Sowohl Bluehost als auch Hostinger bieten erstklassige Hosting-Dienste zu erschwinglichen Preisen. Vielleicht ziehen Sie beide für Ihr kleines Unternehmen in Betracht, aber welcher Webhosting-Anbieter passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?
Um Ihnen diesen Prozess zu erleichtern, vergleichen wir Bluehost und Hostinger und erklären, wie sie sich unterscheiden und welcher Webhost für welche Arten von Benutzern besser geeignet ist.
Bluehost vs Hostinger Webhosting
Bluehost und Hostinger wurden etwa zur gleichen Zeit, 2003 bzw. 2004, gegründet. Beide Hosting-Anbieter sind in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich gewachsen, sind benutzerfreundlich und bieten bei den meisten Tarifen einen kostenlosen Domainnamen an. Doch welcher ist der beste Webhosting-Anbieter?
Jeder Hosting-Dienst hat seine Stärken. Hostinger bietet beispielsweise Cloud-Hosting und günstigere Preise für die Erneuerung bestimmter Pläne. In der Zwischenzeit bietet Bluehost sowohl Cloud- als auch dediziertes Hosting zusammen mit einer Reihe von eCommerce-spezifischen Funktionen.
Im Folgenden gehen wir näher auf den Vergleich zwischen diesen Hosting-Unternehmen ein. Wir erklären, wie Hostinger und Bluehost in Bezug auf den Schutz Ihrer Website vor DDoS- und anderen Angriffen, die Benutzerfreundlichkeit und die eCommerce-Funktionalität abschneiden. Außerdem werfen wir einen Blick auf ihre Website-Builder und Control Panels.
Bluehost vs. Hostinger: Vergleich der Funktionen
Die Funktionen, die Sie mit einer der beiden Hosting-Plattformen erhalten, variieren je nach der von Ihnen gewählten Art von Hosting. Es gibt jedoch ein paar allgemeine Unterschiede.
Bluehost und Hostinger zum Beispiel bieten beide Website-Staging an.
Mit dem Site Staging können Sie Ihre Website klonen und sie zum Experimentieren verwenden. Betrachten Sie es als eine Art Sandkasten. Alle Änderungen, die Sie hier vornehmen, sind nur für Sie sichtbar.
Wenn Sie ein paar Änderungen vorgenommen haben und bereit sind, live zu gehen, können Sie diese Änderungen nahtlos auf die eigentliche Website übertragen.
Der Unterschied besteht darin, wie Sie Ihre Staging-Umgebung aufbauen. Bei Bluehost haben Sie die Wahl zwischen einem WordPress-Plugin (wie WP Staging oder WP Stagecoach), dem Softaculous App-Installer und dem cPanel. Hostinger hingegen ermöglicht Staging über sein hPanel und Plugins.
Beide Webhosting-Anbieter bieten auch die gemeinsame Nutzung von Konten an. Sie können Teammitgliedern unterschiedliche Rechte einräumen, um eine bessere Kontrolle und Verwaltung der Website zu ermöglichen. Dies ist eine hilfreiche Funktion für Unternehmen, die den Zugang zur Website mit verschiedenen Personen teilen müssen und dabei die Privatsphäre und die Kontrolle bewahren wollen.
Bluehost bietet nicht nur eine bessere Kontrolle, sondern auch eine Vielzahl von Integrationen, die die Nutzung erleichtern. So können Sie beispielsweise Tools wie Google Ads und Google My Business integrieren, was die Verwaltung verschiedener Teile Ihres Marketings erleichtert. Hostinger ist auch mit Google Ads integriert, nicht aber mit Google My Business.
Nachdem wir uns nun die grundlegenden Funktionen angesehen haben, wollen wir einen Blick darauf werfen, wie die verschiedenen Hosting-Angebote von Bluehost und Hostinger im Vergleich aussehen.
