Globale Überschrift
15 Min. Lesen

Wie meldet man seine Website im Jahr 2025 bei Suchmaschinen an?

Startseite Blog Website Wie meldet man seine Website im Jahr 2025 bei Suchmaschinen an?

Wichtigste Highlights

  • Erfahren Sie, wie Sie Ihre Website mithilfe manueller Methoden wie Google Search Console und Bing Webmaster Tools schnell indexieren können, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Lernen Sie verschiedene Anmeldestrategien kennen, darunter XML-Sitemaps und das Yoast SEO-Plugin, um die Überprüfung durch Suchmaschinen zu optimieren.
  • Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile von Anmeldediensten, damit Sie teure, veraltete Tools vermeiden können, die keine bessere Indexierung garantieren.
  • Entdecken Sie SEO-freundliche Praktiken wie interne Verlinkung, Social Media Sharing und Sitemap-Updates, um eine konsistente Indexierung zu gewährleisten.
  • Verfolgen und optimieren Sie die Leistung Ihrer Website mit Tools wie dem Bluehost SEO Checker, um in den Suchergebnissen vorne zu bleiben und hilfreiche Erkenntnisse zu gewinnen.

Einführung

Website erfolgreich erstellt! Aber Moment – keine Klicks, keine Besucher, keine Kunden! Klingt frustrierend, oder?

Hier spielt die Anmeldung in Suchmaschinen eine große Rolle. Zu wissen, wie man eine Website bei Suchmaschinen anmeldet, ist für jede Website entscheidend, um zu wachsen, Besucher anzuziehen und auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) besser zu ranken.

Dass Ihre Website wahrgenommen wird, ist kein Selbstläufer, aber es ist einfacher als Sie denken.

In diesem Leitfaden werden wir praktische Methoden zur Optimierung der Indizierung Ihrer Website erkunden, um ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu verbessern.

Lassen Sie uns eintauchen!

Müssen Sie Ihre Website bei Suchmaschinen anmelden?

Ja, Sie sollten Ihre Website bei Suchmaschinen anmelden.

Die manuelle Anmeldung hilft den wichtigsten Suchmaschinen, Ihre Website schneller zu finden, vor allem wenn sie neu ist oder nur wenige Backlinks hat.

Obwohl Suchmaschinen wie Google Websites automatisch crawlen, gewährleistet die direkte Anmeldung Ihrer Website, dass sie schnell und genau erkannt wird. Außerdem wird dadurch die Sichtbarkeit jeder Seite Ihrer Website verbessert.

Um Ihre Website auffindbar zu machen und Ihre Zielgruppe zu erreichen, ist die Einreichung einer Website unerlässlich. So profitieren Sie von den Vorteilen des Einreichens Ihrer Website:

  • Beschleunigen Sie den Indizierungsprozess, damit Ihre Seiten schneller in den Suchergebnissen erscheinen und für neue Besucher besser zugänglich sind.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Seiten, einschließlich neuer oder aktualisierter Inhalte, von Suchmaschinen erkannt werden. Wenn Sie Ihre Inhalte im XML-Format aktualisieren, können Sie die Genauigkeit gewährleisten.
  • Stellt strukturierte Daten durch Sitemaps und Metadaten zur Verfügung und hilft Suchmaschinen, das Layout Ihrer Website besser zu verstehen.

Verbessert die Sichtbarkeit auf mehreren Plattformen, einschließlich Google, Bing, Yahoo und anderen Suchmaschinen, indem sichergestellt wird, dass neue Links ordnungsgemäß indiziert werden.

Wie meldet man eine Website bei Suchmaschinen an? Google?

Eine der zuverlässigsten Methoden zur Anmeldung bei Suchmaschinen wie Google ist die Verwendung der Google Search Console. Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool, mit dem Website-Besitzer die Indexierung und Suchleistung verfolgen und technische Probleme beheben können.

