?

Cloud-Hosting ist besonders vorteilhaft für Websites, die ein hohes Verkehrsaufkommen haben oder strenge Anforderungen an die Betriebszeit stellen, wie z. B. eCommerce-Plattformen, große Blogs, Nachrichten-Websites und geschäftliche Websites. Diese Websites profitieren vom Cloud-Hosting aufgrund seiner Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und der Fähigkeit, plötzliche Verkehrsspitzen ohne Leistungseinbußen zu bewältigen.

Kann das Cloud-Hosting mit dem Wachstum meines Unternehmens Schritt halten?

Ja, einer der Hauptvorteile von Cloud-Hosting, wie es von Bluehost angeboten wird, ist seine Skalierbarkeit. Ressourcen wie CPU-Leistung, RAM und Speicherplatz können dynamisch angepasst werden, um dem Wachstum Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Das bedeutet, dass Sie die Ressourcen in Spitzenzeiten aufstocken oder bei nachlassender Nachfrage herunterfahren können, um Kosteneffizienz und Leistungsoptimierung zu gewährleisten.

Welche Umweltauswirkungen hat das Cloud-Hosting im Vergleich zum Shared Hosting?

Cloud-Hosting kann im Vergleich zum herkömmlichen Shared Hosting energieeffizienter sein. Es nutzt virtuelle Ressourcen, um sicherzustellen, dass die physischen Server den Strom effizienter nutzen, was zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks beiträgt.

Was sollte ich beachten, wenn ich meine Website von Shared Hosting auf Cloud Hosting umstelle?

Wenn Sie einen Wechsel von Shared Hosting zu Cloud Hosting in Erwägung ziehen, sollten Sie Faktoren wie die Notwendigkeit einer verbesserten Website-Performance, bessere Betriebszeitgarantien und verbesserte Skalierbarkeit berücksichtigen. Planen Sie die Migration sorgfältig, um Ausfallzeiten zu minimieren, und erwägen Sie die Nutzung von Diensten von Anbietern wie Bluehost, die während des gesamten Prozesses Unterstützung bieten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr neuer Hosting-Plan mit den Erwartungen an den Datenverkehr und den Ressourcenbedarf Ihrer Website übereinstimmt.

Wie gewährleistet Bluehost die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Cloud-Hosting-Dienste?

Bei den Cloud-Hosting-Diensten von Bluehost stehen Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Sie nutzen ein Netzwerk aus mehreren Servern, das sicherstellt, dass beim Ausfall eines Servers die Last schnell und mit minimaler Ausfallzeit umverteilt werden kann. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören proaktive Überwachung, automatische Backups, fortschrittliche Firewalls und Anti-Malware-Systeme, die zusammen einen robusten Schutz gegen eine Vielzahl von Cyber-Bedrohungen bieten.

Welche Backup-Lösungen bietet Bluehost mit seinem Cloud-Hosting an?

Bluehost bietet mit seinen Cloud-Hosting-Angeboten automatisierte Backup-Lösungen an, die sicherstellen, dass die Daten regelmäßig gesichert werden und im Falle eines Datenverlusts oder Serverausfalls schnell wiederhergestellt werden können. Diese wichtige Funktion trägt dazu bei, die Datenintegrität und die betriebliche Kontinuität für Unternehmen zu erhalten.

Wer sollte sich für Shared Hosting und wer für Cloud Hosting entscheiden?

Shared Hosting ist ideal für kleine Unternehmen, persönliche Blogs und Start-ups mit begrenztem Datenverkehr, bei denen die Kosten eine wichtige Rolle spielen. Es bietet eine einfache, budgetfreundliche Lösung für Websites, die keine hohen Besucherzahlen erwarten oder umfangreiche Ressourcen benötigen.

Cloud-Hosting hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die eine hohe Verfügbarkeit, eine hervorragende Betriebszeit und die Möglichkeit zur schnellen Skalierung der Ressourcen als Reaktion auf die Benutzernachfrage benötigen – Qualitäten, die für Unternehmen mit schwankendem Datenverkehr wie Agenturen und eCommerce-Plattformen unerlässlich sind.

Jeder Hosting-Typ erfüllt unterschiedliche Anforderungen, und die Wahl des richtigen Typs hängt von den spezifischen Geschäftsanforderungen, dem erwarteten Datenverkehr und den Budgetbeschränkungen ab. Eine kluge Wahl kann die Effizienz, Skalierbarkeit und den Erfolg Ihrer Website erheblich beeinflussen.

  • Tiffani ist Content und SEO Manager für die Marke Bluehost. Mit über 10 Jahren Erfahrung in allen Facetten des Content- und Markenmarketings ist sie bestrebt, Konzepte aus dem Markenmarketing mit ansprechenden Inhalten durch die Linse der Suchmaschinenoptimierung zu kombinieren.

Erfahren Sie mehr über Redaktionelle Richtlinien von Bluehost

Longest running WordPress.org recommended host.

Save up to 75% on hosting for WordPress websites and online stores. Try risk-free with our 30-day money-back guarantee.

Schreibe einen Kommentar

Up to 61% off on hosting for WordPress websites and online stores