Shared Hosting-Angebote: Vergleich der Funktionen
Beim Shared Hosting können Sie Ihre Websites auf einem gemeinsamen Server hosten, d. h. auf einem Server, auf dem auch andere Websites gehostet werden.
Shared Server sind preiswerter und bieten einen begrenzten Funktionsumfang. Sie bieten jedoch genügend Funktionen, um den meisten Unternehmen den Einstieg zu erleichtern. Wenn Sie ein Start-up oder ein kleines Unternehmen sind oder ein knappes Budget haben, könnte ein Shared-Hosting-Plan für Sie sinnvoll sein.
Beim Vergleich der günstigsten Tarife bietet der Basic-Tarif von Bluehost mehr Bandbreite, Subdomains, E-Mail-Konten und E-Mail-Speicher, während der Single-Tarif von Hostinger mehr SSD-Speicher bietet.
Bluehost bietet auch eine kostenlose Domain mit dem Basic-Tarif an, während Hostinger-Benutzer für dieses kostenlose Angebot ein Upgrade auf den Premium-Tarif vornehmen müssen.
Bluehost | Hostinger | |
Kostenlose Domain (erstes Jahr) | Bei allen Plänen inbegriffen | Ab dem Premium-Tarif inbegriffen |
Bandbreite | Ungemessene Bandbreite | 100 GB (Single Webhosting), unbegrenzte Bandbreite mit höheren Tiers |
Unterdomänen | 25 (Basisplan), unbegrenzt mit höheren Stufen | 2 (Einzelplan), 100 mit höheren Stufen |
Dedizierte IP | Verfügbar mit dem Pro-Tarif | Nicht verfügbar |
# Anzahl der Websites | 1 (Basisplan), unbegrenzt mit höheren Stufen | 1 (Einzelplan), 100 mit höheren Stufen |
E-Mail-Speicherung | Unbegrenzt für alle Tarife außer Basic | 1 GB pro Konto |
SSD-Speicher | 10-100 GB | 50-200 GB |
E-Mail-Konten | 5 (Basisplan), unbegrenzt mit höheren Stufen | 1-100 |
VPS-Hosting-Angebote: Vergleich der Funktionen
VPS-Hosting kombiniert die Funktionen von Shared und Dedicated Hosting. Es ist eine großartige Option, wenn Sie die Funktionen von Shared Hosting als eingeschränkt empfinden, aber nicht für einen teureren dedizierten Hosting-Plan bezahlen möchten.
Beim Vergleich der günstigsten VPS-Hosting-Angebote bietet das Standard-Angebot von Bluehost mehr Bandbreite, vCPU und NVMe-Speicher als das VPS 1-Angebot von Hostinger. Beide Hosting-Anbieter bieten eine dedizierte IP, aber nur Bluehost bietet eine kostenlose Domain.
Bluehost | Hostinger | |
Kostenlose Domain (erstes Jahr) | Bei allen Plänen inbegriffen | Nicht verfügbar für VPS-Tarife |
RAM | 4 GB DDR5 | 4-32 GB |
CPU (Kerne) | 2 vCPU-Kerne | 1-8 Kerne |
SSD-Speicher | 100 GB NVMe-Speicher | 50-400 GB |
Dedizierte IP | Verfügbar für alle Tarife | Verfügbar für alle Tarife |
Bandbreite | Ungezählt | 4-32 TB |
Windows/ Linux? | Linux | Linux |
Der VPS von Bluehost verfügt über die neuesten AMD EPYC 9534 CPUs und DDR5 Speicher, gepaart mit NVMe SSDs und PCIe 5.0 Technologie. Er bietet ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk mit 10 Gbit/s und ungemessener Bandbreite. Der Service bietet eine Betriebszeit von 99,9 % und wird in einem Tier-3-Rechenzentrum betrieben, was einen konsistenten und sicheren Zugriff auf die Daten gewährleistet.