So fügen Sie Ihre Website hinzu:

  1. Überprüfen Sie die Google Search Console-Website und klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt starten“.
Klicken Sie auf Jetzt starten
  1. Wählen Sie dann die Art der Immobilie aus. Hier finden Sie zwei Optionen:
  • Domäne: Geben Sie Ihren Domainnamen ein, um Daten von allen URLs abzurufen. Für diese Option ist eine DNS-Verifizierung erforderlich.
  • URL-Präfix: Es verfügt über mehrere Überprüfungstechniken und ist für eine bestimmte Seite.

Wir beginnen zunächst mit der Option Domain.

  1. Geben Sie die „URL“ ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Immobilientyp auswählen
  1. Kopieren Sie den „TXT-Eintrag“ und geben Sie ihn in Ihre „DNS-Einstellungen“ ein, um die Inhaberschaft zu überprüfen. Kehren Sie dann in die Search Console zurück, um zu „Überprüfen“.
Google Search Console verifizieren
  1. Als Nächstes müssen Sie sich bei Ihrem Domänennamenanbieter anmelden. Für diese Anleitung verwenden wir das Dashboard von Bluehost.
Bluehost Dasboard
  1. Klicken Sie auf „Hosting“ und dann in Quicklinks auf „CPANEL“.
Überprüfen Sie die Quicklinks
  1. Dies ist die cPanel-Seite, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Zoneneditor“.
Klicken Sie auf Zoneneditor
  1. Klicken Sie auf „Verwalten“ und es öffnet sich ein Fenster mit einer Liste der Zoneneinträge.
Klicken Sie auf Verwalten
  1. Klicken Sie nun auf „Eintrag hinzufügen“ und füllen Sie die Zeile aus, indem Sie den von Google kopierten Code in die Textspalte eingeben und auf „Datensatz speichern“ klicken.
Hinzufügen und Speichern von Datensätzen
  1. Kehren Sie zur Website der Suchkonsole zurück und klicken Sie auf „Bestätigen“.
Klicken Sie auf "Bestätigen"
  1. Nach der Bestätigung bestätigt Google Ihre Inhaberschaft.
Eigentumsverhältnisse verifiziert

Suchen Sie nach einer einfacheren Methode? Mit Yoast SEO können Sie Ihre Website noch einfacher überprüfen. Dieser optimierte Ansatz erfordert nur ein paar schnelle Schritte.

Verifiziere deine Website in der Google Search Console mit Yoast SEO

Yoast SEO ist eines der vertrauenswürdigsten WordPress-Plugins zur Vereinfachung und Verbesserung der SEO Ihrer Website.

Es bietet ein intuitives Dashboard mit detaillierter Inhaltsanalyse, Schlüsselwortempfehlungen und Lesbarkeitsprüfungen, um Sie bei der Optimierung für Nutzer und Suchmaschinen zu unterstützen.

Mithilfe von verwertbaren Erkenntnissen können Sie Meta-Tags, Überschriften und Bilder ganz einfach optimieren, um die Rankings zu verbessern und mehr organischen Traffic zu generieren. Yoast erleichtert die Anmeldung bei Suchmaschinen, ohne dass Sie irgendeinen Code berühren müssen, und macht SEO so anfängerfreundlich.

Ein wesentlicher Vorteil von Yoast SEO ist die nahtlose Integration in die Google Search Console. Dadurch entfällt die mühsame manuelle Codierung und Sie können die Eigentümerschaft der Website direkt im Plugin überprüfen.

Bei Bluehost machen wir die Sichtbarkeit in Suchmaschinen vom ersten Tag an einfach. Mit unserem für WordPress optimierten Hosting, integrierten Tools wie Yoast SEO, automatischen XML-Sitemaps und dem Bluehost SEO Checker können Sie Ihre Website mit nur wenigen Klicks bei Suchmaschinen anmelden – ganz ohne Programmierkenntnisse. Die Bluehost-Plattform vereinfacht die SEO-Einrichtung, Domain-Verifizierung und Indexierung – perfekt für Anfänger, die ihre erste Website starten.

  1. Wiederholen Sie die beiden obigen Schritte und verwenden Sie diesmal die Option URL-Präfix. Geben Sie die URL ein und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Immobilientyp auswählen
  1. Kopieren Sie das Meta-Tag
HTML-Tag kopieren
  1. Loggen Sie sich nun in das WordPress-Dashboard ein.
WordPress-Dashboard
  1. Gehen Sie dann zu „Yoast SEO“, das in der linken Menüleiste erscheint, klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Site-Verbindungen“. Daraufhin erscheint ein Fenster mit den verschiedenen Standortverbindungen. Fügen Sie den Verifizierungscode in das Google-Feld ein. Zuletzt klicken Sie auf „Änderungen speichern“.
Verifizierungscode schreiben
  1. Kehren Sie zur Google Search Console zurück und klicken Sie auf „Verifizieren“.
Klicken Sie auf "Bestätigen"

So überprüfen Sie Ihr Bestätigungs-Tag in der Search Console

Nachdem Sie den Überprüfungsprozess abgeschlossen haben, können Sie Ihren Meta-Tag ganz einfach überprüfen. Die Schritte werden im Folgenden dargestellt:

  1. Besuchen Sie die Google Search Console und öffnen Sie die „Einstellungen“.
Klicken Sie auf Einstellungen
  1. Klicken Sie auf „Eigentumsbestätigung“ und dann auf „HTML-Tag“, um das Verifizierungs-Tag zu überprüfen
  Überprüfen Sie das Verifizierungs-Tag

Lesen Sie auch: Wie man die Eigentümerschaft einer Website in der Google Search Console mit Yoast oder DNS-Einträgen überprüft

Übermitteln Sie Ihre XML-Sitemap

Eine Sitemap ist eine XML-Datei, die alle Seiten Ihrer Website auflistet. Sie hilft Google, die Struktur Ihrer Website zu verstehen und erleichtert das effiziente Crawling.

So übermitteln Sie Ihre Sitemap:

  1. Erstellen Sie eine Sitemap:
  • Wenn Sie WordPress verwenden, können Plugins wie Yoast SEO automatisch eine Sitemap erstellen.
  • Normalerweise befindet sich Ihre Sitemap unter https://www.[Beispiel]. com/sitemap_index.xml. Dies ist zum Beispiel die Sitemap für Bluehost:
Bluehost-Sitemap
  1. Zugang zum GSC:
  1. Navigieren Sie zum Abschnitt „Sitemaps“ im linken Menü.
Schritt Sitemap
  1. Sitemap einreichen:
  1. Geben Sie die URL Ihrer Sitemap ein (z. B. sitemap_index.xml) und wählen Sie dann Sitemaps, um zu überprüfen, ob sie empfangen und verarbeitet wurde.
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Absenden“.
Sitemap einreichen

Die Übermittlung einer Sitemap stellt sicher, dass Google alle Seiten Ihrer Website kennt, insbesondere neue oder aktualisierte Seiten.

Hinweis: Google verlangt keine Anmeldung, aber die Verwendung der Google Search Console beschleunigt die Suche erheblich und gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Indizierung.

Wie meldet man seine Website bei Bing an?

Über Google hinaus können Sie durch die Anmeldung Ihrer Website bei Suchmaschinen wie Bing Ihre Reichweite erhöhen, da die Yahoo-Suchergebnisse von Bing unterstützt werden. Durch die Verifizierung Ihrer Website bei Yandex wird außerdem sichergestellt, dass datenschutzbewusste Nutzer Ihre Inhalte leicht finden können.

Verwenden der Bing-Webmaster-Tools

  1. Wechseln Sie zu den Bing-Webmaster-Tools , und klicken Sie mit Ihrem Microsoft-Konto auf „Anmelden“.
Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an.
  1. Fügen Sie Ihre Website-Details manuell hinzu. Wenn Sie sich mit einem Google-Konto anmelden und Ihre Website bereits in der Google Search Console überprüft haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“.
URL manuell hinzufügen
  1. Klicken Sie im linken Menü auf „Sitemaps“ und geben Sie Ihre URL in das Feld zum Hinzufügen einer neuen Sitemap ein. Klicken Sie dann auf „Abschicken“.
Sitemap einreichen
  1. Sobald Google die Sitemap erfolgreich abgeschlossen und verifiziert hat, ändert sich der Status in „Erfolg“.
Status Erfolg

Wie meldet man seine Website bei Yahoo an?