Zur Kontrolle und Anpassung umfasst das System eine kostenlose dedizierte IP-Adresse und vollen Root-Zugriff, die eine vollständige Kontrolle über die Serverkonfigurationen ermöglichen. Außerdem bietet es ein benutzerfreundliches Dashboard, einen Ein-Klick-App-Installer und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen wie DDoS-Schutz, SSL-Zertifikate und wöchentliche Offsite-Backups. Der Support ist rund um die Uhr verfügbar, mit geführter Einrichtung, kostenloser Migration und einer cPanel-Lizenz für eine optimierte Verwaltung.
WordPress-Hosting-Angebote: Vergleich der Funktionen
Wenn Sie eine WordPress-Website oder einen WooCommerce-Shop erstellen, ist ein WordPress-Hosting-Tarif vielleicht die beste Wahl. Es lässt sich nahtlos in WordPress integrieren, verbessert die Funktion Ihrer Website und bietet automatische Updates.
Beim Vergleich der günstigsten WordPress-Hosting-Angebote bietet das Basic-Angebot von Bluehost mehr Bandbreite als das Single WordPress-Angebot von Hostinger sowie eine kostenlose Domain. Hostinger bietet mit seiner niedrigsten Stufe mehr SSD-Speicherplatz, aber nur mit dem WordPress Pro-Tarif auch Backups.
Bluehost | Hostinger | |
SSD-Speicher | 10-40 GB | 100 GB SSD und 200 GB NVMe |
Bandbreite | Ungemessene Bandbreite | 100 GB (Einzelplan), unbegrenzte Bandbreite für höhere Stufen |
Backups | Wöchentliche oder tägliche Backups, je nach Ihrem Plan | Wöchentliche oder tägliche Backups, je nach Ihrem Plan |
Domain-Datenschutz | Verfügbar für alle Tarife außer Basic | Erhältlich für berechtigte Top-Level-Domains (TLDs), die bei Hostinger erworben wurden |
Dedizierte IP | Verfügbar mit Pro-Tarif | Verfügbar mit WordPress Pro Plan |
Kostenloses CDN | Für alle Pläne | Für alle Pläne |
Kostenlose Domain (erstes Jahr) | Für alle Pläne | Starter-Tarif und höher |
# Anzahl der Websites | 1 (Basisplan), unbegrenzt mit höheren Stufen | 1-300 |
Cloud-Hosting-Angebote: Vergleich der Funktionen
Cloud-Hosting ist eine beliebte Wahl für Websites, die einen hohen Datenverkehr aufweisen und eine hohe Leistung erfordern. Sowohl Bluehost als auch Hostinger bieten verwaltete Cloud-Hosting-Pläne mit einer Vielzahl von Funktionen für unterschiedliche Website-Anforderungen an. Im Gegensatz zu Hostinger bietet Bluehost eine 100-prozentige SLA für die Netzwerkverfügbarkeit, was bedeutet, dass Sie und die Websites Ihrer Kunden zu jeder Zeit verfügbar bleiben.
Der Starter-Tarif von Hostinger wird zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis von 9,99 $ pro Monat angeboten, der sich bei 19,99 $ pro Monat verlängert. Dieser Plan umfasst 300 Websites, 200 GB NVMe-Speicher, 3 GB RAM und 2 CPU-Kerne. Hostinger bietet auch zusätzliche Pläne mit mehr Ressourcen für größere Websites.
Auf der anderen Seite, Bluehost’s Cloud 1 Plan beginnt bei $29,99 pro Monat, die auf $79,99 pro Monat erneuert. Dieser Plan umfasst eine Website, 10 GB SSD-Speicher und 2vCPU Rechenleistung. Bluehost bietet auch andere Cloud-Hosting-Pläne mit noch mehr Ressourcen für Websites, die mehr Leistung benötigen.
Bluehost | Hostinger | |
Netzwerk-Betriebszeit | 100% | 99.9% |
Website | 1-50 | 300 |
Lagerung | 10 – 225 GB SSD | 200 – 300 NVMe |
CPU | 2 – 150vCPU | 2 – 6 Kerne |
Tägliche Sicherung | Ja | Ja |
WordPress-Aktualisierungen | Automatisiert | Automatisiert |
Kostenlose Domain (erstes Jahr) | Nicht verfügbar | Verfügbar für alle Tarife |
Vorrangige Unterstützung | Ja | Ja |
Bluehost vs. Hostinger: Einfachheit der Nutzung
Sowohl Bluehost als auch Hostinger verfügen über benutzerfreundliche Dashboards, unterscheiden sich aber in ihrem Ansatz für die Verwaltung des Hostings. Während Bluehost cPanel integriert hat, hat Hostinger sein eigenes Kontrollpanel namens hPanel entwickelt, das ebenso intuitiv und funktionell ist. Trotz der Ähnlichkeiten in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit unterscheiden sich die beiden Unternehmen durch ihre unterschiedlichen Kontrollpanels.
Das Dashboard von Bluehost ist einfach zu navigieren und ist funktioneller, da es Verwaltungstools, vorgeschlagene Einrichtungsaktionen und Richtlinien für die Einrichtung Ihrer Website bietet.
Das Dashboard von Bluehost ähnelt eher einem Kontrollpanel als einem Navigationsbereich, in dem Sie wichtige Aufgaben erledigen können, z. B. die Installation von WordPress, den Zugriff auf den Verwaltungsbereich jeder von Ihnen erstellten Website, die Installation von SSL, das Hinzufügen von Domains und Subdomains oder den Zugriff auf bezahlte E-Mail-Konten.
Wenn Sie keine erweiterten Tools benötigen, kann die gesamte Website-Verwaltung über diese Benutzeroberfläche erfolgen. Wenn Sie jedoch andere erweiterte Einstellungen benötigen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche cPanel.
Auf der anderen Seite bietet Hostinger ein unkompliziertes und praktisches Benutzer-Dashboard, das Zugang zu allen wichtigen Tools für die Erstellung und Verwaltung einer Website bietet. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, wird das Dashboard verwendet, um Ihr Hosting-Konto einzurichten, einschließlich der Installation von WordPress, der Aktivierung von SSL und dem Abschluss der Domain-Registrierung. Danach können Sie über das Dashboard durch Ihr Konto navigieren und das Hauptkontrollfeld oder den Domainverwaltungsbereich erreichen.
Bluehost vs. Hostinger: Umzug von Domains und Websites
Wenn Sie bereits eine Website bei einem anderen Webhoster gehostet haben, fragen Sie sich vielleicht, wie einfach es ist, Ihre bestehende Website entweder zu Bluehost oder zu Hostinger zu migrieren.
Migrieren einer bestehenden Domäne
Wenn Sie eine Domain bei einem anderen Anbieter registriert haben und diese mit Ihrem neuen Hoster verbinden möchten, ist das bei Bluehost ganz einfach. Während des Anmeldevorgangs können Sie entweder eine neue Domain auswählen oder Ihre bestehende mit Ihrem Bluehost-Konto verbinden. Bei Bluehost ist die Konnektierung mit einer bestehenden Domain Teil des geführten Einrichtungsprozesses. Allerdings müssen Sie die Domain nach der Einrichtung Ihres Bluehost-Kontos noch über das Dashboard Ihres Kontrollpanels zuweisen.
Auf der Website von Bluehost finden Sie einen Leitfaden, der Sie durch die einzelnen Schritte der Übertragung einer bestehenden Domain führt, von der Aktualisierung Ihrer Domain-Einstellungen bei Ihrem derzeitigen Registrar bis zur Einleitung der Domain-Übertragung über Ihr Bluehost-Kontrollpanel.