Wenn Sie Ihre Website bei Bing anmelden, erscheint sie automatisch in den Yahoo-Suchergebnissen, und auch die Yahoo-Suchmaschinenergebnisse werden von Bing unterstützt.

Sie können Yoast SEO verwenden, um Ihre Website bei verschiedenen Suchmaschinen zu verifizieren. Die gleichen Schritte, die Sie für die Google Search Console verwendet haben, funktionieren auch für diese anderen Plattformen.

Besuchen Sie jede Suchmaschine, bei der Sie Ihre Website anmelden möchten. Fügen Sie Ihre Website hinzu, kopieren Sie den Verifizierungscode und fügen Sie ihn in das entsprechende Feld in Yoast SEO ein. Klicken Sie abschließend auf „Änderungen speichern“, um die Überprüfung abzuschließen.

Hinweis: Yahoo ist nicht aufgeführt, weil die Ergebnisse von Bing stammen.

Wie meldet man seine Website bei Yandex an?

Die meisten Suchmaschinen, darunter Google, Bing und Yandex, befolgen ähnliche Standards für die Übermittlung von Sitemaps. Es lohnt sich jedoch, Yandex anzusprechen, wenn sich Ihre Zielgruppe in Osteuropa befindet, da sich die Ranking-Algorithmen von Yandex unterscheiden.

Melden Sie sich bei Yandex an
  • Klicken Sie auf „Website hinzufügen“ und geben Sie dann Ihre URL ein
Website hinzufügen
  • Sie erhalten einen Verifizierungscode im Meta-Tag, kopieren Sie diesen Code.
Verifizierungscode kopieren

Wie meldet man seine Website bei DuckDuckGo an?

Sie müssen sich nicht manuell bei Suchmaschinen wie DuckDuckGo anmelden. Die großen Suchmaschinen beziehen ihre Ergebnisse aus über 400 Quellen, darunter Bing, Yahoo und Wikipedia. Wenn Sie also Ihre Website über die Bing Webmaster Tools bei Bing anmelden und die Indizierung beantragen, werden Ihre Seiten automatisch für DuckDuckGo zugelassen.

Wie kann man überprüfen, ob eine Website indiziert ist?

Die Sicherstellung, dass Ihre Website von Suchmaschinen wie Google indiziert wird, ist entscheidend für die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Hier sind zuverlässige Methoden, um zu überprüfen, ob Ihre Website indiziert ist:

Google Search Console: Werkzeug zur URL-Überprüfung

Google Search Console (GSC) bietet eine umfassende Möglichkeit, den Indizierungsstatus Ihrer Webseiten zu überprüfen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Status überprüfen können:

  • Melden Sie sich bei Ihrem GSC-Konto an und geben Sie die zu prüfende URL in das Feld „Inspect any URL“ ein.
  • GSC zeigt an, ob die URL indiziert ist und liefert Details zu Problemen, die eine Indizierung verhindern.

Google-Suchoperatoren

  • Sie können die Suchoperatoren von Google direkt in der Suchleiste verwenden. Geben Sie zur Überprüfung site: [IhrSeitenname].com in das Suchfeld ein. Für das Bluehost-Beispiel würden wir site: bluehost.com eingeben.
  • Wenn die Website indiziert ist, erscheint sie auf der Startseite wie oben gezeigt.
  • Für eine bestimmte Seite, verwenden Sie site: [IhreDomäne].com/page-url. Wenn Ergebnisse angezeigt werden, ist die Seite indiziert; wenn nicht, ist sie möglicherweise noch nicht indiziert.

Lohnen sich Dienste für die Anmeldung von Websites?

Normalerweise nicht. Die meisten Suchmaschinen entdecken neue Inhalte automatisch. Anmeldedienste versprechen oft zu viel und halten nicht, was sie versprechen. Hier ist der Grund dafür:

Suchmaschinen entdecken Inhalte auf natürliche Weise

Moderne Suchmaschinen wie Google und Bing verfügen über ausgefeilte Algorithmen, die das Internet regelmäßig durchforsten. Wenn Ihre Website über hochwertige Inhalte und Backlinks verfügt, werden die Suchmaschinen sie wahrscheinlich auch ohne manuelle Anmeldung finden und indexieren.