Bei Hostinger müssen Sie Ihre Domain im Kontrollpanel einrichten, anstatt sie als Teil des Anmeldeprozesses einzubeziehen. Es gibt eine detaillierte Anleitung mit Video-Tutorial, die Ihnen hilft, Ihre bestehende Domain auf Ihre Hostinger-Website zu verweisen.
Umstellung Ihrer Website
Bluehost ist eine großartige Option für alle, die eine WordPress-Website besitzen und diese migrieren möchten, da Bluehost einen kostenlosen Migrationsdienst anbietet, der alles für Sie übernimmt. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein Konto zu erstellen, das kostenlose Migrationsformular in Ihrem Bluehost-Dashboard auszufüllen und darauf zu warten, dass ein Expertenteam Ihre Website überprüft.
Sobald Ihre Website genehmigt ist, werden die Experten Ihre Website für Sie migrieren. Der Migrationsprozess wird anhand verschiedener Faktoren wie der verwendeten WordPress-Version, der Größe der Website, der aktuellen Plugins und der Datenbankgröße bewertet, um festzustellen, ob die Migration funktionieren wird oder nicht.
Wenn Sie ein automatisches Migrationstool bevorzugen, bietet Hostinger ein solches an, das schnell und einfach zu benutzen ist. Sie finden dieses Tool unter der Registerkarte Migrationsanfragen in Ihrem Dashboard. Füllen Sie einfach das erforderliche Formular aus und das Tool von Hostinger wird Ihre Website kostenlos migrieren.
Wenn Sie eine Nicht-WordPress-Website haben, können Sie für die Migration Ihrer Website immer noch das gleiche Formular für Migrationsanfragen in Ihrem Dashboard verwenden. Sie müssen nur die Art der Website auswählen, die Sie migrieren möchten. Alternativ können Sie die Migration Ihrer Website auch während des Einrichtungsprozesses beantragen, was sogar noch einfacher sein kann.
Bluehost vs. Hostinger: Vergleich der Preise
Die Kosten für einen Hosting-Dienst sind wiederkehrend. Sie werden sie für eine lange Zeit bezahlen, daher ist es am besten, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich die Preise für die verschiedenen Bluehost- und Hostinger-Tarife unterscheiden.
Betrachtet man den Startpreis für die niedrigste Stufe, so ist Bluehost für Shared- und WordPress-Hosting günstiger, während Hostinger für VPS- und Cloud-Hosting günstiger ist.
Wenn Sie dediziertes Hosting wünschen, ist Bluehost Ihre einzige Option. Dedizierte Hosting-Angebote bieten einen physischen Server, auf dem nur Ihre Website gehostet wird. Wenn Sie eine Zunahme des Datenverkehrs erwarten und einen Plan benötigen, der Ihren Leistungs- und Sicherheitsanforderungen gerecht wird, ist dediziertes Hosting sinnvoll.
Auf der anderen Seite bieten sowohl Bluehost als auch Hostinger Cloud-Hosting an. Cloud-Hosting ist ein Premium-Hosting-Service, der sich am besten für große Unternehmen eignet, die ihre Server-Ressourcen schnell skalieren möchten. Cloud-Hosting bietet erstklassige Leistung und Sicherheit und nutzt die Ressourcen mehrerer physischer Server.
Sehen Sie sich den detaillierten Vergleich zwischen Bluehost und Hostinger an
Bluehost vs. Hostinger: Vergleich von Leistung und Sicherheit
Bei der Analyse der Leistung betrachten wir in der Regel die Betriebszeit und die Ladezeiten der Website.
Bluehost und Hostinger bieten eine hervorragende Betriebszeitgarantie von 99,99 %.
Aber das sind nur die Garantien. Wenn Sie die tatsächliche Leistung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels vergleichen, scheint Bluehost zuverlässiger zu sein. Über einen Zeitraum von 90 Tagen bot Bluehost eine Betriebszeit von 100 % im Vergleich zu 99,9 % bei Hostinger. Sie können die Betriebszeit selbst mit einem Tool wie CodeinWP vergleichen.
Uptime-Vergleich zwischen Bluehost und Hostinger
Ein kleiner Unterschied in der Betriebszeit kann für viele eCommerce-Unternehmen eine große Summe Geld bedeuten. Betriebszeit und Ladegeschwindigkeit wirken sich auch auf die Benutzerfreundlichkeit aus.
Außerdem hat Google ausdrücklich auf die Bedeutung der Website-Geschwindigkeit für eCommerce-Websites hingewiesen. Deshalb ist es am besten, einen Dienst mit minimalen Ausfallzeiten zu wählen.
Diese Webhosts bieten sehr schnelle Ladezeiten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts lag die Antwortzeit von Hostinger in den USA zwischen 28 und 75 ms, verglichen mit 23 bis 78 ms bei Bluehost. Das ist deutlich schneller als die von Google empfohlenen 200 ms.
Das liegt daran, dass sich die Datenzentren von Bluehost alle in den USA befinden. Hostinger hat jedoch Datenzentren in Amerika (USA und Brasilien), Europa (Frankreich, Großbritannien, Litauen und Niederlande) und Asien (Singapur und Indonesien).
Wenn der Server weiter entfernt ist, müssen die Daten bei der Anfrage und bei der Rücksendung länger unterwegs sein. Je näher der Server an Ihrem Standort ist, desto schneller wird eine Website geladen.
Die Sicherheit ist ebenso wichtig, um Ihre eCommerce-Website am Laufen zu halten.
Beide Websites verwenden angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Website. Hosting-Plattformen geben in der Regel nicht viel über diese Sicherheitsmaßnahmen preis, um zu verhindern, dass nützliches Wissen an Angreifer weitergegeben wird.
Beide Plattformen bieten jedoch mehr oder weniger das gleiche Maß an Sicherheit mit Funktionen wie der Cloudflare-Installation mit einem Klick, Spamschutz und kostenlosen Let’s Encrypt SSL-Zertifikaten.
Bluehost bietet zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Zum Beispiel hat Bluehost einen zusätzlichen Schritt während des WordPress-Einführungsprozesses hinzugefügt, bei dem Sie die Standard-Anmeldedaten ändern müssen.
Für Shared Hosting bietet Bluehost ab dem Choice Plus-Tarif Malware-Scans, tägliche Backups und Domain-Datenschutz.
Hostinger bietet bei allen Shared-Hosting-Tarifen Malware-Scans an. Für tägliche Backups müssen Sie ein Upgrade auf das Business-Paket vornehmen. Der Domain-Datenschutz ist bei berechtigten TLDs, die über Hostinger erworben werden, enthalten.
Sowohl Bluehost als auch Hostinger bieten automatische Datensicherungen an. Dennoch ist es am besten, für den Fall der Fälle eigene Backups zu erstellen.
Bluehost vs. Hostinger: Vergleich des Control Panels
Bluehost verwendet das gute alte cPanel, mit dem viele von uns vertraut sind. Der Webhoster verwendet das cPanel allerdings nicht in seiner ursprünglichen Form.
So hat Bluehost beispielsweise die Option zur WordPress-Installation mit nur einem Klick aus dem cPanel entfernt und unter der Rubrik Websites im Bluehost-Dashboard untergebracht.
Die Domänenverwaltung wurde ebenfalls aus dem cPanel in den Bereich Domänen des Dashboards verlegt.
Bluehost’s cPanel bietet auch verschiedene erweiterte Hosting-Management-Optionen, wie phpMyAdmin und Webmail-Client-Management.
Hostinger hat sein eigenes einsteigerfreundliches, von cPanel inspiriertes Kontrollpanel namens hPanel entwickelt. Hostinger beherbergt viele seiner Optionen im hPanel, wie das Content Management System (CMS), die Domainverwaltung und den Dateimanager. Das hPanel hat ein klares Aussehen, und die Gruppierung der Tools und Optionen ist ähnlich wie bei cPanel.
Wenn Sie ein Kontrollpanel wollen, das es schon lange gibt und eine Menge fortschrittlicher Funktionen bietet, ist Bluehost eine ausgezeichnete Wahl.
Bluehost vs. Hostinger: Website-Builder-Vergleich
Wenn Sie ein Anfänger sind, ist der Website-Baukasten wahrscheinlich eine der wichtigsten Funktionen für Sie. Ein schwer zu bedienender Website-Builder macht den Prozess noch mühsamer.
Bluehost bietet einen einsteigerfreundlichen Website-Builder, der Ihnen mit seiner intuitiven Oberfläche hilft, Websites schnell zu erstellen. Sie können mit einer der über 300 Vorlagen beginnen und diese durch Ziehen und Ablegen von Elementen auf Ihren Webseiten anpassen. Sie können auch die Schriftarten und Farben so anpassen, dass sie perfekt zu Ihrer Markenidentität passen.
Mit dem Bluehost Website Builder können Sie animierte Überschriften, benutzerdefinierte CSS und Schaltflächen für soziale Beiträge hinzufügen. Er verfügt über Funktionen wie Creative Mail für das E-Mail-Marketing. Wenn Sie zu Builder Pro wechseln, erhalten Sie noch mehr eCommerce-Funktionen, wie manuelle Auftragserstellung und PayPal-Integration.
Der Bluehost Website Builder lässt sich außerdem nahtlos mit dem WordPress-Editor synchronisieren, sodass Sie jederzeit hin- und herwechseln können, ohne das Design Ihrer Website zu unterbrechen.
Builder Basic ist zu einem Einführungspreis von $5,95 pro Monat erhältlich, wenn Sie für 12 Monate zahlen (eine jährliche Verlängerung kostet $9,95 pro Monat). Der Einführungspreis für Builder Pro beträgt $13,95 pro Monat, wenn Sie für 12 Monate zahlen (eine jährliche Verlängerung kostet $14,95 pro Monat).
Der Website-Baukasten von Hostinger, Zyro, kostet 2,99 bis 3,99 $ pro Monat. Sie können mit einer der 150 Vorlagen in der Bibliothek beginnen und die Vorlage über die Drag-and-Drop-Schnittstelle anpassen. Mit dem Website-Builder können Sie Videos anhängen und Widgets hinzufügen, und er bietet einige E-Commerce-Funktionen für Einsteiger.
Zyro ist eine gute Wahl, wenn Sie nur über ein begrenztes Budget verfügen. Wenn Sie jedoch mehr Anpassungsmöglichkeiten, eCommerce-Funktionen und Skalierbarkeit wünschen, sind Sie mit dem Bluehost Website Builder besser bedient.
Wenn Sie bei der Gestaltung Ihrer Website fachkundige Hilfe benötigen (oder Ihre Zeit lieber anderweitig verbringen möchten), bietet Bluehost auch einen Service für die Gestaltung Ihrer Website an.
Bluehost vs. Hostinger: Vergleich des Kundensupports
Bluehost ist ein klarer Gewinner, wenn es um den Kundensupport geht. Sie können Hilfe per Telefon anfordern und haben Zugang zum 24/7 Live-Chat-Support. Sie können auch einen Blick auf die FAQ-Artikel werfen und Video-Tutorials in der Wissensdatenbank ansehen.
Hostinger bietet alle diese Support-Kanäle mit Ausnahme des telefonischen Supports. Von Bluehost erhalten Sie jedoch schnellere Antworten.
Wenn Sie sich an das Support-Team von Hostinger wenden, müssen Sie unter Umständen bis zu einer Stunde auf eine Antwort warten. Sobald sich jedoch ein Mitarbeiter um Ihr Ticket kümmert, wird er Ihnen in der Regel schnell helfen.
Andererseits reagiert das Support-Team von Bluehost fast sofort.
Außerdem können Sie bei Hostinger nur auf das Wissenszentrum zugreifen und ein allgemeines Anfrageformular ausfüllen, bevor Sie sich anmelden. Fragen zu stellen, bevor Sie einen Plan von diesem Webhost kaufen, kann ziemlich mühsam sein.
Aber Bluehost bietet Nicht-Kunden die Möglichkeit, mit einem Support-Mitarbeiter zu chatten, so dass Sie sich vor der Anmeldung vergewissern können, ob dieser Hosting-Anbieter der richtige für Sie ist.
Bluehost vs. Hostinger: Vergleich der Marketing- und eCommerce-Funktionen
Sowohl Hostinger als auch Bluehost bieten hervorragende Webhosting-Dienste für eCommerce-Unternehmen an. Aber wenn Sie auf die Erstellung Ihrer eCommerce-Shop auf einer WordPress-Website mit WooCommerce planen, Bluehost könnte Ihre beste Wette sein.
Mit Bluehost können Sie Ihr Online-Geschäft innerhalb weniger Minuten einrichten. WooCommerce wird mit dem Storefront-Theme vorinstalliert.
Bei Bluehost erhalten Sie Google-Anzeigenguthaben im Wert von 100 bis 300 US-Dollar, wenn Sie sich für einen Shared-Hosting-Plan anmelden. So können Sie innerhalb weniger Minuten nach der Einrichtung Ihres Shops damit beginnen, Besucher auf Ihre Website zu leiten.
Als eCommerce-Unternehmen ist das Bluehost Online Store Paket am sinnvollsten, da Sie die folgenden Extras erhalten:
- WooCommerce vorinstalliert
- Yoast SEO-Plugin
- Website-Analysen
- Sichere Online-Zahlungen
- Versandetiketten und Geschenkkarten
- Unbegrenzte Anzahl von Produkten
- Produktsuche und -filterung
Sie können auch auf das Paket Online-Shop + Marktplatz upgraden, wenn Sie eine Multichannel-Bestandsverwaltung wünschen.
Die eCommerce-Pläne von Hostinger sind Cloud-Pläne. Das bedeutet, dass Sie für einen teureren Hosting-Typ bezahlen müssen – unabhängig davon, ob Sie Cloud-Hosting benötigen oder nicht.
Abschließende Gedanken: Bluehost vs Hostinger – Vergleich von 2 großen Webhostern
Bluehost bietet ein umfangreicheres Angebot an Ressourcen, wie z. B. ungemessene Bandbreite, eine kostenlose Domain und die Option für unbegrenzte Websites. Außerdem bietet es erstklassigen Support, großartige eCommerce-Funktionen und schnelle Ladezeiten.
Wenn Sie einen Hosting-Service für Ihre WordPress-Website benötigen, sollten Sie wissen, dass Bluehost ein von WordPress empfohlener Anbieter ist. Außerdem sind dedizierte Hosting-Angebote nur bei Bluehost verfügbar.
Die Shared- und VPS-Hosting-Tarife sind ideal für kleine und mittlere Unternehmen. Bluehost bietet auch einen WordPress-Hosting-Tarif an, der für Anfänger geeignet ist. Wenn Sie eine Reihe von E-Commerce-Funktionen wünschen, sollten Sie Bluehosts Online Store oder Online Store + Marketplace Plan in Betracht ziehen.
Angesichts dieser Überlegungen scheint Bluehost ein etablierter und zuverlässiger Hosting-Anbieter zu sein, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Bluehost bietet außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie an, d. h. wenn Sie nicht zufrieden sind, können Sie eine Rückerstattung beantragen.
Immer noch verwirrt? Sehen Sie sich den detaillierten Vergleich an: Bluehost vs. Hostinger