Die manuelle Einreichung ist kostenlos und unkompliziert

Die manuelle Anmeldung Ihrer Website bei Suchmaschinen ist ein einfacher Prozess, für den Sie nichts bezahlen müssen. Sie können Ihre Sitemap zum Beispiel direkt über Tools wie Google Search Console und Bing Webmaster Tools anmelden.

Mögliche Risiken bei Einreichungsdiensten

Einige Anmeldedienste verwenden möglicherweise veraltete oder unethische Praktiken, wie z. B. die Anmeldung Ihrer Website bei minderwertigen Verzeichnissen, was dem Ruf Ihrer Website und der Suchmaschinenoptimierung schaden kann. Außerdem garantiert die Zahlung für solche Dienste keine schnellere oder bessere Indexierung.

Best Practices für die laufende Website-Indexierung

Befolgen Sie diese bewährten Verfahren, um Ihre Website zu optimieren. Sobald Sie Ihre Website bei den Suchmaschinen angemeldet haben, bleibt sie für Nutzer und Suchmaschinen bereit.

Aktualisieren und erneutes Einreichen Ihrer Sitemap

Eine Sitemap ist für Suchmaschinen wie ein Fahrplan, der sie zu allen wichtigen Seiten Ihrer Website führt. Wenn sich Ihre Website häufig ändert, z. B. wenn Sie Blogbeiträge hinzufügen, Produkte aktualisieren oder veraltete Seiten entfernen, sollte Ihre Sitemap diese Aktualisierungen widerspiegeln.

Unsere Bluehost WordPress-Hosting-Pakete beinhalten Yoast SEO, das automatisch Ihre XML-Sitemap erstellt und aktualisiert. Dadurch entfällt die manuelle Arbeit und gleichzeitig wird sichergestellt, dass Suchmaschinen immer Zugriff auf Ihre neuesten Inhalte haben. Wir haben unsere Server so optimiert, dass Google und Bing sofort benachrichtigt werden, wenn sich Ihre Sitemap ändert, damit Ihre neuen Seiten schneller indiziert werden.

Sie möchten eine schnellere Indexierung und bessere Sichtbarkeit? Die WordPress-Hosting-Tarife von Bluehost beinhalten automatisch generierte Sitemaps, vorinstallierte Verifizierungstools und Google/Bing-Integration – von Anfang an auf Sucherfolg ausgelegt.

Verwendung interner Verknüpfungsstrategien zur Verbesserung der Crawlability

Die Verknüpfung relevanter Seiten verbessert die Benutzerfreundlichkeit und hilft Suchmaschinen, die Seiten effizienter zu durchsuchen und zu indizieren. Dieser strategische Ansatz hilft bei der effizienten Indizierung jeder Seite und stellt sicher, dass alle Ihre wertvollen Inhalte leicht auffindbar sind.

Lesen Sie auch: Interne Links beherrschen: Wesentliche Strategien für SEO

Verfolgung der Leistung mit dem Bluehost SEO Checker Tool

Den Überblick über die SEO-Gesundheit Ihrer Website zu behalten, ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Unser Bluehost SEO Checker-Tool gibt Ihnen detaillierte Einblicke in die Indizierungsleistung Ihrer Website, Keyword-Rankings und Bereiche für SEO-Verbesserungen. Mit diesen datengestützten Erkenntnissen können Sie Ihre Strategie verfeinern und Ihre Website konsequent optimieren, um eine angemessene Sichtbarkeit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Sie im SEO-Spiel immer einen Schritt voraus sind.

Die Weitergabe Ihrer Inhalte auf Social-Media-Plattformen erhöht deren Sichtbarkeit und sendet starke Signale an die Suchmaschinen über deren Relevanz und Glaubwürdigkeit. Darüber hinaus wirken hochwertige Backlinks von angesehenen Websites wie ein Vertrauensbeweis, der den Indizierungsprozess weiter beschleunigt und die Autorität Ihrer Website erhöht.

Abschließende Gedanken

Ihre Website ist live. Ihr Inhalt ist fertig.

Aber wenn Suchmaschinen sie nicht sehen können, kann auch Ihr Publikum sie nicht sehen.

Die Anmeldung Ihrer Website ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern auch Ihr Tor zur Sichtbarkeit. Sie wissen jetzt, wie Sie die Google Search Console, die Bing Webmaster Tools und Yoast SEO nutzen können, um richtig indexiert zu werden. Sie kontrollieren die Sichtbarkeit Ihrer Website, anstatt sich auf Glück zu verlassen.

Und das Beste daran? Sie müssen es nicht allein tun.

Bei Bluehost bieten wir WordPress-Website-Hosting, das vom ersten Tag an auf Sichtbarkeit ausgelegt ist. Sie können eine schöne Website erstellen, sie mit kostenlosen integrierten SEO-Tools wie Yoast optimieren und sie mit nur wenigen Klicks bei Suchmaschinen anmelden. Keine Kodierung erforderlich. Keine Verwirrung.

Sind Sie bereit, eine Website zu erstellen, die schnell gefunden wird und wächst? Beginnen Sie mit Bluehost WordPress Hosting und heben Sie sich vom ersten Tag an ab.

FAQs

Wie melde ich meine Website im Jahr 2025 bei Suchmaschinen an?

Verwenden Sie Tools wie Google Search Console, Bing Webmaster Tools und Yoast SEO, um Ihre Website anzumelden und zu überprüfen. Melden Sie Ihre Sitemap an, damit Suchmaschinen Ihre Inhalte schneller indexieren können.

Was ist der schnellste Weg, um indiziert zu werden?

Verwenden Sie das URL-Inspektions-Tool von Google, um die Indexierung zu beantragen, und halten Sie Ihre Sitemap mit Tools wie Yoast oder Bluehost SEO auf dem neuesten Stand.

Was ist, wenn meine Website auch nach der Anmeldung nicht indexiert wird?

Häufige Probleme sind blockierte Seiten in robots.txt, fehlende Sitemap oder Crawl-Fehler. Sie können eine saubere XML-Sitemap erstellen und mit dem Search Console Coverage Report auf Indizierungsprobleme prüfen. Vermeiden Sie außerdem doppelte oder dünne Inhalte, die das Ranking-Potenzial beeinträchtigen können.

Kann ich einzelne Seiten statt der gesamten Website anmelden?

Unbedingt. Verwenden Sie das URL-Inspektions-Tool in der Google Search Console für einzelne URLs und klicken Sie auf „Indexierung anfordern“. Dies ist nützlich, wenn Sie Blogbeiträge aktualisieren, SEO-Probleme beheben oder eine neue Seite starten.

Warum wird meine Website nicht bei Google angezeigt?

Es gibt vier häufige Gründe, warum Ihre Website nicht bei Google erscheint: unvollständige Indexierung, robots.txt-Blöcke, noindex-Tags oder Crawl-Fehler. Überprüfen Sie Ihre Google Search Console für spezifische Diagnosen und Lösungen.

Können defekte Links oder Crawling-Probleme die Indizierung beeinträchtigen?

Ja. Defekte Links, 404-Fehler und Serverausfälle können verhindern, dass Ihre Website gecrawlt oder indexiert wird. Regelmäßige Audits und Leistungskontrollen sind unerlässlich, damit Ihre Seiten sichtbar und gesund bleiben.

Kann ich meine Website bei allen Suchmaschinen auf einmal anmelden?

Die Anmeldung bei Google und Bing deckt den größten Teil des weltweiten Suchverkehrs ab. Yahoo wird von Bing unterstützt und DuckDuckGo indiziert von Bing und anderen Quellen

  • I’m Priyanka Jain, a content writer at Bluehost with four years of experience across various topics. I am passionate about turning complex ideas into simple, engaging content. Friendly and curious, I enjoy exploring new things and connecting with others.

Erfahren Sie mehr über Bluehost Redaktionsrichtlinien
Alle anzeigen

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert